Götz W. Werner - Mit Vertrauen führen

Здесь есть возможность читать онлайн «Götz W. Werner - Mit Vertrauen führen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mit Vertrauen führen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mit Vertrauen führen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Götz W. Werner ist Unternehmer und Gründer der Drogeriemarktkette dm, Vordenker des bedingungslosen Grundeinkommens, Autor und Hochschullehrer. In diesem Buch spricht Werner über die Schlüsselmomente seines Denkens, seinen Führungs-Stil und über seine
gesellschaftlichen Visionen.
Werner nimmt Sie mit auf einen Denkweg, der immer wieder den Schlüsselerlebnissen seiner eigenen Biografie folgt. Eigene Erkenntnisse, Begegnungen und Erfahrungen, die zu Schlüsselbegriffen für Innovation werden und die als praktische Impulse wirken. Ein Buch über die Schlüsselfragen unserer Gegenwart und eine Gesamtschau Götz W. Werners Denkens und Wirkens:
" Filialen an die Macht! – Wie Führung Freiräume schafft, damit sich Menschen entfalten und zu Mit-Unternehmerinnen und Mit-Unternehmern werden
" Vertrauen führt! – Wie Menschen zu Selbstständigkeit und Selbstentfaltung motiviert werden
" Ist der Mensch Mittel oder Zweck? – Warum das Menschenbild entscheidet, ob Menschen selbstverantwortlich und kreativ handeln
" Gestaltung beginnt mit Wahrnehmung! – Wie trainieren wir Wahrnehmung, um unternehmerisch zu denken, kreativ zu handeln und authentisch zu entscheiden?
" Evokativ führen! – Warum Manager nicht Antworten geben, sondern die besseren Fragen stellen müssen
" Bedingungsloses Grundeinkommen! – Warum es bei Arbeit um Sinn geht und sich Einkommen nicht nach Leistung richten darf
In einem Nachwort gibt Christoph Werner, der 2019 die Geschäftsführung von dm übernahm, konkrete Einblicke: wie innovative Führung heute bei dm gelebt und für die Zukunft weiterentwickelt wird.
Kongenial ordnet Reinhard K. Sprenger, einer der großen Managementberater unserer Zeit, die Themen des Buches in seinem Geleitwort ein.

Mit Vertrauen führen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mit Vertrauen führen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

GÖTZ W. WERNER

MIT VERTRAUEN FÜHREN

INSPIRATIONEN FÜR EINE INNOVATIVE UNTERNEHMENSKULTUR

Mit Beiträgen von Rudi Ballreich, Reinhard K. Sprenger und Christoph Werner

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

http://dnb.dnb.deabrufbar.

Print: ISBN 978-3-940112-90-3

ePub: ISBN 978-3-940112-91-0

1. Auflage 2021

© 2021 Concadora Verlag, Stuttgart

Satz, Typografie und Umschlaggestaltung: elnis // design Ellen Butz, Ravensburg

Lektorat: Martin Regenbrecht, Berlin und Ruben Pfizenmaier, Frankfurt am Main

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, des auszugsweisen Nachdrucks, der Übersetzung und der Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, vorbehalten.

www.concadoraverlag.de info@concadoraverlag.de

INHALT

REINHARD K. SPRENGER

GELEITWORT GELEITWORT

EINLEITUNG

GÖTZ W. WERNER IM GESPRÄCH MIT RUDI BALLREICH

VERTRAUEN FÜHRT!

Schlüsselmomente innovativer Führung

GÖTZ W. WERNER

UNTERNEHMENSGESTALTUNG: SUBSIDIARITÄT UND FÜHRUNG

AUTHENTIZITÄT UND FÜHRUNG

Initiative wecken, Rahmenbedingungen gestalten

UNTERNEHMENSFÜHRUNG ALS SOZIAL-KÜNSTLERISCHER PROZESS IM SINNE BEUYS’

