Richard Wilhelm - Märchen aus China

Здесь есть возможность читать онлайн «Richard Wilhelm - Märchen aus China» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Märchen aus China: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Märchen aus China»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hundert Märchen aus dem Reich der Mitte, die uns mehr über chinesisches Denken und Fühlen verraten als die gelehrtesten Abhandlungen. Diese wohl berühmteste Sammlung chinesischer Volkserzählungen hat Richard Wilhelm in Tsingtau in langer geduldiger Übersetzungsarbeit niedergeschrieben. Es ist ein ganzer Kosmos der Märchenpoesie: Kindermärchen und Göttersagen, Geschichten von Heiligen und Zauberern, von Natur- und Tiergeistern, auch Gespenstergeschichten, historische Sagen und schließlich literarisch verfeinerte Märchen wie das von dem Affen Sun Wu Kung, das die mythologischen Motive durchspielt und von lächelndem Humor erfüllt ist. Bald bezaubern uns Mondfee und Himmelskönigin, bald lernen wir Konfuzius, Laotse und die acht Unsterblichen kennen. Wir erfahren phantastische Dinge über die Geister des gelben Flusses, die Sekte vom weißen Lotos, den Mönch am Yangtsekiang. «Ein nicht unerwünschter Nebenerfolg der Lektüre dürfte sein, daß sich auf diese Weise ein Einblick in Sitten und Gebräuche, Glauben und Denkungsart des chinesischen Volkes eröffnet», so Richard Wilhelm.

Märchen aus China — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Märchen aus China», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Cover

Über den Autor

Über den Autor

»Botschafter zweier Welten« hat man Richard Wilhelm genannt. Er lebte von 1873 bis 1930, ging früh schon als Missionar nach China, wirkte lange Jahre in Tsingtau als Pfarrer und Pädagoge, hatte zuletzt eine Professur an der Pekinger Universität inne. 1924 gründete er in Frankfurt das berühmt gewordene »China-Institut« – er tat das als Botschafter des geistigen China, das er in exemplarischen Übersetzungen u.a. Laotses, Konfuzius’ und des I Ging erstmals bekanntgemacht hat.

Zum Buch

Zum Buch

Hundert Märchen aus dem Reich der Mitte, die uns mehr über chinesisches Denken und Fühlen verraten als die gelehrtesten Abhandlungen. Diese wohl berühmteste Sammlung chinesischer Volkserzählungen hat Richard Wilhelm in Tsingtau in langer geduldiger Übersetzungsarbeit niedergeschrieben. Es ist ein ganzer Kosmos der Märchenpoesie: Kindermärchen und Göttersagen, Geschichten von Heiligen und Zauberern, von Natur- und Tiergeistern, auch Gespenstergeschichten, historische Sagen und schließlich literarisch verfeinerte Märchen wie das von dem Affen Sun Wu Kung, das die mythologischen Motive durchspielt und von lächelndem Humor erfüllt ist. Bald bezaubern uns Mondfee und Himmelskönigin, bald lernen wir Konfuzius, Laotse und die acht Unsterblichen kennen. Wir erfahren phantastische Dinge über die Geister des gelben Flusses, die Sekte vom weißen Lotos, den Mönch am Yangtsekiang.

»Ein nicht unerwünschter Nebenerfolg der Lektüre dürfte sein, dass sich auf diese Weise ein Einblick in Sitten und Gebräuche, Glauben und Denkungsart des chinesischen Volkes eröffnet«, so Richard Wilhelm. Und Hermann Hesse hat ihm beigepflichtet: »Je aktueller das Bedürfnis nach einem Verständnis des Ostens wird, desto wichtiger wird es, die Völker Ostasiens aus ihrem eigenen Denken und Wesen heraus kennenzulernen. Diese Geschichten erzählt sich das Volk, sie gehören nicht jener geheimnisvollen hinter zehn Mauern verzauberten Literatur an, die niemand lesen kann, sondern sind lebendig und gehen noch heute von Hand zu Hand.«

Haupttitel

Inhalt

Über den Autor Über den Autor Über den Autor »Botschafter zweier Welten« hat man Richard Wilhelm genannt. Er lebte von 1873 bis 1930, ging früh schon als Missionar nach China, wirkte lange Jahre in Tsingtau als Pfarrer und Pädagoge, hatte zuletzt eine Professur an der Pekinger Universität inne. 1924 gründete er in Frankfurt das berühmt gewordene »China-Institut« – er tat das als Botschafter des geistigen China, das er in exemplarischen Übersetzungen u.a. Laotses, Konfuzius’ und des I Ging erstmals bekanntgemacht hat.

