Peter Eickholz - Parodontologie von A bis Z

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Eickholz - Parodontologie von A bis Z» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Parodontologie von A bis Z: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Parodontologie von A bis Z»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Moderate bis schwere Parodontalerkrankungen betreffen die Hälfte der jüngeren Erwachsenen und zwei Drittel der jüngeren Senioren (DMS V). Trotz abnehmender Prävalenz ist durch die demografische Entwicklung und die Altersabhängigkeit der Erkrankung mit einem steigenden Behandlungsbedarf zu rechnen. Früherkennung, Prävention und effektive Therapie sind daher unverzichtbarer Bestandteil des Spektrums jeder Zahnarztpraxis.
Das Buch «PARODONTOLOGIE von A bis Z: Grundlagen für die Praxis» gibt einen kompakten Überblick über den klinischen Teil der Parodontologie. Von der Anatomie des Zahnhalteapparats über Ätiologie und Diagnostik der parodontalen Erkrankungen bis hin zu den verschiedenen Stufen (1. Biofilmkontrolle, Verhaltensänderung; 2. subgingivale Instrumentierung; 3. Chirurgische Therapie; UPT: unterstützende Parodontitistherapie) der Parodontitistherapie sowie zur plastischen Parodontalchirurgie werden alle wichtigen Fakten zusammengefasst und das jeweilige Vorgehen anhand von klinischen Beispielen und schematischen Abbildungen anschaulich dargestellt.
Diese 2. Auflage vereint zahlreiche neue und komplett überarbeitete bzw. aktualisierte Beiträge; die Klassifikation der parodontalen und periimplantären Erkrankungen und Zustände von 2018, die europäische (2020) sowie die auf Deutschland adaptierte klinische Leitlinie zur Therapie von Parodontitis der Stadien I, II und III (2021) wurden berücksichtigt.

Parodontologie von A bis Z — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Parodontologie von A bis Z», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

So haben sich seit meinem Eintritt in die Redaktion der Zeitschrift PARODONTOLOGIE mehr als 30 solcher thematisch zusammengestellten Glossare angesammelt, die schließlich einen wesentlichen Teil der klinischen Parodontologie knapp und übersichtlich abbilden. So ist der Gedanke entstanden, die einzelnen Artikel als Kapitel eines Buches zusammenzustellen. Es ist nicht immer gelungen, die Obergrenze von 10 wesentlichen Literaturstellen einzuhalten, und es gibt Themen, die einerseits wichtig sind, aber zu denen es andererseits keine etablierten, unstrittigen Fakten gibt (z. B. unterstützende Antibiotikatherapie). Außerdem stellt sich die Frage, wo die Grundbegriffe aufhören und das erweiterte Wissen beginnt. Das bedeutet, dass einzelne Leser vermutlich Themen/Grundbegriffe vermissen werden, während sich andere möglicherweise an aus ihrer Sicht überflüssigem Detailwissen stören werden. Ich hoffe dennoch, dass „PARODONTOLOGIE von A bis Z. Grundlagen für die Praxis“ dem parodontologisch interessierten Leser einen kompakten Überblick über den klinischen Teil der Parodontologie verschafft und so zur Unmissverständlichkeit für eine sichere Kommunikation mit Kollegen, aber auch Patienten beiträgt.

Prof. Dr. Peter Eickholz,

Frankfurt a. M., September 2012

Autorenverzeichnis

Dr. med. dent. Talal Aldiri

Poliklinik für Parodontologie

Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Theodor-Stern-Kai 7, 60596 Frankfurt am Main

und

A1 Zahnarztpraxis

Opernplatz 4, 60313 Frankfurt am Main

Dr. med. dent. Frédéric Baron

13 en Chaplerue, 57000 Metz, Frankreich

Prof. Dr. med. dent. Bettina Dannewitz

Poliklinik für Parodontologie

Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

(Carolinum)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Theodor-Stern-Kai 7, 60596 Frankfurt am Main

und

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis

Dres. Dannewitz & Glass

Langgasse 36−38, 35781 Weilburg

Dr. med. dent. Thomas Eger

Abteilung XXIII Zahnmedizin-Parodontologie

Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz

Rübenacherstraße 170, 56072 Koblenz

Prof. Dr. med. dent. Peter Eickholz

Poliklinik für Parodontologie

Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Theodor-Stern-Kai 7, 60596 Frankfurt am Main

Dr. med. Christa Flechtenmacher

Pathologisches Institut der Universität Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 220, 69120 Heidelberg

Dr. med. dent. Yuri Glass

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis

Dres. Dannewitz & Glass

Langgasse 36–38, 35781 Weilburg

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Ti-Sun Kim

Klinik für Mund-, Zahn- und Kieferkrankheiten

Poliklinik für Zahnerhaltungskunde

Sektion Parodontologie

Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg

Dr. med. dent. Filip Klein

Zahnarztpraxis G3

Goethestraße 3, 60313 Frankfurt am Main

Dr. med. dent. Diana Krigar

Dr. Krigar & Partner

Schlosskirschenweg 24, 69124 HeidelbergKirchheim

Dr. med. dent. Matthias Mayer, MSD

Arndtstraße 14, 60325 Frankfurt am Main

Prof. Dr. med. dent. Jörg Meyle

Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Poliklinik für Parodontologie

Justus-Liebig-Universität Gießen

Schlangenzahl 14, 35392 Gießen

PD Dr. med. dent. Katrin Nickles, M.Sc.

