Katherine V. Forrest - Tradition
Здесь есть возможность читать онлайн «Katherine V. Forrest - Tradition» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Tradition
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Tradition: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tradition»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Tradition — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tradition», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Danke, Fred«, sagte Kate.
Hansen öffnete die Tür zum Tradition .
Eine Theke mit einer altmodisch verschnörkelten Registrierkasse füllte den vorderen Teil des langgestreckten Raums aus. An der Längswand befand sich eine gläserne Kühlvitrine. Sie war leer, aber die aufgeklebten handschriftlichen Schilder zeigten an, was hier eigentlich zur Auswahl stehen sollte: Limonenpasta mit Kräutern, gefüllte Weinblätter, Hähnchenbrust Dijon, Krabbensalat, buntes Gemüsebouquet.
Der hintere Teil des Lokals lag im Dunkeln, man konnte jedoch acht kleine Tische mit Tischtüchern erkennen, einen verschlissenen Orientteppich und kunstvoll verschnörkelte Eisenstühle mit gepolsterten Sitzflächen. Drei impressionistische Landschaftsbilder leuchteten traumartig aus dem Schatten hervor. Taylor sah sich um, kratzte die kahle Stelle an seinem Hinterkopf und drapierte einige helle blonde Haarsträhnen darüber. »Ziemlich halbseiden«, verkündete er.
Kate gefiel das Lokal, die sanfte Noblesse, die sich wohltuend vom lauten Kommerz der Straße abhob. Sie vermutete, dass das Restaurant eine treue Stammkundschaft anzog, die den unprätentiösen Charme zu schätzen wusste. Sie ging zur Theke und hielt einen Moment inne, um eine Karte in einem kleinen Weidenkorb zu lesen:
Tradition
Partyservice für Anspruchsvolle
Sie richtete sich auf, straffte die Schultern und ging auf die Tür hinter der Theke zu. Von der Türschwelle aus überflog sie zunächst mit schnellem Blick den Raum und begann sich dann sorgfältig umzusehen.
In der Mitte der Einbauküche, die mit zwei rostfreien Stahlspülen, resopalbeschichteten Arbeitsflächen und einem eingebauten Kühlschrank ausgestattet war, stand ein großer Tisch für die Essenszubereitung. Makellos, dachte Kate. Alles, was aus dieser Küche kam, würde sie bedenkenlos essen. Langsam ließ sie den Blick sinken, erforschte den Raum Abschnitt für Abschnitt, wie ein Kameraobjektiv. Der Schrank und die Wände waren strahlend weiß, abgesehen von einer recht umfangreichen Fläche direkt neben der Spüle, wo sich ein Muster von leuchtend roten Bögen und Spritzern mehrere Fuß hoch auf der Wand abzeichnete. Nah an der Fußleiste zog sich eine schmierige rote Spur entlang, als ob jemand mit der Hand darübergewischt hätte.
»Der Typ muss restlos ausgelaufen sein«, brummelte Taylor hinter ihr von der Türschwelle.
Sie senkte den Blick auf den glänzenden Fliesenboden. Der Leichnam von Edward Ashwell Crawford lag in einer riesigen Blutlache, die an den Rändern zu Rinnsalen zerfloss. In den Längsrillen zwischen den weißen Fliesen staute sich das Blut noch mehrere Fußbreit um die Leiche. Weitere vereinzelte Pfützen und Fußabdrücke bedeckten den übrigen Boden. Bei einigen der Fußspuren war deutlich zu erkennen, dass jemand auf dem glitschigen Untergrund ausgerutscht sein musste. Die schwarze Hose des Leichnams war blutgetränkt. Zwischen den Fetzen eines zerrissenen Hemds, das dunkelrot verfärbt an seinem Körper klebte, sah man an einigen Stellen weiße Haut hervorschimmern. Nur an einer Ecke des Kragens konnte Kate noch die ursprünglich weiße Farbe des Hemdes ausmachen. Teddie Crawfords Arme waren über der Brust verschränkt, als wollten sie das ausströmende Blut zurückhalten. Die leeren braunen Augen starrten zur Decke.
»Schweizer Käse«, kommentierte Taylor. »Den hat jemand total in Schweizer Käse verwandelt.«
»Es ist unglaublich, wie viel Blut ein Mensch hat«, murmelte Kate.
»Ein verdammt gutaussehender Junge«, verkündete Taylor.
