Roy Palmer - Seewölfe Paket 12

Здесь есть возможность читать онлайн «Roy Palmer - Seewölfe Paket 12» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe Paket 12: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe Paket 12»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was von der Galeone übriggeblieben war, sah aus wie ein Gerippe. Die Beplankung fehlte, nur die Querspanten ragten aus den Seiten hervor, so daß man rundum durch das Wrack sehen konnte. Aber nicht das war es, was die vier Seewölfe verharren ließ, nein, es war der Hauch des Todes, der über dieser Stätte lag. Auf dem Kielschwein des Wracks und an den Querspanten hockten ausgeblichene, menschliche Gerippe, als warteten sie darauf, von jemandem abgeholt zu werden. Es waren mehr als ein Dutzend Skelette, die in der Sonne bleichten und dieser Stätte des Todes eine unheimliche Ausstrahlung verliehen…

Seewölfe Paket 12 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe Paket 12», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Den beleibten Festungskommandanten übernahm der Seewolf persönlich. Gutiérrez war ein schlotterndes Abbild seiner selbst. Er konnte den hünenhaften Engländer nur anstieren und brachte kein Wort des Protestes hervor, als Hasard ihn mit einem Schwenker seines Drehlings aufforderte, loszutraben.

Frenetischer Jubel der Indios empfing ihn und die anderen, als sie die Spanier über die heruntergelassene Bohlenbrücke in das ehemalige Gefangenenlager trieben. Von allen Seiten erschienen jetzt Gruppen bewaffneter Indios, die versprengte Spanier aufgegriffen hatten und dem Beispiel der Seewölfe folgten. Im Handumdrehen befand sich die überlebende Schar der Soldaten unter Capitán Gutiérrez in jenem Lager, in dem sie zuvor die Rudersklaven wie Tiere hatten vegetieren lassen.

„Ihr werdet eine Weile hier ausharren müssen“, erklärte Hasard, „und denkt daran, daß in eurem schönen Graben noch genügend Alligatoren am Leben geblieben sind.“

Er wandte sich ab. Sie zogen die Brücke hoch und schlossen das Gatter. Irgendwann würden die spanischen Galeonen erscheinen, die den Silbervorrat abzutransportieren hatten. Bis dahin mußten sich Gutiérrez und seine Leute gedulden. Schon jetzt stand fest, daß es härter für sie werden würde als eine gnädige Kugel.

Als Hasard und seine Männer auf den Appellplatz zurückkehrten, waren die Deutschen unter Gerhard von Echtens Kommando damit beschäftigt, metallbeschlagene Kisten aus einer der Baracken ins Freie zu transportieren.

Von Echten erblickte den Seewolf und trat auf ihn zu. Mit einer ausladenden Handbewegung deutete der hochgewachsene Deutsche auf die inzwischen gestapelten Kisten.

„Ich hoffe, Sie haben einen ausreichend großen Laderaum, Sir Hasard.“ Er warf einen Blick über die zerborstene Festungsfront. Vor dem Hafen ankerte die „Isabella“. „Wir sollten keine Zeit verlieren und das Silber gleich an Bord mannen lassen. Es steht Ihnen zu.“

Hasard schüttelte energisch den Kopf.

„Abgelehnt. Das Silber gehört Ihnen, denn Sie wurden von den Spaniern um die Ausübung Ihres Rechts betrogen. Ich werde die Kisten zwar an Bord nehmen, aber nur bis zu Ihrem Stützpunkt, wo ich Sie und Ihre Männer absetzen werde.“

„Ich sehe schon“, Gerhard von Echten seufzte, „das wird eine schwierige Verhandlung. Versuchen wir es so: Ich nehme Ihren Vorschlag teilweise an. Allerdings nur unter einer Bedingung. Wir schließen einen Vertrag, den ich als Bevollmächtigter des Augsburger Bankhauses unterzeichne. Darin wird der britischen Krone die Hälfte des erbeuteten Silbers überschrieben. Die Auslieferung erfolgt in London, und zwar bei der Rückreise unseres nächsten Schiffes nach Europa.“

Hasard willigte ein, denn er begriff, daß von Echten niemals die gesamte Beute für sich allein akzeptieren würde.

Mit Hilfe der Indios brauchten sie nur wenig mehr als eine Stunde, um die insgesamt achtzig Kisten an Bord zu mannen. Während dieser Arbeit waren Ferris Tucker und mehrere Helfer unablässig damit beschäftigt, alle ehemaligen Galeerensklaven mit kräftigen Hammerschlägen von ihren Ketten zu befreien.

Und die Freiheit war das Geschenk für die Indios, die zu Hunderten am Strand ausharrten und mit leuchtenden Augen die Galeone verfolgten, bis ihre Segel über der östlichen Kimm verschwunden waren …

1 Die Novara begann am späten Nachmittag eines Donnerstags im April 1591 - фото 4

1.

Die „Novara“ begann am späten Nachmittag eines Donnerstags im April 1591 aus dem Ruder zu laufen und zu sinken, etwa so, als griffen die Klauen von Tiefseeungeheuern nach ihrem Rumpf, um sie mit Mann und Maus in die Schwärze und Erbarmungslosigkeit gähnender, alles zermalmender Schlünde zu zerren.

