Dorothee Wellens-Mücher - Akupressur in Pflege und Betreuung

Здесь есть возможность читать онлайн «Dorothee Wellens-Mücher - Akupressur in Pflege und Betreuung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Akupressur in Pflege und Betreuung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Akupressur in Pflege und Betreuung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch ist für alle geschrieben, die mit der Begleitung kranker Menschen betraut sind. Es bietet eine Einführung in die ganzheitliche Theorie der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und in die praktische Behandlung nach dem Konzept «Begleitende Hände». Diese sanfte Behandlungsform wirkt mit leichtem Druck auf Punkte des Körpers. Zu folgenden Symptomenkomplexen werden kurze, einfach durchzuführende Akupressursequenzen vorgestellt: Angst und Unruhe, Übelkeit, erschwerte Atmung, Verschleimung, Obstipation und Durchfall, Ödeme, Spastik und Kontrakturen. Die genaue Anweisung mit Detailabbildungen unterstützt die Umsetzung in der alltäglichen Pflege- und Betreuungspraxis. Auf die Integration der zugrundeliegenden inneren Haltung und der sich entwickelnden Beziehung zwischen Ausführendem und Patient wird ausführlich eingegangen.
Diese Auflage ist um einen Basisbaustein, die Handakupressur, erweitert. Das Kapitel Kontrakturen und Schmerz wurde ergänzt. Der Zusammenhang von Schmerz, Muskeltonus, Beweglichkeit und Qi- Fülle und Leere wird genau besprochen. Mit Gitterpflastern und Dauerstimulation von regionalen Fernpunkten werden neue Möglichkeiten der Behandlung vorgestellt.

Akupressur in Pflege und Betreuung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Akupressur in Pflege und Betreuung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Stärken der fernöstlichen Medizin bestehen darin, den Menschen als ein sich im Prozess befindliches Wesen zu verstehen mit seinem individuellen Weg, seinem eigenen Tempo und seiner persönlichen Ausrichtung. Dieser Prozess wird mit dem Befahren eines Flusses verglichen, der mal ruhig und breit in seinem Bett fließt und dann, an engen Stellen, wild mit Wirbeln und Wasserfällen dahinstürzt. »Enthaltung eines gegen die Natur gerichteten Handels« bedeutet, dass sich der Mensch an die Gegebenheiten des Flusses anpasst, indem er sich so gut wie möglich mit der Kraft der Strömung verbindet, anstatt zu versuchen, den Fluss in seinem natürlichen Lauf zu verändern.

Die Abbildung 2.2 drückt alle wesentlichen Aspekte aus, die bei der Arbeit nach dem wuwei-Prinzip in dem Konzept der »Begleitenden Hände« wichtig sind.

Abb 22 Ohne Worte Wird die Hand auf den Bauch einer Schwangeren gelegt so - фото 60

Abb. 2.2: Ohne Worte

Wird die Hand auf den Bauch einer Schwangeren gelegt, so geschieht das langsam und behutsam. Über einen leichten Druck auf den Bauch ist es möglich zu erspüren, welcher Teil des Kindes unter der Hand liegt. Dadurch, dass die Hand still auf dem Bauch ruht, ist erspürbar, ob das Kind schläft oder wach ist und ob es sich bewegt. Durch diese Art der Berührung erfahren beide Beteiligte etwas voneinander und reagieren aufeinander. Dabei sind beide gleichzeitig eigenständig.

Werden Punkte auf diese Art berührt, ohne unnötig einzugreifen, entsteht durch die Präsenz des Berührenden ein Freiraum, in dem sich Wirkung entfalten kann.

2.2 Punkte finden

»Fidschis finden

Anfang der sechziger Jahre wollte ich von Tahiti zu den Fidschiinseln fliegen. Als ich mit meinem Taxi von meinem Hotel in Papeete zum Flughafen fuhr und am Hafen vorbeikam, lag da ein kleines Frachtschiff. Ich fragte den Taxifahrer: ›Wo fahren solche Frachtschiffe hin?‹ Darauf der Fahrer: ›Ich glaube, der fährt immer zu den Fidschis.‹ Ich bat den Taxifahrer umzukehren und zum Hafen zurückzufahren. Der Kapitän, als ich ihn fragte, meinte: ›Wir nehmen nie Passagiere mit‹, und nahm mich mit. Tagelang stand ich neben ihm auf der Kapitänsbrücke. Der Kompass war zugedeckt. Radar gab es zwar, aber es wurde kein einziges Mal eingeschaltet, das Funkgerät erst benutzt, als die erste Fidschiinsel in Sicht kam. Ich fragte den Kapitän: ›Wie machst du es, dass du die Fidschis findest?‹ Ich setze seine Antwort in Englisch hierher: ›I aim the Fiji`s and I`ll get there‹. Ich ziele auf die Fidschis. Ich stelle mich auf sie ein und dann komme ich hin« (Berendt 2001, S. 19).

картинка 61»Anatomie« der Punkte картинка 62

Alle Punktlokalisationen sind in Bezug auf anatomische Landmarken beschrieben. Sie sind vergleichbar mit dem Aufbau des Saturns, der in der Ebene seines Äquators von einem dichten Schwarm von Eis- und Staubteilchen umkreist wird, die sich in Form von Ringen anordnen. Dies entspricht bei den Punkten dem flüchtigeren Nebelaspekt von qi, bevor qi sich zu einem als Festigkeit spürbaren Bereich verdichtet.

