Schnell und einfach per QuickConnect
NAS-Zugriffe per dynamischem DNS
Datenübertragungen verschlüsseln und zertifizieren
Zugang zum NAS per VPN
7. Softwarepakete für zusätzliche Funktionen
7.1 Die Paketverwaltung Ihres NAS
7.2 Software vom Paket-Zentrum installieren
7.3 Weitere Paketquellen hinzufügen
7.4 Pakete manuell installieren
7.5 Pakete auf dem aktuellen Stand halten
7.6 Pakete deinstallieren
8. Backup-Zentrale für Ihre Geräte
8.1 Cloud Station Backup für Windows, macOS und Linux
Sicherungsaufträge einrichten
Auf gesicherte Dateien zugreifen
Frühere Dateiversionen wiederherstellen
8.2 NAS als Ziel für Dateiversionsverlauf oder Time Machine
Freigabeordner für Sicherungen einrichten
Benutzer für Sicherungen einrichten
Sicherungsziel im Dateiversionsverlauf einstellen
Das NAS für Time Machine konfigurieren
Sicherungsziel in Time Machine einstellen
8.3 Die Daten des NAS sichern
Datensicherungsaufgaben erstellen
Weitere Sicherungsziele
8.4 Sicherungen wiederherstellen
Sicherung wiederherstellen
Einzelne Elemente aus einer Sicherung entnehmen
Der HyperBackupExplorer
8.5 Automatisch Snapshots des NAS-Inhalts erstellen
Snapshots erstellen
Schnappschüsse wiederherstellen
9. NAS und Geräte per Cloud synchronisieren
9.1 Dateien mit Drive synchronisieren
Den Drive-Server einrichten
Nur bestimmte Arten von Dateien synchronisieren
Drive für PC und Notebook
Apps für Dateiabruf mit Mobilgeräten
9.2 Kontakte synchronisieren
Geräte mit dem Kontakteserver verbinden
Adressen im NAS bearbeiten
Termine synchronisieren
Kalender mit Geräten synchronisieren
10. Musik, Bilder und Filme im NAS speichern und abspielen
10.1 Mediendateien auf dem NAS speichern
Weitere Ordner als Medien indizieren lassen
10.2 Medien-Webanwendungen für Benutzer freigeben
Zugriff auf Anwendungen freigeben
Webanwendung direkt im Browser öffnen
10.3 Audio Station als Musikarchiv
Musik in der Sammlung finden
Eigene Wiedergabeliste anlegen
Lieblingsmusik anpinnen
Internetradio einbinden
Zugriff auf die Musiksammlung per Mobil-App
10.4 Musik ins lokale Netzwerk streamen
Auf den Medienserver zugreifen
10.5 Bilder mit Photo Station zentral sammeln und organisieren
Fotos auf dem NAS speichern
Fotos vom Mobilgerät automatisch aufs NAS laden
Die Bildersammlung verwalten und abrufen
DS photo für Smartphone und Tablet
10.6 Photo Station Uploader für den PC
Ein Verbindungsprofil erstellen
10.7 Filme mit Video Station streamen
Videosammlung auf dem NAS anlegen
Informationen zu Filmen und Serien
Lieblingsfilme schnell finden
Videos ins lokale Netzwerk streamen
Kindersicherung für ungeeignete Inhalte
11. Weitere spannende Funktionen für Ihr NAS
11.1 Datei-Downloads automatisieren
Download Station installieren und einrichten
Downloads vom NAS ausführen lassen
11.2 Das NAS als kleiner Office-Server
Dokumente in Office öffnen
Dokumente bearbeiten
Neue Dokumente erstellen
Zusammenarbeit mit anderen Benutzern
11.3 Videoüberwachung per NAS
Surveillance Station installieren
Überwachungskameras einrichten
Alle Kameras im Blick
Aufzeichnungen in der Chronik kontrollieren
Automatische Aufnahme bei Bewegung
Bei Ereignissen benachrichtigen lassen
Überwachung mit dem Home-Modus steuern
11.4 Eigener Mailserver im NAS
Mail Station für POP3-Abruf einstellen
Externe Postfächer in Mail Station anlegen
Mails mit Anwendungen und Apps empfangen und senden
12. Sicherheit und Systemwartung
12.1 Virenschutz auf dem NAS
Virensignaturen aktualisieren
Virenscans bei Bedarf durchführen
Regelmäßige Scans einrichten
Mit Virenfunden umgehen
12.2 Sichere Kennwörter für alle Benutzer
12.3 Das unsichere SMB1 deaktivieren
12.4 Die Systemsoftware aktuell halten
Das Installieren von Updates automatisieren
Update manuell einspielen
12.5 Die Konfiguration des NAS sichern
Konfigurationssicherungen wieder einspielen
12.6 Energiesparende Einstellungen
Festplatten bei Nichtnutzung schlafen lassen
Das NAS in Ruhezeiten herunterfahren
12.7 Bei wichtigen Ereignissen benachrichtigen lassen
E-Mail-Benachrichtigungen
SMS
Push-Benachrichtigungen
Wann soll wer benachrichtigt werden?
