Frederik Hetmann - Old Shatterhand, das bin ich

Здесь есть возможность читать онлайн «Frederik Hetmann - Old Shatterhand, das bin ich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Old Shatterhand, das bin ich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Old Shatterhand, das bin ich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seine Leser hat Karl May (1842-1912) in die exotische Welt des Orients und des amerikanischen Westens versetzt, als wäre er selbst auf den Spuren von Winnetou und Old Shatterhand, Hadschi Halef Omar und Kara Ben Nemsi gewandelt. 33 Bände «Reiseerzählungen» hat er verfasst und ist doch so gut wie nie aus seiner sächsischen Heimat herausgekommen.

Old Shatterhand, das bin ich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Old Shatterhand, das bin ich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als die Anstalt in der Fastenzeit dieses Jahres zum heiligen Abendmahl gewesen, hatte sich May von dem angeordneten Besuch des Nachmittagsgottesdienstes absentirt. Dem die Tagesinspection führenden Lehrer hatte er seine heimliche Entfernung anfänglich abgeleugnet und sogar Mitschüler genannt, neben denen er in der Kirche gesessen haben wollte. Dem Director gestand er sein Unrecht und bat sehr um Verzeihung, die ihm dann auch vor dem Lehrercollegio für diesmal zu Theil ward. Der Fall war aber ganz dazu angethan, dass man dem May die Verdorbenheit seines Gemüthes und Herzens gleichsam offen darlegen konnte. Der Ernst, mit dem das geschah, schien auch einen bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben.

Weiterhin ist zu bemerken, dass in der ersten und zweiten Seminarclasse, die beide von der Conferenz abgehört wurden, die moralische Überzeugung sich offen und allgemein aussprach, dass May nicht bloß in Betracht des vorliegenden Falles, sondern auch noch sonst im Verdacht der Unehrlichkeit bei ihnen stehe, obwohl sie ihn im Einzelnen nicht überführen konnten.« 18

Zu vermuten ist, dass sich Karl May gegen den sehr strikt und engherzig auf Disziplinierung der Zöglinge ausgerichteten Seminarbetrieb hin und wieder aufgelehnt hat. Wahrscheinlich hat er auch die recht formalen Vorstellungen der Seminarleitung von religiöser Unterweisung kritisiert.

Doch »arge Lügenhaftigkeit«? Trifft das zu? Hierzu ist zu sagen, dass bei Karl May die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Einbildung, zwischen Einbildung und Lügenhaftigkeit sehr fließend sind. Und dies wird ihn immer wieder in Schwierigkeiten bringen.

Das nicht nur für Karl, sondern für die ganze Familie katastrophale Ereignis des Hinauswurfs hat auch gravierende Auswirkungen auf Mays Weltanschauung: »Ich lernte zwischen dem Christentum und seinen Bekennern zu unterscheiden. Ich hatte Christen kennengelernt, die unchristlicher gegen mich verfahren waren, als Juden, Türken und Heiden verfahren konnten.« (Leben und Streben, S. 102 )

Mays religiöse Überzeugung verändert sich. Was in den frommen Traktätchen für naive Kirchgänger gepredigt wird, überzeugt ihn nicht mehr. Er beginnt an einem auf das kirchliche Dogma festgelegten Glauben zu zweifeln und entwickelt selbständige religiöse Vorstellungen. Sie tun sich beispielsweise 1870 in dem höchst eigenartigen Fragment » Ange et Diable« kund.

In » Ange et Diable«, das in einem ziemlich unvollkommenen Französisch gehalten ist 19, tritt uns ein gegen kirchliche Autoritäten und Dogmatismus rebellierender Karl May entgegen. Er plant sogar zu diesem Thema einen sechs Bände umfassenden »socialen Roman«.

Die Reaktionen seiner Umwelt bei der Affäre um die entwendeten Kerzen hat May nie ganz verwunden und seine grüblerischen Erinnerungen schließlich 1897 in dem Roman Weihnacht umgesetzt.

Der Roman beginnt damit, dass der Gymnasiast May ein Weihnachtsgedicht von 32 Strophen schreibt. Aus dem Schüler-Dichter wird in der Handlung des Buches nach einem Zeitsprung von einigen Jahren Old Shatterhand, der im Missourigebiet und im Felsengebirge eine Verfolgungs- und Rettungsreise unternimmt. Der Direktor des Seminars in Waldenburg tritt dort als »Prayerman«, als Traktätchenhändler auf, der sich im Laufe der Handlung als getarnter Bandit entpuppen wird. Von biographischer Bedeutung ist im Roman die Gestalt des mit dem Erzähler befreundeten Schulkameraden Carpio. Zu einem mühselig-harten Lebensweg gezwungen, flüchtet Carpio in ans Krankhafte grenzende Illusionen. Carpios Scheitern und Tod kann der Ich-Erzähler, Old Shatterhand, zwar nicht verhindern, doch gelingt es ihm, Carpios Elend dadurch zu mildern, dass er diesem das Gefühl gibt, wenigstens von einem Freund verstanden zu werden. Gewiss ist dies eine Wunschvorstellung von Karl May selbst, die er hier auf eine seiner Gestalten überträgt, und sie gibt Aufschluss über seine Situation im Seminar.

Wieder auf den »einzigen Fehler«, nämlich die in Waldenburg beiseite geschafften Kerzen anspielend, schreibt May da erstaunlich aufsässig: »Ich finde zwischen Gott und Teufel keinen Unterschied. Wer ist wohl schlimmer - ein Gott, welcher wegen EINES EINZIGEN Fehlers EINES EINZIGEN Menschenpaares, an dessen Fehlerhaftigkeit er noch dazu als Schöpfer die Schuld trug, Millionen und aber Millionen unschuldiger Menschen ins Unglück stürzt [...] oder ein Teufel, welcher dann und wann eine ungehorsame Menschenseele als Fricassee verspeist?« 20

Schon an diesen beiden Beispielen lässt sich ersehen, wie eng bei Karl May Leben und Werk verbunden sind, wie er gravierende Ereignisse seines Lebens mit seiner Phantasie bearbeitet und in die Handlung seiner Bücher einfließen lässt. Ein ganzes Heer von Karl-May-Interpreten ist vor allem in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts tätig gewesen und hat diese Zusammenhänge aufgedeckt.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Old Shatterhand, das bin ich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Old Shatterhand, das bin ich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Old Shatterhand, das bin ich»

Обсуждение, отзывы о книге «Old Shatterhand, das bin ich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x