Björn Weber - Schnelleinstieg in die Produktionsprozesse (PP) in SAP ERP und S/4HANA

Здесь есть возможность читать онлайн «Björn Weber - Schnelleinstieg in die Produktionsprozesse (PP) in SAP ERP und S/4HANA» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schnelleinstieg in die Produktionsprozesse (PP) in SAP ERP und S/4HANA: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schnelleinstieg in die Produktionsprozesse (PP) in SAP ERP und S/4HANA»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch macht Sie mit den Grundlagen der Produktionsplanung in SAP S/4HANA vertraut. Nach einer kurzen Einführung in die neue Benutzeroberfläche SAP Fiori werden Ihnen alle Vorgänge der diskreten Fertigung in den neuen Fiori-Apps beschrieben – unter paralleler Berücksichtigung der ursprünglichen SAP-GUI-Transaktionen.
Neben der langfristigen und strategischen Planung mittels Manufacturing Resource Planning (MRP II) wird die planungsbestimmende Klassifizierung von Produkten in den Produktionsansätzen Engineer-to-Order, Make-to-Order, Assemble-to-Order und Make-to-Stock beleuchtet. Mit der Strategie Make-to-Stock wird ein Produkt auf Basis einer Vorplanung inklusive aller Komponenten beschafft und gefertigt. Diesen Prozess können Sie anhand eines mit zahlreichen Fiori-Screenshots illustrierten, durchgängigen Beispiels nachverfolgen.
In der Konstruktions- und Arbeitsvorbereitungsphase werden die für die Mengenbedarfsplanung und deren Realisierung notwendigen Stammdaten in SAP S/4HANA angelegt. Sie erfahren, welchen Einfluss diese Stammdaten auf die Planung haben und wie Sie die Ergebnisse analysieren können. Die Autoren führen Sie an den Aufbau der wichtigsten Planungselemente heran und zeigen, welche Schritte in der Produktion durchlaufen werden. Abgerundet wird das Buch durch Praxiswissen zur Fertigungssteuerung und Kapazitätsplanung.
Einstieg in die diskrete Fertigung mit SAP S/4HANA Stammdaten, Mengenbedarfsplanung und Fertigungsaufträge im Kontext Begrenzte Kapazitäten effektiv planen Make-to-Stock-Produktionsbeispiel mit vielen Fiori-Screenshots

Schnelleinstieg in die Produktionsprozesse (PP) in SAP ERP und S/4HANA — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schnelleinstieg in die Produktionsprozesse (PP) in SAP ERP und S/4HANA», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Paul-Werner Neiss:Schnelleinstieg in SAP S/4HANA® EAM – Anlagenmanagement

Vorwort Sehr geehrte Leserin sehr geehrter Leser Sie haben sich für ein - фото 2

Vorwort

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Sie haben sich für ein Tutorial zum Thema »Produktionsplanung in SAP S/4HANA« entschieden. Dies legt zweierlei nahe: Zum einen steht Ihnen (vermutlich) nicht der Sinn nach langen, ausschweifenden Büchern zur SAP-Standardsoftware. Zum anderen haben Sie ein Interesse an der Produktionsplanung, sei es durch Ihr Studium oder bedingt durch Ihren Beruf, und möchten erfahren, wie diese in SAP S/4HANA umgesetzt ist. Im Unterschied zu den beiden ersten Auflagen dieses Buches werden sämtliche Prozesse mit SAP-Fiori-Apps durchgespielt. Fiori ist ein UI5-Framework, das die Bedienung von SAP S/4HANA erleichtern soll und auch für mobile Geräte geeignet ist. In diesem Zusammenhang werden Sie zudem neue Auswertungen und Bearbeitungsmöglichkeiten kennenlernen, die mit SAP Fiori eingeführt wurden.

