Gottes Wort, die Bibel, ist eine unerschöpfliche Quelle der Weisheit für alle, die sie aufmerksam studieren.
Kolosser 3,16: Gebt den Worten von Christus viel Raum in euren Herzen. Gebraucht seine Worte weise, um einander zu lehren und zu ermahnen. Singt, von Gnade erfüllt, aus ganzem Herzen Psalmen, Lobgesänge und geistliche Lieder für Gott.
5. Mose 4,5-6: »Wenn ihr in dem Land lebt, in das ihr zieht, um es zu erobern, sollt ihr diese Gesetze und Vorschriften halten. So wie der HERR, mein Gott, es mir aufgetragen hat, habe ich sie euch übermittelt. Befolgt sie, denn ihretwegen werdet ihr eure Nachbarvölker durch eure Weisheit und Klugheit beeindrucken. Wenn sie von euren Gesetzen hören, werden sie sagen: ›Dieses große Volk ist wirklich klug und weise.‹«
Sprichwörter 1,5-6: Wer weise ist, höre auf diese Sprüche und gewinne noch an Weisheit hinzu; wer klug ist, suche sich weisen Rat, damit er diese Sprüche, Gleichnisse, weisen Worte und Rätsel verstehen kann.
Psalm 19,8: Das Gesetz des HERRN ist vollkommen, es erfrischt die Seele. Die Ratschlüsse des HERRN sind zuverlässig und schenken den Unverständigen Weisheit.
Du wirst weise, wenn du Gottes Wort – seinen Geboten, Regeln und Lehren – folgst. Es ist die verlässlichste Quelle der Weisheit und der Einsicht, denn es ist Rat von Gott selbst und spricht in jede Situation hinein.
Jakobus 1,5: Wenn jemand unter euch Weisheit braucht, weil er wissen will, wie er nach Gottes Willen handeln soll, dann kann er Gott einfach darum bitten. Und Gott, der gerne hilft, wird ihm bestimmt antworten, ohne ihm Vorwürfe zu machen.
Psalm 86,11: HERR, zeige mir den richtigen Weg, damit ich nach deiner Wahrheit lebe! Gib mir das Verlangen ins Herz, dich zu ehren.
Psalm 5,9: Führe mich den rechten Weg, HERR, damit mich meine Feinde nicht überwältigen. Zeige mir, welchen Weg ich gehen soll.
Gott verspricht, jedem Weisheit zu geben, der darum bittet. Du brauchst dich nicht dafür zu schämen, Gott um die Weisheit und die Leitung zu bitten, die du brauchst.
Hiob 28,28: »Und so spricht er zu den Menschen: ›Ehrfurcht vor dem Herrn zu haben ist Weisheit und dem Bösen aus dem Wege zu gehen ist Erkenntnis.‹«
Sprichwörter 9,10: Die Ehrfurcht vor dem HERRN ist der Anfang der Weisheit. Gott, den Heiligen, zu erkennen führt zur Einsicht.
Wenn du willst, dass Gott dich leitet, musst du ihn in deinem Leben an die erste Stelle setzen. Ihn um Weisheit zu bitten, wäre eine leere Bitte, wenn du nicht bereit bist, Gott in deinem Herzen regieren zu lassen. Weisheit erwächst daraus, dass wir Gott die Ehre geben.
1. Johannes 2,27: Aber ihr habt den Heiligen Geist von Gott empfangen, und er lebt in euch, deshalb braucht ihr niemanden, der euch lehrt. Denn der Geist lehrt euch alles, und was er lehrt, ist wahr – es ist keine Lüge. Bleibt also bei dem, was er euch gelehrt hat, und lebt weiter mit Christus!
Johannes 14,26: »Doch wenn der Vater den Ratgeber als meinen Stellvertreter schickt – und damit meine ich den Heiligen Geist –, wird er euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.«
Der Heilige Geist gibt Weisheit. Er lebt in dir, wenn du an Jesus Christus glaubst.
Psalm 25,8-9: Der HERR ist gut und gerecht; darum zeigt er den Sündern den richtigen Weg. Er zeigt den Demütigen, was richtig ist, und lehrt sie seinen Weg.
Sprichwörter 3,7: Bilde dir nichts auf deine Weisheit ein, sondern fürchte den HERRN und meide das Böse.
Weisheit lässt sich nur in Demut erlernen, denn sie schließt die Erkenntnis mit ein, dass du nicht alles weißt und nicht alles verstehst.
Sprichwörter 20,18: Pläne gelingen durch guten Rat; zieh nicht in den Kampf, ohne es vorher gut überlegt zu haben.
Oft liegt viel Weisheit im Rat besonnener Menschen, die ein gottgefälliges Leben führen.
Was zeichnet einen weisen Menschen aus?
Psalm 14,1: Nur Narren sagen sich: »Es gibt keinen Gott.«
Sprichwörter 1,7: Die Ehrfurcht vor dem HERRN ist der Anfang der Erkenntnis. Nur Narren verachten Weisheit und Selbstbeherrschung.
Sprichwörter 14,1: Eine weise Frau baut ihr Haus; eine unvernünftige reißt es mit eigenen Händen nieder.
Sprichwörter 18,2: Ein Narr hat kein Interesse daran, etwas zu verstehen, er will nur seine eigene Meinung zum Besten geben.
