Stefan Dederichs - Scheiß auf perfekt!

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Dederichs - Scheiß auf perfekt!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Scheiß auf perfekt!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Scheiß auf perfekt!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das stete Streben nach dem optimalen Ergebnis gehört heute zum guten Ton und wir wollen immer schneller, besser und erfolgreicher sein. Doch wenn der Leistungsdruck überhandnimmt und wir nicht mehr mit unseren Leistungen zufrieden sein können, kann der Perfektionismus auch schnell zur Stolperfalle werden. Wir verlieren uns in immer kleineren Details bis wir schließlich mehr mit Planen und Analysieren beschäftigt sind, als damit, unsere Aufgaben zu meistern.
Stefan Dederichs kennt dieses Problem aus erster Hand. Über viele Jahre lief er der Perfektion hinterher, aber bemerkte irgendwann, dass die Orientierung an vermeintlich optimalen Maßstäben ihn nur bremst und kaum positive Gefühle hinterlässt. Erst als er die eigentlichen Motive hinter seinem Perfektionismus entlarvte, wurde es ihm möglich das Leben zu führen, das ihn wirklich glücklich macht. Seine Lektionen für ein Leben mit Mut zur Lücke findest du in diesem Buch. Und sie haben das Potenzial, dein Leben zu verändern.
Die Beziehungen, die du führst, dein Verhältnis zu dir selbst, zu Geld und zu deinen eigenen Leistungen – all diese verschiedenen Aspekte werden von deinem Anspruch an Perfektion nachhaltig negativ beeinflusst. Und nicht zuletzt setzt du deine eigene Gesundheit aufs Spiel, weil du dich selbst unter Stress setzt und dich einem ungeheuren Optimierungsdruck auslieferst.
Perfektionismus ist also kein Garant für beste Ergebnisse und eine Top-Performance. Entscheidend ist, dieses Streben sinnvoll und wohldosiert für die eigene Weiterentwicklung und das eigene Wachstum zu nutzen. Erst durch den Mut zur Lücke haben wir die Chance auf ein erfolgreiches, zufriedenes und selbstbestimmtes Leben.

Scheiß auf perfekt! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Scheiß auf perfekt!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»My name is nobody, and nobody is perfect.«

UNBEKANNTER VERFASSER

STEFAN DEDERICHS

Scheiß auf perfekt!

Mit Mut zur Lücke glücklich leben

Scheiß auf perfekt - изображение 1

Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches geprüft.

Auf etwaige Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt hat der Verlag keinen Einfluss.

Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

© 2021 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Das E-Book basiert auf dem 2021 erschienenen Buchtitel »Scheiß auf perfekt! Mit Mut zur Lücke glücklich leben« von Stefan Dederichs © 2021 GABAL Verlag GmbH, Offenbach.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

ISBN Buchausgabe: 978-3-96739-040-7

ISBN epub: 978-3-96740-053-3

Redaktionelle Unterstützung: text-ur Agentur Dr. Gierke, Köln | www.text-ur.de

Lektorat: Anja Hilgarth, Herzogenaurach

Umschlaggestaltung: SCOPE we think design / Insa González | scope-ffm.com

Umschlagabbildung: Istvan Hajas / Shutterstock

Autorenfoto: Steffen Löffler | stlart.de

Satz und Layout: Das Herstellungsbüro, Hamburg | www.buch-herstellungsbuero.de

Copyright © 2021 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

www.gabal-verlag.de

www.facebook.com/Gabalbuecher

www.twitter.com/gabalbuecher

www.instagram.com/gabalbuecher

Inhalt

Einleitung: Der Mut zur pragmatischen Lücke

Test: Wie perfektionistisch bist DU?

Kapitel 1: Perfektionismus verstehen

Der Unterschied zwischen normalem und neurotischem Perfektionismus

Perfektionismus ist Glück und Makel

In der Echokammer des Perfektionismus

Die Fesseln des Perfektionismus

Das Pareto-Prinzip und die Perfektion

Sind Sie ein Leistungs- und Glücksverhinderer?

Ursachen für übermäßigen Perfektionismus

Kapitel 2: Mit Mut zur Lücke mehr Zufriedenheit im Privatleben und im Umgang mit sich selbst

Von der Anerkennung und dem Gefühl, gemocht zu werden

Einmischen – ein Garant für Konflikte

Das richtige Maß der Dinge

Der Wahn der Selbstoptimierung

Perfektionismus und Unglücklichsein

Mittelmaß muss nicht immer Sünde sein

Das Recht, sich selbst zu lieben

Das Potenzial seiner Stärken nutzen

Perfekte Eltern: Gibt es das überhaupt?

Perfektionismus und Politik

Kapitel 3: Mit Mut zur Lücke zur glücklichen Beziehung

Auf der Suche nach dem perfekten Partner

Die rosarote Brille und die Realität

An der Beziehung arbeiten und Gemeinsames schaffen

Sage mir, wer deine Freunde sind, und ich sage dir, wer du bist

Kapitel 4: Mit Mut zur Lücke gesund leben

Warum Perfektionisten gefährlicher leben

Weniger ist oft mehr

Gesunder Lebensstil durch Ausgewogenheit

Kapitel 5: Mit Mut zur Lücke zu innerem Reichtum

Äußerer Reichtum sorgt nur für ein extrinsisches Glücksgefühl

Intrinsische Zufriedenheit führt zu innerem Reichtum

Auf der Suche nach der wahren Bestimmung

Kapitel 6: Mit Mut zur Lücke den Beruf rocken

»Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen«

Einfach anfangen: Die berufliche Veränderung wagen

Der Fehler – ein Zeichen der Stärke

Perfektionismus im Unternehmen als Hindernis

Gegen den Null-Fehler-Perfektionismus: Vom Mut, Dinge auch abzuschließen

Das perfekte Team: Alptraum oder Segen?

