Eike Bornemann - Jeder des anderen Feind

Здесь есть возможность читать онлайн «Eike Bornemann - Jeder des anderen Feind» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jeder des anderen Feind: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jeder des anderen Feind»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als ein Sonnensturm die europäischen Energienetze zusammenbrechen lässt, soll der Reservist und Presseoffizier Outis Bowmann der verunsicherten Öffentlichkeit einen Helden präsentieren. Auf seiner Suche wird er nicht nur mit moralischem Verfall konfrontiert, auch er selbst verstrickt sich immer weiter in einen Teufelskreis aus Gewalt und Gegengewalt.
»Der Strahl meiner Lampe strich über vier Körper. Sie lagen nebeneinander, in der Reihenfolge, wie wir sie abgelegt hatten. Hinten lagen Mineva und Aslan, in Kokons aus blauen Abfallsäcken gewickelt. Die anderen steckten in ihren Schlafsäcken. Die Fäulnis war noch nicht eingetreten, aber das sich zersetzende Blut begann bereits zu stinken. Der Schlachthausgeruch hüllte mich ein.«

Jeder des anderen Feind — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jeder des anderen Feind», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Bewaffnet?«, unterbrach sie ihn.

Aha, daher wehte also der Wind. Offenbar hatten wir eine waschechte Pazifistin vor uns. Da hatte es nun bei unserer Ausbildung vollmundig geheißen, wir wären »Multiplikatoren«, Vermittler zwischen Armee und Zivilleben. Das Zivilleben schien die Vermittlung bitter nötig zu haben. Bisher multiplizierte sich nur die Abneigung gegen uns.

»Jetzt halten Sie mal bitte den Ball flach, ja?«, sagte Milton. »Wir sind Soldaten. Dachten Sie, wir rücken mit Faustkeilen und Keulen an? Eine bewaffnete Gesellschaft ist eine höfliche Gesellschaft.«

Ich merkte an ihrem angriffslustig gereckten Kinn, dass es ein schlechter Anfang war. Sie widersprach sofort und mit Nachdruck. »Eine bewaffnete Gesellschaft ist vor allem eine unsichere Gesellschaft.«

»Für die bösen Jungs auf jeden Fall«, hörte ich Scharon neben mir knurren.

Milton hob eine Hand. »Wir sind Reservisten. Ganz normale Staatsbürger in Uniform. Aslan arbeitet bei einer Versicherung, Outis hat Bücher geschrieben, Kubi ist Handwerker. Aber keine Sorge. Selbst der hat inzwischen gelernt, beim Essen Messer und Gabel zu benutzen.« Scharons Affinität zu kitschiger Kriegsliteratur erwähnte er taktvollerweise nicht.

»Wenn es Ihnen nichts ausmacht, würden wir jetzt gerne an Bord kommen und unseren Auftrag erfüllen. Ich verspreche Ihnen auch, dass wir keine Massaker an unschuldigen Zivilisten anrichten.«

»Na kommen Sie schon.« Die Schifferin gab den Weg frei.

Als ich das Deck erklomm, passierte etwas Merkwürdiges. Eine Kraft schien meine Bewegung zu hemmen, wollte mich zurück an den Steg ziehen. Ich bin kein abergläubischer Mensch. War es nie gewesen. Erst recht nicht nach Majas Tod. Doch für einen Augenblick richteten sich meine Nackenhaare auf und unter dem Hemd brach mir der Schweiß aus. Dann war der Moment vorbei, der Bann gebrochen. Ich redete mir ein, ich wäre nur mit einem Teil meiner Ausrüstung irgendwo hängen geblieben.

Eine zweiflügelige Tür führte vom Oberdeck in einen mit dunklem Holz getäfelten Salon. An den Wänden glänzten Messingbeschläge. Ein Kronleuchter hing von der Decke. Die Tische und Stühle wirkten in ihrer nüchternen Strenge fehl am Platz. Am Ende einer Treppe lag ein schmaler Gang, von dem rechts und links Türen abgingen.