In den letzten Jahrzehnten hat die Produktionsplanung, wie überhaupt die gesamte industrielle Produktion, einen grundlegenden Wandel erfahren. Während in der Wirtschaftswunderzeit lange Lieferzeiten und eine begrenzte Produktauswahl, der sogenannte Verkäufermarkt, bestimmend waren, sind es gegenwärtig eine unüberschaubare Menge unterschiedlicher Angebote sowie eine kurzfristige Verfügbarkeit innerhalb nur weniger Tage, selbst bei kundenindividuellen Angeboten. Heutzutage herrscht ein Käufermarkt vor.

Diesen geänderten Gegebenheiten musste und muss sich die Produktionsplanung nach wie vor anpassen. Wo früher nur eine korrekte Berechnung der Komponentenbedarfsmengen (MRP: Material Requirements Planning) und eine möglichst hohe Auslastung der Produktionsressourcen für die Planung von Bedeutung waren, sind die Anforderungen heute ungleich höher. Natürlich sollen die Ressourcen noch immer bestmöglich genutzt werden. Gleichzeitig müssen jedoch die Produktion und damit auch die Planung hochgradig flexibel sein, um die Realisierung kurzfristiger Kundenwünsche ermöglichen zu können. Diese an und für sich schon konträren Ziele werden mit der Erwartung einer hohen Verlässlichkeit der Planung – also Termintreue – verknüpft. So wird die Planung immer komplexer und ist ohne Software-Unterstützung in der Regel nicht mehr zu leisten. Hier setzen das Modul PP (Produktionsplanung) von SAP und andere Planungsprogramme an. Mit ihrer Hilfe können Produktionspläne generiert werden, die den genannten Rahmenbedingungen und Zielen entsprechen sowie deren Umsetzung überwachen.

Das erwartet Sie in diesem Buch

In diesem Buch werden Ihnen die Grundlagen der Produktionsplanung in SAP S/4HANA vorgestellt. In Kapitel 1möchten wir Ihnen die dem Modul PP zugrunde liegenden Planungskonzepte darlegen und ein Beispiel skizzieren, das den nachfolgenden Kapiteln als Ausgangsbasis für die Prozessbeschreibungen dient. Dabei gehen wir nicht nur auf das Manufacturing Resource Planning (MRP II), sondern ebenfalls auf die planungsbestimmende Klassifizierung von Produkten anhand des Kundenentkopplungspunktes ein und erläutern in diesem Zusammenhang die Produktionsansätze Engineer-to-Order, Make-to-Order, Assemble-to-Order und Make-to-Stock.

In Kapitel 2erhalten Sie eine kurze Einführung in die Welt von SAP Fiori. Sie erfahren, wie die Startseite des Fiori Launchpad (also der Web-Oberfläche, die mit der Einstiegsseite der SAP GUI vergleichbar ist) nach eigenen Bedürfnissen gestaltet werden kann und was zu tun ist, um verschiedene Fiori-Apps nutzen zu können.

Auf den Grundlagen der beiden ersten Kapitel aufbauend wird in Kapitel 3erklärt, wie in der Konstruktions- und Arbeitsvorbereitungsphase die für die Planung notwendigen Stammdaten in SAP S/4HANA angelegt werden und welche Bedeutung diese jeweils für die Produktionsplanung und -steuerung besitzen.

Wie Sie in SAP S/4HANA Absatzzahlen prognostizieren können und von diesen ausgehend ein Produktionsprogramm erstellen, zeigen wir Ihnen in Kapitel 4.

Auf Basis dieser Erläuterungen lernen Sie in Kapitel 5die Funktion der Mengenbedarfsplanung und deren Realisierung kennen. Sie erfahren, welchen Einfluss die festgelegten Stammdaten auf die Planung haben und wie Sie deren Ergebnisse selbstständig analysieren können. In diesem Kontext gehen wir auf die Neuerungen des MRP-Laufs in SAP S/4HANA ein und erklären die Unterschiede zum MRP-Lauf in SAP R/3.

