Michael Kroschwitz - Embedded Analytics in SAP S/4HANA

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Kroschwitz - Embedded Analytics in SAP S/4HANA» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Embedded Analytics in SAP S/4HANA: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Embedded Analytics in SAP S/4HANA»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit diesem Leitfaden zum operativen Reporting mit SAP S/4HANA Embedded Analytics erstellen Sie aussagekräftige und zeitgemäße Auswertungen auf Basis transaktionaler Daten, ohne den Umweg über ein Business Warehouse (BW) gehen zu müssen. Wie Ihnen das Tool zu einem »Reporting per Knopfdruck« verhelfen kann, zeigt Ihnen der Autor anhand konkreter Fragestellungen aus dem SAP-Finanzwesen und Controlling. Die Beispiele lassen sich problemlos auf andere Unternehmensbereiche übertragen.
Aufbauend auf den technischen Grundlagen der Embedded Analytics von SAP lernen Sie, wie Sie zielorientiert Berichte finden und anderen Anwendern bereitstellen sowie bestehende Berichte mittels benutzerdefinierter analytischer Abfragen anpassen. Auch das Erzeugen komplett eigener Berichte über Core Data Services(CDS)– und HANA-Calculation-Views sowie die dazu notwendigen Modellierungstools in SAP S/4HANA – das Eclipsetool SAP HANA Studio und die SAP HANA Web-based Development Workbench – werden vorgestellt.
Gerade für SAP-Key-User und SAP-Berater, die sich bisher speziell mit SAP BW befassen, bietet das vorliegende Buch einen perfekten Einstieg in die neue Echtzeit-Reporting-Welt von SAP S/4HANA.
– Grundlagen von Embedded Analytics verstehen und praxisgerecht anwenden
– Standardberichte finden und im Fiori Launchpad bereitstellen
– Erweiterung und Anpassung von Standardberichten
– Schritt für Schritt von der Anforderung zum kundeneigenen Bericht

Embedded Analytics in SAP S/4HANA — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Embedded Analytics in SAP S/4HANA», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

DataStore-Objekte (dienen der Ablage von konsolidierten und bereinigten Bewegungs- oder Stammdaten auf Belegebene)

InfoObjects als InfoProvider (direktes Lesen der Daten eines InfoObjects, z.B. in einer Query)

In den nachfolgenden Abschnitten werde ich auf virtuelle InfoProvider und InfoCubes näher eingehen, da sie die relevanten Objekte für Embedded Analytics sind.

Anzeige von InfoProvidern

Embedded Analytics in SAP S4HANA - изображение 17Mithilfe der Transaktion RSA1 können Sie sich über Modeling • InfoProvider die ausgelieferten InfoProvider in Ihrem SAP-S/4HANA-System anzeigen lassen.

Abbildung 1.5 zeigt einen Ausschnitt aus der Transaktion RSA1 . Hier sehen Sie den virtuellen InfoProvider S/4HANA Financials: Istdaten aus ACDOCA (/ERP/SFIN_V01), der im Standard ausgeliefert ist.

Abbildung 15 InfoProvider in SAP S4HANA 124 Virtueller InfoProvider In - фото 18

Abbildung 1.5: InfoProvider in SAP S/4HANA

1.2.4 Virtueller InfoProvider

In SAP S/4HANA werden virtuelle InfoProvider beispielsweise für Standard-SAP-Fiori-Apps verwendet, wie etwa zur Anzeige von Kostenstellen-Ist- oder -Plandaten.

InfoProvider speichern Daten nicht wie InfoCubes (siehe Abschnitt 1.2.5 1.2.5 InfoCubes InfoCubes sind ebenfalls BW-Objekte und dienen der Datenbereitstellung, z.B. für BEx Queries (siehe Abschnitt 1.2.6 ). Im Gegensatz zu virtuellen InfoProvidern können in InfoCubes Daten geladen und gespeichert werden. Im Standardberichtswesen von SAP S/4HANA wird der InfoCube /ERP/SFIN_R01 – Financials Planning beispielsweise für das Speichern von Plandaten genutzt. In SAP S/4HANA werden InfoCubes u.a. für folgende Planungen eingesetzt: Kostenstellenplanung Planung von Innenaufträgen Planung in der Markt- und Segmentrechnung (CO-PA/CO-MA) Profitcenter-Planung In Abbildung 1.11 sehen Sie den InfoCube /ERP/SFIN_R01 . Auf den ersten Blick ist kein Unterschied zu einem virtuellen InfoProvider zu erkennen. Über denselben Weg wie in Abschnitt 1.2.4 beschrieben können Sie sich auch für diesen InfoCube die Attribute anzeigen lassen. Dabei sehen Sie, dass es sich hierbei um einen SAP-HANA-optimierten Standard-InfoCube mit einer physischen Datenablage handelt (siehe Abbildung 1.12). Abbildung 1.11: InfoProvider »/ERP/SFIN_R01« – InfoCube für Plandaten Abbildung 1.12: InfoProvider »/ERP/SFIN_R01« – Attribute ), sondern lesen sie zur Laufzeit direkt von der Datenbank, wie Sie es von Views kennen. Sie erlauben somit auch nur das Lesen von Daten und nicht deren Speichern oder Verändern. In Abbildung 1.6 sehen Sie den virtuellen InfoProvider Istdaten aus ACDOCA (/ERP/SFIN_V01), der in der Voreinstellung mit der standardmäßigen SAP-Fiori-App »Marktsegmente Istdaten« (Market Segments) in SAP S/4HANA ausgeliefert wird. Dieser greift wiederum direkt auf die SAP-HANA-View FCO_C_IBP_ACDOCA zu. Wenn Sie nun beispielsweise die SAP-Fiori-App »Marktsegmente Istdaten« (App-ID F0943A) aufrufen, wird im Hintergrund die Query (/ERP/SFIN_M01_Q2501) verwendet, die sich dieses InfoProviders bedient.

