Siegfried Böck - Die Bande vom Vorwald

Здесь есть возможность читать онлайн «Siegfried Böck - Die Bande vom Vorwald» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Bande vom Vorwald: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Bande vom Vorwald»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das erste Abenteuer der wilden Vorwaldbande: Wieder einmal sind die chaotischen Jungelstern der wilden Vorwaldbande in etwas Übles hineingeflattert. Warum musste die beleidigte Elsa Elster auch Hals über Kopf den Bandenschlafbaum verlassen und das auch noch spätabends, wo keine Elster sich mehr draußen aufhalten sollte. Kein Wunder, dass sie in den Fängen des blutrünstigen Marders, Marbert Marder, landet. Eine turbulente Befreiungsaktion beginnt, bei der, neben der Elsternbande, auch ein ängstlicher Waldkauz, eine verschrobene, bösartige Uhufrau und nicht zuletzt der gute und höllisch scharfe Schnupftabak des Forstmeisters Sägebrecht, wichtige Rollen spielen. Eine spannende Tier-Abenteuergeschichte, wobei die Akteure jedoch sprechen und handeln wie Menschen. Auffallende Ähnlichkeiten zwischen der »Wilden Vorwaldbande« und einer Clique Jugendlicher sind daher nicht rein zufällig.

Die Bande vom Vorwald — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Bande vom Vorwald», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn auch die liebe Krähenverwandtschaft sich nach Kräften bemüht, keine gute Feder an der schwarzweißen Sippe zu lassen, alles darf man ihr doch nicht glauben. In Wirklichkeit besitzen die Schwarzweißen auch Eigenschaften, die sie ganz sympathisch erscheinen lassen. Sie sind nämlich auch fürsorglich, hilfsbereit, fröhlich und haben dazu noch einen ausgeprägten Familiensinn. Kurzum, bei den Elstern findet man alle nur denkbaren Charaktereigenschaften, nur sind einige dieser Eigenschaften bei ihnen vielleicht etwas stärker ausgeprägt als bei anderen Bewohnern des Stadtwaldes. Gerade dieses eigenwillige und manchmal wirklich chaotische Wesen macht die Elstern zu idealen Abenteurern und deshalb haben sie im Stadtwald auch schon mehr als einmal für anständigen Wirbel gesorgt.

Ach ja, wildes, chaotisches Elsterleben mit gefährlichen oder auch komischen Abenteuern oder auch nur der normale Elsternalltag. Wie faszinierend wäre eigentlich so ein kleines Abtauchen in die Welt der Eddys, Edgars, Ellys, Erichs, Emils, Ellas und wie sie sonst noch alle heißen mögen. Ganz bestimmt wäre es ein bezauberndes Erlebnis, aber dazu wird es wohl keine Gelegenheiten geben, denn die Sippe der Schwarzweißen lässt aus guten Gründen keine Menschen an ihrem Leben teilhaben.

Irgendjemand muss es aber doch geschafft haben, sich bei den Schwarzweißen und auch bei anderen Waldbewohnern einzuschleichen, denn wie in aller Welt sollten die Waldgeschichten sonst zustande gekommen sein? Mir ist das immer noch ein Rätsel.

In den Geschichten dreht es sich aber nicht ausschließlich um die Schwarzweißen, wenn diese auch fast überall die Hauptrollen einnehmen. Neben ihnen gibt es nämlich noch viele weitere Waldbewohner, unter anderem einen mürrischen Schwarzspecht, freche Kleiber mit einer starken Vorliebe für korrekte Umgangsformen und einen überängstlichen Waldkauz mit einer etwas dicklichen Figur. Dass es im Wald nicht zu lustig wird, dafür sorgen ein paar weniger sympathische Bewohner, vor denen sich die anderen sehr in Acht nehmen müssen. Hier seien nur der verschlagene Marbert Marder und die lautlose Strega, wie die riesige Uhufrau genannt wird, erwähnt. Auch dem Grauen, dem gefürchteten Wildkater, geht man besser aus dem Weg. Außerdem soll auch noch eine einbeinige Habichtsfrau mit dem ausgefallenen Namen Accellara Habicht irgendwo ihr Unwesen treiben. Aber es gibt auch noch einen netten, alten Forstmeister, der heißt Waldemar Sägebrecht und wer weiß, vielleicht stammen die Geschichten sogar von ihm, denn im Brommelshausener Stadtwald kennt sich niemand besser aus als er.

Wer mehr über den Wald, den Elsternschwarm und über die anderen Waldbewohner erfahren will, dem bleibt, wie schon gesagt, die Möglichkeit, selber einmal dorthin zu fahren. Mit viel Geduld und viel Glück kann er vielleicht den einen oder anderen Waldbewohner mal kurz zu Gesicht bekommen. Wem das aber zu anstrengend ist, der kann sich auch einfach bequem zurücklehnen, eine heiße Tasse Kakao bereitstellen und dieses Buch weiterlesen.

