Thomas Ruster - Die neue Engelreligion

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Ruster - Die neue Engelreligion» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die neue Engelreligion: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die neue Engelreligion»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Während die großen Religionen, das Christentum voran, um ihren Fortbestand kämpfen, hat sich weltweit ein neuer Glaube herausgebildet, tief verwurzelt in den Herzen vieler Menschen: die Engelreligion. Indiz für ihre Verbreitung ist die rasant anwachsende Engelliteratur. Was ist das für eine Religion? Und wie steht sie zum christlichen Glauben? Wie können Christen zu ihr stehen? Haben die Kirchen den religiösen Zug der Zeit verpasst?

Die neue Engelreligion — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die neue Engelreligion», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Thomas Ruster

Die neue Engelreligion

Thomas Ruster

Die neue Engelreligion

Lichtgestalten – dunkle Mächte

Butzon & Bercker

Bibliografische Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Das Gesamtprogramm von Butzon Bercker finden Sie im Internet unter - фото 1 Das Gesamtprogramm von Butzon & Bercker finden Sie im Internet unter www.bube.de

ISBN 978-3-7666-1356-1

E-BOOK ISBN 978-3-7666-4127-4

EPUB ISBN 978-3-7666-4128-1

© 2010 Butzon & Bercker GmbH, 47623 Kevelaer, Deutschland, www.bube.de

www.religioeses-sachbuch.de

Alle Rechte vorbehalten.

Umschlagfoto: © Adam Radosavljevic – fotolia.com

Umschlaggestaltung: Christoph Kemkes, Geldern

Satz: Schröder Media GbR, Dernbach

Druck: Bercker Graphischer Betrieb, Kevelaer

Inhalt

Vorwort Vorwort Seit geraumer Zeit fasziniert mich die neue Engelreligion. Hinter dem schon oft besprochenen Engel-„Boom“ steckt mehr als eine Mode. Aber was? Ein Gespür für überirdische Mächte? Eine neue Wahrnehmung des Himmlischen? Eine Absage an die reduzierte Weltsicht unserer rationalistischen Kultur? Oder nur eine Art von Gläubigkeit, die sich dem Markt angepasst hat und den Konsumismus ins Religiöse verlängert? Die Engelreligion schickt sich an, die Religion der Zukunft zu werden. Ihre weltweite und wachsende Verbreitung, ihre undogmatische, den Bedürfnissen der Menschen von heute entgegenkommende Art prädestiniert sie dazu. Sie vermag sich mit allen früheren Religionen zu verbinden, sie schöpft aus ihnen, auch aus dem Christentum. Wie steht sie zum christlichen Glauben? Wie können Christen zu ihr stehen? Die Engelreligion trifft das Christentum an einer empfindlichen Stelle. Gerade hat die Theologie mit Mühe den Glauben entmythologisiert, da kommt ihr das ganze mythologische Material wieder entgegen, in einem sehr zeitgemäßen Gewand: alte Bekannte in neuen Kleidern, die doch in den Kirchen kein Heimatrecht mehr haben. Haben die christlichen Kirchen den religiösen Zug der Zeit verpasst? Das sind die Fragen, die mich in diesem Buch bewegen. Ich versuche, dem Phänomen der Engelreligion gerecht zu werden, es so genau wie möglich zu untersuchen. Davon habe ich sehr profitiert. Von Seiten des christlichen Glaubens gibt es natürlich Einwände. Die Engel der Bibel sind nicht so wie die Engel der neuen Engelreligion. Sie folgen einem anderen Gesetz. Und Gott ist der Schöpfer des Himmels, mithin auch der Engel in ihrer Macht; davon ist in der Engelreligion nicht die Rede. So gibt es allen Anlass, die Engellehren der Theologie noch einmal durchzumustern. Im Lichte der neuen Engelverehrung zeigen sie eine überraschende Aktualität, aber sie müssen sich auch korrigieren lassen. Am Ende wird die Einsicht stehen, dass das Christentum gut daran tun wird, der Engelreligion mit offenen Armen zu begegnen. Und die Einladung an die Gläubigen der Engelreligion, sich dem christlichen Glauben zu öffnen. Danken möchte ich allen, die die Entstehung dieses Buches unterstützt haben, vor allem Frau Gudula Frieling für ihren theologischen Rat und Herrn Sebastian Peters für seine wertvollen Hinweise zur Heavy-Metal-Szene, der dunklen Seite der Engelreligion. Gewidmet sei dieses Buch meinem Vater, der den Doctor angelicus des Mittelalters, Thomas von Aquin, immer sehr verehrt hat. Wenn ihn dereinst die Engel in das Himmelreich geleiten, wird er die Wahrheit über sie erfahren. Dortmund, im Februar 2010 Thomas Ruster

