Gunter Stein - Froschkönig, Rapunzel, Goldmarie – Grimms Märchen im Spiegel der Poesie

Здесь есть возможность читать онлайн «Gunter Stein - Froschkönig, Rapunzel, Goldmarie – Grimms Märchen im Spiegel der Poesie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Froschkönig, Rapunzel, Goldmarie – Grimms Märchen im Spiegel der Poesie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Froschkönig, Rapunzel, Goldmarie – Grimms Märchen im Spiegel der Poesie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wir alle kennen die Grimmschen Märchen aus unserer Kindheit. Und nun lesen wir sie unseren kleinen Kindern vor. Anlass genug, sie sich in geeigneter Weise noch mal zu Gemüte zu führen. Was spricht dagegen, dies in einer »besonderen« – hier: in gereimter Form zu tun, wie es sich für einen Liebhaber der Poesie anbietet? Gemessen an der enormen Bedeutung der Grimmschen Märchen für die deutsche Literatur gibt es bisher noch nicht viele solcher »Projekte«. Um dies abwechslungsreich zu gestalten, hat Gunter Stein hierfür verschiedene Reimformen verwendet. Es kam ihm nicht darauf an, bestimmte metrische Figuren bzw. Muster einzuhalten. Das Hauptaugenmerk bestand darin, dass die Verse immer in einer sinnfälligen Weise betont werden können. Viel Spaß beim Lesen oder Vortragen!

Froschkönig, Rapunzel, Goldmarie – Grimms Märchen im Spiegel der Poesie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Froschkönig, Rapunzel, Goldmarie – Grimms Märchen im Spiegel der Poesie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gunter Stein

FROSCHKÖNIG, RAPUNZEL, GOLDMARIE – GRIMMS MÄRCHEN IM SPIEGEL DER POESIE

Band 1

Engelsdorfer Verlag

Lyrikbibliothek

2016

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.dnb.deabrufbar.

Copyright (2015) Engelsdorfer Verlag

® LyBi – Die Lyrikbibliothek. Band 114

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2016

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Gunter Stein FROSCHKÖNIG, RAPUNZEL, GOLDMARIE – GRIMMS MÄRCHEN IM SPIEGEL DER POESIE Band 1 Engelsdorfer Verlag Lyrikbibliothek 2016

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.dnb.de abrufbar. Copyright (2015) Engelsdorfer Verlag ® LyBi – Die Lyrikbibliothek. Band 114 Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2016 www.engelsdorfer-verlag.de

Vorwort Vorwort „Grimms Märchen sind allgemein bekannt, nur nicht so oft im poetischen Gewand. Da ist es just mir irgendwie passiert: Ich wurde durch sie lyrisch inspiriert …“ So oder so ähnlich könnte ich meine Suche nach einem Ansatzpunkt für meine Dichtung der Grimmschen Märchen beschreiben, von der Sie jetzt den ersten Band in der Hand halten. Wir alle kennen die Grimmschen Märchen aus unserer Kindheit. Und nun lesen wir sie unseren kleinen Kindern in oft verkürzter Form vor. Wäre es da nicht schön, sich dieser Thematik noch in einer ganz besonderen Weise zu nähern? Hier bietet sich für Liebhaber der Poesie die Gedichtform geradezu an. Gemessen an der herausragenden Bedeutung der Grimmschen Märchen für unsere deutsche Literatur gibt es – finde ich – nur ziemlich wenige solcher „Projekte“. Mein „Projekt“ soll Sie abwechslungsreich unterhalten. Dazu habe ich verschiedene Reimformen verwendet. Es kam mir nicht darauf an, bestimmte metrische Figuren bzw. Muster einzuhalten. Mein Hauptaugenmerk bestand darin, dass die Verse immer in einer sinnfälligen Weise betont werden können, so dass auch ein Vortragen dieser Märchen gut möglich ist. Manche Märchen sind mehr, andere weniger in ihrem Umfang verringert worden. Es war mir wichtig, die Inhalte der Märchen möglichst wenig zu verändern und auch mit bestimmten Elementen wie Humor eher sparsam umzugehen (manchmal erschienen mir bestimmte lustige Formulierungen jedoch unumgänglich). Auf Folgendes möchte ich noch hinweisen: Wir wissen alle, wie gern Kinder in ihrem Alltag Reime verwenden – so gibt es ja eine Vielzahl von Kinderliedern und -sprüchen. Die Formulierungen im vorliegenden Buch sind jedoch nicht für die Kleinsten ausgelegt. Für diese sollte man dann doch eher einfache und ihrem Alter entsprechende Bücher verwenden. Bleibt mir nur noch, Ihnen viel Spaß beim Lesen oder Vortragen zu wünschen! Ihr Gunter Stein

Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich

Katze und Maus in Gesellschaft

Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen

Der Wolf und die sieben jungen Geißlein

Der treue Johannes

Das Lumpengesindel

Brüderchen und Schwesterchen

Rapunzel

Die drei Spinnerinnen

Hänsel und Gretel

Die weiße Schlange

Vom Fischer und seiner Frau

Das tapfere Schneiderlein

Aschenputtel

Frau Holle

Die sieben Raben

Rotkäppchen

Die Bremer Stadtmusikanten

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Daumesdick

Dornröschen

Vorwort

„Grimms Märchen sind allgemein bekannt,

nur nicht so oft im poetischen Gewand.

