Asenath Mason - Nox Arcanum

Здесь есть возможность читать онлайн «Asenath Mason - Nox Arcanum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nox Arcanum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nox Arcanum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der linkshändige Pfad, der „Pfad der Selbstvergöttlichung“, hat eine ältere Tradition als sein Gegenstück,entstammt er noch der frühesten Phase der menschlichen Evolution. Die ophidischen Traditionen vonAfrika, die drakonische Kulte des Alten Ägypten und die tantrischen Systeme aus Indien gelten als dieUrsprünge dieses Pfades. In diesem Buch kommen moderne Vertreter des linkshändigen Pfades zu Wort. Neben theoretischen Abhandlungen finden praxisbezogene Übungen wie Rituale Platz in diesem Sammelband illustrer Gestalten,dass nicht selten voller Humor ist. Aus dem Inhalt (Änderungen vorbehalten):Vama Marg – Der Pfad der Linken Hand von Thomas LückewerthEin Herz für Tantra von Jan FriesYezidi von Frater EremorEtz Chajim und Ha-ilan ha-izon: Der Baum des Lebens und der Baum des Todes – Eine kurzeEinführung in die kabbalistische Lehre von den Sephiroth und Qliphoth von Christiane & HolgerKliemannelSufismus – Ein Zugang zum Linken Pfad? von Frater LaShTal-NHSHDer drakonische Pfad – Eine Einführung von Asenath MasonSalja Heljar – Auf dem Weg zur Hel von Daemon SutekSutuach von Frater EremorBöses um böses zu bekämpfen – Eine kurze Untersuchung des assyrischen Dämons Pazuzu vonHolger KliemannelBaphomet! – Auf den Spuren einesMysteriums von Deyemon & Frater Lux TenebrarumSamael von Asenath Mason

Nox Arcanum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nox Arcanum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie sind nicht die einzigen, die es geschafft haben, sich ihren Folterern zu verweigern – aber unter denen, die das geschafft haben, sind sie als streng religiöse Menschen in der übergroßen Mehrheit. Die Anführer der Wiedertäufer sind relativ bekannte Beispiele, wie auch verschiedene Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg. Auch der relativ bekannte Fall James Stockdale, ein Kriegsgefangener in Vietnam, der jahrelange Folter durchlitten hat und sich als Atheist bezeichnet, war überzeugter Stoiker und damit Anhänger einer „Philosophie“, die bei genauer Betrachtung sehr religiös daherkommt und dem Neuplatonismus wesentlich näher verwandt ist als dem Atheismus.

Natürlich wissen wir nichts genaues über den Anteil streng religiöser Menschen unter denjenigen, die der Folter widerstanden haben. Erstens wird oft gefoltert ohne dass es Ziel der Sache wäre, den Willen des Opfers zu brechen. Zweitens haben dort, wo das doch der Fall ist, die wenigsten Folteropfer hinterher die Gelegenheit, darüber zu reden. Nach den wenigen Daten, die zu dem Thema vorliegen, scheinen streng religiöse – fanatische – Opfer jedenfalls im Vorteil zu sein.

Das könnte allerdings damit zusammenhängen, dass solche Leute, zumal heutzutage, besonders oft gefoltert werden. Wirft man einmal einen langen Blick in die Geschichte von kleinen Widerstandsgruppen gegen übermächtige Staatsgebilde, so stellt sich schnell heraus, dass sie fast immer von besonders entschlossenen Gläubigen bestimmt werden. Ulrich Köhler – noch ein Anthropologe – hat dazu eine Theorie der „Revitalisierung“ aufgestellt, in der er feststellt, dass der Großteil der Volksbewegungen, die sich gegen eine dominante Kultur (bzw. den Staat) auflehnen, nicht nur religiös sind, sondern auch normalerweise von visionären Erlebnissen einiger weniger ausgelöst werden, die berichten, sie hätten mit irgendeiner Gottheit gesprochen und würden deren Befehle ausführen. Womit wir wieder beim Fanatismus wären.

