Die korrekte Bewertung einer Schilddrüsenfunktion beinhaltet immer die Krankengeschichte des Patienten und die Anordnung der richtigen Laboruntersuchungen. Zeichen und Symptome von Schilddrüsenunterfunktion, wie bereits erwähnt, sind u.a.: trockene Haut (der Patient verwendet in der Regel sehr viel Creme), brüchige oder weiche Nägel, kalte Füße, schmerzhafte Regelblutung mit Klumpen, niedrige Körpertemperatur, Müdigkeit, Gedächtnisstörungen, trockenes und brüchiges Haar, erhöhte Cholesterinwerte und Gewichtszunahme. Ein adäquater Schilddrüsentest muss beinhalten:
– freies T4
– freies T3
– TSH
Bitte beachten Sie: „Freies“ T4 und „freies“ T3 bedeutet leider nicht, dass keine Kosten entstehen. Das Wort „frei“ bezieht sich auf den Zustand des Schilddrüsenhormons, d.h. es ist nicht gebunden, liegt in biologisch aktiver Form im Körper vor und kann daher nicht beeinflusst werden von schilddrüsenhormonbindendem Eiweiß (Globulin).
Meiner Ansicht nach muss eine sinnvolle Schilddrüsenmedikation beide Schilddrüsenhormone beinhalten. Es sind verschiedene T3-Monopräparate (in Deutschland; Anm. d. Übers.) erhältlich, z.B. Thybon ®und Trijodthyronin ®. Außerdem gibt es Kombipräparate (in Deutschland; Anm. d. Übers.), die sowohl T4 als auch T3 beinhalten, z.B. Novothyral ®und Prothyrid ®.
Ich verschreibe am liebsten Armour ®, ein bioidentisches Kombinationspräparat (es enthält T3 und T4), das ein- oder zweimal täglich eingenommen wird. (Armour ®ist in Deutschland nicht zugelassen, kann aber problemlos von einem Arzt verschrieben und über die internationale Apotheke bezogen werden; Anm. d. Übers.).
Sinkt der fT3-Wert trotz ausreichender T4-Substitution in den unteren Normbereich oder gar darunter, muss immer an eine Konversionsstörung gedacht und zusätzlich T3 verschrieben werden, z.B. in einer Anfangsdosis von 7,5 mcg (je nach Körpergewicht des Patienten). Auch der fT4-Spiegel sollte sich mindestens im mittleren Normbereich bewegen und die Dosierung des Thyroxins entsprechend erfolgen.
Bedenken Sie, dass Menschen mit ADHS immer niedrige Schilddrüsenwerte haben. Auch ihr Progesteronspiegel ist zu niedrig; normale hohe Progesteronwerte sind jedoch für eine gesunde Funktion der Schilddrüse notwendig. Wenn bei einem Patienten ADHS nicht diagnostiziert ist (was häufig vorkommt), und der Arzt nur die Laborwerte und nicht die Symptome behandelt (was auch häufig vorkommt), kann es sein, dass der Patient, wenn er mit der Einnahme des Schilddrüsenhormons beginnt, unangenehme Nebenwirkungen verspürt, z.B. Herzklopfen oder erhöhter Blutdruck. Zu hohe Adrenalinwerte, die ebenfalls ursächlich für ADHS sind, und Schilddrüsenhormone sind Stimulanzien. Deshalb muss ADHS zunächst so behandelt werden, dass man den Adrenalinspiegel senkt, bevor die Gabe von Schilddrüsenhormonen erfolgen kann. Der Energieverlust, den ADHS-Patienten empfinden, wenn ihr Adrenalinspiegel sinkt, wird durch die Einnahme der Schilddrüsenhormone ausgeglichen, was wiederum Energie zurückbringt.
Mein Behandlungsansatz für ADHS finden Sie in Kapitel 15 auf S. 149.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.