Diese sind allerdings nur ein Aspekt dessen, was einen Punkt ausmacht. Ein anderer Aspekt sind die Empfindungen, die bei der achtsam tastenden Annäherung an den Punkt spürbar sind. Dieser Prozess lässt sich bildhaft vergleichen mit der Annäherung an den Planeten Saturn. Dabei stößt man zunächst auf den dichten Schwarm von Eis- und Staubteilchen, der ihn in der Ebene seines Äquators umgibt. Dieser entspricht in dem Bild des Saturns einer flüchtigen, nebelhaften Empfindung von qi, die wahrnehmbar ist, bevor mit dem Finger die Oberfläche des Punktes erreicht wird, wo sich das qi zu einem als Festigkeit spürbaren Bereich verdichtet.

Abb 23 Auf dem Punkt landen Schrittweises Vorgehen bei der Punktlokalisation - фото 63

Abb. 2.3: Auf dem Punkt landen

картинка 64Schrittweises Vorgehen bei der Punktlokalisation картинка 65

Zum Auffinden der Punkte gibt es eine Vorgehensweise, mit deren Hilfe sie mit großer Sicherheit gefunden werden können.

• Zum Auffinden der Punkte sind die Hände weich, »horchend«, rezeptiv – wie die Hand auf dem Bauch der Schwangeren –, um so die »Anatomie« des Punktes zu erspüren.

• Anhand der anatomischen Landmarken wird die Gegend des Punktes aufgesucht und der Kontakt langsam und behutsam aufgenommen. Dabei wird die Fingerkuppe mit einem sehr leichten Druck aufgelegt, sodass der Patient die Berührung spürt.

• Der Druck wird ein wenig gesteigert und die Fingerkuppe bewegt sich sehr langsam schiebend oder kreisend, bis sie eine Art Bewegung in Form von Kribbeln, Schaukeln, Strömen oder Pulsieren spürt. Es kann aber auch ein Gefühl von Wärme oder Kühle auftreten. Bereiche, in denen diese Empfindungen wahrgenommen werden, entsprechen dem »Nebel«, dem äußeren Bereich des Punktes. Der Kontakt mit diesem Bereich geschieht mit einer inneren Haltung, in der man »sich auf den Punkt einstellt«, horcht, sich »von dem Punkt finden lässt«. Die Patienten beschreiben, dass »da etwas ist«, das sich in der Regel angenehm anfühlt.

• Der Druck wird sehr langsam gesteigert, bis in dieser »Bewegung« eine Festigkeit, etwas Stabileres auftaucht. Dies entspricht dem Bereich, wo langsam die Verdichtung oder der strukturelle Anteil des Punktes spürbar wird. Um im Bild mit dem Bauch der Schwangeren zu bleiben, ist das der Moment, wo deutlich wird, welches Körperteil des Babys unter der Hand liegt. Die Empfindung des Patienten wird deutlicher, das Gefühl ist immer noch angenehm. Wenn es überhaupt zu einer Schmerzwahrnehmung kommt, dann nur in Form eines sogenannten »Wohl-Wehschmerzes«. Viel deutlicher sind die oben beschriebenen Phänomene von Ziehen, Kribbeln etc. Sie werden als deqi, das »Erlangen des qi« bezeichnet. Damit hat man die angestrebte Druckstärke erreicht. Mit einem anderen Bild ausgedrückt, kann dieser Prozess der Punktlokalisation auch mit dem Anlegemanöver eines Bootes verglichen werden. Mit sehr langsamer Geschwindigkeit wird das Boot in Richtung Anleger gesteuert, bis es einen leichten Ruck gibt, wenn die Fender und der Anleger zusammenstoßen. Das Boot schaukelt weiter im Wasser.

картинка 66Druckstärke картинка 67

Dieses schrittweise Vorgehen ist sehr wichtig, da sonst schnell der Druck zu stark wird, in der Tiefe des festen Anteils des Punktes landet oder sogar den Punkt »erdrückt«. Die Patienten sagen dann »ja, da ist etwas«, aber das Gefühl ist nicht mehr so angenehm. Dieses eher unangenehme Gefühl ist den Patienten aber durchaus vertraut – z. B. aus der Massage oder anderen Verfahren, bei denen die Muskulatur der Adressat ist – und wird dadurch als »richtig« empfunden. Wird aber das qi angesprochen, so geschieht dies, indem der Druck so leicht bleibt, dass er die Fingerkuppe in die Überganszone zwischen »Nebel« und Struktur führt. Für Patienten und Ausführende fühlt sich dies auf eine charakteristische Weise an, die ihnen aber oft fremd erscheint. Die Wirkung entfaltet sich auf der Ebene des qi und darüber kommt es zu Regulationsvorgängen im Menschen, die weit über den Ort des Punktes hinaus wirksam werden. Dies ist vergleichbar mit einer Reihe aufgestellter Dominosteine. Wird der erste Stein leicht angestoßen, fällt er gegen den nächsten, und so fällt die ganze Reihe von Steinen, einer nach dem anderen. Ist der Anstoß aber sehr heftig, fallen die Steine chaotisch durcheinander.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Akupressur in Pflege und Betreuung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Akupressur in Pflege und Betreuung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Akupressur in Pflege und Betreuung»

Обсуждение, отзывы о книге «Akupressur in Pflege und Betreuung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x