Alfred Edmund - Reisen im Sudan

Здесь есть возможность читать онлайн «Alfred Edmund - Reisen im Sudan» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reisen im Sudan: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reisen im Sudan»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Brehms Tierleben ist auch heute noch jedem ein Begriff – dass der Begründer eines der prominentesten zoologischen Nachschlagewerke die Tiere auch in freier Wildbahn studierte, wissen hingegen nur wenige. Die Faszination für die Zoologie gab Brehms Vater, selbst ein bekannter Ornithologe, an seinen Sohn weiter. Im Jahr 1847 bricht Alfred Brehm sein Architekturstudium ab, um den Vogelkundler Baron Johann Wilhelm von Müller auf eine Forschungsreise nach Afrika zu begleiten. Während der fünfjährigen Expedition reist er von Kairo, über Karthum bis nach Kurdufan durch Savanne und Urwälder und teilt mit gefährlichen Leoparden, Elefanten, wilden Löwen und Büffelherden einen Lebensraum. Die Ausbeute dieses Abenteuers ist ein sehr lebendiger, detaillierter und bisweilen äußerst humorvoller Bericht über die faszinierende Tierwelt Afrikas und die Menschen dieser Region.

Reisen im Sudan — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reisen im Sudan», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Alfred Edmund Brehm(1829-1884) Die Forschungsreise in den Sudan machte ihn auf einen Schlag so berühmt, dass er bereits im Alter von 20 Jahren in die Akademie der Naturforscher aufgenommen wurde. Heute ist er der wohl bekannteste Autor populärwissenschaftlicher zoologischer Literatur.

Dr. Helmut Arndt

gelangen als Kenner und Liebhaber historischer Reiseliteratur schon mehrfach bemerkenswerte Wiederentdeckungen, so u.a. Helmuth Graf von Moltkes Unter dem Halbmond und Vivant Denons Mit Napoleon in Ägypten.

Zum Buch

„Noch sind wir weit entfernt, das tierische Leben erkannt zu haben, und noch studieren wir an Tieren, in der Absicht, uns selbst kennenzulernen.“ Alfred Edmund Brehm

Auch heute ist Brehms Tierleben noch jedem ein Begriff – dass der Begründer eines der prominentesten zoologischen Nachschlagewerke die Tiere auch in freier Wildbahn studierte, wissen hingegen nur wenige. Die Faszination für die Zoologie gab Brehms Vater, selbst ein bekannter Ornithologe, an seinen Sohn weiter. Im Jahr 1847 bricht Alfred Brehm sein Architekturstudium ab, um den Vogelkundler Baron Johann Wilhelm von Müller auf eine Forschungsreise nach Afrika zu begleiten. Während der fünfjährigen Expedition reist er von Kairo über Karthoum bis nach Kurdufan durch Savanne und Urwälder und teilt mit gefährlichen Leoparden, Elefanten, wilden Löwen und Büffelherden einen Lebensraum. Die Ausbeute dieses Abenteuers ist ein sehr lebendiger, detaillierter und bisweilen äußerst humorvoller Bericht über die faszinierende Tierwelt Afrikas und die Menschen dieser Region.

1847, ein Jahr nach dem Abbruch seines Architekturstudiums, begleitet Brehm den Ornithologen Johann Wilhelm von Müller auf eine Expedition durch die Dschungel und Savannen Ägyptens, dem Sudan und der Sinai-Halbinsel. Schon im Morgengrauen ist der Forscher auf der Pirsch: Er erlegt Antilopen und Hyänen, beobachtet Gorillas und Krokodile und die unzählbaren Vogelarten Afrikas. Doch die Reise ist keine Safari im heutigen Sinne des Wortes, denn der damals gerade einmal 18-jährige kämpft beständig gegen das unwirtliche Klima, Krankheit und die hartnäckigen Missionierungsversuche seiner jesuitischen Begleiter. Brehms detaillierter Bericht über seinen Sudanaufenthalt ist weit mehr als eine aufschlussreiche Dokumentation einer zoologischen Forschungsreise. Dank dem erzählerischen Talent des Verfassers wird er zur spannenden Abenteuerlektüre, die uns einen bereichernden Einblick in die Kultur von Menschen einer uns gänzlich fremdartigen Region vermittelt.

DIE 100 BEDEUTENDSTEN ENTDECKER

Alfred Edmund Brehm Reisen im Sudan Entdeckungen zwischen Nil und Wüste - фото 1

Alfred Edmund Brehm

Reisen im Sudan

Entdeckungen

zwischen Nil und Wüste

1847–1852

Herausgegeben, bearbeitet

und eingeleitet von Helmut Arndt

Mit 49 zeitgenössischen

Darstellungen und 1 Karte

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 2

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

https://dnb.d-nb.deabrufbar.

