Wolfgang Schwerdt - Vampire, Wiedergänger und Untote

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Schwerdt - Vampire, Wiedergänger und Untote» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vampire, Wiedergänger und Untote: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vampire, Wiedergänger und Untote»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit Jahrtausenden leben sie mitten unter uns, die Toten. Sie gelten als mörderische Bedrohung, wie die südosteuropäischen Vampire. Sie sind aber auch einflussreiche Mitglieder ozeanischer Gemeinschaften. Die Vorstellung von Verstorbenen als Wiedergänger, als leibhaftige Tote, die in ganz unterschiedlicher Weise in das Schicksal der Lebenden eingreifen, scheint fester Bestandteil der menschlichen Kultur zu sein. Nicht zufällig haben Vampire, Wiedergänger und Untote spätestens seit Bram Stokers «Dracula» in ganz neuer gesellschaftlicher Funktion längst auch unsere moderne Welt erobert. Der Autor begibt sich mit seinem Streifzug durch die Kulturgeschichte auf die Spur der lebenden Toten. Von den omnipräsenten Ahnen im vorzeitlichen «Wohnzimmer» über wilde Trinkgelage verstorbener Fürsten in bronzezeitlichen Hügelgräbern bis(s) zum Vampirhype unserer Zeit. Dabei begegnet der Leser nicht nur den klassischen Vampiren und Wiedergängern, sondern auch reisenden Mumien oder Dr. Frankenstein und seinen modernen Erben.

Vampire, Wiedergänger und Untote — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vampire, Wiedergänger und Untote», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vampire, Wiedergänger und Untote

Auf der Spur der lebenden Toten

Vampire Wiedergänger und Untote - изображение 1

Wolfgang Schwerdt

Vampire, Wiedergänger und Untote

Auf der Spur der lebenden Toten

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 2

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in

der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

ISBN:

978-3-940621-39-9 (Print) //

978-3-86408-047-0 (epub) //

978-3-86408-048-7 (pdf)

Lektorat: Dr. Christian Jerger

Grafisches Gesamtkonzept, Titelgestaltung, Satz und Layout:

Stefan Berndt – www.fototypo.de

© Copyright: Vergangenheitsverlag, Berlin/2011

www.vergangenheitsverlag.de

Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen,

der fotomechanischen und digitalen Wiedergabe

und der Übersetzung, vorbehalten.

eBook-Herstellung und Auslieferung:

readbox publishing, Dortmund

www.readbox.net

Mehr Geschichte erleben in der 1. multimedialen App mit Zeitreisefunktion

httpitunesapplecomappzeitreiseguideid540321470mt8 und viele - фото 3

http://itunes.apple.com/app/zeitreiseguide/id540321470?mt=8

... und viele weitere spannende Bücher zur Geschichte bei

www.vergangenheitsverlag.de

Inhalt

Vorbemerkung: Die unheilige Gesellschaft

Die Entdeckung der Vampire

Das Wesen des Vampirglaubens

Archäologischer Aberglaube und die europäischen Vampirkollegen

Leben mit den Toten – Ahnen, Mumien, Schrumpfköpfe

Austausch zwischen den Welten: das Totenreich vor der Haustür

Heilige und unheilige Untote – der kleine Unterschied

Die schwarze Romantik und das lange 19. Jahrhundert

Die Untoten des 20. und 21. Jahrhunderts

Vampire, Wiedergänger und Untote – Schlussfolgerungen

Anhang

Vorbemerkung:

Die unheilige Gesellschaft

Graf Dracula, der von Bram Stoker geschaffene Romanvampir aus Transsilvanien, hat nicht nur die Vampirvorstellungen der folgenden Generationen bis heute geprägt. Stoker hat ebenfalls die jahrhundertealte Tradition des Volksglaubens von Untoten, Wiedergängern und eben Vampiren in seinem Roman sehr kreativ und phantasievoll verarbeitet. Tatsächlich hat das Phänomen des Vampirs und seiner untoten Kollegen schon vor Dracula nicht nur Stokers literarische Kollegen beschäftigt, sondern auch die abergläubische Gesellschaft des Mittelalters und der Neuzeit, die Kirche und die Wissenschaft.

Die Vorstellung vom Untoten, der seinem Grab entsteigt und die Lebenden heimsucht, speist sich aus ganz unterschiedlichen Quellen. Eine davon ist sicherlich das Phänomen der künstlichen oder natürlichen Erhaltung toter Körper, die die menschliche Kultur seit Jahrtausenden begleitet.

Ohne Vorstellungen über das Verhältnis zwischen der Welt der Toten und der Welt der Lebenden – in der Wissenschaft ein wenig unscharf als Jenseitsvorstellungen bezeichnet – ist die Figur eines Vampirs und anderer Untoter und Wiedergänger nicht denkbar. Solche Vorstellungen lassen sich archäologischkulturgeschichtlich bis in die Steinzeit zurückverfolgen und drücken sich in Begriffen wie »Ahnenkult«, »Schamanismus«, »Animismus« aus.