Poliklinik für Parodontologie

Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Theodor-Stern-Kai 7, 60596 Frankfurt am Main

Dr. med. dent. Hari Petsos, M.Sc.

Poliklinik für Parodontologie

Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

(Carolinum)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Theodor-Stern-Kai 7, 60596 Frankfurt am Main

Prof. Dr. med. dent. Bernadette Pretzl

Klinik für Mund-, Zahn- und Kieferkrankheiten

Poliklinik für Zahnerhaltungskunde

Sektion Parodontologie

Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg

Dr. med. dent. Christoph A. Ramseier

Klinik für Parodontologie

Universität Bern

Freiburgstrasse 7, 3010 Bern, Schweiz

Dr. med. dent. Matthias Roßberg

Rheinstr. 20, 64283 Darmstadt

Dr. med. dent. Beate Schacher

Poliklinik für Parodontologie

Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Theodor-Stern-Kai 7, 60596 Frankfurt am Main

Dr. med. dent. Susanne Scharf, M.Sc.

Zahnarztpraxis Dr. Scharf & Dr. Lagan

Burkhardtstraße 13, 64342 Seeheim-Jugenheim

Dr. med. dent. Isabel Simon

Dr. Krigar & Partner

Schlosskirschenweg 24, 69124 HeidelbergKirchheim

Dr. med. Dr. med. dent. Oliver Thiele

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Universitätsklinikum Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg

Prof. Dr. med. dent. Clemens Walter

Klinik für Parodontologie, Endodontologie und Kariologie

Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel (UZB)

Mattenstrasse 40, 4058 Basel, Schweiz

Dr. med. dent. Kay-Arne Walther

Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Poliklinik für Parodontologie

Justus-Liebig-Universität Gießen

Schlangenzahl 14, 35392 Gießen

Dr. med. dent. Martin Wohlfeil

Lågenvegen 15 E, 2615 Lillehammer

Norwegen

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 2. Auflage

Danksagungen

Vorwort zur 1. Auflage

Autorenverzeichnis

Anatomie

1 Anatomie des Parodonts

2 Die Zunge: Morphologie und Funktion

Ätiologie

3 Gingivitis

4 Parodontitis

5 Gingivawucherungen

6 Parodontitis als Symptom von Syndromerkrankungen

7 Endodontal-parodontale Läsionen

8 Gingivale Rezessionen

Diagnostik

9 Klassifikation der parodontalen und periimplantären Erkrankungen und Zustände

10 Diagnostische Tests und ihre Eigenschaften

11 Klinische Plaque- und Entzündungsparameter

12 PSI und Sondierungsparameter

13 Furkationsdiagnostik

14 Zahnbeweglichkeit

15 Röntgendiagnostik und -techniken in der Parodontologie

16 Mikrobiologie

17 Gingivale Rezessionen: Befunderhebung und Dokumentation

18 Halitosis

19 Gewebebiopsien der Mundschleimhaut

20 Die Zunge: Normvarianten und pathologische Veränderungen

Therapie

Parodontitistherapie Stufe 1: individuelle Plaquekontrolle, Verhaltensänderung

21 Motivierende Gesprächsführung in der Parodontologie

22 Tabakprävention und -entwöhnung in der Zahnarztpraxis

23 Hilfsmittel zur individuellen Mundhygiene und deren Anwendung

Parodontitistherapie Stufe 2: subgingivale Instrumentierung

24 Instrumentierung der Zahnoberfläche

25 Systemische Antibiotika in der parodontalen Therapie

26 Medikamententräger für die topische subgingivale Applikation von Antiseptika und Antibiotika

Parodontitistherapie Stufe 3: chirurgische Parodontitistherapie

27 Offene Kürettage und Kirkland-Lappen

28 Modifizierter Widman-Lappen und distale Keilexzision

29 Resektive Furkationstherapie: Wurzelamputation, Trisektion, Hemisektion

30 Resektive Furkationstherapie: Tunnelierung, Prämolarisierung, Extraktion, palliative Furkationstherapie

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Parodontologie von A bis Z»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Parodontologie von A bis Z» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Parodontologie von A bis Z»

Обсуждение, отзывы о книге «Parodontologie von A bis Z» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x