Die Bibel beschreibt einen Narren als einen Menschen mit diesen Eigenschaften: 1. Er weigert sich, die Existenz eines liebenden Gottes anzuerkennen. 2. Er versucht es erst gar nicht, Weisheit zu suchen und Selbstbeherrschung einzuüben. 3. Er hat Spaß daran, das Gute und Anständige zu verhöhnen. 4. Er spricht lieblos und gedankenlos über andere. 5. Er glaubt, alles zu wissen. Ein weiser Mensch hat also die entgegengesetzten Eigenschaften: 1. Er erkennt an, dass ein Gott real ist, dem jeder Mensch zutiefst am Herzen liegt. 2. Er arbeitet bewusst daran, Weisheit zu erlangen. 3. Er respektiert, was gut und richtig ist, und widerspricht dem Bösen. 4. Er sieht immer das Gute im anderen und ermutigt ihn. 5. Er ist demütig genug zu wissen, dass er nicht auf alles eine Antwort hat.
Macht Alter weise?
Hiob 32,7-9: »Ich dachte: ›Die Älteren sollen sprechen, denn das Alter bringt Weisheit.‹ Es ist jedoch der Geist im Menschen, der Atem des Allmächtigen, der ihn verständig macht. Nicht nur die Alten sind weise, und ein betagter Mensch weiß nicht zwangsläufig immer, was richtig ist.«
Wir sollten uns daran erinnern, dass Lebenserfahrung nicht automatisch weise macht. Nur Lebenserfahrung, die durch einen lernbereiten Geist gefiltert und durch Gebet an die Wahrheiten der Schrift gebunden ist, bringt im Alter reichen geistlichen Gewinn.
Garantiert mir geistliche Weisheit, dass ich im Leben erfolgreich sein werde?
Sprichwörter 24,5: Ein weiser Mann ist mächtiger als ein starker, und ein Mann, der Erkenntnis hat, ist stärker als einer, der große Kraft hat.
Sprichwörter 3,4-5: Dann wirst du freundlich und klug werden und Anerkennung bei Gott und den Menschen finden. Vertraue von ganzem Herzen auf den HERRN und verlass dich nicht auf deinen Verstand.
Weisheit an sich ist noch keine Garantie für Erfolg nach weltlichen Maßstäben, sie bringt jedoch geistlichen Reichtum.
1. Korinther 1,19-20: »Ich will die Weisheit der Weisen vernichten und die Klugheit der Klugen verwerfen.« Wo bleiben da die Weisen, die Schriftgelehrten, die glänzenden Redner? Gott hat sie zu Narren gemacht und ihre Weisheit als nutzlosen Unsinn entlarvt.
Geistliche Weisheit verhindert, dass wir der Dummheit weltlicher Weisheit verfallen.
Sprichwörter 5,1-2: Richte dich nach meiner Weisheit … dann wirst du Besonnenheit lernen und Erkenntnis gewinnen!«
Weisheit schützt den Weisen vor dem Bösen.
Matthäus 7,24: »Wer auf mich hört und danach handelt, ist klug und handelt wie ein Mann, der ein Haus auf massiven Fels baut.«
Weisheit leitet uns dazu an, unser Leben auf einen festen Grund zu bauen.
Zusagen von Gott
Sprichwörter 1,23: Hört auf das, was ich euch sage, dann will ich den Geist der Weisheit über euch ausgießen und meine Gedanken mit euch teilen.
Jakobus 1,5: Wenn jemand unter euch Weisheit braucht, weil er wissen will, wie er nach Gottes Willen handeln soll, dann kann er Gott einfach darum bitten. Und Gott, der gerne hilft, wird ihm bestimmt antworten, ohne ihm Vorwürfe zu machen.
Wert siehe Gleichwertigkeit, Rassismus, Selbstvertrauen, Würde
Wertschätzung siehe Dankbarkeit
Widerstand siehe Böse/Böses, Feinde, Geistlicher Kampf, Konflikte, Krisen, Verfolgung
Wille Gottes siehe auch Gehorsam, Rettung, Sinn
»Was ist der Wille Gottes für mein Leben?« Fast jeder Christ hat sich diese Frage wohl schon einmal gestellt. Manchmal kommt uns »Gottes Wille« völlig vage vor, er ist kaum zu greifen. Aber vielleicht liegt das Problem nur in unserer Erwartung, dass Gott uns etwas ganz Besonderes offenbaren soll, während wir gleichzeitig die Erkenntnisse ignorieren, die er uns bereits gegeben hat: sein niedergeschriebenes Wort. Die Bibel enthält Dutzende deutlicher Anweisungen, die wir befolgen können: Bete Gott allein an, liebe deinen Nächsten und deine Feinde, gebrauche deine geistlichen Gaben, lüge nicht, begehre nicht, stiehl nicht, sei treu, heirate nur einen Partner und bleibe bei ihm, lehre deine Kinder geistliche Wahrheiten, verbreite keine Gerüchte, sei großzügig, fluche nicht, lies regelmäßig in Gottes Wort, überlass dem Geld nicht die Kontrolle über dein Leben, sondern lass dein Leben vom Heiligen Geist prägen – die Liste ist endlos. Enthalten diese Anweisungen nicht Gottes Willen für unser Leben? Wird es noch darauf ankommen, welches Haus oder Auto wir hier besaßen oder welchen Job wir hatten, wenn wir in der Ewigkeit willkommen geheißen werden? Dann wird die Frage doch sein, ob wir treu gewesen sind, unseren Nächsten geliebt haben und Gott ganz persönlich kennengelernt haben. Gott hat ein echtes Interesse auch an den konkreten Fragen unseres Alltags, aber sein tiefster Wunsch ist es, dass wir mehr Zeit mit den Dingen verbringen, die wirklich zählen.
Читать дальше