Zum Buch Zum Buch Zum Buch Hundert Märchen aus dem Reich der Mitte, die uns mehr über chinesisches Denken und Fühlen verraten als die gelehrtesten Abhandlungen. Diese wohl berühmteste Sammlung chinesischer Volkserzählungen hat Richard Wilhelm in Tsingtau in langer geduldiger Übersetzungsarbeit niedergeschrieben. Es ist ein ganzer Kosmos der Märchenpoesie: Kindermärchen und Göttersagen, Geschichten von Heiligen und Zauberern, von Natur- und Tiergeistern, auch Gespenstergeschichten, historische Sagen und schließlich literarisch verfeinerte Märchen wie das von dem Affen Sun Wu Kung, das die mythologischen Motive durchspielt und von lächelndem Humor erfüllt ist. Bald bezaubern uns Mondfee und Himmelskönigin, bald lernen wir Konfuzius, Laotse und die acht Unsterblichen kennen. Wir erfahren phantastische Dinge über die Geister des gelben Flusses, die Sekte vom weißen Lotos, den Mönch am Yangtsekiang. »Ein nicht unerwünschter Nebenerfolg der Lektüre dürfte sein, dass sich auf diese Weise ein Einblick in Sitten und Gebräuche, Glauben und Denkungsart des chinesischen Volkes eröffnet«, so Richard Wilhelm. Und Hermann Hesse hat ihm beigepflichtet: »Je aktueller das Bedürfnis nach einem Verständnis des Ostens wird, desto wichtiger wird es, die Völker Ostasiens aus ihrem eigenen Denken und Wesen heraus kennenzulernen. Diese Geschichten erzählt sich das Volk, sie gehören nicht jener geheimnisvollen hinter zehn Mauern verzauberten Literatur an, die niemand lesen kann, sondern sind lebendig und gehen noch heute von Hand zu Hand.«

Vorwort Haupttitel

Märchen aus China

1. Weiberworte trennen Fleisch und Bein

2. Die drei Reimer

3. Wie einer aus Gier nach dem Kleinen das Große verliert

4. Wer ist der Sünder?

5. Das Zauberfass

6. Das Glückskind und das Unglückskind

7. Der neunköpfige Vogel

8. Die Höhle der Tiere

9. Der Panther

10. Das große Wasser

11. Der Fuchs und der Tiger

12. Des Tigers Lockspitzel

13. Der Fuchs und der Rabe

14. Warum Hund und Katze einander feind sind

15. Die Menschwerdung der fünf Alten

16. Der Kuhhirt und die Spinnerin

17. Yang Oerlang

18. Notscha

19. Die Mondfee

20. Der Morgen- und der Abendstern

21. Das Mädchen mit dem Pferdekopf

22. Die Himmelskönigin

23. Nu Wa

24. Der Feuergott

25. Die drei waltenden Götter

26. Konfuzius

27. Der Kriegsgott

28. Die Heiligenscheine

29. Laotse

30. Der alte Mann

31. Die acht Unsterblichen

32. Die acht Unsterblichen II

33. Die beiden Scholaren

34. Der Priester vom Lauschan

35. Der geizige Bauer

36. Strafe des Unglaubens

37. Morgenhimmel

38. Der König Mu von Dschou

39. Weibertreu (Dschuang Dsï und seine Frau)

40. Der König von Huai Nan

41. Der alte Dschang

42. Der gütige Zauberer

43. Wie einer den Höllenfürsten beschimpfte

44. Wie Muliän seine Mutter aus der Hölle holte

45. Die Blumenelfen

46. Der Bergelf

47. Der Geist vom Wuliän-Berg

48. Der Rossberg-Geist

49. Der Ameisenkönig

50. Der kleine Jagdhund

51. Der Drache nach dem Winterschlaf

52. Die Geister des gelben Flusses

53. Die Drachenprinzessin

54. Hilfe in der Not

55. Die verstoßene Prinzessin

56. Das Fuchsloch

57. Fuchsfeuer

58. Der Fuchs und der Donner

59. Der freundliche und der schlimme Fuchs

60. Der große Vater Hu

61. Die sprechenden Silberfüchse

62. Der Scherge

63. Die gefährliche Belohnung

64. Die Rache

65. Der Geisterseher

66. Die Geister der Erhängten

67. Gespenstergeschichten

68. Das tote Mädchen

69. Der unartige Knabe

70. Bestrafte Habgier

71. Die Nacht auf dem Schlachtfeld

72. Die Grabschänder

73. Go Schu Han

74. Die verwandelte Frau

75. Das Oger-Reich

76. Das geraubte Mädchen

77. Der fliegende Oger

78. Giftmischen

79. Schwarze Künste

80. Das treue Mädchen

81. Die bemalte Haut

82. Die Sekte vom weißen Lotos

83. Die drei Übel

84. Wie über zwei Pfirsichen drei Helden zu Tode kamen

85. Wie das Heiraten des Flussgotts aufhörte

86. Dschang Liang

87. Der alte Drachenbart

88. Wie der Molo die Rosenrot stahl

89. Die goldene Büchse

90. Yang Gui Fe

91. Der Arzt

92. Der Mönch am Yangtsekiang

93. Der herzlose Gatte

94. Die schöne Giauna

95. Ying Ning oder die lachende Schönheit

96. Die Froschprinzessin

97. Abendrot

98. Edelweiss

99. Das Heimweh

100. Der Affe Sun Wu Kung

Anmerkungen

Kindermärchen

Göttersagen

Von Heiligen und Zauberern

Natur- und Tiergeister

Gespenstergeschichten

Historische Sagen

Kunstmärchen

Benutzte literarische Quellen

Kontakt zum Verlag

Vorwort

In dem vorliegenden Band der Märchensammlung soll eine Auswahl aus der Märchenwelt Chinas gegeben werden. Die Wahl ist so getroffen, dass möglichst alle Ausprägungsweisen irgendwie vertreten sind. Das Märchen bildet in China kein streng gesondertes Gebiet. Von den Ammengeschichten und Fabeln bis zu Göttermythen, Sagen und Novellen sind die Grenzen durchaus schwankend. Das Wunderbare gehört für China noch zum natürlichen Weltlauf, so dass hier sich keine scharfe Grenze ziehen läßt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Märchen aus China»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Märchen aus China» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Märchen aus China»

Обсуждение, отзывы о книге «Märchen aus China» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x