Forum Verlag Herkert GmbH - Straßenbegleitgrün

Здесь есть возможность читать онлайн «Forum Verlag Herkert GmbH - Straßenbegleitgrün» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Straßenbegleitgrün: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Straßenbegleitgrün»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bepflanzungen an Straßen haben viele wichtige Funktionen. Sie fungieren als Blend- und Windschutz, schaffen Pufferzonen zwischen Fahrbahn und Umfeld und übernehmen wichtige ökologische Aufgaben, wie die Aufnahme von CO2 und das mindern von Lärm. Nicht alle Pflanzen sind jedoch als Straßenbegleitgrün geeignet. Seit März 2020 dürfen z.B. nur noch gebietsheimische Pflanzen außer Orts verwendet werden (§ 40 Abs. 1 Nr. 4 BNatSchG). Ebenso müssen auch an Straßenbegleitpflanzungen regelmäßig Kulturarbeiten ausgeführt werden um den Erhalt der Pflanzungen zu sichern und der Verkehrssicherungspflicht nachzukommen. Hierbei gilt es nicht nur verkehrssichere, sondern auch ökologische und wirtschaftliche Lösungen zu finden.
Dieses bietet folgende Vorteile:
– Alle wichtigen Anforderungen an Straßenbegleitgrün nach dem Bundesnaturschutzgesetz und den Richtlinien der FGSV auf einen Blick.
– Profile verschiedener Bäume und anderer Begleitpflanzen helfen bei der Wahl der geeigneten Bepflanzung für jeden Straßenstandort.
– Hinweise aus der Praxis unterstützen dabei Pflanzungen an Straßen nicht nur ökologisch, sondern auch pflegeleicht anzulegen und diese lange zu erhalten.
– Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und prakischen Verlinkungen.
Dieses Handbuch ist genau das Richtige für:
Straßenbau, Galabau, Bauhof, Straßenmeistereien, Autobahnmeistereien (Öffis) Landschaftspfleger, Grünflächenamt, alle die an der Pflege und dem Erhalt von Straßenbegleitgrün Teil haben. Landschaftsarchitekten, Architekten, Ingenieure, Bauamt, die an Planung und Bau von Straßen(-begleitgrün) beteiligt sind.
Inhaltskurzübersicht:
Allgemeines
– Funktionen des Straßenbegleitgrüns (verkehrstechnische Funktion, bauliche Funktion, …)
– Straßenraum und Gestaltung (moderne Stadtplanung)
– Gestaltungs- und Bewirtschaftungskonzepte in der Praxis
– rechtliche Grundlagen (Gehölzschutz, Verkehrssicherungspflicht, Pflanzenschutz…)
– Verwendung gebietsheimischer Pflanzen
Planung und Realisierung von Straßenbegleitgrün
– Funktionen des Straßenraums
– Standortfaktoren
– Wahl der Art von Straßenbegleitgrün, Pflanzeneinkauf
– Pflanzenprofile für verschiedene Straßenstandorte (Wohnstraßen, Fußgängerstraßen, Kreisverkehre, …)
– Klimabäume
Schutz von Bäumen bei Bauarbeiten
– Wurzelbrücken
– atmende Tragschicht
Pflege von Straßenbegleitgrün
– Fertigstellungspflege von Gehölzen
– Unterhaltungspflege (Wässern, Rückschnitt)
– Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen
– Baumkontrolle nach FLL
– Pflegearbeiten bei Staudenpflanzungen
– Pflege von Mähflächen (ökologische Mähtechniken, artenvielfaltfördernde Mahd, …)
– Laubaufnahme und Müllentsorgung
Landschaftsgerechte Sicherungsbauweisen
– Gabionen
– Trockenmauern
– Blockschichtungen, …
Abnahme und Gewährleistung

Straßenbegleitgrün — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Straßenbegleitgrün», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Bild 12 Seit 2016 sind in Bad Saulgau alle öffentlichen Grünflächen nach - фото 35

Bild 12: Seit 2016 sind in Bad Saulgau alle öffentlichen Grünflächen nach ökologischen Standards gestaltet. (Quelle: Monika Böhm)

Im Rahmen des ökologischen Konzepts wurden die Wechselflorbepflanzungen in der Kernstadt und allen 13 Stadtteilen Bad Saulgaus komplett aufgegeben. Stattdessen wurden zahlreiche Verkehrsinseln entsiegelt und mit dauerhaften, insektenfreundlichen Staudenpflanzungen gestaltet.

