Max Brym - Roter Widerstand in der bayerischen Provinz

Здесь есть возможность читать онлайн «Max Brym - Roter Widerstand in der bayerischen Provinz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Roter Widerstand in der bayerischen Provinz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Roter Widerstand in der bayerischen Provinz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die NSDAP war vor und nach 1933 absolut keine Arbeiterpartei. Auch in Bayern war die überwiegende Mehrzahl der Arbeiter und Arbeiterinnen politisch rot. Das galt auch in der bayerischen Provinz. Hervorstechend waren dabei die Bergarbeiter in Penzberg, die Holz- und Steinbrucharbeiter im bayerischen Wald, das rote Kolbermoor sowie das rote Burghausen mit seiner Chemiearbeiterschaft.
Oftmals praktizierten die Arbeiter spontan die Einheitsfront gegen die Nazis unabhängig von dem Kurs der jeweiligen Parteileitungen im fernen Berlin. Mit einer richtigen Politik von SPD und KPD hätte der Faschismus in Deutschland verhindert werden können. Das vorliegende Buch konzentriert sich dabei auf das rote Burghausen in Südostoberbayern. Personen und Ereignisse werden dem Vergessen entrissen. Geschichte ist geronnene Erfahrung, aus der es zu lernen gilt.

Roter Widerstand in der bayerischen Provinz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Roter Widerstand in der bayerischen Provinz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Roter Widerstand in der bayrischen Provinz 1 Auflage erschienen 32021 - фото 1

Roter Widerstand in der bayrischen Provinz

1. Auflage, erschienen 3-2021

Umschlaggestaltung: Romeon Verlag

Text: Max Brym

Layout: Romeon Verlag

ISBN (E-Book): 978-3-96229-833-3

www.romeon-verlag.de

Copyright © Romeon Verlag, Jüchen

Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung und Vervielfältigung des Werkes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks und der Übersetzung, sind vorbehalten. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Verlages darf das Werk, auch nicht Teile daraus, weder reproduziert, übertragen noch kopiert werden. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz.

Alle im Buch enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden vom Autor nach bestem Gewissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie des Verlages. Er übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

Max Brym

Roter Widerstand

in der bayerischen Provinz

Inhalt

Danksagung Danksagung Das Buch wäre ohne die jahrelange Sammlung von Dokumenten durch Kati Wimmer, Urenkelin von Alois Haxpointner, nicht zustande gekommen. Ein besonderer Dank gilt daher Kati Wimmer und vielen Mitgliedern der Familie Haxpointner. Besonders zu nennen sind die Familie Haxpointner aus Burghausen, die Familie Wimmer aus Buchlohe und die Familie Wimmer aus Bruckmühl.

„Roter Widerstand in der bayerischen Provinz“ „Roter Widerstand in der bayerischen Provinz“ Die NSDAP war vor und nach 1933 absolut keine Arbeiterpartei. Auch in Bayern war die überwiegende Mehrzahl der Arbeiter und Arbeiterinnen politisch rot. Gespalten war die Arbeiterschaft in Anhänger der SPD und der KPD. Die Stimmenzahl zwischen den beiden Parteien variierte in der Weimarer Republik nur von Wahl zu Wahl. In den Betrieben und den damaligen klassischen Arbeitervierteln blieb man im Kern rot. Erst nach dem 9. März 1933 gingen die Nazis dazu über, in den bayerischen Arbeiterregionen zu wüten. Mit Hilfe des alten polizeilichen Apparates und ihrer Parteimilizen gelang es der Nazipartei, ihre Macht zu festigen. Vorher holten sich die Nazis blutige Nasen in weiten Teilen Augsburgs, in Nürnberg, in München-Giesing und dem damaligen Vorort von München, Feldmoching. Besonders aber in der damaligen KPD-Hochburg Selb. Das war aber auch in der bayerischen Provinz, in der es eine gewisse Industrialisierung gab, der Fall. Hervorstechend waren dabei die Bergarbeiter in Penzberg, die Holz- und Steinbrucharbeiter im Bayerischen Wald, das rote Kolbermoor sowie das rote Burghausen mit seiner Chemiearbeiterschaft. Oftmals praktizierten die Arbeiter spontan die Einheitsfront gegen die Nazis unabhängig von dem Kurs der jeweiligen Parteileitungen im fernen Berlin. Mit einer richtigen Politik von SPD und KPD hätte der Faschismus in Deutschland verhindert werden können. Das vorliegende Buch konzentriert sich dabei auf das rote Burghausen. Personen und Ereignisse werden dem Vergessen entrissen. Geschichte ist geronnene Erfahrung, aus der es zu lernen gilt.

