Dr. Tina Maria Ritter - Stoffwechselstörung HPU

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Tina Maria Ritter - Stoffwechselstörung HPU» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stoffwechselstörung HPU: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stoffwechselstörung HPU»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

HPU, die unbekannte Störung – 10 Prozent aller Frauen sind davon betroffen!
Dieses Buch klärt auf über eine bisher kaum bekannte, vererbbare Stoffwechselstörung: die Hämopyrrollaktamurie (HPU). Sie löst im Körper eine unheilvolle Kettenreaktion aus: Bedingt durch Stress bilden sich Substanzen, die den Körper belasten. Sie binden sich teilweise an Vitamin B6, Zink und Mangan und werden zusammen mit diesen ausgeschieden. Dieser Verlust an lebenswichtigen Mikronährstoffen beeinträchtigt unter anderem die körpereigene Entgiftung.
Häufig bleibt das Problem unentdeckt und die Mängel werden im Laufe der Jahre immer gravierender. So entsteht die Grundlage für zahlreiche Beschwerden und ernsthafte Erkrankungen. Jede 10. Frau und etwa jeder 100. Mann sind von dieser Störung betroffen. Das Symptomspektrum und die Folgeerkrankungen sind breit gefächert; dazu gehören Erschöpfung, depressive Erkrankungen, niedrige Stresstoleranz, Schilddrüsenstörungen, Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, Gelenkerkrankungen und Zyklusstörungen.
Nur wenige Experten kennen sich bisher mit diesem Krankheitsbild aus. Betroffene Patienten haben oft einen langen Leidensweg hinter sich. Dabei lässt die Störung sich neuerdings mit einem einfachen Urintest eindeutig nachweisen – mit dem speziell dafür entwickelten HPU-Test®.
Die beiden kompetenten Autorinnen haben seit vielen Jahren recherchiert und Praxiserfahrungen gesammelt. Sie leisten hier Pionierarbeit: Sie erläutern die Zusammenhänge und stellen Konzepte für eine ganzheitliche Therapie vor, die Entgiftungsblockaden auflöst und Vitalstoffmängel beseitigt. Für die Betroffenen bedeutet dies: neue Energie und Lebensqualität!

Stoffwechselstörung HPU — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stoffwechselstörung HPU», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Körperzeichen bei HPU

● Blässe

● blasse Lippen

● blau-weiße Skleren

● engstehende Vorderszähne

● gelbbraune Färbung durch Sonne

● Gesichtsschwellungen (Puppengesicht)

● Hypermobilität der Gelenke

● Mühe, an einem Seil hochzuklettern

● Ränder unter den Augen

● Striae (Schwangerschaftsstreifen)

Mögliche Charaktermerkmale von HPU-Patienten

● Diener/Helfer

● Alles muss Sinn ergeben

● Furcht davor, die Kreativität zu verlieren

● Vermeiden von Stress

● Schlechtes Kurzzeitgedächtnis: Stellen von Zwischenfragen

● Leidenschaftliches Verhalten

Symptome bei HPU

● Allergien

● Ängstlichkeit, Stressempfindlichkeit

● Fruchtbarkeits-/Schwangerschafts-probleme

● Hypoglykämie/Diabetes

● Magen-Darm-Beschwerden

● Medikamentenunverträglichkeiten

● Müdigkeit/leicht erschöpfbar

Körperzeichen Überstreckbare Gelenke Die Symptome bei HPU können sehr - фото 6

Körperzeichen: Überstreckbare Gelenke

Die Symptome bei HPU können sehr vielfältig sein und sind unter Umständen bei jedem Patienten unterschiedlich stark ausgeprägt. Ein Teil des Beschwerdenbildes (aufgrund des bereits beschriebenen Mangels an Häm) zeigt Leistungsschwäche, Müdigkeit und schnelle Ermüdbarkeit (mangelnder Sauerstofftransport). Viele Patienten geben an, schon einmal irgendwie merkwürdig auf bestimmte Medikamente reagiert zu haben. Die Einnahme bestimmter pharmakologischer Präparate führte also zu Nebenwirkungen. Bedingt durch den Mangel an Häm kommt es zu Störungen der körpereigenen Entgiftung in Phase 1, wegen eines Mangels an Glutathion und Schwefel auch zu Störungen in der Entgiftungsphase 2. (Vgl. Kapitel 2)

