Nein, nein, dachte Drake beruhigt, wer zu solcher Niedertracht fähig ist wie Killigrew, der darf sich nicht wundern, wenn ihm mit einem empfindlichen Gegenschlag geantwortet wird.
Je mehr er sich diese Dinge vor Augen hielt, desto mehr gelangte er zu der Überzeugung, daß die Entführung der Zwillinge geradezu eine glanzvolle Leistung, ein hervorragendes Beispiel taktischer Kriegslist war. Immerhin – er war noch der alte Francis Drake, der selbst den ausgekochtesten Gegner zu übertrumpfen vermochte. Daran hatte sich nichts geändert, obwohl es eine Zeitlang so ausgesehen hatte, als würde ihm Killigrew den Rang ablaufen.
Der sehr ehrenwerte Admiral faltete die Hände über dem Bauch und blinzelte in die Sonne. Diese Schläfrigkeit konnte er sich nicht leisten, das wußte er. Wenn er die Augen schloß, würden die Zwillinge bei der nächsten Gelegenheit aus der Kutsche hüpfen und das Weite suchen. Sie waren eine gerissene Brut – bei dem Vater. Aber sie mußten schon eher aufstehen, wenn sie ihm, dem kampferprobten Admiral einen Streich spielen wollten.
Seit er sie in seine Gewalt gebracht hatte, saßen sie schweigend da und starrten ihn an. Unablässig. Ihre Augen hatten etwas Durchbohrendes, Anklagendes. Aber er störte sich nicht daran und nahm es kaum wahr. Kinder zählten für ihn nicht zu dem Personenkreis, den man ernstnehmen mußte.
Gewiß, er hätte sie fesseln können, um völlig sicherzugehen. Aber wenn es nicht unbedingt sein mußte, wollte er das vermeiden. Denn es konnte bei etwaigen Beobachtern einen schlechten Eindruck hinterlassen. So aber sah es aus, als würde er, der gütige Admiral Drake dem alten Kampfgefährten Killigrew die Kinder zurückbringen. Eine scheinbar versöhnliche Geste vor aller Augen in Plymouth!
Drake schmunzelte bei diesem Gedanken. Killigrew würde natürlich der erste sein, der herausfand, wie es sich wirklich verhielt. Das würde ein teuflisch böses Erwachen für ihn geben. Recht so. Und in der Angst um seine Brut würde er wie ein winselnder Hund angekrochen kommen.
So weit, so gut. Die Maßnahmen, die daran anschließend zu ergreifen waren, mußte man noch planen und im einzelnen festlegen. Auf jeden Fall würde es so ablaufen, daß Killigrew dabei den kürzeren zog und nie wieder versucht sein würde, den ruhmreichen Admiral herauszufordern und zu demütigen.
Gut so. Drake schmunzelte noch immer und blickte wohlgefällig von oben herab auf die beiden Jungen, die ihrem Vater so verteufelt ähnlich waren.
Philip und Hasard erwachten aus ihrer scheinbaren Lethargie.
„Es wird Zeit, daß wir etwas unternehmen“, sagte Philip auf Türkisch. „Was denkst du, wie lange brauchen wir noch bis Plymouth?“
Hasard antwortete in derselben Sprache, die ihnen wie eine Muttersprache war. Denn die meisten Jahre ihres jungen Lebens hatten sie in der Obhut von türkischen und persischen Gauklern zugebracht, bevor ihr Vater sie in Tanger wie durch ein Wunder gefunden hatte.
„Wenn Onkel Freemont recht hat. dann sind es jetzt vielleicht noch eine oder eineinhalb Stunden. Meinst du, daß die Zeit reicht?“
„Sicher doch“, sagte Philip, „wir müssen nur genau wissen, was wir wollen. Auf jeden Fall kriegt dieser Lump von einem Admiral kein Wort mit. Siehst du, wie blöd er dreinschaut?“
„Ja!“ Hasard kicherte, ohne den Kopf zu wenden. Sie sahen sich gegenseitig an und vermieden es, Drake auch nur eines Blickes zu würdigen.
Der Admiral runzelte verblüfft die Stirn. Was, in aller Welt, war das für ein seltsames Kauderwelsch, in dem diese Bürschchen sich unterhielten? Um Spanisch oder einen spanischen Dialekt handelte es sich jedenfalls nicht. Das hätte er verstanden. Komische Brut, die Killigrew da großgezogen hatte. Wer so redete, der mußte schon eine sonderbare Vergangenheit haben. Nichts, dessen sich ein anständiger Engländer rühmen konnte. Wieder ein Pluspunkt, den man geflissentlich zur Kenntnis nehmen konnte. Es würde sich lohnen, ein wenig in Killigrews Vergangenheit zu forschen. Traten dann gewisse Dinge zutage, die man in der Öffentlichkeit breittreten konnte, würde das seinen frisch erworbenen Ruhm sehr schnell abbröckeln lassen.