I. Die neue Engelreligion

1. Eine Religion für unsere Zeit

2. Hilfreiche Helfer allüberall

3. Dunkle Kräfte

4. Satanische Mächte

5. Die beiden Seiten der Engelreligion

6. Der Himmel ist wieder offen!

II. Etwas über den Himmel

1. Der Himmel, die Erde und Gott

2. Religion als Himmelsfrömmigkeit. Zum Verhältnis von Christentum und Religionen

3. Jesus ist „durch die Himmel gegangen“ (Hebr 4,14)

4. Wohin kommen wir, wenn wir „in den Himmel kommen“?

III. Der verschlossene Himmel

1. Kant und Swedenborg

2. Das Zeitalter ohne Himmelskenntnis

3. Zum Stand der theologischen Angelologie

IV. Engelwelten

1. Himmlische und kirchliche Hierarchie

2. Heilige Herrschaft?

3. Zwischen Engeln und Menschen: the missing link

4. Die Schutzengel und ihre Systeme

V. Die Engel im göttlichen Rechtswesen

1. Das Tora-System

2. Die guten Engel und das Gesetz des Lebens

3. Der Teufel, die Tora und die Theodizee

VI. Engel im Kampf unserer Zeit

1. Keine Engel nach Jesus?

2. Gottesdienst und Gottesreich

3. Christentum und Engelreligion

Anmerkungen

Literaturverzeichnis

Qui conta come i savi astrologi dispuavano del cielo impireo

Grandissimi savi stavano in una scuola a Parigi e disputavano del cielo impireo, e molto ne parlavano disiderosamente, e come stava di sopra li altri cieli. Contavano il cielo dov’è Giupiter, Saturno e Mars, e quel del sole, e di Mercurio e della luna; e come sopra tutti stava lo ’mpireo cielo, e sopra quello sta Dio padre in maiestade sua. Così parlando, venne un matto, e disse loro: „Signori, e sopra il capo di quel Signore che ha?“ E l’uno rispuose a gabbo: „Havi un capello.“ Il matto se n’andò, e’ savi rimasero. Disse l’uno: „Tu credi al matto aver dato un capello, ma elli è rimaso a noi. Or diciamo: sopra capo che ha?“ Assai cercaro loro scienzie; non trovaro neente. Allora dissero: „Matto è colui ch’è sì ardito che la mente metta di fuori dal tondo; e via più matto e forsenato colui che pene e pensa di sapere il suo Principio; e sanza veruno senno chi vuol sapere li Suo’ profondissimi pensieri.“

Il Novellino (12. Jh.), Nr. XXIX

Wie die gelehrten Astrologen über das Empyreum disputierten

Berühmte Gelehrte aus einer Hohen Schule in Paris disputierten über das Empyreum; mit großer Begeisterung erklärten sie, wie dieses über den andern Himmelskreisen stand, und sie sprachen auch von den andern Himmeln, dem des Jupiter, Saturn, Mars, der Sonne, Merkurs und der Luna; aber über allen war das Empyreum, und über diesem nur noch Gottvater in seiner Herrlichkeit. Als sie sich so unterhielten, kam ein Narr hinzu und fragte sie: „Ihr Herren, und über dem Haupt jenes Herrn, was ist da?“ Im Scherz antwortete einer: „Sein Hut.“ Der Narr ging seines Weges, und die Gelehrten waren wieder unter sich. Da sprach einer von ihnen zu dem, der dem Narren geantwortet hatte: „Ihr glaubtet, Ihr hättet dem Narren eine Lektion erteilt, aber die Frage ist ohne Antwort geblieben: Was ist über dem Haupte Gottes?“ Aber so lange sie auch in ihrer Wissenschaft suchten, so fanden sie doch nichts. Da erkannten sie: „Ein Narr ist derjenige, der in seiner Verwegenheit über den Kreis dessen, was wir kennen, hinausgeht; und ein noch größerer Narr und ganz von Verstand derjenige, der sich abmüht, den Anfang der Dinge erkennen zu wollen; und ganz und gar von Sinnen, wer Gottes geheime Gedanken ergründen will.“

(Übersetzung von János Riesz)

Vorwort

Seit geraumer Zeit fasziniert mich die neue Engelreligion. Hinter dem schon oft besprochenen Engel-„Boom“ steckt mehr als eine Mode. Aber was? Ein Gespür für überirdische Mächte? Eine neue Wahrnehmung des Himmlischen? Eine Absage an die reduzierte Weltsicht unserer rationalistischen Kultur? Oder nur eine Art von Gläubigkeit, die sich dem Markt angepasst hat und den Konsumismus ins Religiöse verlängert?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die neue Engelreligion»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die neue Engelreligion» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die neue Engelreligion»

Обсуждение, отзывы о книге «Die neue Engelreligion» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x