Es ist nicht gestattet, Abbildungen und Texte dieses Buches zu scannen, in PCs oder auf CDs zu speichern oder mit Computern zu verändern oder einzeln oder zusammen mit anderen Bildvorlagen zu manipulieren, es sei denn mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

Alle Rechte vorbehalten

Copyright © by marixverlag GmbH, Wiesbaden 2013

Der Text basiert auf der Ausgabe Edition Erdmann, Wiesbaden 2012

Lektorat: Dietmar Urmes, Bottrop

Covergestaltung: Nicole Ehlers, marixverlag GmbH

nach der Gestaltung von Nele Schütz Design, München

Bildnachweis: akg-images GmbH, Berlin

eBook-Bearbeitung: Bookwire GmbH, Frankfurt am Main

ISBN: 978-3-8438-0290-1

www.marixverlag.de

INHALT

Vorwort des Herausgebers

Vorwort des Verfassers

I. Einleitung

II. Die ersten Tage in Ägypten

III. Reise auf dem Nil

IV. Die Wüste und ihr Leben

V. Im Belled el Sudan

VI. Khartum und seine Bewohner

VII. Fremdenleben in Khartum

VIII. Sklaven und Sklavenjagd

IX. Reise nach Kordofan

X. Zweiter Aufenthalt in Khartum. Rückkehr nach Ägypten

XI. Zweite Reise nach dem Sudan

XII. Vier Monate im Sudan

XIII. Jagdreise in den tropischen Wäldern des Blauen Flusses

XIV. Freuden und Leiden während des letzten Aufenthaltes in Khartum

XV. Eine Nilfahrt von Khartum nach Kairo

Schluss

Anmerkungen des Herausgebers

Literaturangaben

Umschlagbild der Erstausgabe VORWORT DES HERAUSGEBERS I Denkt man heute an den - фото 3

Umschlagbild der Erstausgabe

VORWORT DES HERAUSGEBERS

I

Denkt man heute an den Sudan, fallen einem der Südsudan, Darfur, Gewalt und Konflikte ein – ein instabiler Staat zwischen Krieg und Frieden. Das war – wie man sehen wird – zu Brehms Zeiten nicht anders.

Relative Ruhe und Konsolidation brachte das anglo-ägyptische Kondominium (1895–1955); der arabisch geprägte Norden und der christlich-animistische Süden bildeten de facto eine englische Kolonie, ohne direkt zum Empire zu gehören. In diesen 60 Jahren des pax britannica gewann der Sudan unter britischer Kolonialregie eine passable Infrastruktur und – vornehmlich im Norden – Investitionen in Wirtschaft und Bildung. Der Süden verblieb dank der Missionstätigkeit und der schützenden Abschottung durch die Kolonialmacht ein weitgehend isoliertes Territorium. Die dabei praktizierte Abtrennung vertiefte die bestehenden ethnischen, religiösen und sprachlichen Eigenheiten und legte die Wurzeln für die Abspaltung des Südens, die nach Jahrzehnten des Bürgerkrieges zu der im Juli 2011 erreichten Eigenstaatlichkeit aufgrund eines erfolgreichen Referendums führte.

Der Sudan gewann am 1.1.1956 als Gesamtstaat die Souveränität – als eines der ersten Länder Schwarzafrikas. Unmittelbar darauf begann das Bestreben der politischen Gruppierungen des Nordens, den gesamten Sudan unter zentralistischer Einbindung des Südens zu einem arabisch-islamistischen Gesamtstaat zu formieren. Im Widerstand dagegen bildete sich die »Südsudanesische Befreiungsfront«, eine Resistance-Bewegung, die mit den Anya-Anya Milizen einen fast zwanzigjährigen erbitterten Bürgerkrieg gegen das reguläre Militär des Nordens führte, bis dieser erste Krieg mit dem Frieden von Addis Abeba 1972 ein vorläufiges Ende fand. Das Resultat bildeten etwa eine Million Tote, hunderttausende Flüchtlinge und ein weitgehend verwüstetes Land. Die vom damaligen Staatschef General Numeri zugesagte Autonomie stand auf schwachen Füßen.

Nach einem parlamentarischen Experiment hatte schon 1958 das Militär unter General Aboud die Regierungsgewalt übernommen. Von zeitlich begrenzten zivilen Perioden abgesehen, in denen sich Nationale Unionisten und Mahdisten abwechselten, ist der Sudan unter Militärherrschaft verblieben. General Djafar Numeri regierte von 1969 bis 1985, ihm folgte der gegenwärtige Machthaber Brigadier Omar Hassan al-Baschir, der sich in einem unblutigen Coup d’Etat an die Macht putschte.

Mit der Einführung der Scharia, des islamischen Rechts im Südsudan durch General Numeri und die auch auf saudi-arabischen Druck erfolgende Islamisierung endete für den Süden der ohnehin brüchige Waffenstillstand von 1972. Von 1983 bis 2005 bekämpften sich die Milizen des »Sudanese People’s Liberation Movement« und die Armee des Nordens in einem weiteren über 20 Jahre währenden blutigen Bürgerkrieg, der sich durch Intemationalisierung – wie schon zuvor – noch verschärfte. Militärhilfe der Sowjetunion, Ägyptens und Libyens auf der einen, Israels und Äthiopiens auf der anderen Seite weiteten den Konflikt zu Stellvertreterkriegen aus.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reisen im Sudan»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reisen im Sudan» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reisen im Sudan»

Обсуждение, отзывы о книге «Reisen im Sudan» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x