Cornelie C Schweizer - Vom blauen Dunst zum frischen Wind

Здесь есть возможность читать онлайн «Cornelie C Schweizer - Vom blauen Dunst zum frischen Wind» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vom blauen Dunst zum frischen Wind: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vom blauen Dunst zum frischen Wind»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nur wenige Raucher schaffen den dauerhaften Ausstieg ohne Unterstützung. Hypnose kann diese Unterstützung leisten und wird inzwischen auch von der Gesundheitspolitik als Methode mit anhaltendem Erfolg anerkannt.
Das in diesem Buch vorgestellte Tübinger Hypnose-Programm zur Raucherentwöhnung ist das erste durch eine wissenschaftliche Studie evaluierte Programm, das sich sowohl für die Gruppen- als auch für die Einzelbehandlung eignet. Das Konzept enthält neben der hypnotherapeutischen Grundlage auch verhaltenstherapeutische Elemente.

Vom blauen Dunst zum frischen Wind — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vom blauen Dunst zum frischen Wind», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für meine Eltern

Cornelie C. Schweizer

Vom blauen Dunst zum frischen Wind

Hypnotherapeutische

Raucherentwöhnung

in 5 Sitzungen

Das Tübinger Programm

Mit einem Vorwort von Dirk Revenstorf

Vierte Auflage, 2021

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des CarlAuer Verlags Prof Dr Rolf - фото 1

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:

Prof. Dr. Rolf Arnold (Kaiserslautern)

Prof. Dr. Dirk Baecker (Witten/Herdecke)

Prof. Dr. Ulrich Clement (Heidelberg)

Prof. Dr. Jörg Fengler (Köln)

Dr. Barbara Heitger (Wien)

Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp (Merseburg)

Prof. Dr. Bruno Hildenbrand (Jena)

Prof. Dr. Karl L. Holtz (Heidelberg)

Prof. Dr. Heiko Kleve (Witten/Herdecke)

Dr. Roswita Königswieser (Wien)

Prof. Dr. Jürgen Kriz (Osnabrück)

Prof. Dr. Friedebert Kröger (Heidelberg)

Tom Levold (Köln)

Dr. Kurt Ludewig (Münster)

Dr. Burkhard Peter (München)

Prof. Dr. Bernhard Pörksen (Tübingen)

Prof. Dr. Kersten Reich (Köln)

Dr. Rüdiger Retzlaff (Heidelberg)

Prof. Dr. Wolf Ritscher (Esslingen)

Dr. Wilhelm Rotthaus (Bergheim bei Köln)

Prof. Dr. Arist von Schlippe (Witten/Herdecke)

Dr. Gunther Schmidt (Heidelberg)

Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt (Münster)

Jakob R. Schneider (München)

Prof. Dr. Jochen Schweitzer (Heidelberg)

Prof. Dr. Fritz B. Simon (Berlin)

Dr. Therese Steiner (Embrach)

Prof. Dr. Dr. Helm Stierlin (Heidelberg)

Karsten Trebesch (Berlin)

Bernhard Trenkle (Rottweil)

Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler (Köln)

Prof. Dr. Reinhard Voß (Koblenz)

Dr. Gunthard Weber (Wiesloch)

Prof. Dr. Rudolf Wimmer (Wien)

Prof. Dr. Michael Wirsching (Freiburg)

Prof. Dr. Jan V. Wirth (Meerbusch)

Themenreihe »Hypnose und Hypnotherapie«

hrsg. von Bernhard Trenkle

Reihengestaltung: Uwe Göbel

Umschlagfoto: Thorsten Höning

Satz: Drißner-Design u. DTP, Meßstetten

Printed in Germany

Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck

Vierte Auflage, 2021

ISBN 978-3-89670-676-8 (Printausgabe)

ISBN 978-3-8497-8283-2 (ePUB)

© 2009, 2021 Carl-Auer-Systeme Verlag

und Verlagsbuchhandlung GmbH, Heidelberg

Alle Rechte vorbehalten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Informationen zu unserem gesamten Programm, unseren Autoren

und zum Verlag finden Sie unter: https://www.carl-auer.de/

Wenn Sie Interesse an unseren monatlichen Nachrichten haben,

können Sie dort auch den Newsletter abonnieren.