»Wir haben sechs Gästekabinen«, hörte ich die Schifferin im Halbdunkel sagen. »In der Eignerkabine hab ich die Inspektorin einquartiert. Sie ist vor einer Stunde angekommen. Wir fahren los, sobald es hell ist.«

»Warum nicht gleich?«, fragte Milton. »Ist hell genug.«

»Die Schleuse öffnet um sechs«, erwiderte sie. »Krise hin oder her, Sie können die Leute nicht vierundzwanzig Stunden am Tag an ihren Arbeitsplatz anketten. Haben Sie sonst noch Vorschläge, wie ich meinen Job zu machen habe?«

Ich sah ihr nach, wie sie durch die Tür zum Crew-Bereich verschwand. Die Art, wie sie gerade auf die Dinge zusteuerte, erinnerte mich an Penny. Die beiden Frauen waren sich ähnlich; sie hätten Schwestern sein können.

Mein Quartier war königlich mit Toilette und Waschbecken ausgestattet. Ich knipste das Licht in der Badezelle an und probierte den Wasserhahn aus. Irgendwo brummte eine elektrische Pumpe. Das Wasser, das aus dem Hahn perlte, sah sauber aus, musste aber vermutlich vor dem Trinken entkeimt oder abgekocht werden. Dennoch ein unerwarteter Luxus. In der Julius-Leber-Kaserne waren wir aus großen Spezialtanks versorgt worden.

Ich knipste das Licht aus, kehrte in meine Kabine zurück und legte mich aufs Bett.

Ich erwachte, als die Maschine unter meinen Füßen zu brummen begann. Vor dem Bullauge war das violette Zwielicht der Morgendämmerung gewichen. Die Calypso legte ab, beschrieb einen engen Wendekreis und nahm langsam Fahrt auf.

Nachdem ich mich frisch gemacht hatte, ging ich an Deck. Das Licht hatte einen unwirklichen Glanz wie auf uralten Fotografien in verblassten Sepia-Tönen. In der kupferfarbenen Dämmerung wirkten die dunklen Steinwaben weit weniger bedrohlich, als noch in der Nacht zuvor im brennenden Himmel. Wir fuhren unter Brücken durch, auf denen uns Menschen zuwinkten. Auf Bänken an der Uferpromenade saßen alte Männer und Frauen, die Knäufe ihrer Gehstöcke zwischen den Fingern drehend. Sie schwatzten und warteten – ich weiß nicht worauf.

Es war ein friedliches Bild. Ein ganz normaler Morgen im Hochsommer. Von der Katastrophe, die uns heimgesucht hatte – dem Blackout, dem Ausfall der Handy-Netze, dem Benzinmangel, den Hygiene-Problemen, der Furcht – war nichts zu bemerken. Eine warme Brise wehte. Es würde ein heißer Tag werden.

Eben waren wir noch an Speichern, Bürogebäuden und Wohnhäusern vorbeigefahren, nun lag Wald zu beiden Seiten des Flusses. Wir hatten die Stadt hinter uns gelassen. Über den Bäumen stieg die Sonne auf. Man konnte vergessen, dass es derselbe Stern war, der uns gerade so viel Ärger machte. Für einen Augenblick dachte ich nicht mehr an den Tod meiner Tochter, nicht an das Scheitern meiner Ehe, nicht an die Katastrophe und auch nicht an Herold und meinen Auftrag.

Ich hatte nur Augen für den langsam aufsteigenden dunkelroten Ball.

Ein Gedanke begann in mir zu keimen, eine absurde Hoffnung. Wenn so was Riesiges wie die menschliche Zivilisation sich wieder aus dem Niedergang erheben konnte, warum nicht auch ich? Bestand nicht das chinesische Schriftzeichen für Krise aus zwei Teilen, dem Zeichen für Gefahr und dem für Chance?

Ich starrte in den Sonnenaufgang, bis das Licht greller wurde und ich mich blinzelnd abwandte.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jeder des anderen Feind»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jeder des anderen Feind» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jeder des anderen Feind»

Обсуждение, отзывы о книге «Jeder des anderen Feind» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x