Der Beginn des Unglücks fiel zeitlich fast haargenau mit der Entdekkung einer ebenso rätselhaften wie unheimlichen Erscheinung zusammen. Dabei handelte es sich jedoch keineswegs – wie es anfangs den Anschein haben mochte – um einen Zufall.

Der Ausguck im Großmars der wuchtig gebauten, etwas schwer zu manövrierenden Dreimast-Galeone aus Genua hatte im Westen, dort, wo die Korallenriffe der Insel Martinique liegen mußten, im Wasser einen Trichter von beängstigenden Ausmaßen gesichtet, einen Strudel, der nach Meinung von Kapitän Fosco Sampiero nur durch das Aufeinandertreffen widriger Meeresströmungen entstanden sein konnte.

Die „Novara“ segelte mit Backstagsbrise aus Nordosten auf westlichem Kurs, über Backbordbug liegend also, auf den Dominica-Kanal zu, der Martinique von der weiter nördlich liegenden Insel Dominica trennte. Das Ziel des Schiffs war Neuspanien, wo der größte Teil der Besatzung abmustern und an Land gehen würde, um eine neue, vielverheißende Existenz aufzubauen und auf die Suche nach Bodenschätzen zu gehen.

Weder Sampiero noch seine Offiziere teilten die allzu optimistischen Vorstellungen und Zukunftspläne dieser Menschen, doch es lag ihnen fern, die Emigranten ihrer Träume zu berauben.

Die „Novara“ war ein Auswanderschiff mit einer Art „Zufallsbesatzung“, einem bunt zusammengewürfelten Haufen von Männern, die die Bezahlung für die Überfahrt dadurch ableisteten, daß sie den schweren Decksdienst versahen. Sampiero hatte vor dem Auslaufen aus Genua ein ganz klares Abkommen mit ihnen getroffen, doch nicht in allen Punkten war diese Vereinbarung von der Mannschaft respektiert worden.

Es gärte an Bord der „Novara“, doch wie stark, wurde Sampiero und den anderen Achterdecksleuten erst vollends bewußt, als es bereits zu spät für entsprechende Gegenmaßnahmen war.

Sampiero und der Steuermann richteten zu diesem Zeitpunkt ihr Augenmerk zum einen auf die vor ihnen liegende Passage und zum anderen auf den Sog, den sie auf jeden Fall in einem weiten Bogen zu umsteuern gedachten. Sampiero, ein großer und kräftiger Mann mit schütterem dunkelblondem Haar, dachte voll Unbehagen daran, was geschehen mochte, wenn ein Segelschiff in solch einen Strudel geriet.

Erst der Ruf des Rudergängers alarmierte den Kapitän und den Steuermann und dann auch den Ersten und den Zweiten Offizier sowie den Bootsmann.

„Signor Capitano!“ schrie der Mann. „Das Ruder gehorcht nicht mehr! Hier – sehen Sie doch!“ Heftig bewegte er den Kolderstock hin und her, der zu einem nutzlosen Knüppel in seinen derben Händen geworden zu sein schien.

Fosco Sampiero und die Offiziere fuhren entsetzt zu ihm herum.

Der Profos an Bord eines Schiffes ist nicht nur der Zuchtmeister, der die Mannschaft notfalls mit dem Stock oder mit der Neunschwänzigen zur Ordnung ruft. Er ist auch der Vertrauensmann des Kapitäns und aller Achterdecksleute, der die Bordgesetze strengstens zu wahren hat, und der Crew die Einhaltung der Disziplin vorbildlich vorexerzieren sollte.

Roi Lodovisi, der Profos der „Novara“, hatte auf der Überfahrt von Genua zur Karibik all dies nur vorgetäuscht, in Wirklichkeit war er ein geborener Intrigant und Aufwiegler, der nur den einen Zweck verfolgte: die „Novara“ an sich zu reißen.

Kapitän Sampiero hatte Lodovisi jedoch eines Nachts dabei ertappt, wie dieser zu den Männern des Vordecks gesprochen hatte. Ganz überraschend war der Kapitän vorm Großmast aufgetaucht, und das wichtigste von dem, was der Profos gesagt hatte, hatte er mitgehört, obwohl Lodovisi das Gespräch sofort auf ein anderes Thema gebracht hatte.

Seitdem hatte Sampiero, der kaum ein Wort über die Angelegenheit verloren hatte, stets ein waches Auge auf seinen Profos gehabt – und Lodovisi hatte gewußt, daß er die Galeone auch durch einen kühnen Handstreich nicht in seinen Besitz bringen würde. Sampiero war gewarnt.

Da Lodovisi überdies sicher war, daß ihn der Kapitän in Nombre de Dios, ihrem Zielhafen, ohne Heuer davonjagen würde, hatte er beschlossen, sich für die Enthüllung seiner geheimen Pläne zu rächen und die „Novara“ zu versenken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seewölfe Paket 12»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seewölfe Paket 12» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seewölfe Paket 12»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe Paket 12» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x