Da ist es just mir irgendwie passiert:

Ich wurde durch sie lyrisch inspiriert …“

So oder so ähnlich könnte ich meine Suche nach einem

Ansatzpunkt für meine Dichtung der Grimmschen Märchen beschreiben, von der Sie jetzt den ersten Band in der Hand halten.

Wir alle kennen die Grimmschen Märchen aus unserer Kindheit. Und nun lesen wir sie unseren kleinen Kindern in oft verkürzter Form vor.

Wäre es da nicht schön, sich dieser Thematik noch in einer ganz besonderen Weise zu nähern?

Hier bietet sich für Liebhaber der Poesie die Gedichtform geradezu an.

Gemessen an der herausragenden Bedeutung der Grimmschen Märchen für unsere deutsche Literatur gibt es – finde ich – nur ziemlich wenige solcher „Projekte“.

Mein „Projekt“ soll Sie abwechslungsreich unterhalten. Dazu habe ich verschiedene Reimformen verwendet. Es kam mir nicht darauf an, bestimmte metrische Figuren bzw. Muster einzuhalten. Mein Hauptaugenmerk bestand darin, dass die Verse immer in einer sinnfälligen Weise betont werden können, so dass auch ein Vortragen dieser Märchen gut möglich ist.

Manche Märchen sind mehr, andere weniger in ihrem Umfang verringert worden. Es war mir wichtig, die Inhalte der Märchen möglichst wenig zu verändern und auch mit bestimmten Elementen wie Humor eher sparsam umzugehen (manchmal erschienen mir bestimmte lustige Formulierungen jedoch unumgänglich).

Auf Folgendes möchte ich noch hinweisen:

Wir wissen alle, wie gern Kinder in ihrem Alltag Reime verwenden – so gibt es ja eine Vielzahl von Kinderliedern und -sprüchen. Die Formulierungen im vorliegenden Buch sind jedoch nicht für die Kleinsten ausgelegt. Für diese sollte man dann doch eher einfache und ihrem Alter entsprechende Bücher verwenden.

Bleibt mir nur noch, Ihnen viel Spaß beim Lesen oder Vortragen zu wünschen!

Ihr

Gunter Stein

Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich

Vor Zeiten hatte ein König schöne Töchter,

aber die jüngste war so schön,

dass sich selbst die Sonne wunderte,

obwohl die ja hatte schon vieles gesehn.

Nahe bei dem Schlosse des Königs

lag ein großer dunkler Wald,

und in dem Walde war ein Brunnen

unter einer Linde, die war schon sehr alt.

Wenn es heiß war, ging das Königskind

hinaus in den Wald zum kühlen Brunnenrand,

bei Langeweile nahm sie eine Goldkugel mit,

die sie als ihr liebstes Spielzeug verstand.

Sie warf diese einfach in die Höhe,

um sie dann wieder aufzufangen.

Bisher ist diese kühne Spielerei

immer wieder gut gegangen.

Doch nun ging’s schief: Die goldene Kugel

fiel nicht in der Prinzessin Hand,

sondern sie fiel direkt auf die Erde,

rollte weiter, bis sie im Brunnen verschwand.

Die Königstochter folgte ihr mit den Augen,

erschrak sehr, dass sie fast zu ersticken meinte.

Der Brunnen war tief, kein Grund zu sehen;

so kam es, dass sie ganz laut weinte.

Und wie sie so weinte, klagte und schrie,

klang folgender Ruf in ihrem Ohr:

„Prinzessin, du schreist ja zum Erbarmen,

was ist mit dir, was hast du vor?“

Sie sah sich um, woher die Stimme käme,

einen dicken, hässlichen Frosch sie entdeckte.

„Ach, du bist’s, alter Wasserpatscher“,

sagte sie, als er seinen Kopf zu ihr streckte.

„Ich weine über meine goldene Kugel,

die ist mir gerade in den Brunnen gefallen.“

„Sei still, weine nicht, ich könnte dir helfen“,

ließ der Frosch seine Stimme erschallen.

„Was gibst du mir, wenn ich sie dir raufhole,

so dass sich meine Hilfe lohne?“

„Was du haben willst, lieber Frosch“, sagte sie,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Froschkönig, Rapunzel, Goldmarie – Grimms Märchen im Spiegel der Poesie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Froschkönig, Rapunzel, Goldmarie – Grimms Märchen im Spiegel der Poesie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Froschkönig, Rapunzel, Goldmarie – Grimms Märchen im Spiegel der Poesie»

Обсуждение, отзывы о книге «Froschkönig, Rapunzel, Goldmarie – Grimms Märchen im Spiegel der Poesie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x