12.8 Die internen Festplatten überwachen
Das bedeuten die S.M.A.R.T-Informationen
12.9 Festplatten im NAS ersetzen
Was passiert bei einem Festplattendefekt?
Vorhandene Festplatte durch neue oder größere austauschen
12.10 Weitere Informationen im Internet
Informationen von Synology
Foren zu NAS und Synology
Stichwortverzeichnis
1. Kaufberatung: die richtige Hardware für Ihre Ansprüche
Ich gehe davon aus, dass die meisten Leser dieses Buches bereits über ein Synology-Gerät verfügen. Aber vielleicht stehen Sie noch vor dieser Entscheidung, oder eventuell reicht Ihnen die Leistung Ihres NAS nicht mehr aus, und Sie denken darüber nach, in ein neueres und leistungsfähigeres Modell zu investieren? Und auch für alle, die sich schon immer gefragt haben, warum es so viele verschiedene Modelle gibt und worin diese sich unterscheiden, möchte ich in diesem Kapitel kurz auf die grundlegenden Unterschiede eingehen. Wer möchte, kann es auch gerne als Entscheidungshilfe für zukünftige Investitionen verwenden.
1.1 Das optimale NAS-Modell wählen
»Wie Sand am Meer« wäre etwas übertrieben, aber tatsächlich gibt es eine große Auswahl an Netzwerkspeichergeräten. Alleine Synology bietet gut drei Dutzend verschiedene Varianten an. Das Preisspektrum reicht dabei von knapp dreistellig bis zum Gegenwert eines Kleinwagens. Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie einfach das teuerste Gerät kaufen und machen nichts falsch. Andererseits müssen Sie ja nicht mehr Geld ausgeben, als unbedingt nötig wäre, um Ihren eigenen Ansprüchen an ein NAS gerecht zu werden.
Um das passende Modell für die eigenen Ansprüche zu finden, müssen Sie sich zunächst darüber klar werden, was Sie erwarten und welche Aufgaben das NAS übernehmen soll. Deshalb stelle ich im Folgenden einige wesentliche Kriterien vor, von denen Sie sich bei Ihrer Kaufentscheidung leiten lassen sollten.
Eine einfache, aber ganz grundlegende Frage ist die Art des Netzwerkanschlusses. Gigabit-Ethernet ist heute Standard und wird von allen aktuellen NAS unterstützt. Die Zukunft gehört allerdings 10 Gigabit Ethernet (10GbE). Wenn Ihr Netzwerk bereits 10-Gigabit-Anschlüsse unterstützt oder Sie planen, in absehbarer Zeit auf 10 Gigabit umzusteigen, dann sollten Sie ein NAS kaufen, das dies auch unterstützt. Das ist bislang zwar den teureren Modellen vorbehalten, erspart Ihnen aber später eine Neuinvestition.
Читать дальше