Lars Diedrich - Werner Sombart - der rückwärtsgewandte Zukunftspessimist?

Здесь есть возможность читать онлайн «Lars Diedrich - Werner Sombart - der rückwärtsgewandte Zukunftspessimist?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Werner Sombart - der rückwärtsgewandte Zukunftspessimist?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Werner Sombart - der rückwärtsgewandte Zukunftspessimist?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Werner Sombart gehörte mit seinen Forschungen zu Kapitalismus und sozialen Bewegungen zu den national wie international erfolgreichsten deutschen Sozialwissenschaftlern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dabei war er nicht nur ein innovativer Wissenschaftler, sondern erreichte mit seinen Schriften und Vorträgen ein Massenpublikum. Doch anders als seine Kollegen wie Max Weber oder Georg Simmel ist Werner Sombart heute weitestgehend in Vergessenheit geraten. Eine Geschichte über ein scheinbar widersprüchliches Leben. Die Reihe «Geschichte kompakt» bietet einen zeitgemäßen Zugriff auf Themen und Fragen der Weltgeschichte – geeignet für Schule und (Eigen-)Studium, zum Nachlesen, Nachschlagen, Lernen, auf den aktuellen Stand bringen und Bescheidwissen.

Werner Sombart - der rückwärtsgewandte Zukunftspessimist? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Werner Sombart - der rückwärtsgewandte Zukunftspessimist?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Der Krieg gegen die napoleonische Besatzung bringt jedoch eine länderübergreifende patriotische Bewegung hervor, die einen demokratisch verfassten deutschen Staat mit einer zeitgemäßen Verfassung fordert. Artikuliert werden diese Ideen von dem aufstrebenden Bürgertum. Studenten, Akademiker, Beamte und Unternehmer wollen nicht länger nur die Zaungäste der Politik sein, sie wollen mitentscheiden und mitgestalten. Doch die traditionellen, adeligen Eliten halten dagegen. Sie sehen sich in ihrer Machtposition gefährdet, die sie als von Gott gegeben betrachten. 1848 kommt es zum Zusammenstoß der beiden Lager. In der preußischen Hauptstadt Berlin revoltiert die Bevölkerung gegen den König und es bricht ein blutiger Straßenkampf aus. Die Revolution entwickelt sich zum Flächenbrand und erfasst die anderen deutschen Staaten. Die adeligen Herrscher schaffen es noch, die revolutionäre Bewegung niederzuschlagen. Im liberalen Bürgertum ist die Enttäuschung groß. Es wird weitere 23 Jahre warten müssen, bis ein deutscher Staat entstehen wird. Das 1871 in Versailles proklamierte neue Deutsche Reich hat allerdings einen bitteren Beigeschmack, denn es wird nicht nach den Idealen des Bürgertums gestaltet. Die traditionellen Eliten verwirklichen ihre Vorstellungen von einem Staat, in dem der Kaiser die oberste staatliche Instanz ist und das Parlament nur eine untergeordnete Rolle einnimmt. Dennoch begeistert sich das Bürgertum für das geeinte Deutschland. 6

Auch Werner Sombarts Vater Anton Ludwig ist unmittelbar an diesen Entwicklungen beteiligt. 1848 ist er 32 Jahre alt und Teil des politisch liberalen Bürgertums. Als die Revolution ausbricht, hängt er umgehend eine schwarz-rot-goldene Fahne aus seinem Fenster und hofft auf die Gründung eines deutschen Staates. Er arbeitet als Feldvermesser, kann aber seinen Beruf wegen eines Augenleidens nicht weiter ausüben. Stattdessen bewirbt er sich auf die Stelle des Bürgermeisteramtes in Ermsleben. Es ist die Zeit, in der der Zuckerrübenanbau in Europa beginnt, den teuer importierten Rohrzucker aus den Kolonien abzulösen. Werners Vater erkennt das Potential des Rübenzuckers und beschließt eine eigene Zuckerfabrik zu gründen. Die Fabrik floriert und Anton Ludwig wird ein erfolgreicher Geschäftsmann. Seinen Gewinn reinvestiert er in den Ankauf mehrerer Rittergüter von verarmten Adeligen und wird so zum erfolgreichen Agrarunternehmer und Agrarreformer. Aufgrund seines Ansehens und seiner gesellschaftlichen Stellung schafft er es als nationalliberales Mitglied in den preußischem Landtag gewählt zu werden. 7

Er wird so Teil der preußischen bürgerlichen Elite, verkehrt in zahlreichen Vereinen und ist mit einflussreichen Persönlichen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft befreundet. So ist er z.B. neben den berühmten Nationalökonomen Gustav Schmoller und Adolph Wagner Mitglied des renommierten Vereins für Sozialpolitik, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die negativen sozialen Auswirkungen der liberalen Wirtschaftspolitik zu beheben. Bei der Proklamation des Reiches in Versailles speist er mit dem preußischen König und späteren deutschen Kaiser zu Abend und gehört zu einer Delegation von 30 Abgeordneten, die diesem die Kaiserkrone überreicht. Otto von Bismarck schlägt ihn für das Amt des Agrarministers vor, das Anton Ludwig Sombart aber aufgrund seines Augenleidens ablehnt. 8

Die politischen Verpflichtungen des Vaters veranlassen die Familie Sombart, das Unternehmen zu verkaufen und nach Berlin zu ziehen, der neuen deutschen Hauptstadt. 9

Anton Ludwig hat hohe Ansprüche an seinen Sohn und hofft, dass dieser an den renommierten Berliner Gymnasien die bestmögliche Schulausbildung erhält. Doch Werner ist nur ein mittelmäßiger Schüler. Er leidet unter den hohen Ansprüchen seines erfolgreichen und angesehenen Vaters und ist von Zweifeln geplagt, ob er es ihm jemals gleichtun kann. Werner ist wesentlich jünger als seine drei Geschwister, die das Haus nach und nach verlassen und lebt bald alleine bei seinen Eltern. Er schreibt damals an einen Freund, dass er sich einsam und von seinen Eltern nicht verstanden fühlt. Werner entfremdet sich immer mehr von seinem Vater. So oft es geht entflieht er der Enge des Elternhauses, trifft sich mit Gleichaltrigen oder zieht sich in sein Zimmer zum Lesen zurück. Er spielt Theater, schreibt Gedichte, diskutiert mit Freunden über Cicero und griechische Klassiker und ist ein großer Verehrer von Goethe und Schiller. 10

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Werner Sombart - der rückwärtsgewandte Zukunftspessimist?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Werner Sombart - der rückwärtsgewandte Zukunftspessimist?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Werner Sombart - der rückwärtsgewandte Zukunftspessimist?»

Обсуждение, отзывы о книге «Werner Sombart - der rückwärtsgewandte Zukunftspessimist?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x