Wo in einer Revolte Religion eine geringe Rolle spielt, zum Beispiel in der Französischen Revolution, stehen hinter der revolutionären Bewegung große Menschenmassen. Das hat andere Gründe und ist für uns jetzt nicht interessant. Jedenfalls braucht es entweder einen großen Rückhalt in der Bevölkerung oder eben Fanatismus, um eine solche Entschlossenheit zu entwickeln, wie man sie braucht, um sich mit einem Staat anzulegen.

Damit will ich nicht sagen, dass es besonders sinnvoll ist, eine Revolution anzetteln zu wollen – das wäre nochmal ein ganz anderes Thema. Ich erlaube mir aber den Hinweis, dass wenn Richard Cavendish meint, das Ziel des Schwarzen Magiers wäre letztlich die Eroberung des Universums, der unmittelbar relevanteste Teil des Universums – zumindest vorerst – natürlich der Staat und die Kultur sind, in denen der Schwarze Magier lebt. Wenn fanatische Menschen bei solchen Eroberungsversuchen im Vorteil sind, dann ist das für Schwarzmagier aus ganz pragmatischen Gründen von Interesse.

In dem uns nächsten Beispiel für eine Revolte, der Opposition gegen die Regierung der ehemaligen DDR, waren es die Christen, die an vorderster Front standen und lange vor den großen Montagsdemonstrationen eine oppositionelle Szene etabliert haben. Natürlich sind auch dort Leute verschwunden und natürlich wurde auch dort gefoltert, wenn auch dank der modernen Massenmedien nur in relativ gut versteckten Ausnahmefällen. Im Klima der permanenten Stasiüberwachung Verbrechen wie „Staatsfeindliche Hetze“ zu begehen, erforderte mehr innere Stärke, als die meisten damals hatten. Die Christen hatten die nötige Entschlossenheit und den Christen verdanken wir die friedliche Revolution von 1989.

Aktuellere Fälle von Widerstand gegen eine übermächtige und folternde Staatsmacht sind natürlich vor allem die Muslime im Irak (und anderswo) und die Falun-Gong-Bewegung in China. Und schon wieder: alles religiöse Leute. Aber natürlich sind das nur die besonders eindrücklichen Extrembeispiele, an denen sich am besten zeigt, was es für Möglichkeiten eröffnet, fanatisch zu sein. Aber schau dich nur um, such nach außergewöhnlich erfolgreichen Leuten und du wirst fast immer feststellen, dass sie in irgendeiner Weise Fanatiker sind. Vielleicht ist es ihnen nicht bewusst, und vielleicht sehen sie es selbst nicht so. Aber außergewöhnlicher Erfolg hat in vielen, meiner Meinung nach den meisten, Fällen einfach damit zu tun, dass jemand bereit ist (oder es zumindest einmal war) wesentlich mehr Einsatz für etwas zu bringen als es normale (das heißt: nicht außergewöhnlich erfolgreiche) Menschen tun. Das betrifft ebenso den besessenen Künstler, der wochenlang 16 Stunden am Tag eine fixe Idee auf eine Leinwand bannt wie den Unternehmensgründer, der „unbedingt“ (ohne Rücksicht auf Verluste, das heißt: fanatisch) geschäftlichen Erfolg will und dafür die 80-Stunden-Woche und den Herzinfarkt mit 55 in Kauf nimmt. Immer ist Fanatismus die Triebfeder, die den Einzelnen aus den Milliarden heraushebt. Gegenbeispiele gibt es natürlich – die haben eben Glück gehabt, das gibt‘s auch. Aber wie man sich Glück verschafft, wird schon in genügend anderen Büchern besprochen, also zurück zum Thema.