Ein alter, schnupftabakliebender Forstmeister und sein Stadtwald

Den Wald erreichen wir am besten mit dem roten Stadtbus der Linie 1, denn der fährt bis zur Endhaltestelle „Brommelshausener Forst“ am nördlichen Stadtrand. Den richtigen Bus zu finden, ist nicht schwer, denn Brommelshausen ist eine kleine Stadt und hat nur die eine Buslinie, nämlich diese Linie 1. Vielleicht wollte ein vorausschauender Stadtplaner ursprünglich noch eine Linie 2 dazuplanen, wer weiß das schon. Die ganze Fahrt vom Bahnhof quer durch die Stadt dauert höchstens zehn Minuten und das auch nur deshalb, weil der Bus jede Minute anhält, um Fahrgäste aus- und einsteigen zu lassen. An der Endhaltestelle „Brommelshausener Forst“ steigen wir dann selber aus und folgen dem Kirschenweg, der direkt hinter dem Wartehäuschen, leicht ansteigend, zu einem kleinen Wohnviertel führt. Nach ungefähr 300 Metern biegen wir rechts in den Pflaumenweg ein und das war’s dann mit Brommelshausen. Wir haben den Stadtrand erreicht. Am Ende des Pflaumenweges öffnet sich der Blick auf den Wald und der ist so nah, dass die einzelnen Bäume schon mit bloßem Auge sehr gut zu unterscheiden sind.

Es kommt aber öfters vor, dass Ausflügler ihre Wanderung schon jetzt für einen Augenblick unterbrechen und staunend vor dem allerletzten Haus im Pflaumenweg stehen bleiben. Dieses Haus ist aber auch ein Hingucker, denn es unterscheidet sich total von den anderen Häusern in der Siedlung. Die Wände bestehen aus Holz, besser gesagt aus dunkelbraun gestrichenen, aufeinandergestapelten Baumstämmen, und das ganze Haus macht den Eindruck, als hätte man es direkt von Alaska oder Kanada hierher nach Brommelshausen versetzt. Es ist ein rustikales Blockhaus, wirklich wie aus der kanadischen Wildnis entnommen und mit ein wenig Fantasie könnte sich manch einer sogar vorstellen, dass Jäger und Trapper darin wohnen, was hier in Brommelshausen natürlich unmöglich wäre. Das Blockhaus im Pflaumenweg ist allerdings ein wenig größer und vermutlich auch ein bisschen komfortabler eingerichtet als die kargen Hütten in der nordischen Wildnis. Sehr ungewöhnlich ist auch das kapitale Hirschgeweih mit seinen sechzehn säbelartigen Enden, das über der wuchtigen Eingangstür prangt. Ungewöhnlich deshalb, weil weit und breit kein anderes Haus mit einem Hirschgeweih über der Eingangstür zu finden ist und das gilt bestimmt nicht nur für Häuser in Brommelshausen. Wie gesagt, dieses letzte Haus im Pflaumenweg ist wirklich sehenswert.

Interessant ist aber auch der bullige, grüne Geländewagen, der vor dem Haus geparkt ist, zumindest für große und kleine Jungs, denn wer hätte nicht selber gerne so einen Geländewagen. Ein solcher Wagen ist natürlich ideal für Arbeitsfahrten im Wald und deshalb ein passendes Gefährt für Leute, die beruflich viel im Wald zu tun haben. Schaut man auf die Plakette an der Windschutzscheibe des Geländewagens, so kann man lesen:

Amtliches Forstfahrzeug für den Stadtwald Brommelshausen. Berechtigter: Herr Forstmeister Waldemar Sägebrecht

In dem einzigen Blockhaus in ganz Brommelshausen und Umgebung wohnt nämlich der alte Forstmeister Waldemar Sägebrecht, zusammen mit seiner besseren Hälfte, der Frau Forstmeisterin Waldtraud Sägebrecht. Wenn man diesen sehr amtlich und streng klingenden Aufdruck auf der Plakette liest, könnte man fast ein bisschen erschrecken, denn unter einem Forstmeister stellt man sich doch leicht einen sehr energischen, wahrscheinlich auch humorlosen, drahtigen Mann in schneidiger grüner Försterkleidung vor, der kleine Jungs aus dem Wald vertreibt, wenn er sie dabei erwischt, wie sie mit ihren Taschenmessern dünne Äste von einem Haselstrauch abschneiden, um daraus Pfeile und Bogen zu basteln.

Doch dieser Eindruck täuscht, denn unser Forstmeister Sägebrecht ist das glatte Gegenteil davon, nämlich ein gemütlicher, etwas beleibter älterer Mann mit Lachfalten und einem grauen Bart im wind- und wettergegerbten Gesicht. Der alte Sägebrecht ist Forstmeister mit Leib und Seele und hängt so an seinem geliebten Stadtwald und an den Tieren, die darin leben, dass die Frau Forstmeisterin Waldtraud Sägebrecht schon öfters im Scherz zu ihm gesagt hat: „Waldemar, manchmal weiß ich wirklich nicht mehr, ob du mit mir oder mit deinem Stadtwald verheiratet bist.“

Darüber muss der Forstmeister dann jedes Mal lachen und wenn er dann ausgelacht hat, greift er meistens in die Tasche seiner grünen Forstmeisterjacke und holt eine goldglänzende Schnupftabakdose hervor, um sich eine kräftige Prise von seinem guten und dazu noch sehr scharfen Schnupftabak zu gönnen. Auf dem Deckel der Dose ist ein ganzer Wald mit röhrenden Hirschen und einem flüchtenden Fuchs aufgemalt. Es ist also genau die passende Schnupftabakdose für einen Forstmeister und da diese Dose so passend ist, wird sie auch sehr oft hervorgeholt. Unser Forstmeister ist nämlich ein großer Liebhaber der gepflegten Schnupfkultur und eine deftige Prise von seinem guten Schnupftabak kann ihn in Hochstimmung versetzen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Bande vom Vorwald»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Bande vom Vorwald» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Bande vom Vorwald»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Bande vom Vorwald» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x