Ähnlich wie Konstanz verwendet Bad Saulgau zwei unterschiedliche Kombinationen von Staudenmischung mit speziellen Substraten. In Wandkies, direkt von der Wand abgebauter Kies mit Fein- und Grobanteilen der Körnung 0/16 mm, gedeihen Berglauch, Küchenschelle, Natternkopf, Bergminze, Thymian, Salbei und Astern-Arten. 70 % der Arten sind einheimisch. Zu den nicht heimischen Arten zählen Katzenminze, Blauraute, Muskatellersalbei und Prachtkerze. Gefüllt blühende Arten werden überhaupt nicht verwendet, da sie für Insekten wertlos sind.

Auf einem Substrat mit humoser, torffreier Spezialerde und einem geringeren Teil Wandkies fühlen sich weitere Arten, wie die blaue Eselsdistel, die große Fetthenne, Lavendel, Herbstanemone sowie Phlox und Roter Sonnenhut, wohl. Außerdem freuen sich Insekten und Schmetterlinge über diese alternativen Nahrungsangebote.

Bild 13 Insektenfreundliche und mehrjährige Stauden ersetzen einjährige - фото 36 Bild 13 Insektenfreundliche und mehrjährige Stauden ersetzen einjährige - фото 37

Bild 13: Insektenfreundliche und mehrjährige Stauden ersetzen einjährige Wechselbepflanzungen. (Quelle: Monika Böhm)

Im Straßenbegleitgrün wurden sämtliche Rasenflächen in artenreiche zweischürige Magerwiesen umgewandelt. Bei Intensivrasenflächen wird häufig die komplette Grasnarbe abgezogen, Wandkies aufgefüllt und 30 bis 40 Arten ausgesät. Verwendet wird ausschließlich gebietsheimisches zertifiziertes Saatgut mit maximal 10 % Grasanteil, damit die Wiesen reichhaltig blühen. Bei manchen Rasenflächen reicht es dagegen, die Düngung einzustellen und den Mährhythmus auf anfangs drei, später zwei Mal pro Jahr zu beschränken. Die Umwandlung von Rasen in artenreiche Wiesenflächen kann jedoch einige Jahre in Anspruch nehmen. Die Stadtgärtnerei lässt sich dabei von dem Halbschmarotzer Klappertopf ( Rhinantus ) unterstützen. Dieser zapft die Wasserleitbahnen verschiedener Wirtspflanzen, besonders bei Gräsern, mit entsprechenden Saugwurzelfortsätzen an und entnimmt so ihre Lebensgrundlage, Wasser und Nährsalze. Gemäht wird zweimal im Jahr inklusive Abfuhr des Mähguts in einem Fenster von drei bis vier Wochen, um den Insekten und Vögeln nicht auf einmal diese Nahrungsquelle zu entziehen.

Einjährige Begrünungen, wie es andere Kommunen bei Neuanagen und Sanierungen teilweise praktizieren, hat Bad Saulgau nicht im Repertoire. Die Vorteile von mehrjährigen Ansaaten liegen auf der Hand:

картинка 38Die Anlage ist genauso teuer wie einjährige Aussaaten. Auf Dauer wird die Pflege jedoch durch den Wegfall der permanenten Neuanlage günstiger.

картинка 39Mehrjährige Wiesen sind bis auf das erste Anwachsjahr aufgrund der zweimaligen Mahd pflegeleicht.

картинка 40Der ökologische Wert nimmt durch die Verwendung heimischer Arten stetig zu.

картинка 41Die Wiesen dienen Insekten als Eiablage und Puppenplätze.

картинка 42Wildblumensäume bieten auch im Winter Nahrung für Vögel.

Artenreiche Blumenwiesen können bei guter Pflege sehr langlebig sein Bild - фото 43Artenreiche Blumenwiesen können bei guter Pflege sehr langlebig sein.

