Gillian McCain - Please Kill Me

Здесь есть возможность читать онлайн «Gillian McCain - Please Kill Me» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Please Kill Me: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Please Kill Me»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch erzählt die ereignisreiche Geschichte des amerikanischen Punk. Da die Verfasser ausschließlich
Aussagen von Zeitzeugen verwendet haben, liest sich das Buch beinahe wie ein Roman.
In chronologischer Reihenfolge fügt sich nahtlos Zitat an Zitat, als säßen die Interviewten in einer großen Runde beisammen, um sich mit dem Erzählen abzuwechseln. Der Leser taucht ein in die
verrückte Welt des Rock'n'Roll, mit all ihren Freuden und auch Schattenseiten. Denn life's meist a bitch.
Was die Musikrebellen wollten, war Authentizität, keine Märchenstunde. Die Berichte, Anekdoten und Erinnerungen von Leuten wie Wayne Kramer, Patti Smith, Jim Carroll und Dee Dee Ramone bilden ein schillerndes Kaleidoskop, jenen Teil amerikanischer Musikgeschichte betreffend, der in den Sechzigern seinen Anfang nahm, als Velvet Underground in Warhols Factory-Umfeld erste Konzerterfahrungen sammelten.
Ebenso ausführlich wird über MC5 aus Detroit und deren «Kleiner-Bruder-Band» Iggy & The Stooges berichtet. Es folgen Stories über die Toy Dolls, Ramones, Blondie etc., und natürlich darf der legendäre CBGB-Club nicht unerwähnt bleiben. «Please Kill Me» ist ein amüsantes und informatives Lesevergnügen, das zudem wieder enorm Lust macht, seine alten Platten aufzulegen.

Please Kill Me — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Please Kill Me», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Legs McNeil und Gillian McCain

Please Kill Me

Die unzensierte Geschichte des Punk

Aus dem Englischen von Esther Breger und Udo Breger

Please Kill Me - изображение 1

www.hannibal-verlag.de

IMPRESSUM

Titel der Originalausgabe:

Please Kill Me – The Uncensored Oral History of Punk

Copyright © 1996 by Legs McNeil and Gillian McCain

Published by Grove/Atlantic Inc., New York

© 2011 by Hannibal

Hannibal Verlag, ein Imprint der KOCH International GmbH, A-6604 Höfen

www.hannibal-verlag.de

Lektorat: Hollow Skai

Ebook: Thomas Auer, www.buchsatz.com

ISBN 978-3-85445-423-6

Auch als Hardcover erhältlich: ISBN 978-3-85445-370-3

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne eine schriftliche Genehmigung nicht verwendet oder reproduziert werden. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

DIE AUTOREN

Legs McNeil ist in Connecticut geboren und aufgewachsen. Da, wo die Schnapsläden bereits um acht Uhr abends schließen. Deshalb war er als Teenager gezwungen, nach New York City zu ziehen, um seinen Durst zu stillen. 1975, im Alter von achtzehn Jahren, war er Mitbegründer der Zeitschrift Punk. Während der Achtzigerjahre arbeitete Legs als Chefredakteur der Zeitschrift Spin. Er lebt allein in New York City und trinkt inzwischen Vanilla Coke.

Gillian McCain war Programmkoordinatorin des Poetry Project in der St. Mark’s Church und Herausgeberin des Poetry Project Newsletter. Sie ist die Autorin von Tilt, einer Anthologie von Prosagedichten.

WIDMUNG

Dieses Buch ist dem Andenken an den immer scharfsinnigen, stets herzlichen und freundlichen Peter McCain (1957–1997) gewidmet. Peter war immer ein Kindskopf mit einem blitzwachen Verstand, manchmal ein guter Unternehmer und immer ein wunderbarer Freund.

Und für seinen unübertroffenen Musikgeschmack, seinen messerscharfen Verstand und seinen umwerfenden Sinn für Humor ist dieses Buch Danny Fields gewidmet, immer der coolste Typ im Raum.

INHALT

Danksagungen

Zitat

Vorwort zur deutschsprachigen Aussage

Prolog: All Tomorrow’s Parties: 1965–1968

Teil eins: I WANNA BE YOUR DOG: 1967–1971

Kapitel 1 Poetry? You Call This Poetry?

Kapitel 2 The World’s Forgotten Boys

Kapitel 3 The Music We’ve Been Waiting to Hear

Kapitel 4 Your Pretty Face Is Going to Hell

Kapitel 5 There’s a Riot Going On

Kapitel 6 Real Cool Time

Kapitel 7 Jailhouse Rock

Kapitel 8 Fun House

Teil zwei: THE LIPSTICK KILLERS: 1971–1974

Kapitel 9 Personality Crisis

Kapitel 10 Land of a Thousand Dances

Kapitel 11 The Poetry All-Stars

Kapitel 12 A Doll’s House

Kapitel 13 Raw Power

Kapitel 14 Billy Doll

Kapitel 15 Open Up and Bleed

Kapitel 16 Separation Anxiety

Teil drei: THE PISS FACTORY: 1974–1975

Kapitel 17 Go Rimbaud!

Kapitel 18 Down at the Rock & Roll Club

Kapitel 19 53rd & 3rd

Kapitel 20 So You Wanna Be (a Rock ’n’ Roll Star)

Kapitel 21 The Death of the Dolls

Kapitel 22 Why Don’t We Call It Punk?

Kapitel 23 Chinese Rocks

Kapitel 24 Metallic K. O.

Bildstrecke

Teil vier: YOU SHOULD NEVER HAVE OPENED THAT DOOR: 1976–1977

Kapitel 25 Blitzkrieg Bop

Kapitel 26 England’s Scheming

Kapitel 27 The Passenger

Kapitel 28 London Calling

Kapitel 29 Fun with Dick and Jane

Kapitel 30 Who Said It’s Good to Be Alive?