Ich möchte Ihnen jetzt kurz anhand einiger Abbildungen erklären, wie Sie Schritt für Schritt herausfinden, welche SAP-HANA-View sich hinter einem ausgelieferten InfoProvider verbirgt, falls Sie diesen kopieren und anpassen möchten.

1. Rufen Sie den zu untersuchenden InfoProvider über die Transaktion RSA1 auf (siehe Abbildung 1.6).

Abbildung 16 Virtueller InfoProvider Istdaten aus ACDOCA 2 Klicken Sie - фото 19

Abbildung 1.6: Virtueller InfoProvider – »Istdaten aus ACDOCA«

2. Klicken Sie anschließend in der Menüleiste auf Zusätze • Information (Strg + F5) (siehe Abbildung 1.7).

Abbildung 17 InfoProvider ERPSFINV01 Information 3 Im geöffneten - фото 20

Abbildung 1.7: InfoProvider »/ERP/SFIN_V01« – Information

3. Im geöffneten Pop-up klicken Sie auf Typ/Attribute (siehe Abbildung 1.8).

Abbildung 18 InfoProvider ERPSFINV01 InfoSelektion 4 Es öffnet sich - фото 21

Abbildung 1.8: InfoProvider »/ERP/SFIN_V01« – Info-Selektion

4. Es öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem Sie im Bildbereich InfoProvider-Typ sehen, dass es sich hierbei um einen InfoProvider handelt, der auf einer SAP-HANA-View basiert (siehe Abbildung 1.9).

Abbildung 19 InfoProvider ERPSFINV01 Typ 5 Mit Klick auf Details - фото 22

Abbildung 1.9: InfoProvider »/ERP/SFIN_V01« – Typ

5. Mit Klick auf Details werden Ihnen Einzelheiten zu Ihrem virtuellen InfoProvider angezeigt – u.a. die technische Bezeichnung der SAP-HANA-View, in diesem Fall FCO_C_IBP_ACDOCA (siehe Abbildung 1.10).

Abbildung 110 InfoProvider ERPSFINV01 Eigenschaften des virtuellen - фото 23

Abbildung 1.10: InfoProvider »/ERP/SFIN_V01« – Eigenschaften des virtuellen InfoProviders, SAP-HANA-View

1.2.5 InfoCubes

InfoCubes sind ebenfalls BW-Objekte und dienen der Datenbereitstellung, z.B. für BEx Queries (siehe Abschnitt 1.2.6). Im Gegensatz zu virtuellen InfoProvidern können in InfoCubes Daten geladen und gespeichert werden. Im Standardberichtswesen von SAP S/4HANA wird der InfoCube /ERP/SFIN_R01 – Financials Planning beispielsweise für das Speichern von Plandaten genutzt. In SAP S/4HANA werden InfoCubes u.a. für folgende Planungen eingesetzt:

Kostenstellenplanung

Planung von Innenaufträgen

Planung in der Markt- und Segmentrechnung (CO-PA/CO-MA)

Profitcenter-Planung

In Abbildung 1.11 sehen Sie den InfoCube /ERP/SFIN_R01 . Auf den ersten Blick ist kein Unterschied zu einem virtuellen InfoProvider zu erkennen. Über denselben Weg wie in Abschnitt 1.2.4beschrieben können Sie sich auch für diesen InfoCube die Attribute anzeigen lassen. Dabei sehen Sie, dass es sich hierbei um einen SAP-HANA-optimierten Standard-InfoCube mit einer physischen Datenablage handelt (siehe Abbildung 1.12).

Abbildung 111 InfoProvider ERPSFINR01 InfoCube für Plandaten - фото 24

Abbildung 1.11: InfoProvider »/ERP/SFIN_R01« – InfoCube für Plandaten

Abbildung 112 InfoProvider ERPSFINR01 Attribute 126 BWQueries in - фото 25

Abbildung 1.12: InfoProvider »/ERP/SFIN_R01« – Attribute

1.2.6 BW-Queries in SAP S/4HANA

Wie in den Abschnitten zuvor beschrieben, werden im Standard von SAP S/4HANA Queries zur Visualisierung von Daten eingesetzt. Diese greifen u.a. auf den Infoprovider /ERP/SFIN_V01 – Istdaten aus ACDOCA (siehe Abschnitt 1.2.4) zu.

Eventuell haben Sie schon einmal von BEx Queries gehört. Dabei handelt es sich nicht um einen speziellen Typ von BW-Queries, sondern einfach nur um Queries, die mit dem SAP BEx Query Designer erstellt wurden.

Darüber hinaus bestehen verschiedenste Möglichkeiten, Queries zu erzeugen – die gängigsten im Umfeld von SAP S/4HANA sind folgende:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Embedded Analytics in SAP S/4HANA»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Embedded Analytics in SAP S/4HANA» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Embedded Analytics in SAP S/4HANA»

Обсуждение, отзывы о книге «Embedded Analytics in SAP S/4HANA» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x