Ulrich Land - Krupps Katastrophe

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrich Land - Krupps Katastrophe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Krupps Katastrophe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Krupps Katastrophe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Majestät, es existiert eine Fotografie, die meinen Mann in unmissverständlicher Pose im Kreise graziöser Jünglinge zeigt!" Herbst 1902, Margarethe Krupp spricht beim Kaiser höchstpersönlich vor, um die Entmündigung ihres Gatten zu erwirken. Doch da ist der Skandal längst eskaliert. Im sozialdemokratischen «Vorwärts» steht zu lesen, dass der «reichste Mann Deutschlands mit den jungen Männern der Insel Capri dem homosexuellen Verkehr» fröne und anrüchige Festivitäten ausrichte. Eine Woche später ist Friedrich Alfred Krupp tot. Gemäß offizieller Lesart: Opfer eines plötzlichen Hirnschlags. Seine Leiche wurde jedoch nie einer Autopsie unterzogen. Und so halten sich die Gerüchte hartnäckig, der deutsche Stahl-Tycoon sei über den § 175 in den Selbstmord gestolpert. Während Kaiser Wilhelm es sich nicht nehmen lässt, den Nachruf auf einen ehrenwerten Mann zu halten, der auf der Streckbank sozialistischer Nestbeschmutzer hingerichtet worden sei. – Aber was ist aus dem Foto geworden, das viele fürchten und niemand kennt? Ein historisch angelehnter Roman um das bis heute nicht befriedigend geklärte Ende des letzten Krupp im Jahr 1902. Im Anhang finden sich – wie in der Reihe «Mord und Nachschlag» gewohnt – zahlreiche Rezepte, die ein wunderbares kulinarisches Abbild der gesellschaftlichen Realität im Kaiserdeutschland bieten.

Krupps Katastrophe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Krupps Katastrophe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die feinen, ganz feinen Fältchen der leicht, ganz leicht gekräuselten Haut zwischen ihrer Oberlippe und der Nasenwurzel zitterten wie die Falten vom Balg der Quetschkommode einer nervösen Bergmannskapelle, als sie mit spitzer Stimme fragte: »Haben Sie wenigstens die Fotoplatten retten können?«

»Einen besseren Anker als meine Kamera kann man sich kaum wünschen«, sagte ich, »hat sich mitten im Sturz mit ihrem staksigen Stativ irgendwie im Macchiagestrüpp verkeilt. Und ich hänge dran wie ein Klammeraffe. Und, ja, die Platte, die noch im Apparat steckte, grade frisch belichtet, hat den Sturz auch heil überstanden.«

Solltest du jetzt erwartet haben, dass Krupps Frau sich nach meinem Wohlbefinden in dieser ja nun wahrhaftig brenzligen Situation erkundigen würde, nach Verletzungen, Schrunden und Wunden – Fehlanzeige! Nicht der leiseste Hauch eines Mitgefühls. Immerhin war es bei dem von ihr selbst in Lohn und Brot gestellten Schnüffler in Capri um Leben und Tod gegangen, verdammt.

Indes ein Dragoner im eigentlichen Sinne war sie wohl nicht. Eher: durch und durch die pragmatische Geschäftsfrau. Solange sie ein klares Ziel vor Augen hatte, legte sie eine konsequente, starke, eine höchst sichere Persönlichkeit an den Tag. Und selbst wenn nicht alles zum Besten stand, so gelang es ihr doch irgendwie immer, aus dem verzwirbelten Knäuel noch der widrigsten Umstände ein Packende herauszuwinden. Ohne Frage jedenfalls war sie alles andere als eins jener einfältigen oder für einfältig gehaltenen Weibchen, mit denen sich ansonsten die Tycoons des Kaiserreiches umgaben, um sich nach Patriarchenmanier bräsig in der Sicherheit zu wiegen, dass einem die Gnädigste nicht in die Geschäfte guckte und spuckte und man sich unangefochten von weiblicher Gefühlsduselei auf dem Parkett der großen Politik tummeln konnte.