Kapitel 31 The Fall

Teil fünf: SEARCH AND DESTROY: 1978–1980

Kapitel 32 Because the Night

Kapitel 33 Young, Loud, and Snotty

Kapitel 34 Anarchy in the USA

Kapitel 35 Sonic Reducer

Kapitel 36 Tuinals from Hell

Kapitel 37 Too Tough to Die

Kapitel 38 Frederick

Epilog: NEVERMIND: 1980–1992

Kapitel 39 Snatching Defeat from the Jaws of Victory

Kapitel 40 Exile on Main Street

Kapitel 41 Born to Lose

Kapitel 42 No More Junkie Business

Kapitel 43 The Marble Index

Kapitel 44 The End

Weitere demoralisierende Aussagen

Handelnde Personen

Quellenangaben

Das könnte Sie interessieren

DANKSAGUNGEN

Während der Entstehung dieses Buchs haben uns viele Menschen durch ihre Liebe, ihre Unterstützung und ihren Humor immer wieder ermutigt. Die Auto­ren möchten den folgenden Personen ihren Dank zum Ausdruck bringen:

Legs McNeil und Gillian McCain: unserer Literaturagentin Susan Lee Cohen, die für uns immer mehr als das getan hat, was man als ihre Pflichterfüllung bezeich­nen könnte; und Dawn Manners, unserer vollzeitbeschäftigten Forschungs­/Redaktionsassistentin und Transkribentin, die uns während der Entstehung die­ses Buchs immer unterstützt hat und deren Intelligenz und Einfühlungsvermögen stets eine Inspirationsquelle waren. Ein besonderer Dank gebührt auch den ande­ren Transkribentinnen und Transkribenten: Liz McKenna, Ann Kottner, David Vogen, Nora Greening, Filiz Swenson und Allie Morris.

Ein ganz besonderer Dank geht an Richard Hell, da er uns erlaubt hat, den Titel dieses Buchs von seinem T­Shirt zu klauen.

Außerdem danken wir den folgenden Freunden, die uns einen Einblick in ihr Leben gewährt haben: Abbi Jane, Mariah Acquiar, Billy Altman, Callie Angell, Kathy Asheton, Ron Asheton, Scott Asheton, Laura Allen, Penny Arcade, Al Aronowitz, Bobby Balderama, Roberta Bayley,Victor Bockris, Angela Bowie, Pam Brown, Bebe Buell, dem verstorbenen William S. Burroughs, John Cale, Jan Carmichael, Jim Carroll, James Chance, Bill Cheatham, Leee Black Childers, Cheetah Chrome, Ira Cohen, Tony Conrad, Jayne County, David Croland, Ronnie Cutrone, Jay Dee Daugherty, Maria Del Greco, Liz Derringer, Willie DeVille, Ged Dunne, Mick Farren, Rosebud Feliu­Pettet, Danny Fields, Jules Filer, der verstorbenen Cyrinda Foxe, Ed Friedman, Gyda Gash, John Giorno, David Godlis, James Grauerholz, Bob Gruen, Eric Haddix, Steve Hagar, Duncan Hannah, Steve Harris, Mary Harron, Debbie Harry, Richard Hell, John Holm­strom, Mark Jacobson, Urs Jakob, Garland Jefferies, David Johansen, Betsey Johnson, Peter Jordan, Ivan Julian, Lenny Kaye, Scott Kempner, Eliot Kidd, Wayne Kramer, Liz Kurtzman, Mickey Leigh, Richard Lloyd, Matt Lolya, Jeff Magnum, Gerard Malanga, Handsome Dick Manitoba, Ray Manzarek, Philippe Marcade, Jim Marshall, Malcolm McLaren, Jonas Mekas, Alan Midgette, Paul Morrissey, Billy Name, Bobby Neuwirth, Nitebob, Judy Nylon, Pat Olesko, Terry Ork, Andi Ostrowe, Andy Paley, Patti Palladin, Fran Pelzman, Susan Pile, Dustin Pittman, Eileen Polk, Iggy Pop, Howie Pyro, Bob Quine, dem verstorbenen Dee Dee Ramone, dem verstorbenen Joey Ramone, Johnny Ramone, Genya Ravan, Lou Reed, Sylvia Reed, Marty Rev, Daniel Rey, Ed Sanders, Jerry Schatzberg, Andy Shernoff, Kate Simon, John Sinclair, Leni Sinclair, James Sliman, Gail Higgins­Smith, Patti Smith, Chris Stamp, Sable Starr, Michael Sticca, Linda Stein, Seymour Stein, Syl Sylvain, Kevin Teare, Marty Thau, Dennis Thompson, Lynne Tillman, Tish & Snookie, Maureen Tucker, Alan Vega, Arturo Vega, Holly Vincent, Ultra Violet, Jack Walls, Russell Wolensky, Mary Woronov, La Monte Young, Marian Zazeela und Jimmy Zhivago.

Während der Entstehung von Please Kill Me sind acht Personen, die wir interviewt haben oder interviewen wollten, gestorben. Wir sprechen den Hin­terbliebenen der folgenden Freunde unser Beileid aus: Sterling Morrison, Patti Giordano, Todd Smith, Fred „Sonic“ Smith und Rockin’ Bob Rudnick. Wir hof­fen, dass wir sie in diesem Buch für all diejenigen, die nicht das Vergnügen hat­ten zu erfahren, wie speziell diese Menschen waren, wieder zum Leben erwe­cken konnten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Please Kill Me»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Please Kill Me» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Please Kill Me»

Обсуждение, отзывы о книге «Please Kill Me» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x