Klaus Stieglitz - Das Öl, die Macht und Zeichen der Hoffnung

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Stieglitz - Das Öl, die Macht und Zeichen der Hoffnung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Öl, die Macht und Zeichen der Hoffnung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Öl, die Macht und Zeichen der Hoffnung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mercedes-AMG-Petronas-Formel-1-Team lautet seit der Saison 2010 der offizielle Name des Werksteams des deutschen Automobilkonzerns Daimler AG in der Formel 1. Der malaysische Ölkonzern Petronas, dessen Logo auf den Heckflügeln der legendären Silberpfeile weltweit über die Fernsehschirme flimmert, ist Hauptanteilseigner von Firmen, die in einem der ärmsten Länder der Welt, dem Südsudan, seit Jahren Öl fördern. Die Methoden der Ölförderung haben dort zu einer Umwelt- und einer humanitären Katastrophe geführt: Durch diese Aktivitäten wird das Trinkwasser verseucht. Darauf macht die Menschenrechts- und Hilfsorganisation Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. seit 2008 aufmerksam.
Dieses Buch dokumentiert die Bemühungen von Hoffnungszeichen, die Verantwortlichen in den Ölfirmen und der südsudanesischen Regierung dazu zu bewegen, sich an international geltende Standards zu halten. Es geht darum, 180000 betroffenen Menschen zu ihrem Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser zu verhelfen. Und es geht auch darum, eines der größten Feuchtgebiete der Erde mit einem einzigartigen Artenreichtum zu erhalten. Was diese Chronik aber auch zeigt: Es gibt Hebel, um von außen Einfluss auf Entscheidungen der Schädiger zu nehmen. Sie müssten nur konsequent angewendet werden.

Das Öl, die Macht und Zeichen der Hoffnung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Öl, die Macht und Zeichen der Hoffnung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Sudan ist dieses Problem bekannt: Es war bereits im Jahr 2006 Thema einer Konferenz in Juba, in der es um die Neuausrichtung der Ölförderung nach dem Friedensabkommen und der nun möglichen Beteiligung des Südsudans ging.50 Bei dieser Konferenz wurde darauf hingewiesen, dass der US-Multi Chevron, der bis 1983 die ersten Ölquellen erschloss, das erprobte, aber teure Verfahren zur sicheren Entsorgung des Prozesswassers anwendete: Chevron injizierte das verseuchte Abwasser zurück in tiefe Bodenschichten. Erst die Nachfolger entwickelten die Methoden, die die ersten für alle sichtbaren Folgen für die Umwelt zeigten.51 Die Ölreserven im Ölfeld von Thar Jath werden auf 149,1 Millionen Barrel geschätzt.52 Ein Barrel Öl sind 159 Liter. Überschlägig mit einem Mittelwert von sieben Litern Prozesswasser pro Liter Öl hochgerechnet bedeutet das, das 1 659 483,3 Millionen Liter Abwasser zu entsorgen sein werden.

*

Am 18. März 2008 bittet Hoffnungszeichen in einem Brief an den Betreiber der Raffinerie in Thar Jath um eine Stellungnahme zu den Testergebnissen. Das in Khartum ansässige Betreiberkonsortium White Nile Petroleum Operating Company Ltd. (WNPOC) gehört zu 67,875% der zum malaysischen Staatskonzern Petronas gehörenden Gesellschaft Petronas Caligari Overseas, zu 24,125% der indischen Oil and Natural Gas Corporation (ONGC) Videsh Ltd. und zu 8% der staatlichen sudanesischen Sudapet (Sudan National Petroleum Corporation).53 Die Zweidrittelmehrheit in dem Konsortium entstand, als Petronas im Jahr 2003 die Anteile der schwedischen Firma Lundin übernahm, die die Quellen erschlossen hatte.54 Als wichtigster Partner der sudanesischen Regierung bei der Ölförderung und -aufbereitung in allen Lizenzgebieten ist Petronas der einflussreichste Stakeholder in Sachen Öl im Sudan.55

Hoffnungszeichen fordert in diesem Schreiben die Betreiber höflich auf, die Ergebnisse der Wasserproben zu kommentieren und zu erläutern, wie die Abfälle des Produktionsprozesses entsorgt werden und welche Maßnahmen sie planen, um die Bewohner von Rier mit genießbarem Trinkwasser zu versorgen. Eine Antwort kommt nicht.