Zu der langen Liste der möglichen Symptomen gehören des Weiteren Magen-Darm-Beschwerden, psychische Probleme, Störungen bezüglich Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Menstruation, Probleme durch Über- oder Unterzucker, Allergien und Hautausschläge, niedriger Blutdruck, Herz- und Kreislauferkrankungen, Schlafstörungen sowie Depressionen oder auch Konzentrationsstörungen.

Viele weitere Symptome entstehen aufgrund der Mikronährstoffmängel, die sich aus den Mikronährstoffbildern von Zink, Vitamin B 6und Mangan ableiten lassen. So kann sich ein Mangel an Zink in Haut- und Haarproblemen, Störungen der Sexualität und der Fruchtbarkeit sowie in Infektanfälligkeit und Schleimhautproblemen äußern. Da zahlreiche zinkabhängige Enzyme an der Entgiftung beteiligt sind, kann Mangel an Zink dementsprechend zu eingeschränkter Entgiftungsleistung führen.

Ein Mangel an Vitamin B 6hingegen zeigt sich unter anderem in Störungen des Muskel- und Aminosäuren-Stoffwechsels. Auf- und Abbau von Neurotransmittern sind B 6-abhängig, sodass sich eine Verknappung immer auch in psychischen Problemen zeigen kann. Sowohl Histaminabbau wie auch Bildung von Magensäure sind ebenfalls vom Vorhandensein des Vitamins abhängig. Fehlt Vitamin B 6, führt das zu Verdauungsproblemen und der Ausbildung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Letztendlich hängt die Bildung wichtiger Aminosäuren und Entgiftungsmoleküle (Glutathion) von genügender Bereitstellung von Vitamin B 6ab. Fehlt es, so hat das negative Auswirkungen auch auf die Phase 2 der Entgiftung. (Vgl. Kapitel 2)

Ein Manganmangel führt vor allem zu Störungen des Zuckerstoffwechsels. Auch Gelenkprobleme lassen sich davon ableiten. (Mehr zum Thema Mikronährstoffmangel siehe Kapitel 3.)

Häufige Persönlichkeitsmerkmale von HPU-Patienten

Die Stoffwechselstörung HPU führt zur Ausbildung einer besonderen Gehirnstruktur (vgl. Literaturverzeichnis: Dr. med. Hannes Kapuste, o. J.). HPU-Patienten leiden in der Regel an einem weniger gut funktionierenden Kurzzeitgedächtnis. Ebenso können Aufmerksamkeit und Wachheit beeinträchtigt sein. Zu ihren Stärken gehören daher sicherlich nicht das Auswendiglernen von Vokabeln oder geschichtlichen Fakten. Doch alles, was sie mit Emotionen verknüpfen können, das können sie sich gut merken. So versuchen sie in der Regel, alles innerlich an einem gedanklichen roten Faden aufzureihen. Das führt dazu, dass logisches Denken oder das Verstehen komplexer Zusammenhänge über die Jahre gut trainiert wird. HPU-Patienten machen automatisch aus der Not eine Tugend. Durch häufiges Nachfragen und Verstehenwollen werden zudem auch sprachliche Fähigkeiten gut trainiert und entwickelt.

Da sie in der Regel einen eher ängstlichen Charakter aufweisen, lernen viele Patienten schon von klein auf, ihr Gegenüber einzuschätzen. Es ist für sie von Natur aus überlebenswichtig zu wissen, wem man vertrauen kann und von wem Gefahr droht. Zu den Stärken der HPU-Patienten gehören daher die zwischenmenschlichen Beziehungen, das Lesen der Mimik oder auch die Rhetorik.