„Damals, bei den Gauklern haben wir genug gelernt“, fuhr Philip in dem vermeintlichen Kauderwelsch fort. „Sachen, von denen sich dieser aufgeplusterte Knilch garantiert nichts träumen läßt.“
„Hm, eine gute Idee“, antwortete Hasard begeistert, „aber eins ist dabei wichtig: wir dürfen nicht zuviel riskieren, bevor wir in Plymouth sind. Denn sonst könnte es sein, daß er uns doch noch wieder reinlegt.“
„Richtig. Gehen wir mal davon aus, daß wir dem Knilch und seinem Kutscher körperlich nicht gewachsen sind. Also können wir sie nur ausschmieren. Und Tricks sollten wir genügend auf Lager haben.“
„Auch richtig. Wenn nicht körperliche Gewalt, dann nur Waffengewalt. Hast du gesehen, daß er die Pistole wieder in seinen Gürtel gesteckt hat?“
„Sicher. Er rechnet doch nicht damit, daß wir ihm das Ding wegnehmen könnten.“
„Und genau damit hat er sich verrechnet.“ Hasard kicherte von neuem. „Ob die Pistole auch wirklich geladen ist?“
„Natürlich! Glaubst du, so ein Halunke würde mit ungeladener Waffe durch die Gegend zuckeln?“
„Nein, eigentlich nicht.“
„Na also. Wer von uns beiden soll es tun?“
„Ich sitze ihm genau gegenüber“, sagte Hasard, „also werde ich es übernehmen.“
„Bist du sicher, daß du es schaffst?“
„Na hör mal! Das haben wir schließlich gründlich genug gelernt.“
„Aber wir haben lange nicht mehr geübt.“
„Trotzdem. So was kann man gar nicht verlernen. Das weißt du genau.“
„In Ordnung. Ich verlasse mich auf dich. Es würde zu sehr auffallen, wenn wir die Plätze wechseln, obwohl ich es lieber selbst übernehmen würde.“
„Fängst du schon wieder an zu spinnen!“ fauchte Hasard. „Langsam geht mir das gegen den Strich, daß du neuerdings meinst, du bist der Bessere in allen Dingen.“
Dem Admiral platzte der Kragen.
„Ruhe jetzt!“ sagte er konsterniert. „Schluß mit diesem albernen Palaver. Ich will dieses lächerliche Kauderwelsch nicht mehr hören. Habt ihr mich verstanden, oder muß ich böse werden?“
„Ja, Sir – äh, nein, Sir“, antworteten Philip und Hasard artig und wie aus einem Mund.
Sir Francis Drake lehnte sich zurück und nickte grimmig. Auf die Idee, den Inhalt des Kauderwelsch-Gesprächs zu erforschen, kam er nicht. Dazu waren seine Gedanken, die er über seinen Erzfeind Killigrew anstellte, viel zu wichtig.
Die Zwillinge schwiegen gehorsam, und Admiral Drake hatte ausreichend Gelegenheit, ungestört seinen wohlgefälligen Überlegungen nachzugehen. Die Monotonie der Geräusche und das Schaukeln der Kutsche ließen ihn abermals schläfrig werden. Doch er blieb wach, seiner Überzeugung nach wach genug, um die Killigrew-Brut unter Kontrolle zu halten.
Schon nach einer halben Stunde hatte er das unverständliche Palaver der Zwillinge bereits völlig vergessen.
Ein jäher Ruck ging durch die Kutsche, als das rechte Hinterrad in ein tiefes Schlagloch knallte.
Hasard Junior wurde von seinem Sitz hochgeschleudert. Während Philip sich mit Mühe noch festhalten konnte, verlor sein Zwillingsbruder den Halt und fiel dem Admiral unfreiwillig in die Arme.
Drake schüttelte sich, fluchte und befreite sich von der Umarmung des Killigrew-Sprößlings.
Hasard Junior rappelte sich unbeholfen auf und schob sich zurück auf seinen ursprünglichen Platz.
„Verzeihung, Sir“, sagte er artig und schlug den Blick nieder.
„Paß das nächste Mal besser auf“, knurrte Drake und faltete mit einer unwilligen Gebärde erneut die Hände über dem Bauch.
Philip und Hasard saßen von nun an wieder schweigend und stocksteif auf ihren Plätzen. Die kunstvoll ziselierte Radschloß-Pistole, die Hasard unter seinem weiten Hemd verborgen hatte, fiel nicht auf. Und Philip war beruhigt. Sein Bruder hatte den Trick nicht schlechter bewerkstelligt, als er selbst es gekonnt hätte.
Читать дальше