Das rote Burghausen Das rote Burghausen Am 7. Juli 1932 versuchte die NSDAP eine erste größere Versammlung im Gasthof „Glöckelhofer“ in Burghausen zu veranstalten. In einer gemeinsamen antifaschistischen Aktion zerschlugen in enger Zusammenarbeit der sozialdemokratische „Reichsbanner“ und der KPD-nahe „Kampfbund gegen den Faschismus“ diese Kundgebung. Oftmals wurde in vielen kleinen Arbeiterstätten wie Burghausen an der Salzach die rote Einheitsfront gegen den Faschismus praktiziert. Trotz der völlig verfehlten Politik der SPD wie der KPD im Reich wurde in Burghausen längere Zeit Einheitsfrontpolitik gemacht. Gegen die aufkommenden faschistischen Banden waren sich die Arbeiter weitgehend trotz der falschen Linie der damaligen Führung von SPD und KPD – also gegen Wels und Thälmann in Berlin – einig. Die Arbeiter der Wacker-Chemie speziell in Burghausen Neustadt merkten schon lange vor 1933, dass die Nazis keinen Unterschied zwischen Sozialdemokraten und Kommunisten machten. Ergo Zusammenhalt. Das Beispiel Burghausen zeigt, wie in Deutschland bei einer richtigen Linie von KPD und SPD der Faschismus hätte verhindert werden können. Das Buch ist deshalb nicht nur von regionalgeschichtlicher Relevanz. Aber natürlich wird auch an das Wirken von mutigen örtlichen Antifaschisten wie Alois Haxpointner. Heinrich Breu, Georg Schenk und anderer erinnert. Im März 1933 wurden insgesamt 66 Personen aus dem Landkreis Altötting verhaftet. Die große Masse von ihnen waren Arbeiter aus Burghausen. Die Gefängnisse in Burghausen und Altötting quollen über. Aber der Widerstand hörte nicht auf. Ende 1938 wurde eine illegale Betriebsgruppe der KPD bei der Wacker-Chemie aufgedeckt. Die Gruppe bereitete Produktionssabotage für den Kriegsfall vor. Dazu befinden sich im Anhang viele Dokumente. Im KZ Dachau waren aus Burghausen u. a. Josef Burghart, Heinrich Breu, Ludwig Lankes, Georg Schenk und am längsten, nämlich 10 Jahre, Alois Haxpointner inhaftiert.

Zur Neuzeit und zu dem sich entwickelnden „roten Burghausen“.

Die Arbeiterbewegung im roten Burghausen

Spaltung der Arbeiterbewegung in Burghausen

Ab 1920: eine starke KPD in Burghausen

Arbeiter und NSDAP in Burghausen

Exkurs: Reichstagswahlergebnisse in Burghausen (1932/33)

Das rote Burghausen in der „Weimarer Republik“

Die Arbeiterparteien in Burghausen und die beginnende Weltwirtschaftskrise

Steht die Revolution bevor?

Die rote Einheitsfront

Die „Schlacht im Glöckelhofer“: Das rote Burghausen wehrt sich

Die Nazis kommen an die Macht

Ab Februar 1933

Der 9. März 33 in Burghausen

Die Verhaftungen beginnen

War die Aktion am 9. März in Burghausen sinnvoll?

Die Lage der KPD in Bayern Ende März 1933

Exkurs: Die Verankerung bzw. die Mitglieder der KPD in Bayern

Das kooperationsbereite BVP-Bürgertum und die Arbeiterbewegung in Burghausen

Wiederaufnahme des Widerstandes bzw. die SPD geht nach „links“

Haxpointner, Breu und Genossen kehren zurück

Alois Haxpointner und der Spitzel Theo

Rote Hilfe und Radio Moskau in Burghausen

1938: Geplante Produktionssabotage bei Wacker

Ausblick

Gibt es das rote Burghausen noch?

Benutzte Literatur

Zu den Dokumenten

Antwort an Burghausener Gymnasiasten

„Das rote Burghausen“ - Gespräch mit einer fast hundertjährigen Zeitzeugin aus Burghausen

Brief aus Berlin zu Alois Haxpointner aus Burghausen

Dokumente

Danksagung

Das Buch wäre ohne die jahrelange Sammlung von Dokumenten durch Kati Wimmer, Urenkelin von Alois Haxpointner, nicht zustande gekommen. Ein besonderer Dank gilt daher Kati Wimmer und vielen Mitgliedern der Familie Haxpointner. Besonders zu nennen sind die Familie Haxpointner aus Burghausen, die Familie Wimmer aus Buchlohe und die Familie Wimmer aus Bruckmühl.

„Roter Widerstand in der bayerischen Provinz“

Die NSDAP war vor und nach 1933 absolut keine Arbeiterpartei. Auch in Bayern war die überwiegende Mehrzahl der Arbeiter und Arbeiterinnen politisch rot. Gespalten war die Arbeiterschaft in Anhänger der SPD und der KPD. Die Stimmenzahl zwischen den beiden Parteien variierte in der Weimarer Republik nur von Wahl zu Wahl. In den Betrieben und den damaligen klassischen Arbeitervierteln blieb man im Kern rot. Erst nach dem 9. März 1933 gingen die Nazis dazu über, in den bayerischen Arbeiterregionen zu wüten. Mit Hilfe des alten polizeilichen Apparates und ihrer Parteimilizen gelang es der Nazipartei, ihre Macht zu festigen. Vorher holten sich die Nazis blutige Nasen in weiten Teilen Augsburgs, in Nürnberg, in München-Giesing und dem damaligen Vorort von München, Feldmoching. Besonders aber in der damaligen KPD-Hochburg Selb. Das war aber auch in der bayerischen Provinz, in der es eine gewisse Industrialisierung gab, der Fall.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Roter Widerstand in der bayerischen Provinz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Roter Widerstand in der bayerischen Provinz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Roter Widerstand in der bayerischen Provinz»

Обсуждение, отзывы о книге «Roter Widerstand in der bayerischen Provinz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x