Das Buch setzt sich mit der Frage auseinander: Ist alles, was wir aktuell an medizinischem Wissen besitzen, tatsächlich überprüft und unverrückbar, oder sind manche Theorien auf Glaubenssätzen aufgebaut? Gibt es böse Bakterien? Gibt es krankmachende Viren? Gibt es Ansteckung in der mechanistischen Art und Weise, wie wir uns das vorstellen? Oder spielen andere Kräfte hier mit? Ist die gesamte Lehre von den Krankheiten viel multidimensionaler als wir uns das im Moment vorstellen können? Ist das eindimensionale Denken über die krankmachenden Mikroben nicht eine stark vereinfachende Denkweise, die der oszillierenden Vielfalt des Lebens so nicht gerecht wird?
Ganz im Gegenteil zu den scheinbar grenzenlosen therapeutischen Möglichkeiten der Medizin scheinen Unwohlsein, Unruhe, Rastlosigkeit, Krankheit im chronischen Bereich wie Allergien, chronische Darmentzündungen, Rheuma, Diabetes, Autoimmunerkrankungen usw. und im psychischen Bereich, die sich als Burn-out, Depression, Panikattacken usw. zeigen, mehr denn je unser Leben zu dominieren. Die Verordnung von Psychopharmaka im großen Stil auch bei Kindern, Antibiotikagabe, Antirheumatika wie Cortison und anderes, spiegeln diese Problematik wider – und sind letztlich ein Ausdruck der Hilflosigkeit, mit der die moderne Medizin bestimmten krankmachenden Zuständen gegenübersteht.
Immer öfter werden von Mikrobiologen die Funktionen und die Bedeutung von Bakteriensystemen festgestellt, die Mikrobiome genannt werden. So werden wichtige immunologische Funktionen von als pathogen geglaubten Bakterien erkannt. Bakterien werden als Folge von Infektionen verstanden und nicht als deren Ursache. Als Gesundheitserreger sind sie am Abbau abgestorbener Zellen beteiligt. Sie bilden einen Teil des Immunsystems.
Der Begriff Virus – heute so selbstverständlich verwendet für alles, was mit Infektionen, Fieber und anderen akuten Symptomen zusammenhängt – ist bis heute nicht geklärt. Wissenschaftlich lässt sich der Masernvirus – und auch andere Viren – nicht als krankmachende Mikrobe nachweisen, eher als Enzym, ein Eiweißkörper, der im Rahmen von Infektionen seine Aufgaben erfüllt, die weitestgehend unbekannt sind.2
2 Der Begriff Virus – heute so selbstverständlich verwendet für alles, was mit Infektionen, Fieber und anderen akuten Symptomen zusammenhängt – ist bis heute nicht geklärt. Wissenschaftlich lässt sich der Masernvirus – und auch andere Viren – nicht als krankmachende Mikrobe nachweisen, eher als Enzym, ein Eiweißkörper, der im Rahmen von Infektionen seine Aufgaben erfüllt, die weitestgehend unbekannt sind.2 2 Dr. Stefan Lanka, go VIRUS go, 2017 in Wissenschaftplus, LK-Verlags UG, 14542 Werder, ISSN: 1861-5856 Ansteckung in der Form, wie wir uns Ansteckung vorstellen – dass nämlich Mikroben, Viren und Bakterien „herumfliegen“, in den Körper eindringen und ihn krank machen – scheint nach neuester Erkenntnis so nicht stattzufinden.3 3 https://www.youtube.com/watch?v=__X0c2nTOA0 , Dr. Hans Loibner, Mythos Ansteckung 2014, Michaels Verlag, 86971 Peiting, ISBN-13: 978-3895393853 Claus Köhnlein, Torsten Engelbrecht, Virus Wahn (2010), emu-Verlag, 56112 Lahnstein, ISBN: 978-3-89189-147-6 Und das wirft auch gleich die nächste Frage auf, nämlich den Zusammenhang mit Impfungen: Ist die Wirkweise im Körper wirklich vollständig überprüft? Sind die dem Impfsystem zugrundeliegenden Theorien überprüft, die so selbstverständlich als Tatsachen gelten?
