Cornelia Möres - Mein Glaubens-Lexikon

Здесь есть возможность читать онлайн «Cornelia Möres - Mein Glaubens-Lexikon» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein Glaubens-Lexikon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Glaubens-Lexikon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wann immer Kinder mit dem Glauben und der Kirche in Berührung kommen, begegnen ihnen Begriffe und Dinge, die sie noch nicht kennen. Dieses kleine Lexikon erklärt den Kindern – aber auch den Eltern – über 120 wichtige Stichpunkte: von Altar bis Weihrauch, von Abraham bis zu den Zehn Geboten.
Die Begriffe sind leicht auffindbar, thematisch in Kapiteln geordnet und für Kinder leicht verständlich erklärt. So können sie sich auf eine Entdeckungsreise machen in die Welt des Glaubens.
Die Begriffe sind einfach aus dem Inhaltsverzeichnis oder per Suchfunktion zu finden. Innerhalb des Buches gibt es derzeit keine Verlinkung – sollte ein Begriff in einem anderen Text vorkommen.

Mein Glaubens-Lexikon — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Glaubens-Lexikon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für Jonathan, Jakob und Benjamin

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Mein GlaubensLexikon - изображение 2

Das Gesamtprogramm

von Butzon & Bercker

finden Sie im Internet

unter www.bube.de

ISBN 978-3-7666-1779-8 (Druckausgabe)

ISBN 978-3-7666-4231-8 (ePub)

ISBN 978-3-7666-4239-4 (Mobi)

© 2014 Butzon & Bercker GmbH, Hoogeweg 100,

47623 Kevelaer, Deutschland, www.bube.de

Alle Rechte vorbehalten.

Umschlagillustration: 2design Stump & Stump

Umschlaggestaltung: Elisabeth von der Heiden, Geldern

Satz: SATZstudio Josef Pieper, Bedburg-Hau

Printed in the European Union.

Inhalt

Ein Wort vorab Ein Wort vorab Liebes Mädchen, lieber Junge! Du hältst ein Glaubenslexikon in der Hand. Ein Lexikon über den Glauben – geht denn das überhaupt? Nein, eigentlich geht das nicht so richtig. Denn der Glaube ist etwas sehr Persönliches, etwas Lebendiges. Der Glaube ist eine Beziehung, eine Freundschaft zwischen dir und Gott. Das kann man nicht in Lexikonartikel packen. Oder kannst du dir ein Lexikon über das Leben mit deinem besten Freund oder deiner besten Freundin vorstellen? Aber wenn du dich auf den Glauben einlässt, vielleicht in der Vorbereitung auf deine Erstkommunion, dann kommst du sicher auch mit vielen Dingen und vielen Wörtern in Kontakt, die dir fremd und unbekannt sind. Denn in der Kirche, in der der Glaube gelebt wird, gibt es vieles, das eine lange Geschichte hat, wie die Kirche selbst. Aus vergangenen Zeiten stammen daher auch viele Begriffe, die ihren Ursprung in alten Sprachen haben, im Hebräischen, Altgriechischen und Lateinischen. Dieses Lexikon will dir viele solcher und anderer Begriffe erklären. So kannst du auf deinem Weg mit Gott viele neue Dinge entdecken!

­Aus dem Alten und Neuen Testament: Begriffe aus der Bibel

Abraham

Adam und Eva

Altes Testament

Auferstehung

Betlehem

Bergpredigt

Bibel

Christus

Dreieinigkeit

Engel

Evangelium

Gemeinschaft

Gott

Hirten

INRI

Israel

Jerusalem

Jesus

Johannes, Evangelist

Johannes der Täufer

Josef

Jünger

Kreuz

Liebe

Lukas, Evangelist

Maria

Matthäus, Evangelist

Markus, Evangelist

Messias

Mose

Nazaret

Neues Testament

Paulus

Petrus

Schöpfung

Seele

Taufe Jesu

Tod

Vaterunser

Wein und Brot

Wort Gottes

Zehn Gebote

Gottes Haus und Gemeinschaft: Begriffe rund um die Kirche

Altar

Ambo

Amen

Bischof

Chrisam

Diakon

Dom

Eucharistie

Evangelisch

Ewiges Licht

Fest

Freude

Fürbitten

Gebet

Gemeinde

Glaubensbekenntnis

Glocken

Gottesdienst

Hahn

Heilige

Hostie

Ichtys (Fisch)

Katholisch

Kerze

Kirche

Kloster

Konfession

Messdiener

Messe

Mission

Monstranz

Ökumene

Opferstock

Orden

Orgel

Osterkerze

Pate

Papst

Pfarrer

Priester

Prozession

Reformation

Rom

Rosenkranz

Sakrament

Sakristei

Segen

Tabernakel

Theologie

Urchristentum

Vatikan

Weihrauch

Weihwasser

Zölibat

Gott mit uns an jedem Tag: Feste und besondere Tage im Leben und im Kirchenjahr

Advent

Allerheiligen

Allerseelen

Aschermittwoch

Beichte/Feier der Versöhnung

Christi Himmelfahrt

Christkönigssonntag

Dreifaltigkeitssonntag

Dreikönigsfest

Ehesakrament

Erntedankfest

Erstkommunion

Fastenzeit

Firmung

Fronleichnam

Gründonnerstag

Heiligabend

Karfreitag

Krankensalbung

Martin, heiliger

Namenstag

Nikolaus, heiliger

Ostern

Palmsonntag

Pfingsten

Priesterweihe

Sonntag

Sternsinger

Taufe

Weihnachten

Ein Wort vorab

Liebes Mädchen,

lieber Junge!

Du hältst ein Glaubenslexikon in der Hand. Ein Lexikon über den Glauben – geht denn das überhaupt? Nein, eigentlich geht das nicht so richtig. Denn der Glaube ist etwas sehr Persönliches, etwas Lebendiges. Der Glaube ist eine Beziehung, eine Freundschaft zwischen dir und Gott. Das kann man nicht in Lexikonartikel packen. Oder kannst du dir ein Lexikon über das Leben mit deinem besten Freund oder deiner besten Freundin vorstellen?

Aber wenn du dich auf den Glauben einlässt, vielleicht in der Vorbereitung auf deine Erstkommunion, dann kommst du sicher auch mit vielen Dingen und vielen Wörtern in Kontakt, die dir fremd und unbekannt sind. Denn in der Kirche, in der der Glaube gelebt wird, gibt es vieles, das eine lange Geschichte hat, wie die Kirche selbst. Aus vergangenen Zeiten stammen daher auch viele Begriffe, die ihren Ursprung in alten Sprachen haben, im Hebräischen, Altgriechischen und Lateinischen. Dieses Lexikon will dir viele solcher und anderer Begriffe erklären. So kannst du auf deinem Weg mit Gott viele neue Dinge entdecken!

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein Glaubens-Lexikon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Glaubens-Lexikon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein Glaubens-Lexikon»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein Glaubens-Lexikon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x