Roy Palmer - Seewölfe Paket 12

Здесь есть возможность читать онлайн «Roy Palmer - Seewölfe Paket 12» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe Paket 12: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe Paket 12»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was von der Galeone übriggeblieben war, sah aus wie ein Gerippe. Die Beplankung fehlte, nur die Querspanten ragten aus den Seiten hervor, so daß man rundum durch das Wrack sehen konnte. Aber nicht das war es, was die vier Seewölfe verharren ließ, nein, es war der Hauch des Todes, der über dieser Stätte lag. Auf dem Kielschwein des Wracks und an den Querspanten hockten ausgeblichene, menschliche Gerippe, als warteten sie darauf, von jemandem abgeholt zu werden. Es waren mehr als ein Dutzend Skelette, die in der Sonne bleichten und dieser Stätte des Todes eine unheimliche Ausstrahlung verliehen…

Seewölfe Paket 12 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe Paket 12», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Boot stoppte im weichen, weißen Sand und entließ acht Gestalten, die sich wie bunte Flecke auf den Grüngürtel zubewegten. Angeführt wurde der Trupp von Hasard. Er hatte diesmal Old O’Flynn, dessen Sohn, Shane, Carberry, Sam Roskill, Luke Morgan und Bill, den Moses, mitgenommen, um das Land zu erkunden.

Old Donegal Daniel O’Flynn blickte sich immer wieder mißtrauisch nach allen Seiten um, schien aber nichts zu entdecken, was seinen Argwohn nährte. Hier gab es keinen tükkischen Treibsand, keine Kannibalen und Kopfjäger, keine Raubtiere und keine Moskitos oder ähnliche Plagegeister. So gesehen, konnte man die Insel als das Paradies schlechthin betrachten.

Old O’Flynn trat zu seinem Kapitän und sagte: „Bist du sicher, daß es stimmt, was aus seinen Aufzeichnungen und den Karten hervorgeht?“

„Natürlich“, erwiderte der Seewolf. „Ich weiß, daß ich mich darauf verlassen kann. Außerdem ist dies ja nicht die erste Insel der Kleinen Antillen, die wir betreten.“

„Also, was den vulkanischen Ursprung betrifft, hast du ganz bestimmt recht“, meinte Big Old Shane. „Als wir die Insel anliefen, haben wir im Süden deutlich genug die schwarze Erde gesehen. Und schaut euch die Berge im Norden an! Die haben tatsächlich alle Ähnlichkeit mit feuerspeienden Kratern. He, Donegal, es könnte jeden Moment losgehen mit dem Zauber, was denkst du?“

„Ich denke, daß keiner von uns den Teufel an die Wand malen sollte“, antwortete der Alte. „Dazu haben wir nämlich keinen Grund – bei all dem Verdruß, den wir in der letzten Zeit wieder erlebt haben.“

„Verdruß, Verdruß“, sagte sein Sohn. „Wir haben jetzt aber auch ein paar hübsche Kisten voll Silber an Bord.“

„Das wiegt die Entbehrungen nicht auf.“

„Na, na“, sagte Carberry. „Nun übertreib aber nicht, Donegal. Wir sind auf dem ganzen verdammten Weg um Afrika rum und an der Küste der Neuen Welt hoch bis hierher nicht abgesoffen, sind nicht am Skorbut oder an der Lustseuche oder an was weiß ich sonst noch krepiert und können deswegen froh sein. Wir haben dich wegen deiner dunklen Sprüche auch nicht über Bord geworfen, und darum solltest du ebenfalls glücklich sein, du Stint, denn irgendwann landen wir jetzt auf der Schlangen-Insel, die nicht mehr fern ist, und ruhen dort ein wenig unsere müden Knochen aus.“

„Soll ich vor Begeisterung in die Luft hopsen?“ fragte der Alte grantig. „Mann, ich kann keine Inseln mehr sehen, ob sie nun Martinique oder sonstwie heißen. Eine sieht wie die andere aus, und überall gibt’s Ärger.“

„Hier lebt kein Mensch“, sagte Shane. „Hasard hat es uns doch erklärt: Weil es hier so viele Vulkanausbrüche gibt, haben auch die Spanier und Portugiesen davon abgesehen, die Insel zu besiedeln und hier nach Gold und Silber zu suchen.“

Old O’Flynn warf ihm einen schiefen Blick zu. „Wenn dieser verfluchte Flekken Erde wirklich unbewohnt ist, will ich den ganzen Sand fressen, der auf dem Strand hier rumliegt.“

Shane grinste. „Darauf komme ich noch zurück, mein guter, verlaß dich drauf.“

„Wir können nicht die ganze Insel auskundschaften“, sagte Hasard. „Deshalb wird aller Wahrscheinlichkeit nach die Frage ungeklärt bleiben, ob hier Eingeborene leben oder nicht. Uns soll es egal sein, solange sie uns nicht behelligen. Wir suchen eine Süßwasserquelle, weil ein Wasserfaß mal wieder faulig geworden ist und der Kutscher ein zweites entdeckt hat, das leider ausgelaufen ist – und wir schießen ein wenig Wild, falls sich die Möglichkeit dazu bietet. Dann verschwinden wir wieder, und zwar spätestens morgen früh.“

