Simona Turini - Der Fluch der Dunkelgräfin

Здесь есть возможность читать онлайн «Simona Turini - Der Fluch der Dunkelgräfin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Fluch der Dunkelgräfin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Fluch der Dunkelgräfin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Geister, Dämonen, finstere Götter – das gibt es doch alles nicht! Oder doch? Turini erzählt von unglücklichen Menschen, Häusern, die zum Gefängnis werden, misslungenen Fluchten und schrumpfenden Herzen. Neun Geschichten aus dem Grenzgebiet zwischen Wahnsinn und Wahrheit.

Der Fluch der Dunkelgräfin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Fluch der Dunkelgräfin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Damit ließ er sie los, sodass sie zu Boden stürzte, wo sie bewegungslos liegen blieb, Stunde um Stunde, ein gefühltes Leben lang.

Keuchend und schwitzend fuhr sie in ihrem Bett auf, wieder einmal. Ein neuerlicher Albtraum, ein neuerliches Mysterium, das zu durchdringen sie nicht vermochte. Durfte sie nun nicht einmal mehr in der Nacht ein wenig Frieden genießen?

Erschöpft sank sie zurück auf das Kissen, das feucht war von ihrem Schweiß, und zwang ihren Atem zur Ruhe.

Der Schlaf wollte nicht zu ihr zurückkehren, obwohl es draußen noch dunkel war. Der Mond spendete ein wenig bleiches Licht, das ihr Zimmer schwach erhellte.

Deine Gefangenschaft dient einem höheren Ziel, hatte der dunkle Herr im Traum gesagt. Was sollte das bedeuten? Gab dieser Traum ihr Hinweise, wollte er sie dazu bringen, den Grund für ihr Elend herauszufinden? Das erschien ihr lächerlich, immerhin lebte sie hier, fast seit sie denken konnte. Immer war da der Bewacher gewesen, irgendwann auch der Diener, und immer war sie allein gewesen, ohne Wissen um ihre Herkunft oder ihre Familie oder den Grund für ihr düsteres Schicksal.

Allein, dass ihre Art zu leben nicht normal war, das wusste sie. Und sie ahnte, dass ihr Leben einst ein anderes gewesen war; ihre wenigen Erinnerungen an eine Kindheit ohne Sorgen, so blass sie auch sein mochten, verrieten es ihr.

Aufgewühlt blickte sie zur Decke. Dann griff sie neben sich nach ihrem Rosenkranz und hielt ihn so fest in ihrer Faust, dass sich das kleine silberne Kreuz schmerzhaft in ihre Handfläche bohrte. Sie schloss die Augen, wollte die Anspannung loslassen, vermochte es aber nicht.

Schließlich zwang sie sich, die Finger von der Perlenkette zu lösen.

»Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes«, begann sie ihr Gebet, wie sie es gelernt hatte. Nach dem Glaubensbekenntnis ging sie sofort zum Ave Maria über, denn die ständige Wiederholung, so hoffte sie, würde ihr Ruhe bringen.

Es misslang, auch nach der fünfzigsten Wiederholung kreisten ihre Gedanken nicht um den Allmächtigen, sondern um das merkwürdige Tagebuch und die Geheimnisse, die es enthielt. Seufzend ergab sie sich und stand auf, um weiter darin zu lesen. Den Rosenkranz legte sie zärtlich an seinen Platz neben ihrem Kissen zurück. Dann besann sie sich anders. Der Trost des Herrn mochte im Gebet ausgeblieben sein, doch auf seine Nähe wollte sie in ihrer Verwirrung nicht verzichten, also hängte sie sich das Schmuckstück um den Hals. Während sie die Kerzen am Lesepult entzündete, tastete sie immer wieder nach dem Kreuz.

»Am sechsten Geburtstag unseres Mädchens dann verzweifelte ich vollkommen«, begann dieser Abschnitt des Buches. »Wir waren hungrig und froren und den nächsten Winter, da war ich sicher, würden wir nicht überstehen.

Seit Tagen schon betete ich schier ununterbrochen, flehte den Herrn an, uns zu retten, uns erneut zu helfen und unser Leben wieder in gute Bahnen zu lenken. Bisher war nichts geschehen und ich fühlte mich dem Ende nah. Fast war ich versucht, es erneut an der verfluchten Wegkreuzung zu versuchen. Kaum kam mir dieser Gedanke, wies ich ihn erschrocken von mir.«

Dennoch, so erfuhr Sofia, konnte der Bauer dem Teufel nicht entrinnen. Der Unhold kam zum schäbigen Zuhause der Familie, um sein Pfand einzufordern: Das Kind, das der Bauer bei seiner Geburt hatte opfern wollen, nun aber um keinen Preis mehr hergeben mochte. Alles Bitten und Flehen und alle Angebote, den Bauern statt der Tochter mitzunehmen, fruchteten nicht.

Stattdessen drängte sich der dunkle Herr in die Hütte, stieß die entsetzte Mutter beiseite und ging zum Bett, in dem die Tochter friedlich schlief. Die Frau versuchte noch, den dunklen Herrn aufzuhalten, und hieb auf ihn ein. Sie war wie eine Furie, wie es eine Mutter, deren Wertvollstes in Gefahr gerät, wohl sein muss.

»Hätte sie sich nur zurückgehalten«, hatte der Bauer geschrieben. »Hätte sie nur eingesehen, dass meine Sünde unser Schicksal längst besiegelt hatte.

Ihr Ende kam lautlos, fast friedlich. Der dunkle Herr lächelte sie an, als sie versuchte, ihm das weinende Kind aus den Armen zu reißen. Dann hob er einen Arm. In seiner Hand blitzte mit einem Mal eine Klinge. Der Arm fuhr nieder und meine Frau fiel rücklings auf den groben Holzboden. Ihre Kehle war nun eine klaffende Wunde, ein langer Schnitt, der den Hals teilte und zu einem grausigen Lachen formte, bis das Blut in einem Schwall hervorbrach und den Eindruck zerstörte. Ihre Hände zuckten zu ihrem Kind, das sie nicht mehr erreichen konnte. Ihre Augen brachen und sie starb.

Der dunkle Herr betrachtete sie interessiert, dann stieg er einfach über ihren Leichnam hinweg und verschwand aus unserer Hütte.«

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Fluch der Dunkelgräfin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Fluch der Dunkelgräfin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Fluch der Dunkelgräfin»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Fluch der Dunkelgräfin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x