Roy Palmer - Seewölfe Paket 18

Здесь есть возможность читать онлайн «Roy Palmer - Seewölfe Paket 18» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe Paket 18: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe Paket 18»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hasard legte die Tontopf-Granate in die Pfanne des hölzernen Schwenkarms, zündete die Lunte an und wartete, bis sie um etwa einen Zoll heruntergebrannt war. Er löste den Arretierhebel, und der Arm schnellte hoch. Der Topf segelte funkensprühend durch die Nacht, beschieb eine bogenförmige Flugbahn und landete explodierend auf dem Strand der Pirateninsel, nur ein paar Schritte von der Werft entfernt. Der Feuerblitz mußte bis zum Lager der Piraten zu sehen sein. Hasard nahm das nächste Geschoß, zielte sorgfältiger, löste wieder den Sperrhebel und verfolgte den Flug. Diesmal traf er die Werft – donnernd zerbarst der Topf, die Trümmer des im Bau befindlichen Schiffes wirbelten durch die Luft. Hasard lachte wild und setzte sein Feuerwerk fort…

Seewölfe Paket 18 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe Paket 18», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

An diesem Punkt seiner zutiefst betrüblichen Gedankenkette empfing er einen krachenden Schlag auf die rechte Schulter, und der Kapitän brüllte ihm ins Ohr: „Isabella, sagtest du? Los, zeig sie mir! Ich will wissen, wer sie ist!“

Und schon hievte ihn eine eiserne Faust hoch, zerrte ihn aus dem Ruderhaus, schleifte ihn zur Querbalustrade des Achterdecks.

„Welche ist es?“ brüllte Hasard.

„D-d d-da“, stotterte Little Ross und deutete mit einem zittrigen Finger auf ein schlankes, rankes Frauenzimmer mit blauschwarzen langen Haaren, die ein nahezu madonnenhaftes Gesicht umrahmten, das keineswegs so aussah, als sei es sehr viel und sehr häufig mit den Sünden dieser Welt konfrontiert worden. Diese Madonna namens Isabella hievte gerade vier gebündelte Musketen in die Jolle.

Hasard setzte mit einer Flanke über die Querbalustrade, landete geschmeidig, fegte an seinen verdutzten Mannen vorbei, umfing die Lady Isabella und walzte mit ihr tanzend über das Kuhldeck.

Verrückter ging’s nicht.

„Juchhu!“ brüllte er. „Das ist der Isabella-Tanz! Und links herum und rechts herum! Die Isabella tanzt auf der ‚Isabella‘! Vorwärts, Männer der ‚Isabella‘! Es wird getanzt! Juchhu – und hoch das Bein! Es lebe die ‚Isabella‘!“

Jawohl, sie gerieten alle in Bewegung. Und wer gerade eine der restlichen fünf Ladys zu fassen kriegte, walzte los. Wer leer ausging – die Überzahl – packte sich bei den Schultern, bei den Händen und schob mit dem anderen los.

„Isabella – Isabella – Isabella!“ tönte der Chor der Arwenacks.

Und die Planken dröhnten unter den stampfenden Schritten der Männer. Arwenack raste zeternd zum Großmars hoch, Plymmie, die Bordhündin drängte sich zwischen die beiden Jungen, die mit offenen Mündern dastanden, und Sir John kreischte unter der Back, aus der er sich noch nicht wieder hervorgewagt hatte. Die herumgeschwenkten Ladys kreischten auch, aber nicht, weil sie Angst hatten. Nein, sie fanden das einfach toll. Wirklich, auf diesem Schiff war was los. Eitel Freude und Jubilieren war das.

Nur Little Ross oben an der Querbalustrade sah das anders. Denn seine Dolores wurde von Luke Morgan herumgeschwenkt – der kleine Luke Morgan und das stattliche, große Flaggschiff! Darum betete Little Ross wieder, und Dan O’Flynn, der neben ihn getreten war, klopfte ihm tröstend auf die Schulter.

Old O’Flynn tauchte neben ihnen auf, sehr erschüttert über das, was sich seinen Blicken auf der Kuhl darbot.

„Was ist da denn los?“ brüllte er seinem Sohn ins Ohr – er mußte brüllen, denn der Lärm war ohrenbetäubend.

„Ringelpietz mit Anfassen!“ brüllte Dan zurück. „Jupp-heidie und jupp-heida! Wir feiern die ‚Isabella‘!“

„Habt ihr was getrunken?“ schrie der Alte giftig.

„Keinen Schluck!“

„Dann seid ihr alle übergeschnappt!“

„Na und? Ist doch mal fein!“ schrie Dan O’Flynn lachend. Und er brüllte seinem Alten ins Ohr, jetzt hätten sie eine leibhaftige Isabella auf der „Isabella“, nämlich jene hübsche Lady, mit der Hasard auf der Kuhl herumtanze.

Da krakeelte auch Old O’Flynn los. Viel fehlte nicht, und er hätte sich in das Getümmel auf der Kuhl gestürzt. Dan erwischte ihn gerade noch am Kragen und hielt ihn zurück.