„Aye, Sir“, sagte Carberry. „Übrigens scheint es mit dem einen Punkt, den du an Bord erwähntest, seine Richtigkeit zu haben: Die Westseite aller Inseln über dem Winde ist die beste zum Landen, denn im Osten lauern die tückischen Korallenriffe, und dort ist auch die Küste steiler und zerklüfteter. Das dürfte hier ja wohl nicht anders sein als weiter im Norden und weiter im Süden.“

Der Seewolf blieb neben dem mannsdicken Stamm einer Kokospalme stehen. „Genau, und aus diesem Grund habe ich ja auch gegen den Wind kreuzen wollen, um von dieser Seite her die Insel anzugehen. Im übrigen ist hier die Vegetation weniger üppig, es gibt keinen richtigen Dschungel wie im Osten, wo mit dem Nordost-Passat der meiste Niederschlag fällt.“

„Na, dem Himmel sei Dank“, sagte Old O’Flynn. „Wenigstens ein Lichtblick. Wir brauchen uns nicht durch Lianen und Mangroven zu hauen. Das haben wir ja auch wirklich oft genug geübt.“

„Luke“, sagte Sam Roskill. „Wenn du hier eine Festung bauen solltest, wo würdest du sie errichten?“

„Dämliche Frage“, brummte Luke Morgan. „Aber, na ja, mal sehen.“ Er hob den Kopf und rieb sich das Kinn. Nach einigem Überlegen wies er zu den Bergen, die sich hinter dem nördlichen Ufer der Bucht erhoben. „Da oben würde ich sie errichten. Von dort aus hat man bestimmt einen großartigen Überblick über die ganze Insel.“

„Ja, das glaube ich auch“, pflichtete der Seewolf ihm bei. „Aber ich schätze, dort wird nie etwas Derartiges entstehen. Seit Kolumbus die Insel im Jahre 1502 entdeckt hat, haben Seefahrer nur selten und höchst unwillig ihren Fuß auf diese Strände gesetzt. Um jetzt jedoch auf meine Unterlagen zurückzukommen: Sicher scheint zu sein, daß es hier ausgezeichnete Quellen gibt, Wasser in Hülle und Fülle.“

Der Profos grinste. „Also los, auf was warten wir noch? Bringen wir’s hinter uns. Ich glaube, ich höre die Quellen schon gluckern, Sir.“

„Ich höre was anderes“, sagte jetzt Bill. „Sir, ich bitte um Entschuldigung, aber – aber ich bin mir nicht sicher. Ich glaube, da war so etwas wie – menschliche Schreie.“

„Bin mir nicht sicher, ich glaube“, äffte Carberry ihn nach. „Bill, du triefäugige Seegurke, wie oft soll ich dir noch sagen – drück dich gefälligst klar und deutlich aus!“

Hasard ging nicht auf die Worte seines Profos’ ein, er sah vielmehr Bill eindringlich an. Bill verfügte über ein wirklich ausgezeichnetes Gehör, das war jedem Mann an Bord der „Isabella“ bekannt.

„Aus welcher Richtung hörtest du die Schreie?“ fragte Hasard.

Bill deutete zum Inneren der Insel. „Aus Osten – nein, aus Nordosten, glaube ich.“

Carberry blickte immer grimmiger drein. „Glaube ich! Nun hör sich das einer an!“

„Der Wind trägt die Laute zu uns herüber“, sagte der Seewolf. Er lauschte selbst danach, vermochte jedoch außer einigen Geräuschen, die aus dem Dschungel im Zentrum der Insel herüberwehten und bestimmt von Tieren stammten, nichts herauszuhören.

„Suchen wir zuerst die Quelle“, sagte er deshalb. „Anschließend steigen wir auf einen der Berge und halten Umschau. Vielleicht sehen wir dann ja, was die Ursache für die Schreie war. Können das keine Affen oder Vögel gewesen sein, Bill?“

„Durchaus. Ich bin wirklich nicht sicher. Tut mir leid, Sir.“

„Schon gut, Bill.“

„Das nächste Mal hältst du am besten gleich deine Luke, du Dorsch“, sagte der Profos.

Old O’Flynn warf Big Old Shane einen Seitenblick zu und sagte leise: „Ich ahne es nicht nur, ich weiß jetzt, daß ich den Sand nicht fressen werde.“

Hasard drang als erster in das Gebüsch unter den Palmen ein, und seine sieben Begleiter folgten ihm rasch, um den Anschluß nicht zu verlieren.

Ben Brighton, der Erste Offizier und Bootsmann der „Isabella“, und die anderen Männer, die an Bord der Galeone zurückgeblieben waren, sahen ihren Kameraden mit gemischten Gefühlen nach. War der Friede dieser Insel nicht trügerisch und unheilverkündend?

Keiner von ihnen vermochte sich auch nur auszumalen, was sich zu dieser Zeit vor dem Ostufer von Martinique bei den Korallenriffen abspielte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seewölfe Paket 12»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seewölfe Paket 12» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seewölfe Paket 12»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe Paket 12» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x