Arno Hildebrandt - Was mir so eingefallen ist...

Здесь есть возможность читать онлайн «Arno Hildebrandt - Was mir so eingefallen ist...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Was mir so eingefallen ist...: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Was mir so eingefallen ist...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aus in mehreren Jahren entstandenen Gedichten hat der Autor in verschiedenen Reimformen einhundertsechzehn für dieses Buch ausgewählt. Seine Themen-Vielfalt umfasst humorvolle, ernste sowie auch hintersinnige Textinhalte – so zum Beispiel Parabeln und analytische Deutungsversuche von Wortbegriffen. Die Vielfalt der Sujets hat er in acht Themenbereiche sortiert: 1. Über Schreiben, Lesen, Sprache und Kultur, 2. Geschichten verdichtet, 3. Glaube und Politik 4. Mancherlei Gedanken, 5. Jahreszeit-Gedichte, 6. Advents- und Weihnachtszeit, 7. Eigenschaften und Gefühle, 8. Was mir noch aufgefallen ist. Die in leichten Grautönen gehaltenen Hintergründe und Foto-Illustrationen unterstreichen teilweise dezent die Inhalte der Texte. Kurz gesagt: Ein unterhaltsamer Gedichtband.

Was mir so eingefallen ist... — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Was mir so eingefallen ist...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

So war’s auch bei den Religionen:

Bücher sollten sich letztlich lohnen,

um Botschaften für alle Zeiten

zwecks Missionierung zu verbreiten.

Bücher schrieb man per Hand zwar prächtig,

doch wen’ge war’n des Lesens mächtig.

Zudem konnten die allermeisten

Menschen sich Bücher gar nicht leisten.

Bücher hatten nur die Studierten

und die Adelsprivilegierten

in der privaten Bücherei.

Doch diese Zeit ist längst vorbei.

Erst der erfund’ne Bücherdruck

gab der Verbreitung einen Ruck

und half der Menschheit auf die Spur

zum Wachstum der Literatur!

Heute kann wohl fast jeder lesen.

Bücher mit vielen Lehren, Thesen –

Themen in unfassbarer Zahl

stehen den Menschen heut’ zur Wahl.

Das gab dem Bücher-Medium

Chancen zur Machterweiterung.

Dies nutzt uns zwar vor allen Dingen –

doch kann es Ungutes auch bringen.

Die Bibel sowie der Koran

haben der Menschheit gut getan.

Doch haben dieser Bücher Macht

zu oft auch Krieg und Leid gebracht.

Da liegt die Frage nah: Warum? –

Sind Menschen tatsächlich so dumm?

Da schildert einer seinen Kampf –

Fazit: Tod, Schutt und Pulverdampf.

Bücher sind meinungsbildend mächtig!

Manche sind arg und niederträchtig.

Vor solchen sei man auf der Hut.

Die meisten Bücher doch sind gut.

Heut’ kann man Bücher kaum entbehren!

Sie unterhalten und belehren.

Nahrung sind sie für unsren Geist,

was deutlich ihre Macht beweist.

Die literarischen Genres –

zähl ich sie auf? – Ich lasse es!

Prosa und Lyrik nenn’ ich nur;

dort geh’ ein jeder selbst auf Tour.

Ob bildend oder trivial,

ob auf Papier, ob digital,

genieße Bücher mit Bedacht

und ihre Sucht fördernde Macht.

Anglizismen

In unsrem deutschen Sprachgebrauch

gibt es die Anglizismen auch.

Grade bei Teenies und bei Twens

vernimmt man deutlich die Tendenz.

Um mich darauf mal einzulassen,

wollt’ eine Story ich verfassen

und dort im Script vor allen Dingen,

clever die Worte anzubringen:

ˇ

Ein Oldie – in den besten Jahren –

hat durch Publicity erfahren,

dass er als smart gestylter Mann

sein Image stark verbessern kann.

Er hat sich animieren lassen,

dem Dress ein Update zu verpassen.

Es machte ihn nicht wirklich high

doch cool dacht' er für sich dabei:

»Mein Outfit ist wohl nicht mehr in ,

da ich kein Freak von Fashion bin.«

Doch hat er Online schon erspäht,

was trendy ist und up to Date .

Voll Power startet er zum shoppen ;

die Einkaufslust war kaum zu stoppen.

Per Shuttle Bus kam er sodann

recht nahe auch am Zielort an.

An vielen Shops der City Mall

steht SALE! – Er checkt es und fand’s toll!