Zack – war die Krupp stehn geblieben, griff mir in den Arm und stieß hervor: »Und? Fahrenhorst, spannen Sie mich nicht auf die Folter! Was ist drauf zu sehn, auf Ihrer Platte?«

»Also, ich, ehm ...« – Ich weiß auch nicht, eigentlich war Stammeln nicht meine Art, aber hier, aber jetzt ...

»Wollen Sie mehr Geld?«

»Nein nein, gnädigste Frau Krupp, weit gefehlt«, brachte ich mit mehr schlecht als recht gespielter Bestimmtheit raus. »Es ist bloß – also, ich bin noch nicht in die Dunkelkammer gekommen, bin ja man grad erst aus Capri zurück.«

»Aber Sie werden sich doch daran erinnern, was Sie da auf Platte gebannt haben!«, hakte sie ohne Erbarmen nach, und die Oberlippenfältchen zitterten ihr einen aus dem Takt geratenen Preußen-Marsch ins Gesicht.

»Also, ehm, ich glaube, wenn ich mich recht entsinne, dürfte das Foto, also ehm, Ihren werten Herrn Gatten zeigen mit der Angelrute in der Hand beim Sonnenunter...«

»Sie brauchen mich nicht zu schonen, Fahrenhorst«, ging sie mit eilends wieder restaurierter Bestimmtheit dazwischen. »Ich bin im Bilde.«

»Wie bitte – wie meinen Sie das?« Es gelang mir nicht im mindesten, die Verwirrung zu verbergen, die dieser Satz in meinem geplagten Schädel anrichtete, der noch keinen Augenblick zur Ruhe gekommen war nach dieser Reise, die an – im wahren Sinne des Wortes – sich überschlagenden Ereignissen ja nun nicht arm gewesen war.

»Keine Angst« – also das musst du dir auf der Zunge zergehn lassen, wie die mich hier zerpflückte –, »ich nehme es Ihnen nicht übel, dass Sie immer den Kern der Wahrheit ausgespart haben.«

»Ich, ehm ... Ich hab noch ein zweites Foto geschossen von Ihrem Mann, als er grade in fröhlicher Gesellschaft war mit einer illustren Schar von Fischerburschen«, stammelte ich und hoffte, damit fürs erste aus der Bredouille zu kommen.

»Das stand nämlich alles in zwei Briefen an mich«, vernichtete sie meine Hoffnung im Handumdrehn, »die ganze unsittliche Betriebsamkeit meines Mannes auf Capri haarklein beschrieben! In zwei anonymen Briefen. – Fahrenhorst, haben Sie eine Ahnung, wer der Absender sein könnte?«

»Werd ich umgehend rausfinden«, war ich einigermaßen flott zur Stelle. Unter meinem Schädeldach aber schlugen die Gedanken Kapriolen. Wie in drei Teufels Namen war hier eine auch nur halbwegs schlüssige Logik in den Gang der Ereignisse zu bringen?! Mal zurück zu Gernot, ich meine, kannst du dir einen Reim auf dessen Naivität machen? Als systematisch denkendem Ingenieur hätte ihm doch nun wirklich von vornerein klar sein müssen, dass Fritze Krupp mit Kampagnen gegen den Paragraphen 175 nichts würde zu schaffen haben wollen, auf den Tod nicht. Hätt’ er sich ja offenbaren müssen. Und das bei seiner kruppstahlharten Gesetzestreue! Jede Wette, dass der sich sowieso mit Gewissensbissen der übelsten Sorte rumschlug. Da kam er doch überhaupt nicht drumrum, dem Gernot den Tritt der Tritte zu verpassen. Klar, dass der Herr leitende Ingenieur daraufhin am Boden zerstört war; schließlich war ihm da – schnack – die Beziehung zu einem stinkreichen Bewohner des Olymps weggebrochen. Und vielleicht, ich meine, wer will das wissen, wirst du auch nicht von der Hand weisen können, vielleicht hat er Krupp ja tatsächlich geliebt. Soll selbst unter Schwulen vorkommen. Jedenfalls weidwund wie er war, hat Gernot sich dann wahrscheinlich postwendend hingesetzt und die anonymen »Aufklärungsbriefe« an Krupps Frau geschickt. Rache pur. Oder, was meinst du – obwohl du kennst ihn schließlich auch nicht besser als ich, trotzdem: Meinst du, es ist sogar denkbar, dass er, wo er schon mal dabei ist, kurzerhand seine weltpolitischen Maximen über Bord kickt und die italienische Presse auf den Stand bringt über das, was der deutsche Eisenbaron auf Capri so treibt? Eher unwahrscheinlich, oder? Wie also kam dann die Meldung in dieses linke Käseblatt aus Neapel, wo die ganze Chose öffentlich ausgebreitet wurde? Davon allerdings konnte die Krupp nun überhaupt gar nichts wissen – war ja wohl kaum von auszugehn, dass sie allmorgendlich die revolutionäre italienische Provinzpresse studierte.

