Arno Hildebrandt - Was mir so eingefallen ist...

Здесь есть возможность читать онлайн «Arno Hildebrandt - Was mir so eingefallen ist...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Was mir so eingefallen ist...: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Was mir so eingefallen ist...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aus in mehreren Jahren entstandenen Gedichten hat der Autor in verschiedenen Reimformen einhundertsechzehn für dieses Buch ausgewählt. Seine Themen-Vielfalt umfasst humorvolle, ernste sowie auch hintersinnige Textinhalte – so zum Beispiel Parabeln und analytische Deutungsversuche von Wortbegriffen. Die Vielfalt der Sujets hat er in acht Themenbereiche sortiert: 1. Über Schreiben, Lesen, Sprache und Kultur, 2. Geschichten verdichtet, 3. Glaube und Politik 4. Mancherlei Gedanken, 5. Jahreszeit-Gedichte, 6. Advents- und Weihnachtszeit, 7. Eigenschaften und Gefühle, 8. Was mir noch aufgefallen ist. Die in leichten Grautönen gehaltenen Hintergründe und Foto-Illustrationen unterstreichen teilweise dezent die Inhalte der Texte. Kurz gesagt: Ein unterhaltsamer Gedichtband.

Was mir so eingefallen ist... — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Was mir so eingefallen ist...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

noch Schillers Glocke aufzusagen.

Dazu ›Der Taucher‹ (die Ballade),

kriegt man zusammen noch so grade.

Wer spät noch ritt durch Nacht und Wind,

fällt einem da auch ein geschwind.

›Der Schatzgräber‹– gleichfalls von Goethe –

mancher noch auswendig darböte.

Das ›Heideröslein‹– Goethes Hit –

gibt man den Nachkommen stets mit.

Dieses Gedicht wurde gekonnt

von Komponisten auch vertont.

So ist’s dem ›Abendlied‹ ergangen,

der Text: ›Der Mond ist aufgegangen‹,

das Adalbert Chamisso schrieb

und uns bis heut’ erhalten blieb.

Dem Poesie enthaltnen Reim

geht man nachhaltig auf den Leim.

Manches bleibt im Gedächtnis kleben

von Kindheit an ein ganzes Leben.

Drum sind Gedichte so gemacht,

dass man sie aufnimmt mit Bedacht –

dass Botschaften, die dort versteckt,

im Doppelsinn man oft entdeckt.

Beim Lesen der gereimten Worte

öffnet sich eine neue Pforte

zu einer musischen Struktur,

die sich nicht zeigt in Rhythmik nur.

Man schaut hindurch auf eine Lichtung –

auf Textinhalte in Verdichtung,

welche auf ein Verständnis zielt;

mal hintergründig – mal verspielt.

Das, was Heinz Erhardt, Eugen Roth,

verschmitzt und ernst uns Lesern bot,

kann man genießen auch am Tresen.

Wohlan – auch mal Gedichte lesen!

Vom Wert der Kultur Menschen die kulturelles tun sind von Natur aus - фото 8

Vom Wert der Kultur

Menschen, die kulturelles tun,

sind von Natur aus Optimisten!

Sie schaffen mit Begeisterung –

sind allesamt Idealisten.

Die Politik ist zwar entzückt

über das, was die Szene macht.

Ums Fördern man sich meistens drückt,

denn daran wird zuletzt gedacht.

Ob bildnerisch, ob musikalisch,

ob darstellend, ob literarisch,

steh’n sie ganz unten auf den Listen

von Dingen, die sie fördern müssten.

Kulturschaffende jeder Art

schaffen – wie das Wort sagt – Kultur!

Warum nur – sei hier mal gefragt –

fördert man sie so wenig nur?

Kultur benötigt Musentempel!

Treulich zu pflegen das Gemäuer,

fehlt oft der Finanzierungsstempel,

weil’s den Politikern zu teuer.

Mit kleinstmöglichen Subventionen

glaubt man, man mache alles richtig.

Für andres gibt man Millionen! –

Hält man Kultur für nicht so wichtig?

Ich denk’, die Sichtweise ist dumm!

Gebt Dünger auf die Kultur-Keime!

Kuturschaffen ist wichtig, drum

komm ich zum Anfang dieser Reime:

Menschen, die kulturelles tun,

sind allesamt Idealisten.

Sie schaffen mit Begeisterung –

bleiben beharrlich Optimisten!

Plagiate

Es gab ja schon seit langer Zeit

um Plagiate recht viel Streit.

Das Thema – presseseits belegt –

hat mich auf- und auch angeregt.

Deswegen konnte ich’s nicht lassen,

darüber Verse zu verfassen.

Für das ›Dr.‹ vor ihrem Namen,

viele auch andrer Texte nahmen;

doch nicht vergessen darf man eben,

die Herkunftsquelle anzugeben!

Für einen echten Doktortitel

stahl mancher einfach Fremdartikel.

Merkt man es dann – sei’s auch nach Jahren –

gibt’s ein entsprechendes Verfahren,

dass man den Titel aberkennt. –

Haben die Prüfer denn gepennt,

als sie den Titel einst vergaben?

Ich denke, dass auch sie Schuld haben,

denn offenbar prüften sie schlecht

und wurden dadurch ungerecht.

Die prüfenden Kapazitäten

an diesen Universitäten

stellten – so folgre ich daraus –

sich selbst ein schlechtes Zeugnis aus.

Für so was fehlt mir das Verständnis,

drum geb’ ich folgendes zur Kenntnis:

Fürs Dichten musst’ ich nicht studieren –

hab’ keinen Titel zu verlieren.

Vergesst den Plagiatsverdacht;

die Verse hab’ ich selbst gemacht!

Themenbereich 2 Geschichten verdichtet Der Knabe und der alte Mann Der - фото 9

Themenbereich 2

Geschichten verdichtet

Der Knabe und der alte Mann

Der Student und der Professor

Der dumme und doch schlaue Esel

Feuer

Spielplatz-Szenerie

Der Sternewerfer

Das Lebensabenteuer

Der Ostereier-Brauch

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Der Balkon schräg gegenüber

Ein Gespräch im Mutterleib

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Was mir so eingefallen ist...»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Was mir so eingefallen ist...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Was mir so eingefallen ist...»

Обсуждение, отзывы о книге «Was mir so eingefallen ist...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x