Dr. Stefan Lanka, go VIRUS go, 2017 in Wissenschaftplus, LK-Verlags UG, 14542 Werder, ISSN: 1861-5856
Ansteckung in der Form, wie wir uns Ansteckung vorstellen – dass nämlich Mikroben, Viren und Bakterien „herumfliegen“, in den Körper eindringen und ihn krank machen – scheint nach neuester Erkenntnis so nicht stattzufinden.3
3 Ansteckung in der Form, wie wir uns Ansteckung vorstellen – dass nämlich Mikroben, Viren und Bakterien „herumfliegen“, in den Körper eindringen und ihn krank machen – scheint nach neuester Erkenntnis so nicht stattzufinden.3 3 https://www.youtube.com/watch?v=__X0c2nTOA0 , Dr. Hans Loibner, Mythos Ansteckung 2014, Michaels Verlag, 86971 Peiting, ISBN-13: 978-3895393853 Claus Köhnlein, Torsten Engelbrecht, Virus Wahn (2010), emu-Verlag, 56112 Lahnstein, ISBN: 978-3-89189-147-6 Und das wirft auch gleich die nächste Frage auf, nämlich den Zusammenhang mit Impfungen: Ist die Wirkweise im Körper wirklich vollständig überprüft? Sind die dem Impfsystem zugrundeliegenden Theorien überprüft, die so selbstverständlich als Tatsachen gelten?
https://www.youtube.com/watch?v=__X0c2nTOA0, Dr. Hans Loibner, Mythos Ansteckung 2014, Michaels Verlag, 86971 Peiting, ISBN-13: 978-3895393853 Claus Köhnlein, Torsten Engelbrecht, Virus Wahn (2010), emu-Verlag, 56112 Lahnstein, ISBN: 978-3-89189-147-6
Und das wirft auch gleich die nächste Frage auf, nämlich den Zusammenhang mit Impfungen: Ist die Wirkweise im Körper wirklich vollständig überprüft? Sind die dem Impfsystem zugrundeliegenden Theorien überprüft, die so selbstverständlich als Tatsachen gelten?
Paradigmenwechsel in der Medizin
Als Arzt für Allgemeinmedizin und Begleiter zu Heilung und Gesundheit gilt der Grundsatz, dem Patienten in erster Linie nicht zu schaden („Primum nihil nocere“), den die hippokratische Tradition ins Zentrum des moralisch geforderten ärztlichen Handelns stellt, als oberstes Gebot. Dieser Grundsatz wird in der Impfthematik infrage gestellt, indem über empirische und wissenschaftliche Erkenntnisse hinweggegangen wird, sie für nichtig erklärt werden und Impfkrankheiten negiert oder bagatellisiert werden.
Der Kampf zwischen Impfbefürwortern und Impfgegnern geht am wichtigsten Punkt vorbei und wird dem Thema nicht gerecht, da jegliche Diskussion über das Impfen rein emotional geführt wird. Wissenschaftliche Fakten sollen hier wieder in den Vordergrund gerückt und einer evidenzbasierten Medizin, die immer gefordert wird, Rechnung getragen werden.
Laut ORF in einer Sendung über das Impfen im Hauptabendprogramm vom 2. 5. 2019 ist rund die Hälfte der Österreicher skeptisch, was Impfen anbelangt. Weltweit, vor allem in den Industrienationen, werden Menschen immer hellhöriger und machen Erfahrungen von oft heftigen Symptomen bis hin zu irreversiblen neurologischen Schäden nach Impfungen, sogar von Todesfällen wird berichtet.
Der Versuch, Unangenehmes zu eliminieren – oder: Gibt es ein Leben ohne „Krankheit“?
Gemaltes Bild von Oskar Demmer,
Yin-Yang-Symbol, Symbol der Ganzheit,
aufgespalten in Polaritäten
Wenn wir an Heilung und an Gesundheit denken, könnten wir an das Yin-Yang-Symbol aus dem Taoismus denken, ein Symbol der Ganzheit, der Einheit, der Harmonie, der Ausgeglichenheit und des Wohlbefindens. Anhand des Symbols können wir sehen, dass Ganzheit sich im Leben polar darstellt. Das Leben spaltet sich in Polaritäten auf. Beide Teile der Polarität machen das Ganze aus.
Wenn wir einen der beiden Teile des Kreises nicht haben wollen, versuchen wir, diesen Teil aus unserer Bewusstseinsgrenze zu verdrängen. Wenn wir den schwarzen Teil zum Beispiel leugnen, wenn wir alles Unangenehme aus unserem Leben entfernen wollen, wenn wir Krankheiten, Alter, Tod, Leiden im Allgemeinen, wenn wir Menschen nicht in unserer Nähe haben wollen oder wenn wir bestimmte Gefühle nicht ertragen, Aggression, Trauer, Schuld, Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Resignation, versuchen wir diesen Teil zu verdrängen, sodass der weiße, strahlende Teil übrig bleibt. Anstrengung ist dafür notwendig, und Kampf ist die Folge: Wir kämpfen gegen den schwarzen Teil und wünschen uns und verlangen nach dem weißen Teil. Indem wir das „Dunkle“ aus unseren Bewusstseinsgrenzen schieben, meinen wir, es sei nicht mehr da, wir bräuchten uns darum nicht mehr zu kümmern. Ich sage JA zu einem Teil und NEIN zum anderen Teil und hoffe, dass sich jemand anderer um diesen Teil kümmern wird: Ich will damit nichts zu tun haben.
Читать дальше