Wegen des schwachen Kurzzeitgedächtnisses verlieren HPU-Patienten leicht den Überblick. Ordnungsliebe kann bei ihnen zwanghaft sein oder zu einem großen Problem werden. Perfektionistisch sind sie in jedem Fall, auch ungeduldig und zwanghaft produktiv. Für HPU-Patienten ist es extrem wichtig, dass das Leben einen Sinn hat. Viele leiden am „Diener-/Helfer-Syndrom“. Die größte Angst haben sie davor, die Kreativität zu verlieren. Stressvermeidung zählt zu einer ihrer wichtigsten Strategien.

Folgen der Nichtbehandlung von HPU

Bleibt er unbehandelt, so reagiert ein HPU-Patient auf Stress sehr speziell. Er ist sehr leicht zu überfordern und aus dem Gefühl der Überforderung heraus wird er (verbal) aggressiv. Das kann zu Spannungen in den zwischenmenschlichen Beziehungen führen. Streitigkeiten zwischen Geschwistern oder Kindern oder Streit mit den Eltern, weil die Hausaufgaben nicht gemacht werden, und Ähnliches sind keine Seltenheit. Die Konzentrationsfähigkeit kann stark eingeschränkt sein; Ordnung zu halten ist oft ein hoffnungsloses Unterfangen. Das kann bis zu einem „Messi-Haushalt“ im Erwachsenenalter führen. Und obwohl ein HPU-Patient oft durchaus einen hohen Intelligenzquotienten mitbringt, kann es sein, dass er nicht in der Lage ist, gut für sich selbst oder andere zu sorgen. Schon simple Fristen oder Behördengänge können zu einem großen Problem mit ernsten Folgen werden.

Wird er nicht behandelt, dann scheidet der HPU-Patient gerade in Phasen besonderen Stresses vermehrt HPL-Komplexe aus. Eine Aktivierung der Stoffwechselstörung kann psychische Probleme akut verstärken oder auch zu akuten Schwächezuständen führen. Blutzuckerschwankungen oder auch Blutdruckschwankungen oder ganz allgemein Herz-Kreislauf-Probleme können vermehrt auftreten.

Bleibt er unbehandelt, hat der HPU-positive Patient ein sehr viel höheres Risiko, an den Folgekrankheiten zu erkranken. HPU-positive Frauen, die keine Supplemente zum Ausgleichen der HPU nehmen, haben ein sehr viel höheres Risiko von Fehlgeburten.

Therapie der HPU

Das Ausgleichen der Stoffwechselstörung HPU erfolgt mit den Mikronährstoffen Zink, Mangan, Magnesium und mit aktivem Vitamin B 6(P5P). Kombinationspräparate sind von verschiedenen Herstellern beziehbar. (Eine Liste der Präparate und ihrer Hersteller oder Lieferanten erhalten Sie auf Anfrage beim Verlag VAK; Kontaktdaten des Verlags: siehe Informationen zu Bezugsquellen im Anhang.)

Zu Beginn wählt man niedrigere Einstiegsdosierungen und nähert sich dann allmählich der Enddosierung. (Die von Therapeuten verschriebene Enddosierung weicht dabei oft von den Herstellerdosierungen ab!) Wie schnell oder langsam der Patient die Erhöhung der Dosis vornimmt, ist abhängig davon, ob es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommt oder nicht. Diese können in einer leichten Übelkeit nach der Einnahme bestehen, die durch Schwankungen im Blutzuckerspiegel bedingt sein kann oder durch Produktion von Magensäure. Sollte das der Fall sein: Essen Sie etwas! Die Übelkeit verschwindet dann sofort. Sollten Kopfschmerzen auftreten, lassen Sie bitte Ihren Histaminspiegel mittels HPU-Screening überprüfen! Probleme mit dem Histaminstoffwechsel haben Priorität und müssen zuerst behandelt werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stoffwechselstörung HPU»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stoffwechselstörung HPU» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Stoffwechselstörung HPU»

Обсуждение, отзывы о книге «Stoffwechselstörung HPU» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x