*

Am 28. März veröffentlicht der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen eine auf Betreiben Spaniens und Deutschlands entstandene Entschließung zur weiteren Diskussion über das in den Katalog der Menschenrechte zu integrierende Recht auf sauberes Trinkwasser und sanitäre Versorgung. Die Entschließung erfolgt als Reaktion auf einen Bericht des UN-Hochkommissars, aus dem hervorgeht, dass weltweit mehr als einer Milliarde Menschen der Zugang zu sauberem Wasser verwehrt ist und 2,6 Milliarden Menschen ohne Sanitäreinrichtungen auskommen müssen. Der UN-Hochkommissar hatte dringend nahegelegt, das Recht auf sauberes Wasser als Menschenrecht anzuerkennen.

Für drei Jahre wird ein unabhängiger Experte eingesetzt, der im umfassenden Dialog auf allen beteiligten politischen und gesellschaftlichen Ebenen von den Regierungen über die UN bis hin zu akademischen Institutionen und Nichtregierungsorganisationen die »best practices« zur Versorgung mit sicherem Trinkwasser und Sanitäreinrichtungen erarbeiten soll. Insbesondere die vor Ort agierenden NGOs werden in den Prozess eingebunden.

Wasser-Experten, die seit Jahrzehnten für die Anerkennung des Menschenrechts auf sauberes Wasser kämpfen, sehen in dieser Entschließung einen der wichtigsten Schritte hin zur Anerkennung dieses Menschenrechts.56 Am Ende des endlich eingeleiteten Rechtsfindungsprozesses soll ein einklagbares Recht auf sauberes Trinkwasser für jeden Menschen auf dieser Erde stehen.

*

Im Juli 2008 beauftragt Hoffnungszeichen die Hydrogeologin Hella Rüskamp mit einer Studie zur Ursachenforschung der Trinkwasserverunreinigungen in den Erdölexplorationsgebieten Thar Jath und Mala. Ziel der Studie soll sein, den vermuteten direkten Zusammenhang zwischen den Aktivitäten der erdölexplorierenden Firmen (Explorationsbohrungen, Prozesswasseraufbereitung und -entsorgung) und der Kontamination des Grundwassers vor allem durch Salze und Schwermetalle zu belegen oder zu widerlegen.

*

Beim letzten Rennen der diesjährigen Grand-Prix-Saison am 2. November in Sao Paulo hat niemand Zweifel daran, dass Lewis Hamilton Weltmeister wird. Der McLaren-Mercedes-Pilot liegt zwar nur auf Platz fünf, doch reicht das aus, um in der Gesamtwertung der Formel 1 den in diesem Rennen führenden Ferrari-Piloten Felipe Massa auf die Plätze zu verweisen. Bis zur vorletzten Runde herrscht fast Langeweile. Doch dann nimmt das Rennen eine unerwartete Wendung. Nachdem Regen eingesetzt und die meisten Fahrer die Reifen gewechselt haben, zieht Sebastian Vettel mit seinem Toro Rosso völlig überraschend an Hamilton vorbei. Aus der Traum von der Weltmeisterschaft! Hamilton kann nur noch auf dieselbe Punktzahl wie Massa kommen. Und da der brasilianische Ferrari-Pilot mehr Siege in dieser Saison erzielt hat, fährt nun er dem Weltmeistertitel entgegen. Hamilton heftet sich zwar an die Fersen von Vettel, hat aber keine Chance, den unglaublich stark fahrenden Deutschen erneut zu überholen. Aus der Traum? In der Ferrari-Box fallen sich die Mitarbeiter schon in die Arme. 100 000 Zuschauer jubeln ihrem Landsmann zu. Doch dann, im beinahe allerletzten Moment des Rennens, rasen Jäger und Gejagter auf Position fünf und sechs an dem auf Platz vier liegenden Toyota von Timo Glock vorbei. Hamilton fährt doch als Weltmeister durch das Ziel. Der Brite ist mit seinen 23 Jahren der jüngste Weltmeister der Formel-1-Geschichte. Und erstmals seit 1999 gewinnt wieder ein Auto mit einem Motor von Mercedes.57

