Hans-Jürgen Fröde - Kompaktes Praxiswissen zum Sporthallenbau

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Jürgen Fröde - Kompaktes Praxiswissen zum Sporthallenbau» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kompaktes Praxiswissen zum Sporthallenbau: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kompaktes Praxiswissen zum Sporthallenbau»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kompaktes Wissen zum Sporthallenbau jetzt jederzeit griffbereit!
Gerade beim Sporthallenbau kommt es auf die richtige Umsetzung Ihrer Planung vor Ort an. Denn Sportanlagen bergen ein besonders hohes Gefährdungs- und Verletzungspotential. Fehler bei der Ausführung und Wartung können schnell zu schweren Unfällen führen!
Auf der Baustelle sind Sie u. a. für die richtige Ausführung der Bodenbeläge und die fachgerechte Installation der Sportgeräte verantwortlich. Wenn Sie alle Vorgaben sofort griffbereit zur Hand haben können Sie so direkt auf der Baustelle schnell entscheiden und sicher handeln.
All das bietet Ihnen jetzt für den Einsatz vor Ort «Kompaktes Praxiswissen zum Sporthallenbau – aus dem Baustellenhandbuch für den Spiel- und Sportplatzbau».
Kompaktes Praxiswissen zum Sporthallenbau:
– Sportböden, Tribünenanlagen, Sportgeräte, Neben- und Funktionsräume …
– Technische Anforderungen an Schallschutz, Raumakustik, Lüftung, Sicherheitstechnik …
– Anschauliche Schemazeichnungen, übersichtliche Tabellen und praktische Checklisten zu Ausführung, Prüfung und Wartung von Sporthallen …
Dieser praktische Ratgeber ist genau der Richtige für:
Architektur- und Ingenieurbüros, öffentliche Einrichtungen und Baugewerbe

Kompaktes Praxiswissen zum Sporthallenbau — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kompaktes Praxiswissen zum Sporthallenbau», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
HansJürgen Fröde Kompaktes Praxiswissen zum Sporthallenbau UNSER WISSEN FÜR - фото 1

Hans-Jürgen Fröde

Kompaktes Praxiswissen zum Sporthallenbau

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese - фото 2

UNSER WISSEN

FÜR IHREN ERFOLG

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.deabrufbar.

© by
FORUM VERLAG HERKERT GMBH Postfach 1340 86408 Mering Tel 08233 381123 Fax 08233 381222 EMail - фото 3 Tel.: 08233 / 381-123 Fax: 08233 / 381-222 E-Mail: service@forum-verlag.comInternet: www.baustellenhandbuch.de

1. Auflage

Alle Angaben in diesem Verlagserzeugnis sind nach dem aktuellen Stand von Recht, Wissenschaft und Technik zum Druckzeitpunkt hergestellt. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für Druckfehler und inhaltliche Fehler. Alle Rechte vorbehalten, Nachdruck – auch auszugsweise – nicht gestattet. Angaben ohne Gewähr

ISBN: 978-3-86586-309-6

Vorwort

Bei Sporthallen ist die korrekte Ausführung und regelmäßige Wartung von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten. Mit dem vorliegenden E-Book haben Sie die wichtigsten bau- und sicherheitstechnischen Informationen zum Sporthallenbau vor Ort zur Hand. Neben aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Normen beinhaltet das E-Book hilfreiche Checklisten, anschauliche Tabellen und Detailzeichnung zu Bautechnik sowie Sportgeräten. Ziel des Buchs ist es, sowohl den ausführenden Unternehmen als auch der Bauleitung vor Ort ein kompaktes Nachschlagewerk zu Bau und Wartung von Sporthallen an die Hand zu geben, mit dem sich im Bedarfsfall Probleme unkompliziert lösen lassen bzw. erst gar nicht entstehen.

Der Inhalt des E-Books orientiert sich an den Besonderheiten des Sporthallenbaus und wurde mit äußerster Sorgfalt und eingehender Recherche nach den aktuell gültigen Normen und Richtlinien zusammengestellt. Gegenüber den Autoren und dem Verlag begründet dieses Erzeugnis keine Auskunfts- und Beratungspflicht und auch keine anderweitige Bindungswirkung. Die individuellen Gegebenheiten jedes Einzelfalls gebieten es, dass keine Gewähr für Verbindlichkeiten und Vollständigkeit der in diesem Erzeugnis enthaltenen Darstellungen und Aussagen gegeben werden kann.

Merching, im Juni 2012

Der Autor

Hinweis:Das von Ihnen erworbene E-Book stammt aus der umfangreichen Gesamtausgabe "Das Baustellenhandbuch für den Spiel- und Sportplatzbau". Die Gesamtausgabe "Das Baustellenhandbuch für den Spiel- und Sportplatzbau" ist auf www.forum-verlag.comim EPUB-Format oder PDF-Format erhältlich.