Es lohnt sich, das eben Gesagte im Hinterkopf zu behalten, wenn man sich anschaut, wie der Fanatismus, dieses böse böse Wort, im Allgemeinen beschrieben wird – von Postings in satanischen Internetforen bis zu Artikeln in der FAZ. Da ist die Rede von „Dummheit“ (was Unsinn ist, denn fanatische Menschen sind erfahrungsgemäß eher überdurchschnittlich intelligent), „Rückständigkeit“ (als ob Fanatismus ein Phänomen der Vergangenheit wäre) oder „Irrationalität“ (was stimmt, aber nicht gerade präzise ist). Wäre es nicht viel treffender, Fanatismus durch „Entschlossenheit“ zu charakterisieren? Oder, wenn wir in der Sprache des Okkultismus bleiben, durch „Willenskraft“? Damit hätten wir dann ein drittes Merkmal für Fanatismus.

Das vierte und an dieser Stelle letzte Merkmal ist eines, in dem ich den Feuilletons ausnahmsweise Recht gebe, und zwar Intoleranz . Fanatiker sind nicht nur oft gefoltert worden, sie haben auch besonders oft selbst Andersdenkende gefoltert. Spätestens seit dem Milgram-Experiment wissen wir zwar, dass jeder Mensch dazu gebracht werden kann, zu foltern, aber in der Praxis waren – und sind – es vor allem glühende Verfechter einer Religion oder Ideologie, die foltern. Ich behaupte, dass die US-Soldaten im Irak weniger foltern und morden würden, wenn sie nicht so elendiglich überzeugt wären, das Richtige für ihren weißen, Schwule hassenden Jesus und „God‘s Own Country“ zu tun.

Damit haben wir schon vier Eigentümlichkeiten des Fanatismus. Zur Erinnerung und für alle, die zwischendurch auf dem Klo waren:

1. Inspiration durch „Gott“

2. Irrationalität

3. bedingungslose Entschlossenheit

4. Intoleranz

Für den Moment soll das reichen. Ich denke, unter Luziferianern wird man sich schnell einigen können, dass die Punkte eins, zwei und vier Merkmale sind, die vor allem im Zusammenhang mit Religion auftreten, was unseren Anfangsverdacht bestätigt. Ich denke auch, unter Okkultisten und anderen Leuten, die beim Kettenrauchen gern von ihrem tollen magischen Willen reden, wird man sich ebenso schnell einigen können, dass Punkt drei eigentlich ganz nützlich klingt. Und wenn etwas ganz nützlich klingt, dann kann die einzig relevante für pragmatisch orientierte Magier natürlich nur lauten: wie bekommen wir diese Entschlossenheit, ohne uns irgendeinem Sklavengott zu verschreiben? Und was hat das alles nun mit Luziferianismus zu tun?

Die Erklärung wird bedauerlicherweise nicht ganz unkompliziert, aber wir haben alle Bausteine dafür zusammen und müssen sie nur noch auf die richtige Weise zusammenbasteln. Offenbar brauchen wir eine Art Religion, oder zumindest etwas, was ihr (wie James Stockdales Stoizismus) ähnlich genug ist, um uns die Entschlossenheit zu geben, die offenbar zu so außergewöhnlichen Leistungen fähig macht. Wie diese Religion oder Philosophie aussehen muss, erzählen uns die oft genug genannten vier Merkmale.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nox Arcanum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nox Arcanum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Виктор Юго
Kelli Stanley - Nox Dormienda
Kelli Stanley
Андрей Nox - Самовыражение
Андрей Nox
Андрей Nox - Пятно
Андрей Nox
Doris Nox - Zuckerschnecken
Doris Nox
Nox Laurentius Murawski - Terra Aluvis Vol. 1
Nox Laurentius Murawski
Amadeo Solé-Leris - Majjhima Nikâya
Amadeo Solé-Leris
Asenath Mason - Sol Tenebrarum
Asenath Mason
Asenath Mason - Necronomicon Gnosis
Asenath Mason
Asenath Mason - Das Buch Mephisto
Asenath Mason
Илья Журавлёв - Aeterna nox
Илья Журавлёв
Отзывы о книге «Nox Arcanum»

Обсуждение, отзывы о книге «Nox Arcanum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x