KREATIVITÄT UND GESELLSCHAFT

CHRISTOPH WERNER

NACHWORT

GÖTZ W. WERNER. VITA UND PUBLIKATIONEN

TEXTNACHWEISE

GELEITWORT

картинка 2

REINHARD K. SPRENGER

Stellen Sie sich vor, Sie sind gestorben. Ich weiß, kein guter Einstieg für einen Einstiegstext. Seien Sie bitte nachsichtig. Sie kommen also vor die Himmelspforte. Petrus bittet Sie freundlich herein und eröffnet Ihnen, Sie hätten die Wahl – zwischen Himmel und Hölle. Sie dürften auch jeweils ein Schnupperwochenende verbringen. Sie sind überrascht, hocherfreut, und entscheiden sich, zuerst mit dem Fahrstuhl in die Hölle zu fahren. Zu ihrer Überraschung betreten Sie eine Landschaft, wie sie liebreizender nicht sein könnte: ein milder Himmel, Sonnenschein, grüne, weich geschwungene Hügel, ein lichtfunkelnder See, lauer Wind bläht die Segel der Boote. Sie treffen längst vergessene Kolleginnen und Kollegen wieder; die scheinen ein Fest nach dem anderen zu feiern. Jeder treibt seinen Lieblingssport, isst seine Lieblingsmahlzeit, liest seine Lieblingszeitung, tut grundsätzlich das, was er am liebsten mag. Auf einem Schild lesen Sie: „Jedem nach seinen Bedürfnissen.“ Vollendete Gerechtigkeit. Man kann auch kommen und gehen, wann man will. Der Höllen-Teufel entpuppt sich als wahrer Gentleman, freundlich und beflissen … Sie sind tief beeindruckt. Aber Sie wollen noch die Alternative prüfen. Also fahren Sie mit dem Fahrstuhl nach oben, in den Himmel. Ähnliche Makellosigkeit: Milch und Honig fließen, es duftet nach Tulpen und Narzissen, die Luft erzittert von Schalmeien, gebratene Tauben fliegen Ihnen direkt in den Mund, goldgelockte Engel lesen Ihnen jeden Wunsch von den Lippen ab. Alles ist sanft, friedlich, einladend. Auch hier können Sie kommen und gehen, wann und wohin Sie wollen. Allein – Sie müssen dem biblischen Segensfluch folgen: sich entscheiden. Das Leben im Himmel erscheint Ihnen mehr als nur lebenswert, auf Dauer jedoch etwas langweilig. Zu Petrus gewandt wählen Sie deshalb ohne Zögern die Hölle: „Da kenne ich ohnehin mehr Leute.“ „In Ordnung“, nickt Petrus, schiebt Sie in den Fahrstuhl und ab geht‘s nach unten. Der Fahrstuhl hält, die Türen öffnen sich, sie treten voll freudiger Erwartung heraus ... und werden von Stahlzangen gepackt, emporgerissen, durchgeschüttelt und über ein Feuerrost gehalten. Die Luft ist glühend heiß und erfüllt von Heulen und Zähneknirschen. Sie sehen Ihre Kolleginnen und Kollegen in Reih und Glied auf dem Feuerrost liegen, man kann sie kaum auseinanderhalten, alle gleich groß, alle gleich lang, nur durch Nummern unterschieden. Überall Feuerstellen, auf denen Menschenkaskaden schmoren. „Moment mal“, wenden Sie sich protestierend an den Teufel, der sich plötzlich als widerwärtiger Beelzebub herausstellt, „das sah doch hier vorher ganz anders aus!“ „Ja schon“, antwortet der Teufel, „aber damals waren Sie Bewerber – jetzt sind Sie Personal.“

Individualität und Personal, Mensch und Organisation – das ist seit jeher spannungsvoll. Immer neue Balancen werden beschrieben zwischen der Einsicht, dass Zwang, Kontrolle und Anpassung wohl unvermeidlich sind, andererseits der Mensch sich dagegen wehrt, zum Kollektivsingular „Personal“ zu zählen. Daher die Fragen: Warum ist Zwang nötig, von wem und wie darf er ausgeübt werden, wie weit darf er gehen, und schließlich, wie kann er zurückgedrängt werden, wenn er kontraproduktiv zu werden droht?

Als Unzuverlässigkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Problem lange bekannt. Seit dem Zweiten Weltkrieg sind jedoch mehrere Individualisierungswellen über unsere Gesellschaft hinweggespült und haben eine veränderte Landschaft hinterlassen. Wir haben uns vom Wir zum Ich bewegt, von der Kontinuität zum Wandel. Die Menschen sind heute besser ausgebildet, mit größeren Freiräumen aufgewachsen und vor allem unter den Bedingungen verinnerlichter Demokratie groß geworden. Wenn dem modernen Menschen an etwas gelegen ist, dann an seiner Individualität. Auch wenn es, wie bei den identitären Bewegungen, nur die Individualität von Gruppenwesen ist.

Da trifft es sich gut, dass das, was heute das wirtschaftliche Überleben sichert, wiederum nur vom Individuum ausgehen kann. Kreativität, Selbstverantwortung, Unternehmertum – ohne den subjektiven Einzelnen ist das nicht zu haben. Nur die singuläre Person kann initiativ sein, von der passiven Sorgfaltspflicht in die aktive Verantwortung gehen, welche Gewohnheit, Routine und anachronistische Stellenbeschreibung überschreitet. Bis hin zu einer loyalen Reparaturintelligenz von unten – nicht auszudenken, wenn alles ernst genommen würde, was von der Hierarchie auf die einzelne Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter heruntergeschüttet wird.

Die notwendige Aufwertung des Individuellen prallt jedoch in der Regel gegen Management- und Organisationsformen, die vor rund 150 Jahren eingeführt wurden und deren Stoßgebete nur einen Refrain haben: „Ordnung, Ordnung über alles!“ Der Manager interagiert sozusagen mit seiner Verdopplung nach außen, wodurch die Organisation gleichsam die Wir-Form des eigenen Ichs annimmt. Dagegen rebellieren alle individuellen Reflexe. Diese Spannung ist zu spüren in den Anstrengungen zum „Change Management“, in den Klagen über flächendeckende Demotivationslagen, dem Scheitern immer neuer Managementmoden, in der Suche nach Wegen, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten, in der Debatte über „Glasdecken“ und „work-life-balance“, in dem geistlosen Geschwurbel über „purpose“. Verschärft wird die Situation durch das Wegbrechen der Karriereleiter, die früher Organisation und Individuum innig verband.

Was also tun? Wie wecke ich, so fragen Führungskräfte, bei möglichst vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Unternehmergeist? Wie kann ich die individuellen Ziele der Menschen zum Gelingen des Ganzen transformieren? Kann ich der Leistungsbereitschaft der Menschen vertrauen? Wie verträgt sich Individualität mit Organisation? Wie Ausnahme mit Regel? Wie eigene Einsicht mit Hierarchie?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mit Vertrauen führen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mit Vertrauen führen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mit Vertrauen führen»

Обсуждение, отзывы о книге «Mit Vertrauen führen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x