Den beruflichen Gipfel mit realistischen Zielen erstürmen

Mut zur Lücke – aber nicht bei der Pünktlichkeit

Verhindert Perfektionismus Leistungsstärke?

Kapitel 7: Mit Mut zur Lücke das Glück finden

Von der Kunst des Lebens

Die Suche nach dem »perfekten Glück«

Viele Menschen verwechseln Glück mit Erfolg

Entscheidungsstarke Menschen sind oft glücklich(er)

Der Sinn des Lebens – die philosophische Grundaufgabe der Menschen

Ein unperfektes Schlusswort

Auswertung des Tests

Literatur und Quellen

Über den Autor

Einleitung: Der Mut zur pragmatischen Lücke

Mit der Perfektion ist es so eine Sache. Die einen preisen sie als Nonplusultra an Qualität und Effektivität, die anderen halten sie für überflüssigen Leistungsdruck. Was stimmt denn nun? Sollen wir es nun perfekt machen oder lieber nicht? Ab wann sind wir krankhaft perfektionistisch, ab wann zu oberflächlich? Egal, welche Meinung wir einholen, sie hilft uns meist nicht weiter. Dafür ist das Thema viel zu komplex – und dafür gehen viel zu viele Menschen von ihrer Privatmeinung aus, das ist auch nicht hilfreich. Was uns aber weiterhilft, ist, sich mal intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen – und das wirklich richtige Maß für sich selbst zu finden. Und davon kann ich »ein Lied singen«!

Ich selbst bin viele Jahre lang der Perfektion hinterhergelaufen, habe krampfhaft versucht, alles richtig zu machen. Ich glaubte, ich sei nicht gut genug, ich müsse besser sein, immer besser als alle anderen. Ich war nie mit mir und meiner Leistung zufrieden, habe mich immer mit anderen verglichen und so eine Depression entwickelt, aus der ich nur schwer wieder herauskam (wer über diese Phase der tiefen Depression und wie ich darüber mein Glück fand, nachlesen will, dem sei mein Buch »Glücksmacher« – siehe Literaturliste – empfohlen). Denn egal, wie sehr ich mich anstrengte, wirklich perfekt war ich meiner Meinung nach nie, und darum stellte sich, so wie ich gepolt war, nie ein Zufriedenheitsgefühl ein. Für alles brauchte ich viel zu viel Zeit, weil ich mich mit den letzten Kleinigkeiten unheimlich aufhielt. Und glücklich war ich mit meiner Leistung dennoch nicht. Oft habe ich mich gar nicht erst getraut, mit etwas zu starten, weil ich der Meinung war, dass ich es sowieso nicht gut genug hinbekommen würde. Paralyse durch Analyse – ich habe so genau geplant und immer wieder hinterfragt, dass das Tun, das Umsetzen, zurückstand. Das Streben nach der höchstmöglichen Stufe der Perfektion, die ich so aber nie erreichen konnte, hat immer mehr dazu geführt, dass ich mich in mich selbst zurückgezogen habe, immer unglücklicher wurde. Heute sage ich im Rückblick: Bevor sich etwas bei mir verändern konnte, musste ich erst einmal die Ursache für das Streben nach der unerreichbaren Perfektion erkennen.

!

Wenn du das Gefühl hast, dass du zu sehr nach Perfektion strebst und dies dein Glücklichsein verhindert, dann suche nach der eigentlichen Ursache, die dich antreibt und nicht zur Ruhe kommen lässt, denn diese maskiert sich nur mit der vorgeblichen Perfektion.

Wie gern hätte ich in der Jugend ein Musikinstrument gelernt. Da meine Musiklehrerin mir jedoch bei jeder Gelegenheit bestätigte, wie unmusikalisch ich doch sei, habe ich mich gar nicht erst getraut, mit einem Instrument zu beginnen. Ich erkannte nicht, dass, egal wie gut ich auch sein würde, es immer jemanden geben würde, der noch besser ist – und dass das aber egal sein müsste für meine Freude an der Musik! Es dauerte viele Jahre, bis ich verstanden habe, dass sich dies auch nie ändern wird. Mein Fehler bestand darin, dass ich mich ständig mit anderen verglichen habe, und nicht mit mir selbst.

Es gab in der Schule einen Mitschüler, der wirklich brillant Gitarre spielte, er hatte bereits mit fünf Jahren mit dem Unterricht begonnen. Bei Schulaufführungen war er jedes Jahr der King. Auf diesem Leistungsniveau hätte ich in absehbarer Zeit niemals spielen können. Mein Anspruch an diese nicht erreichbare Perfektion war so hoch (und die Aussage meiner Musiklehrerin klang so nachhaltig in meinen Ohren), dass ich vor dem möglichen Gitarre-Start schon verzagte. Heute weiß ich: Ich hätte nur mich selbst, meine Ansprüche und Erwartungen an mich selbst als Vergleichsmaßstab heranziehen dürfen. Ich hätte mich nur mit meiner eigenen Leistung vergleichen dürfen. Einfach jeden Tag ein wenig besser werden – das wäre der richtige Weg gewesen, der direkt ein besseres Gefühl in mir verursacht hätte. Hätte ich mit einem Instrument begonnen und dann meine Fortschritte nur mit meinem eigenen Können verglichen, hätte ich gleich richtige Glücksmomente erlebt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Scheiß auf perfekt!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Scheiß auf perfekt!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Scheiß auf perfekt!»

Обсуждение, отзывы о книге «Scheiß auf perfekt!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x