Zunächst hatten die italienischen Behörden vorsichtig Bedenken angemeldet und durchaus noch wohlmeinend durchscheinen lassen, man werde dem unrühmlichen Treiben in der ›Grotta di Fra Felice‹ nicht bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag tatenlos zusehen. Bereits im September 1902 dann gab es erste, noch leidlich diskrete Meldungen in italienischen Zeitungen, bis am 15. Oktober schließlich das neapolitanische Blatt »La Propaganda« in elegischer Breite schilderte, was sich so alles bei Krupps Banketten zugetragen haben mochte. Ein Artikel, den sich sodann der sozialdemokratische »Vorwärts« zu Herzen nahm, um auf dieser Grundlage genau vier Wochen später einen ähnlich detaillierten Beitrag zu veröffentlichen, mit allerdings, wie wir wissen, durchschlagender Wirkung.

Während ich mir noch den Kopf zerbrach, hatte Margarethes Krämerseele die Arbeit längst in gewohnter Routine wieder aufgenommen. »Was die entsprechende Extraprämie für die Ermittlung des Absenders dieser Briefe angeht, Fahrenhorst«, sagte sie unvermittelt, »da werde ich mich nicht von der knausrigen Seite zeigen. Aber sorgen Sie mir dafür, dass der Briefschreiber sich bedeckt hält!«

Hinter der kühlen Fassade Margarethe Krupps muss es, nach dem zu urteilen, was Großvater Fahrenhorst mir erzählte, gekocht haben. Bei hinreichend kriminalistischem Spürsinn, wie wir ihn meinem Großvater unterstellen wollen, konnte man leicht auf die Idee kommen, diesen Umstand als Indiz dafür zu deuten, dass auch Frau Krupp, was das – wie noch zu berichten sein wird – unsanfte Ende ihres Mannes anging, in den engeren Kreis der Verdächtigen einzureihen war. Nervosität, zumal versteckte, ist bekanntermaßen ein Verdachtsmoment erster Güte!

3

Nicht lange nach meinem steilen Abflug wird sich in der ›Grotta di Fra Felice‹ die illustre Gesellschaft allmählich aufgelöst haben. Die Capreser Jungs verdünnisierten sich vermutlich in den frühen Morgenstunden, nicht ohne flugs noch mal eben die Penunzen nachzuzählen, die der deutsche Stahlbaron ihnen zum Abschied zugesteckt hatte, sei’s als Schweigegeld, sei’s als Lohn für ihre speziellen Dienste. Gernot und Krupp selbst gönnten sich noch zwei, drei Tage auf Capri, um die Wunden zu lecken. Dann trat auch Krupp mit seinem Ingenieur im Schlepptau die Rückreise an, und Allers zog sich zurück in seine Villa. Was mir alles dieser jungeifrige Informant berichtete, den ich seinerzeit ja bereits an Bord der Fähre aufgetan hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Krupps Katastrophe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Krupps Katastrophe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Krupps Katastrophe»

Обсуждение, отзывы о книге «Krupps Katastrophe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x