Werner Kühni - Heilen mit dem Zeolith-Mineral Klinoptilolith - eBook

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Kühni - Heilen mit dem Zeolith-Mineral Klinoptilolith - eBook» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Heilen mit dem Zeolith-Mineral Klinoptilolith - eBook: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Heilen mit dem Zeolith-Mineral Klinoptilolith - eBook»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Klinoptilolith wird in der Heilkunde wie auch in der Landwirtschaft mit grossem Erfolg eingesetzt. Als Multitalent unter den Mineralien verbessert er nicht nur die Wirksamkeit anderer Medikamente, sondern bietet auch Hilfe bei Erkrankungen, bei denen es bislang nur wenige Therapiemöglichkeiten gab: bei Borreliose, Autoimmunerkrankungen,
Schmerzzuständen, schwer behandelbaren Hauterkrankungen, speziell Neurodermitis und Psoriasis. Klinoptilolith entgiftet nicht nur, sondern wirkt auf das Immungeschehen und auf enzymatische Vorgänge im Körper ein. Er verbessert die Verträglichkeit anderer Medikamente, mildert die Nebenwirkungen der Chemotherapie und ist ein
eigentlicher Jungbrunnen. Ein Ratgeber für Laien und Fachleute, praxisnah und auf der Grundlage jahrelanger Recherchen sowie vielfältiger praktischer Erfahrung.

Heilen mit dem Zeolith-Mineral Klinoptilolith - eBook — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Heilen mit dem Zeolith-Mineral Klinoptilolith - eBook», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Werner Kühni Heilen mit dem ZeolithMineral - фото 1 Werner Kühni Heilen mit dem ZeolithMineral Ein praktischer Ratgeber - фото 2

Werner Kühni

Heilen mit dem

Zeolith-Mineral

Heilen mit dem ZeolithMineral Klinoptilolith eBook - изображение 3

Ein praktischer Ratgeber

Heilen mit dem ZeolithMineral Klinoptilolith eBook - изображение 4

Inhalt

Vorwort

Erfahrungen mit Klinoptilolith

Was ist Klinoptilolith?

Zeolithgrundlage

Struktur

Mineralogie des Klinoptiloliths

Synthetischer Klinoptilolith

Entstehung

Andere Zeolithe

Paragenese

Vorkommen

Produktion

Verwendung des Klinoptiloliths

Klinoptilolith und dessen rechtliche Situation in der EU und den USA

Medizinische Verwendung

Bioverfügbarkeit von Silizium

Physiologie des Siliziums

Silizium-Mangelerscheinungen

Theoretischer Einsatz des Siliziums in der Medizin

Wege der Ausscheidung des Siliziums

Physiologie des Klinoptiloliths

Erklärungsmodelle der Wirkung

Migulation als physiologischer Effekt

Zeolithe neutralisieren freie Radikale

Das körpereigene Enzymsystem

Adaptogene Wirkung des Klinoptiloliths

Klinoptilolith-Patente für medizinische Anwendungen

Klinoptilolith als Steuerelement der Symbioselenkung

Klinoptilolith als radioaktiver Entgifter

Wechselwirkungen zwischen Klinoptilolith und Medikamenten

Nebenwirkung des Klinoptiloliths

Verwendung in der Tierheilkunde

Verwendung in der Tierhaltung, Tierzucht und Landwirtschaft

Technische Verwendung

Synthetische Zeolithe und chemisch veränderter Klinoptilolith

Verwendung im Hoch- und Tiefbau

Vergleich mit anderen Steinmehlen

Vergleich mit Tonmineralen (Tonsteine)