Im anschließenden Kapitel 6werden Ihnen die Fertigungssteuerung und die dabei verwendeten Fertigungsaufträge vorgestellt. Sie lernen, wie diese Elemente aufgebaut sind und welche Schritte Sie im Laufe der Produktion durchlaufen. Zum Abschluss werden wir Ihnen in Kapitel 7zeigen, wie in SAP ein Kapazitätsabgleich durchgeführt werden kann.

Dieses Buch soll Ihnen einen anschaulichen Einstieg in die Planungsprozesse mit SAP S/4HANA bieten und Ihnen helfen, anstehende Aufgaben besser zu erfüllen. Schauen Sie aber auch über das hier beschriebene Vorgehen hinaus und probieren Sie andere Funktionen aus, um Prozesse noch effektiver zu gestalten. Letztendlich führen viele Wege nach Rom.

Danksagung

Dieses Buch ist all jenen gewidmet, die mit offenen Augen durch die Welt gehen und immer wieder von Neuem bereit für Veränderungen sind.

Björn Weber:Meiner Frau und Lektorin danke ich für ihre Geduld und das Verständnis im Entstehungsprozess dieses Buches, sodass es mir gelang, mich auch in stressigen Zeiten auf das Essenzielle dieses Manuskriptes zu fokussieren.

Nikolaus Fankhauser:Meiner Frau Anna möchte ich herzlich dafür danken, dass sie mich zu jeder Zeit bei der Arbeit an diesem Buch unterstützt hat, und so auch in Kauf nahm, dadurch weniger Zeit mit mir verbringen zu können.

Ebenso bedanke ich mich recht herzlich bei Anja Achilles für die Arbeit als Lektorin und ihre wertvollen Tipps!

An dieser Stelle möchten wir ebenfalls Jörg Siebert und Martin Munzel für ihre außergewöhnliche Vision danken, wichtigen SAP-Content in Bücher zu verpacken, die keine dicken Wälzer sein müssen.

Wir hoffen, dass sich auf diesem Wege viele Anwender, die ansonsten häufig vor der Rezeption umfangreicher Fachbücher zurückschrecken, mit den breit gefächerten Möglichkeiten dieser Software beschäftigen. Ziel dieses Buches soll sein, dass diese Anwender und auch Sie, werter Leser, sich trauen, die oft ausgetretenen Pfade zu verlassen und sich kritisch zu fragen: Können wir das, was wir – vielleicht seit der Einführung von SAP – bisher tun, nicht sogar noch verbessern? Wir hoffen, wir können mit diesem Werk einen Beitrag dazu leisten.

In den Text sind Kästen eingefügt, um wichtige Informationen besonders hervorzuheben. Jeder Kasten ist zusätzlich mit einem Piktogramm versehen, das diesen genauer klassifiziert:

Hinweis

Hinweise bieten praktische Tipps zum Umgang mit dem jeweiligen Thema.

Achtung

Warnungen weisen auf mögliche Fehlerquellen oder Stolpersteine im Zusammenhang mit einem Thema hin.

Die Form der Anrede

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen, verwenden wir im vorliegenden Buch bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen zwar nur die gewohnte männliche Sprachform, meinen aber gleichermaßen Personen weiblichen und diversen Geschlechts.

Hinweis zum Urheberrecht

Sämtliche in diesem Buch abgedruckten Screenshots unterliegen dem Copyright der SAP SE. Alle Rechte an den Screenshots hält die SAP SE. Der Einfachheit halber haben wir im Rest des Buches darauf verzichtet, dies unter jedem Screenshot gesondert auszuweisen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schnelleinstieg in die Produktionsprozesse (PP) in SAP ERP und S/4HANA»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schnelleinstieg in die Produktionsprozesse (PP) in SAP ERP und S/4HANA» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schnelleinstieg in die Produktionsprozesse (PP) in SAP ERP und S/4HANA»

Обсуждение, отзывы о книге «Schnelleinstieg in die Produktionsprozesse (PP) in SAP ERP und S/4HANA» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x