Seit Jahrtausenden sind die Menschen über Bestattungsriten, Tötungs- und Opferrituale bestrebt, das Problem der Einmischung der Verstorbenen in die diesseitigen Angelegenheiten in geordnete Bahnen zu lenken. Beispiele hierfür sind nicht nur die ägyptischen Mumien oder die recht häuslich anmutenden Hügelgrabbestattungen der Skythen oder Kelten, sondern auch die gründliche rituelle Hinrichtung des sogenannten Lindow-Mannes, eines mutmaßlichen keltischen Druiden, der 1984 in einem britischen Torfmoor gefunden wurde.

In vielen Kulturen waren die Toten Teil der Gemeinschaft der Lebenden, als Schädel oder Schädelmaske gar geschätzte, verehrte und körperlich anwesende Mitglieder der Gemeinschaft, mit denen man einen respektvollen Umgang pflegte.

»Andre Zeiten, andre Ahnen« möchte man in Anlehnung an die ebenfalls in diesem Verlag erschienene »Kleine Kulturgeschichte des Drachen« beinahe sagen, denn das Verhältnis zwischen den Lebenden und ihren Vorfahren erfuhr so manche gesellschaftlichkulturell bedingte Veränderung. Seit der Entwicklung hierarchisch organisierter Zivilisationen, spätestens aber seit der Verbreitung monotheistischer Religionen, geraten die ursprünglich so geschätzten Ahnen ins gesellschaftliche Abseits, werden zu Dämonen, zur Bedrohung, zu gefährlichen Untoten, bösartigen, Seuchen verbreitenden Wiedergängern und in Südosteuropa eben auch zu blutsaugenden Vampiren.

Die moderne literarische Übernahme der Untoten, die ihren Anfang in Kunstfiguren wie Carmilla, Dracula oder Nosferatu des 19. und frühen 20. Jahrhunderts nahm und inzwischen ein ganzes Spektrum neuartiger Wiedergängertypen in Literatur und Film hervorgebracht hat, verliert zunehmend den Anschluss an die kulturgeschichtlichen Ursprünge. Nichtsdestoweniger ist die Entstehung der literarisch-filmischen Untotenkultur eng an die kulturellen und historischen Rahmenbedingungen ihrer jeweiligen Epoche gebunden. Dazu gehört neben den viktorianischen und aufklärerischen Strömungen oder der Orientbesessenheit des 19. Jahrhunderts das Streben nach Spiritualität und klarer Orientierung in unserer modernen Zeit des 20. und 21. Jahrhunderts.

Die Entdeckung der Vampire

1725 erreichte die Kommission für die »Neoacquistica« in Wien der Bericht über das Wüten eines Vampirs im serbischen Dorf Kisolova. 1Es hieß, in dem Dorf sei ein gewisser Peter Plogojoviz verstorben und bestattet worden. Innerhalb der folgenden acht Tage starben weitere neun Menschen nach 24-stündiger Krankheit. Auf dem Sterbebett berichteten sie, dass der verstorbene Plogojoviz im Schlaf zu ihnen gekommen sei, sich auf sie gelegt und sie gewürgt habe. Schließlich berichtete die Witwe des Verstorbenen, dass ihr toter Mann zu ihr gekommen sei und die Herausgabe seiner Schuhe verlangt habe. Angesichts des mörderischen Untoten hatte sie das Dorf verlassen und sich in einen anderen Ort begeben.

Die Bevölkerung alarmierte den Kameralprovisor, einen kaiserlichen Beamten im Gesundheitswesen des Distrikts von Gradiška, und forderte ihn auf, zusammen mit dem örtlichen Pfarrer der Exhumierung Plogojoviz ʼ beizuwohnen. Der Provisor sollte anhand eindeutiger körperlicher Merkmale des Verstorbenen bestätigen, dass Plogojoviz ein Vampir sei, und der sachgerechten Vernichtung des Untoten beiwohnen.

Wie es sich für einen habsburgischen Beamten gehörte, verwies der Provisor zunächst auf den Dienstweg. Demnach musste er den Vorfall seinen Vorgesetzten in Belgrad melden, um von dort den offiziellen Auftrag zur Untersuchung des Falles zu erhalten. Aber die Dorf bewohner hatten keine Zeit. Sie befürchteten, dass ohne sofortige Vernichtung des Vampirs das ganze Dorf zugrunde gehen würde, so wie es schon einmal unter türkischer Herrschaft geschehen war. Die Antwort an den habsburgischen Beamten war klar. Entweder er würde sofort herbeieilen und die ordnungsgemäße Vernichtung des Untoten legalisieren oder die Bevölkerung würde das Dorf verlassen. Der Provisor entschloss sich, dem Drängen der Dorfbewohner nachzugeben. Als er zusammen mit dem Pfarrer in Kisolova eintraf, hatten die Bewohner das Grab bereits geöffnet. Der Provisor berichtet:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vampire, Wiedergänger und Untote»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vampire, Wiedergänger und Untote» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vampire, Wiedergänger und Untote»

Обсуждение, отзывы о книге «Vampire, Wiedergänger und Untote» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x