„Isabella von Kastilien“ hieß eine spanische 200-Tonnen-Galeone, die von Hasard und seiner damaligen Stammcrew – das war 1576 gewesen – auf der Reede von Cadiz in einem verwegenen Raid gekapert und mit einer Ladung von dreißig Tonnen Silberbarren nach England gesegelt worden war. Seitdem hatten die Seewölfe aus Tradition ihre Schiffe „Isabella“ genannt – unter Verzicht auf die Landschaftsbezeichnung, die ja für ein englisches Schiff reichlich absurd gewesen wäre. „Isabella“ – das ging noch an. Ganz abgesehen davon hatten sie die Dons mit diesem Namen oft genug auf den Leim führen können.

Als sich jetzt, während einer Atempause, Hasard bei der Lady Isabella erkundigte, woher sie in Spanien stamme, da war’s doch tatsächlich Kastilien, was die Seewölfe erneut in eine Toberei ausbrechen ließ.

Natürlich empfing die Lady Isabella aus Kastilien die gewünschten Dinge: zwei Mehlfässer, ein Hartholzbrett zum Teig auswalzen und sogar ein Nudelholz.

Die fröhliche Stimmung an Bord hielt an. Tatsächlich meldete gegen Mittag der Ausguck im Großmars – Jack Finnegan hatte ihn übernommen – Steuerbord voraus die beiden Schnapstonnen – die nördliche rot, die südliche grün angestrichen. Die Heiterkeit nahm kein Ende.

Hasard ließ anluven, um genügend Abstand zum Ansteuern der Zufahrt zur Bucht zu haben. Als die beiden Tonnen querab an Steuerbord der „Isabella“ lagen, ließ Hasard halsen, und sie segelten über Backbordbug raumschots auf die Einfahrt zwischen den beiden Tonnen zu. Focksegel und Großsegel wurden geborgen. Der Besan genügte und erleichterte in der Bucht dann das Aufdrehen in den Wind, wenn der Anker fallen sollte.

Die beiden Tonnen auf den Spitzen der nördlichen und der südlichen Sandbank waren mit Steinen gefüllt, so daß sie auch von Sturm und Seegang nicht umgeworfen werden konnten. Zusätzlich waren sie von einem Steinring umgeben. Da hatte sich Joseph Jelly offenbar mächtig abgeplagt.

Die „Isabella“ glitt in eine idyllische Bucht, drehte in den Wind, und der Anker fiel. Er faßte sofort. Bisher stimmte alles, was Little Ross über die Sarasota Bay berichtet und angegeben hatte.

Den letzten Beweis erbrachte Joseph Jelly selbst.

„Er ist es“, sagte Little Ross zufrieden. „Kapitän Fogg hat ihn mir so beschrieben.“

Hasard wunderte sich über nichts mehr, zumal der Gnom, der aus der Hütte inmitten einer Lichtung des Stranddickichts getreten war, eine Schnapsflasche schwenkte und zur „Isabella“ etwas hinüberschrie, was als Aufforderung zu deuten war.

„Französisch“, sagte Little Ross neben Hasard. „Aber er spricht auch Spanisch.“

Der Gnom trug ziemlich große Schnallenschuhe, Strümpfe und Kniehose von undefinierbarer Farbe, eine verblichene Uniformjacke, deren linker Ärmel ausgerissen war, und eine Art Dreispitz auf dem verfilzten Kopf. Offenbar hatte er es mit der Gicht zu tun, denn er war krummrückig und ging am Stock, das heißt, jetzt hüpfte er zum Strand und ähnelte eher einem Kobold. Jedenfalls schien er sich mächtig zu freuen, Besuch zu haben. Und als er die Ladys entdeckte, die mal wieder am Kichern waren, stellte er die Schnapsflasche in den Sand, zog den Dreispitz mit Grandezza und zelebrierte Kratzfüße. Dabei grinste er zum Gotterbarmen.

„Na denn“, sagte Hasard ein bißchen erschüttert, „da habt ihr wirklich einen feinen Kavalier zum Compadre!“

Little Ross strahlte. „Nicht wahr? Und dann mit so guten Manieren. Über den fehlenden Ärmel mußt du hinwegsehen, Sir.“

„Hm. Den kann ihm ja Dolores wieder annähen“, meinte Hasard. „Und die Haare müßt ihr ihm auch mal waschen und schneiden.“ Er hob beide Hände an den Mund und rief zum Strand hinüber: „Ist es gestattet, an Land zu kommen, Mister Jelly?“ Er rief es auf französisch, und statt „Mister“ sagte er natürlich „Monsieur“, was der Gnom entzückt registrierte.

Und er rief zurück, daß er sich freuen würde, „mon capitaine“ einen „schnick“ – ein Schnäpschen – kredenzen zu dürfen.

Wenn’s sein muß, dachte Hasard, rief aber zu dem Gnom hinüber, daß er sich sehr geehrt fühle. Insgeheim beschloß er, Carberry diesen „Schnick“ zuerst trinken zu lassen. Der Profos hatte einen eisernen Magen und eine ausgepichte Kehle, und er hatte oft genug bewiesen, über was für ein Stehvermögen er verfügte, wenn die anderen bereits unter dem Tisch lagen und schnarchten.

Hasard wandte sich zu Ben Brighton um und sagte grinsend: „Dann wollen wir mal, Ben. Was meinst du, sollen wir beide Jollen aussetzen?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seewölfe Paket 18»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seewölfe Paket 18» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seewölfe Paket 18»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe Paket 18» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x