*

Bei Hoffungszeichen arbeiten wir nun mit Hochdruck an der Vorbereitung der weiteren wissenschaftlichen Absicherung der vorgefundenen Kontaminationen und ihrer Ursachen. Bei der Internet-Recherche stoßen wir auf die Facebook-Seite eines Mitarbeiters der Central Processing Facility (CPF) in Thar Jath. Jetzt sehen wir, dass es sich bei der riesigen Anlage, die wir für eine Raffinerie hielten, um eine Aufbereitungsanlage für Rohöl handelt. Hier wird das Rohöl vom Prozesswasser und sandigen Bestandteilen getrennt und von hier aus durch eine Pipeline zur weiteren Verarbeitung in die Raffinerien im Norden gepumpt. Bei der Auswertung von Satellitenaufnahmen ist zu erkennen, dass in dem Ölfeld von etwa 70 Bohrstellen aus Öl für die CPF gefördert wird. Zudem erkennt man verlassene Bohrlöcher, neben denen sich ebenfalls die Gruben mit den gefährlichen Bohrspülungen befanden.

Hoffnungszeichen tauscht sich mit einer Mitarbeiterin von Hella Rüskamp aus. Diese Mitarbeiterin und Klaus Stieglitz müssen möglichst bald nach Thar Jath reisen. Die Proben müssen jetzt von einem Experten genommen werden, damit keine Zweifel an der Beweiskraft der Wasserproben aufkommen. Akribisch werden Formulare für Entnahmeprotokolle vorbereitet.

Mithilfe der GPS-Daten der Probennahmen vom Februar legen wir fest, wo wir nun Proben sammeln wollen: Wir möchten weitere Trinkwasserbrunnen, Sumpfwasser und Prozesswasser in oder an der CPF beproben. Zusätzlich begeben wir uns auf die Suche nach den Abfallgruben, die uns ein Ölarbeiter im Februar beschrieben hatte.

Am 12. November landen wir wieder auf einer holprigen Buschpiste im Südsudan. Dieses Mal begleitet uns eine Korrespondentin der Deutschen Presse Agentur (»dpa«). Unser Arbeitsgebiet befindet sich nördlich der Stadt Leer und erstreckt sich etwa 75 Kilometer nach Norden. Der Weiße Nil ist die geografische und hydrogeologische Grenze des Arbeitsgebiets im Osten. Die erste Probe wird etwa 55 Kilometer vom Nil entfernt genommen. Insgesamt werden Proben aus zwölf Brunnen und sieben Proben aus Oberflächengewässern entnommen, wobei bei einigen Oberflächengewässern nur vermutet werden kann, dass sie Altlasten enthalten. Vier der Oberflächengewässer liegen in unmittelbarer Nähe der CPF von Thar Jath.58 Bei einigen Brunnen werden Klagen von Anwohnern über das Wasser zum Anlass für die Beprobung genommen. Die Handpumpen selbst werden auch einer Begutachtung unterzogen, wobei sich herausstellt, dass sie alle indischer Bauart sind, gegen Einträge von außen abgedichtet und von einem Betonsockel eingefasst. Eine direkte Kontamination von oben am Brunnen selbst scheint so ausgeschlossen. Die Ergebnisse zeigen eine ansteigende Versalzung der Brunnen in ausgeprägter Ost-West-Richtung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Öl, die Macht und Zeichen der Hoffnung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Öl, die Macht und Zeichen der Hoffnung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Öl, die Macht und Zeichen der Hoffnung»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Öl, die Macht und Zeichen der Hoffnung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x