Anwendungserfahrungen mit Klinoptilolith

Fallbeispiele

Fallbeispiele aus der Tierwelt

Anwendung und Einnahme

Anwendungsarten

Einnahmeempfehlung

Einnahmeempfehlung für Tiere

Nebenwirkungen

Kontraindikationen

Toxikologie

Erkrankungsausschluss

Erfahrungen liegen bei folgenden Erkrankungen vor

Krankheitsbilder

Krankheitsbilder, bei denen eine Klinoptilolith-Anwendung sinnvoll erscheint

Autoimmun- und Immunkomplexerkrankungen

Allergien

Hauterkrankungen, Verbrennungen, Überempfindlichkeit

Knochenerkrankungen und Brüche

Schlafstörungen und depressive Verstimmungen

Geriatrische Erkrankungen

Hormonelle Erkrankungen

Tumorerkrankungen und begleitende Krebstherapie

Neuroimmunologische und psychiatrische Erkrankungen

Bluterkrankungen und Durchblutungsstörungen

Bronchialerkrankungen

Magen-Darm- und Verdauungsstörungen

Blasen- und Nierenerkrankungen

Stoffwechselstörungen

Rheumatische Erkrankungen

Infektionserkrankungen und gestörte Infektabwehr

Chemische Belastungserkrankungen

Zahnfleischerkrankungen

Kinderkrankheiten

Nervenerkrankungen

Schmerzzustände

Krankheitsbilder bei Tieren

Tumorerkrankungen bei Hunden

Praxis

Ergänzungstherapie bei Borreliose-Erkrankung

Klinoptilolith mit anderen Verfahren

Kombination mit kolloidalen Edelmetallen

Kolloidales Silber

Kombination mit ätherischen Ölen

Kombinatione mit Heilpflanzenauszügen

Kombination mit Borax

Kombination mit Entgiftungsmaßnahmen

Gifte und Schadstoffe ausleiten

Aluminium, ein bedenklich »unbedenkliches« Metall

Schwermetalle und Radionuklide

Tschernobyl

Anwendungen in den USA

Fukushima

Alternative Testmethoden zur Wirkung von Klinoptilolith

Alternative Diagnoseverfahren

Wissenschaftskritik und industrielle Politik

Wissenschaftskritik

Ärzte verschreiben regelmäßig gefährliche Pillen

Charakter oder Wesensbild

Feinstoffliche Wirkung von Klinoptilolith

Klinoptilolith nach der mineralogischen Steinheilkunde

Testungsergebnisse des Forschungsprojekts SHK

Testungsergebnisse des Forschungsprojekts Lavandinum

Das homöopathische Arzneimittelbild von Klinoptilolith

Das homöopathische Arzneimittelbild von Silicea

Die homöopathische resonante Verreibung

Frequenzmessungen an Klinoptilolith nach Pelz

Das Oberon-Diagnosesystem

Anhang

Geschichte der Zeolith-Anwendungen

Mineralogische Entstehung (erweiterte Fassung)

Fremdmineralien als Bestandteil des Klinoptiloliths

Weltweite Fundstellen vergleichbarer Tonminerale

Blei als problematisches Fremdmineral

Metallwirkungen des Siliziums

Mengenelemente des Körpers

Umweltgifte und gesundheitliches Risiko

Umweltbelastungen

Autoimmunerkrankungen

Das Mikrobiom

Mikrobiom bei Schlaganfall und Pneumonie

Psychische Wirkung des Mikrobioms

Demenz und das Mikrobiom

Allergien und Allergene

Medikamentenwirkungen und deren Interaktion

Impfungen und Impffolgen

Kinderkrankheiten als Entwicklungsfaktor

Verarbeitung des Klinoptiloliths

Klinische Studien

Irrtümer, die im Internet verbreitet werden

Verwendete Literatur

Weiterführende Literatur

Adressen und Bezugsquellen

Danksagung

Über den Autor

Stichwortverzeichnis

Vorwort

In den letzten Jahren hat sich in meiner Forschung über die Mineralgruppe der Zeolithe der Klinoptilolith als ein Stoff herauskristallisiert, der sich neben seinen vielfältigen Heilwirkungen auch bei Erkrankungen bewährt hat, bei denen es bislang wenige therapeutische Ansätze gab. Andere Zeolithe, wie etwa der chemisch sehr nahe verwandte Heulandit, oder verschiedene Tonerdeverbindungen weisen prinzipiell ähnliche therapeutische Möglichkeiten auf, bieten jedoch nicht die gleiche Sicherheit des therapeutischen Erfolgs.

Ich habe verschiedene Zeolithe getestet und möchte diese Mineralien in der täglichen Praxis nicht mehr missen. Anfänglich setzte ich Zeolithe nur eingelegt in Wasser ein, das getrunken wurde. Mittlerweile jedoch hat es sich als viel sinnvoller erwiesen, Zeolithe sehr fein verrieben, in Wasser eingerührt, innerlich einzunehmen. Der Grad der Verreibung erschien mitverantwortlich für die enorme Wirkung der Zeolithe. Insbesondere bei Klinoptilolith zeigte sich anfänglich, dass dessen hauptsächliche Wirkung erst mit zunehmender feinerer Zermahlung auftritt. Je länger die Forschung andauerte, desto klarer wurde, dass ein gewisser Verreibungsgrad entscheidend ist, nicht jedoch die extrem feinste Verreibung 1 .

Heute setze ich Zeolithe, auch Klinoptilolith, nicht als alleinige Medikation ein – auch wenn dies in manchen Fällen ausreichend wäre. Meist kombiniere ich Klinoptilolith mit kolloidalem Silber, Kardentinktur, Koriandertinktur, Indischen Flohsamen, Muskatellersalbeiöl oder einem Muskelrelaxöl und Indischem Weihrauch (Gugul = Boswellia serata). Es hat sich herauskristallisiert, dass Klinoptilolith ein wichtiger Träger anderer Stoffe ist (vor allem von Pflanzenauszügen und ätherischen Ölen). Diese adaptogene Wirkung hilft einerseits, Medikamente einzusparen, andererseits kann die Wirkung von Medikamenten dadurch auch verstärkt werden. Der Klinoptilolith ist eine sichere Bereicherung in der Praxis, und er hilft, die Therapieerfolge anderer Mittel, selbst die des kolloidalen Silbers, zu stabilisieren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Heilen mit dem Zeolith-Mineral Klinoptilolith - eBook»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Heilen mit dem Zeolith-Mineral Klinoptilolith - eBook» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Heilen mit dem Zeolith-Mineral Klinoptilolith - eBook»

Обсуждение, отзывы о книге «Heilen mit dem Zeolith-Mineral Klinoptilolith - eBook» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x