Sein Feeling sagte ihm da klar:

man geizt mit Buchstaben sogar.

Dank Cleverness kapiert er jetzt:

»Die Preise sind herabgesetzt.«

Er dachte: »So ist immerhin

auch ein Cafe to Go mit drin.«

Doch hatte er nicht viel vom Drink .

Ein Biker fuhr vorbei gar flink

und stieß ihn an – rief nicht mal sorry .

Ein übles Foul in dieser Story .

Doch weiter suchte er indes

nach Underwear und Overdress .

Groggy vom Laufen kam er dann

Recht down im City Center an.

Hier sah er wirklich Shop an Shop

Verkäufer taten ihren Job .

Durch das Knowhow des Manns betört,

kaufte er Jeans – dazu ein Shirt .

Damit bepackt – happy gelaunt,

vernahm er plötzlich einen Sound

von einer Country Music Band .

– Ein City Manager-Event . –

Weil er den Sound so groovy fand,

ging er dort an den Fast Food -Stand,

denn die Band spielte da am Eck.

Dort gönnte er sich einen Snack .

Die Songs der Boy’s machten ihn froh,

drum blieb er noch was bei der Show .

Ein Selfie machte er dann doch

per Handy vor der Group schnell noch.

Ein Picture als ein Souvenir –

so konnt’ er zeigen: Ich war hier!

Happy ging er nach Hause dann.

Er hat geshoppt und hatte Fun!

ˆ

Ich komme hier wohl eher schlecht

mit dieser Ausdrucksart zurecht.

Oft ist sie kurz und originell,

drum akzeptiert man sie so schnell.

Doch fürcht’ ich, dass man leicht vergisst,

wie schön die deutsche Sprache ist.

Darüber denk’ ich nach – im Stillen –

und ziehe mich zurück – zum Chillen .

Die Krönung der Sprache

Erst gab es Laute, dann das Wort,

um die Gedanken kundzutun; –

verschieden doch von Ort zu Ort,

drum gibt es viele Sprachen nun.

Nach diesem Fortschritt – dem enormen –

konnten die Menschen Sätze formen,

um sich in alltäglichen Sachen

deutlich verständlich auch zu machen.

Später doch gab man sich hienieden

mit nurdem Sprechen nicht zufrieden.

Man wollt’ mit Bildern und mit Zeichen

auchdie Verständigung erreichen.

Danach sind Buchstaben entstanden,

die aneinander dann gereiht,

als Worte sich zusammen fanden.

Sätze formte man zu der Zeit.

Mit Schriften wollte man bewahren,

was seinerzeit man hat erfahren.

Von manchem, was dereinst passiert

wären wir heut’ nicht informiert.

Anfangs wollte man nur berichten –

festhalten, was geschehen war.

Später erfand man auch Geschichten,

die bot man als Romane dar.

Die Sprache wurde kultiviert,

man wählte Worte sorgsam aus.

Einige, die darin versiert,

machten Theaterstücke draus.

Zur Prosa strahlt die Lyrik jetzt;

Rhythmik mit Sinn ist ihre Sache.

Geistvoll bereichernd eingesetzt

ist sie die Krönung jeder Sprache!

Gedichte lesen Der Mensch liest massenweise Prosa von harter Lesekost bis - фото 7

Gedichte lesen!

Der Mensch liest massenweise Prosa,

von harter Lesekost bis rosa,

historisches und Zukunftsträume

öffnen neue Gedankenräume.

Krimis liest man in einem Zug,

es geht einem nicht schnell genug,

weil deren Spannung weitertreibt.

Gibt es da einen Wert, der bleibt?

Die Lehrbücher in großer Zahl

liest man mitunter zwei- dreimal.

Manche quälen sich da herum,

doch nötig ist’s, sonst bleibt man dumm.

Jedoch in der Literatur

gibt es nicht solche Schriften nur.

Im Land der Dichter und der Denker

macht man auch mal ’nen Lyrik-Schlenker.

Dass Sie jetzt diese Zeilen lesen,

beweist Ihr interessiertes Wesen

sowie auch Freude am Gedicht.

Ein Selbstverständnis ist das nicht.

In Reimen formulierte Sprache

ist nun nicht jedes Lesers Sache.

Manches Gedicht blieb uns jedoch

von früher im Gedächtnis noch.

Manch alter Mensch wird’s sicher wagen,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Was mir so eingefallen ist...»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Was mir so eingefallen ist...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Was mir so eingefallen ist...»

Обсуждение, отзывы о книге «Was mir so eingefallen ist...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x