Der Autor

Hans-Jürgen FrödeDipl.-Ing. Hochbau, Beratender Ingenieur, Energieberater

• 1982 Tischlerlehre und Studium in Leipzig

• 1986 Investitions- und Baumanagement in der Bau- und Farbenindustrie

• 1988 Baureferent im Kirchlichen Bauamt Berlin/Brandenburg

• 1991 Abteilungsleiter Sportboden, Balsam AG, Steinhagen

• seit 1991 selbstständig im Architekturbüro Sasse & Fröde und Geschäftsführer des Planungsbüros Sasse & Fröde GmbH, Berlin

• Spezialisierung auf Schul- und Sportbau, Holzbau und Energiemanagement

• 1997 Entwicklung einer patentierten Sport- und Mehrzweckhalle in ökologischer Bauweise

• 1998 Ingenieurbaupreis, Holzbaupreis

• 1999 IOC IAKS AWARD Silber, Int. Wettbewerb Sportbauten

• 2010 Entwicklung einer Dachsanierungslösung für VT- und HP-Schalendächer (Gebrauchsmusterschutz)

• Fachbeiträge und Referententätigkeit

Autor des Kapitels:

Sporthallenbau

Inhalt Inhalt Sporthallenbau Sporthalle, Geräteturnhalle und Sporträume Gültige Regelwerke und Richtlinien (Auszug) Grundstück, Zugänge und Parkplätze Typenraster und Maße Ausbau und Ausstattung einer Sporthalle nach DIN V 18032-2 Sportböden Sportbodeneinbauten Wände, Türen und Tore Dachkonstruktion und Decken Trenneinrichtungen Tribünenanlagen Sportgeräte und Kletterwände Neben- und Funktionsräume Eingangsbereiche Umkleideräume und Sanitärbereiche Geräteräume Lehrer-, Schiedsrichter-, Regie- und Medienräume Technikräume und Medienanschlüsse Räume für gastronomische Versorgung, Lager und Putzmittelraum Technische Anforderungen und Ausstattung Anforderungen an Schallschutz und Raumakustik Einbau von Lüftungsanlagen Heizungsanlagen Beleuchtungsanlagen Sicherheitstechnik Steuer- und Regelungstechnik Wartung und Inspektion Checklisten zur Wartung und Inspektion Stichwortverzeichnis Weiterführende Literatur

Inhalt

Sporthallenbau

Sporthalle, Geräteturnhalle und Sporträume

Gültige Regelwerke und Richtlinien (Auszug)

Grundstück, Zugänge und Parkplätze

Typenraster und Maße

Ausbau und Ausstattung einer Sporthalle nach DIN V 18032-2

Sportböden

Sportbodeneinbauten

Wände, Türen und Tore

Dachkonstruktion und Decken

Trenneinrichtungen

Tribünenanlagen

Sportgeräte und Kletterwände

Neben- und Funktionsräume

Eingangsbereiche

Umkleideräume und Sanitärbereiche

Geräteräume

Lehrer-, Schiedsrichter-, Regie- und Medienräume

Technikräume und Medienanschlüsse

Räume für gastronomische Versorgung, Lager und Putzmittelraum

Technische Anforderungen und Ausstattung

Anforderungen an Schallschutz und Raumakustik

Einbau von Lüftungsanlagen

Heizungsanlagen

Beleuchtungsanlagen

Sicherheitstechnik

Steuer- und Regelungstechnik

Wartung und Inspektion

Checklisten zur Wartung und Inspektion

Stichwortverzeichnis

Weiterführende Literatur

Sporthallenbau

Sporthalle, Geräteturnhalle und Sporträume

Sport besitzt einen hohen, gesellschaftlichen Stellenwert, verbessert die Lebensqualität und fördert die Gesundheit. Die Anforderungen an eine moderne Sporthalle und deren Ausstattung sind dabei vielfältig und sehr komplex. Auf die Entwicklung der Bevölkerung (unter Berücksichtigung des demografischen Wandels), die veränderten Freizeitbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und die zunehmend ältere Generation ist bei der Wahl der geeigneten Sporthalle genauso einzugehen wie auf die Belange des Schul-, Wettkampf- und Vereinssports.

Die Grundlagen für eine optimierte Auslastung der Sporthalle liegen in einer sorgfältigen Bedarfsanalyse der einzelnen Nutzergruppen. Der Bedarf an nutzbarer Sportfläche (gemeint ist die hindernisfreie Sport- und Übungsfläche einer Sporthalle) wird mit ca. 0,265 m 2je Einwohner als Mindestforderung angegeben. Die zweite Bemessungsgröße ergibt sich durch den abzusichernden Schulsport (Sportstunden pro Woche).

Gültige Regelwerke und Richtlinien (Auszug)

Die DIN-Normen, z. B. die DIN 18032 Teil 1 bis 6, fassen die „anerkannten Regeln der Technik“ zusammen und sind wichtige Planungsgrundlagen. Eine Anwendungspflicht kann sich aufgrund von Rechts- und Verwaltungsvorschriften, Verträgen oder sonstigen Rechtsgründen ergeben, ersetzen aber nicht die Verantwortung des eigenen Handelns der Planer und Beteiligten. Insofern sollte die Anwendung der DIN das Gerüst der umzusetzenden Mindestanforderungen, aber auch eine Aufforderung zur kreativen Mehrarbeit für die konkrete, individuelle Lösung sein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kompaktes Praxiswissen zum Sporthallenbau»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kompaktes Praxiswissen zum Sporthallenbau» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kompaktes Praxiswissen zum Sporthallenbau»

Обсуждение, отзывы о книге «Kompaktes Praxiswissen zum Sporthallenbau» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x