Kate, die sich fragte, woran er das erkennen wollte, betrachtete den Körper genauer. Der Kopf lag in einer Blutlache, und das zerwühlte Haar, dunkel und kräftig, war davon durchtränkt; das kalkweiße Gesicht mit roten Tröpfchen bedeckt. Und doch – der Kopf war wohlgeformt, das Gesicht schön geschnitten. Lange dichte Wimpern umrahmten die starren, dunklen Augen, die Nase war aristokratisch geschwungen. Die Lippen wirkten selbst in der Starrheit des Todes noch voll und sinnlich, der Rumpf war schlank und wohlgeformt. Kate betrachtete die blutgetränkten Hände, die auffällig schmalen und feingliedrigen Finger des Opfers. Taylors Wahrnehmung inmitten dieses grausigen Blutbads überraschte sie. »Ja, du hast recht«, pflichtete sie ihm bei. »Äußerst gutaussehend.«
Und schwul . Das fühlte sie mit instinktiver Sicherheit. Sie beugte sich so weit wie möglich über die Türschwelle und betrachtete die Leiche. Die Handfläche wies nach unten, der kleine Finger war unnatürlich abgespreizt. Sie musste diesen Raum unbedingt näher untersuchen, und zwar so schnell wie möglich. Ungeduldig sagte sie: »So ein Mist! Wir können nichts tun, bevor der Gerichtsmediziner und die Spurensicherung da sind. Wir können nicht mal reingehen.«
Taylor deutete auf die verschmierten Blutlachen und Fußabdrücke. »Was willst du hier noch an Spuren verwischen?«
»Wir sollten es nicht noch schlimmer machen«, sagte Kate lakonisch. Als D-3-Kommissarin in diesem Mordfall trug sie die Verantwortung für die Ermittlungen, sie traf alle wichtigen Entscheidungen am Tatort. »Erst mal müssen Shapiro und Napoleon Carter hier gewesen sein. Vorher geht da niemand rein.«
»Siehst du das da?« Taylor deutete auf den Tisch.
Ein Stückchen Glas glänzte im fluoreszierenden Licht. Die Oberfläche war mit einer puderartigen Substanz bedeckt.
»Koks«, sagte er.
Kate zuckte die Achseln. »Wahrscheinlich.«
»Eine Party, die außer Kontrolle geraten ist«, sagte Taylor. »Ziemlich außer Kontrolle.«
»Vielleicht«, sagte Kate und betrachtete die starren Augen des Toten. Sie hoffte, dass dieser wunderschöne junge Schwule nicht sterben musste, weil eine Party ›außer Kontrolle geraten war‹.
Kapitel 2
»Dieses Lokal war mein Leben«, schluchzte Francisco Caldera. »Jetzt ist alles sinnlos, ohne Teddie …«
Der bleistiftdünne Latino saß zusammengesunken auf dem Rücksitz eines Streifenwagens, die Füße hingen seitlich aus der offenen Tür. Er hielt die Arme verschränkt und umklammerte verzweifelt seinen eigenen Körper. Kate und Taylor standen neben der offenen Wagentür.
»Wann haben Sie ihn zuletzt gesehen?«, fragte Kate. Mit Mühe hielt sie dem verzweifelten Blick des jungen Mannes stand, der zu ihr hochsah. Nach einem einzigen Blick auf Taylor hatte er seine Augen nicht mehr von ihr abgewendet. Obwohl sie wusste, dass dieser junge Mann ein Verdächtiger war, dass Mörder oft genauso viel oder sogar noch mehr Kummer zeigten als jeder andere, verspürte sie den fast unbändigen Wunsch, ihm tröstend über sein feines, weiches Haar zu streichen.
»Gestern Abend«, sagte er und wischte sich die Tränen ab. »Wir haben das Lokal um elf geschlossen.«
»Schließen Sie immer um elf?«
Er schüttelte den Kopf. »Wir hatten einen größeren Auftrag für eine Party heute Abend. Wir haben noch Marinaden und Saucen vorbereitet …« Er hob die Hand und ließ sie mit einer hoffnungslosen Geste wieder in den Schoß fallen. Er trug ein weißes Baumwolljackett über einem lindgrünen Hemd, dazu eine großzügig geschnittene graue Hose.
»Wer ging als Erster?«, fragte Kate.
Für einen kurzen Moment schloss er die Augen. Seine dunklen, feuchten Wimpern schimmerten im Sonnenlicht. »Teddie. Gloria hat ihn abgeholt.« Auf Kates fragenden Blick hin fügte er hinzu: »Gloria Gomez. Die beiden wohnen zusammen – drüben auf Crescent Heights.«
Teddie hatte also mit einer Frau zusammengewohnt. Trotzdem zweifelte Kate keinen Moment daran, dass Teddie Crawford schwul gewesen war. Ebenso wie Francisco Caldera. Vielleicht war die Frau, mit der Teddie Crawford zusammengelebt hatte, lesbisch. »Haben die beiden gesagt, wo sie hinwollten?«, fragte sie.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Tradition»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tradition» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Tradition» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.