Bild 14 Der ökologische Wert von mehrjährigen Wiesen steigt von Jahr zu Jahr - фото 44

Bild 14: Der ökologische Wert von mehrjährigen Wiesen steigt von Jahr zu Jahr. (Quelle: Monika Böhm)

Bild 15 Einjähriger Augenschmaus jedoch zeitlich begrenzter ökologischer - фото 45

Bild 15: Einjähriger Augenschmaus, jedoch zeitlich begrenzter ökologischer Wert. (Quelle: Monika Böhm)

Wo genügend Platz zur Verfügung steht, wird das Angebot im Verkehrsgrün durch Gehölzstreifen mit einheimischen Bäumen, Bodendeckern und Strauchrosen ergänzt. Mittlerweile können 20 Wildrosenarten im Straßenraum bewundert werden. Bei Baumpflanzungen werden prinzipiell verschiedene einheimische Bäume in einem Gebiet verwendet. Sollten Einzelbäume von individuellen Schädlingen oder Pilzen befallen werden, kann auf diese Weise einem Totalausfall in einer Allee oder Baumreihe entgegengesteuert werden. Artenvielfalt bietet insofern ein großes Potenzial für die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge. Außerdem ziehen unterschiedliche heimische Baumarten ein breites Spektrum an Insekten und Vögeln an, sodass der Tisch für viele Nahrungssuchende gedeckt und Lebensräume gesichert sind.

Bild 16 Einheimische Strauchrosen und Bäume ergänzen das Angebot im - фото 46

Bild 16: Einheimische Strauchrosen und Bäume ergänzen das Angebot im Verkehrsgrün. (Quelle: Monika Böhm)

Die Grünflächen haben sich verdoppelt, die Pflanzkosten halbiert

Mit der Umstellung auf ökologisch hochwertigere Flächen wurden mineralische Dünger und Pflanzenschutzmittel nicht mehr verwendet und die Mähhäufigkeit deutlich reduziert. Obwohl sich die Grünflächen in den letzten 25 Jahren verdoppelt haben, ist der Personalstand in der Stadtgärtnerei gleichgeblieben. Durch die intensive Einbindung der Bevölkerung sind zudem viele Grünpatenschaften entstanden. So wird die Gemeinschaft für das große Ziel der Biodiversität auf natürliche Art zusammengeschweißt.

Die Umwandlung in artenreiches Grün hat Bad Saulgau im Jahr 2017 für die Gesamtstadt außer für die pflegeintensiven Sportplätze abgeschlossen. Dafür hat die Stadt als Pionier im Stadtnaturschutz mit vielen Einzelmaßnahmen, nicht nur im Straßenbegleitgrün, sondern auch mit unterschiedlichen Naturlehrpfaden und weiteren Angeboten bundes- und europaweit Preise gewonnen. Für die Kurstadt ist das besondere Grün- und Lehrangebot mittlerweile zum bedeutenden Marketingfaktor geworden. Und nicht nur die Kurgäste, sondern andere Kommunen fahren scharenweise in die Stadt, um das attraktive naturhafte Modell möglichst bald umzusetzen.

Gute Pflege beginnt bei der Planung

In der Bauleit- und Objektplanung werden die Weichen für die nachhaltige Weiterentwicklung des Stadtgrüns und damit auch des Straßenbegleitgrüns gelegt. Der Lebenszyklus fängt bei der Planung an und setzt sich über den Bau, die Fertigstellungs- und Entwicklungs- sowie die Unterhaltungspflege und den späteren Rückbau fort. Würde dieser gesamte Komplex von einer Hand gesteuert, um sämtliche Anlagen funktional, klima- und nutzerfreundlich sowie möglichst pflegeleicht zu planen und weiterzuentwickeln, wäre das sowohl für das Gemeinwohl als auch für die städtischen Finanzen von hohem Nutzen. Bedauerlicherweise sind gerade beim Straßenbau und der dazugehörigen Begrünung unterschiedliche, voneinander unabhängige Akteure aktiv, sodass diejenigen am Ende des Gliedes, die Unterhaltungskolonnen oder kommunalen Auftragnehmer, nach der Fertigstellungs- und Entwicklungspflege häufig unzureichend gebaute und bepflanzte Anlagen mit hohem Aufwand unterhalten und kostenintensiv instand halten müssen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Straßenbegleitgrün»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Straßenbegleitgrün» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Straßenbegleitgrün»

Обсуждение, отзывы о книге «Straßenbegleitgrün» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x