Carl-Auer Verlag GmbH

Vangerowstraße 14 69115 Heidelberg

Tel. + 49 6221 6438 - 0 Fax + 49 6221 6438 - 22

info@carl-auer.de

Inhalt

Danksagung Danksagung Bei folgenden Personen, die zu diesem Manual beigetragen haben, möchte ich mich ganz herzlich bedanken: Bei meinem Doktorvater Prof. Dr. Dirk Revenstorf, der die Entstehung dieses Buches angeregt und den Weg für seine Herausgabe geebnet hat; bei Dr. Angelika Schlarb, mit der ich viele der hier aufgeführten Suggestionen und wichtige Elemente des Behandlungsablaufs in unserer Diplomarbeit gemeinsam entwickelt habe; bei meinem Vater Wilhelm Schweizer für das Korrekturlesen und bei Roland Lampe für das Lektorieren des Manuskripts. Bei meinem Kollegen Dr. Clemens Krause für seine inhaltlichen Anregungen. Viele der angeführten Metaphern stammen aus seinen Transkripten von Hypnosesitzungen Dirk Revenstorfs. Mein besonderer Dank gilt meinen Klientinnen und Klienten, von denen ich das meiste über Raucherentwöhnung gelernt habe, meiner Familie und ganz besonders meinem Mann Stefan Weiss.

Vorwort

1. Einführung

2. Was Sie als Therapeut über Tabakkonsum und Nikotinabhängigkeit wissen sollten

2.1Rauchen macht gesund, fruchtbar und potent: historische Entwicklung des Tabakkonsums

2.2Aktuelle Entwicklung des Rauchverhaltens

2.2.1 Fakten zum Konsumverhalten

2.2.2 Rauchverbote und Nichtraucherschutz

2.3Der Beginn der »Raucherkarriere«: Ursachen und Entwicklung des Rauchens im Kindes- und Jugendalter

2.4Inhaltsstoffe der Zigarette: Nikotin & Co

2.5Gesundheitliche Auswirkungen des Tabakkonsums

2.5.1 Allgemeine gesundheitliche Beeinträchtigungen

2.5.2 Durch das Rauchen bedingte Erkrankungen

2.5.3 Spezifische Risiken für Frauen

2.5.4 Todesfälle als Folge des Tabakkonsums

2.5.5 Schädlichkeit des Passivrauchens

2.6Nikotinabhängigkeit

2.6.1 Rauchen: Gewohnheit oder Sucht?

2.6.2 Kriterien der Nikotinabhängigkeit

2.7Erklärungsmodelle für das Rauchen

2.7.1 Psychologische Aspekte des Rauchens

2.7.2 Physiologische Aspekte der Nikotinsucht und des Nikotinentzugs

2.8Zusammenfassung

3. Was Sie sich als Therapeut klar machen müssen und was Sie Ihren Klienten erklären können sollten

3.1Allgemeine psychotherapeutische Wirkfaktoren

3.2Phänomene und Ziele der Hypnotherapie

3.2.1 Hypnotherapie, Hypnose und Trance

3.2.2 Trancephänomene

3.2.3 Ziele der Hypnotherapie

3.3Ericksons Verständnis von Hypnose: Moderne Hypnotherapie

3.3.1Ressourcenorientierung, Utilisation und Reframing

3.3.2Therapeutisches Tertium

3.3.3 Destabilisierung

3.3.4 Minimale Veränderung mit Kaskadeneffekt

3.3.5 Schutz des unbewussten Bearbeitungsprozesses

3.3.6 Beiläufigkeit

3.4Empirische Belege für die Wirksamkeit von Hypnotherapie

3.5Hypnotisierbarkeit, Suggestibilität und Trancetiefe

3.5.1 Klärung der Begriffe

3.5.2 Hypnoseskalen

3.5.3 Hypnotisierbarkeit und Therapieerfolg

3.6Einzel- und Gruppenpsychotherapie

3.6.1 Anfänge der Gruppentherapie

3.6.2 Effektivität von Gruppen- und Einzeltherapie

3.6.3 Allgemeine Faktoren der Gruppentherapie nach Yalom

3.6.4 Gruppenhypnose

3.7Zusammenfassung

4. Raucherentwöhnung

4.1Phasen und Erfolgsvariablen in der Raucherentwöhnung

4.1.1 Phasen der Raucherentwöhnung

4.1.2 Erfolgsvariablen in der Raucherentwöhnung

4.2Nichthypnotherapeutische Methoden der Raucherentwöhnung

4.2.1 Selbsthilfe durch den Raucher

4.2.2 Computergestützte Verfahren und Raucherentwöhnung via Internet

4.2.3 Medikamentöse Behandlungsmethoden

4.2.4 Aversionstherapie

4.2.5Verhaltenstherapie

4.2.6 Suggestive Therapien, Akupunktur und Homöopathie

4.3Hypnose in der Raucherentwöhnung

4.3.1 Studien zur hypnotherapeutischen Raucherentwöhnung

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vom blauen Dunst zum frischen Wind»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vom blauen Dunst zum frischen Wind» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vom blauen Dunst zum frischen Wind»

Обсуждение, отзывы о книге «Vom blauen Dunst zum frischen Wind» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x