Horst Günter Ebel - Friede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen

Здесь есть возможность читать онлайн «Horst Günter Ebel - Friede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Friede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Friede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Liegt die Erfüllung dieses Menschheitstraums in weiter Ferne oder kann er schon heute zur Wirklichkeit werden? Die Geschichte der Menschwerdung umfasst einen Zeitraum von Jahrmillionen. Doch erst vor etwa 7 bis 5 Tausend Jahren begann das heutige Zeitalter der Spaltung der Menschheit in Herrscher und Beherrschte. Dieses ist gekennzeichnet durch die Verfügungsgewalt der herrschenden Kasten über ihre Untertanen und den gesellschaftlichen Reichtum, den diese schaffen. Durch die Entstehung des Gewaltmonopols und die Möglichkeit, das Fühlen und Denken der Menschen zu manipulieren, wurden die Menschen in eine emotionale Knechtschaft gezwungen, die sie zu willigen Vollstreckern der Interessen der neuen Schicht der Herrscher machte. Wie sehr sich auch seitdem die Verhältnisse entwickelten, der grundlegende, also antagonistische Widerspruch unseres Zeitalters ist sie Spaltung der Gesellschaft in Herren und Knechte. Der eindrucksvollste Beweis dafür ist die Tatsache, dass seitdem die Menschen nicht nur Produzenten des Reichtums der Herrscher, sondern auch emotional fremdgesteuerte Krieger sind, die in deren Interesse morden oder ermordet werden. In den Krisen und Kriegen, die seitdem in den vielfältigen Machtkämpfen entstanden, mussten Millionen und Abermillionen Menschen ihr Leben lassen, wurden ins Elend gestürzt, vertrieben, ist die Natur als Lebensgrundlage der Menschheit zerstört worden. Und ein Ende ist nicht abzusehen. Mehr noch. Der Menschheit droht heute die größte humane Katastrophe ihrer Geschichte: Der emotionale Kollaps! Gegen diese Entwicklung entfaltet sich überall auf der Welt der Widerstand. Doch die etablierten Gesellschafts-»Wissenschaften« sind nicht in der Lage, den Weg in eine menschenwürdige Zukunft zu definieren; zu sehr sind sie damit beschäftigt, die real existierenden menschenunwürdigen Verhältnisse zu verteidigen und nach dem Gut-Böse-Prinzip die jeweils anderen Herrscher der Inhumanität zu bezichtigen. Ausgehend von einer neuen methodologischen Betrachtungsweise, die die Rolle der gesellschaftlichen Emotionalität in den zwischenmenschlichen Beziehungen untersucht und definiert, bietet das Buch ein Diskussionsangebot an alle Menschen, Kräfte und Bewegungen, die die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse kritisieren, verurteilen oder verändern wollen. Der Weg in die Zukunft führt nicht durch Krieg zum Sieg, sondern durch Vernunft zur Menschlichkeit.

Friede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Friede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

DIE AUFKLÄRUNG VOLLENDEN

Immanuel Kant hat 1784 auf die Frage: »Leben wir jetzt in einem aufgeklärten Zeitalter?«, geantwortet: »Nein, aber wohl in einem Zeitalter der Aufklärung.« Nun kann man den Begriff »Zeitalter« unterschiedlich definieren, doch offensichtlich ist die Aufklärung noch nicht beendet, das Zeitalter noch nicht abgeschlossen.

Kant definierte den Begriff: »Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.«

Abgesehen davon, dass Kant eine engstirnige Auffassung von einem Selbstverschulden vertrat, hat er doch im Prinzip recht, wenn er die Aufklärung als Ausgang des Menschen aus dem Unvermögen definiert, sich seines Verstandes ohne die Manipulation durch andere zu bedienen. Ja, aus heutiger Sicht befindet sich der moderne Mensch tatsächlich in einer selbst verschuldeten Unmündigkeit. Er wäre durchaus in der Lage, sich seines Verstandes ohne die Leitung eines anderen zu bedienen. Heute hieße das, ohne die Manipulation durch die jeweils herrschende Kaste, wobei man die Manipulation als emotionale Fremdbestimmung definieren sollte.

Die intellektuelle westliche Elite rühmt die Aufklärung des 17. und 18. Jahrhunderts als neue signifikante geschichtliche Denkweise. Zweifellos hat sie wesentlich dazu beigetragen, die mittelalterliche Feudalherrschaft zu bekämpfen und in der Regel auch zu überwinden. Kant formulierte das Wesen der Aufklärung in seinem berühmt gewordenen Satz: »Sapere aude!« Die deutsche Interpretation dieser lateinischen Aussage, die ursprünglich vom römischen Dichter Horaz stammt, lautet etwa: »Wage es, vernünftig zu sein« oder auch »Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!«

Damit hat Kant dem Wesen nach die Denkweise formuliert, die in einer künftigen Weltordnung die zwischenmenschlichen Beziehungen bestimmen wird.

Zu seiner Zeit waren die Verhältnisse nicht vorhanden, die eine Realisierung dieser Erkenntnis ermöglicht hätte, zumal Kant selbst die geschichtliche Entwicklung nicht voraussehen konnte und in der Abgeschiedenheit seiner Königsberger Selbstisolierung die Bedeutung der Gesellschaftlichkeit für das Denken und Handeln der Menschen nicht erkannte. So begriff er seine Theorien als Darstellung allgemeinmenschlicher Wahrheiten.

Ihre Realisierung musste auch daran scheitern, weil er den bestimmenden Einfluss der kollektiven Emotionalität auf das Denken nicht erkannte und somit auch nicht in der Lage war, sich selbst von der herrschenden Gottgläubigkeit zu befreien.

Die damalige Aufklärung war, geistesgeschichtlich gesehen, eine fortschrittliche Bewegung, die die feudalen gesellschaftlichen Verhältnisse samt ihrer religiösen und politischen Grundlagen kritisch analysierte. Ihre hehren Zielstellungen auf Verwirklichung einer universellen Menschenwürde scheiterten jedoch daran, dass sie den Widerspruch zwischen der blinden herrschaftsbezogenen kollektiven Emotionalität und der rationalen Erkenntnisunfähigkeit des Menschen nicht lösen konnte. Abgesehen von der Kant’schen Forderung »Sapere aude!«, ist es in der heutigen Etappe der Aufklärung notwendig, das Verhältnis von gesellschaftlicher Emotionalität und politischem Denken und Handeln neu zu definieren. Die Einsicht in die realen gesellschaftlichen Verhältnisse und geschichtlichen Abläufe erfordert die Überwindung der emotionalen Fremdbestimmung der Menschen, ihrer Meinungen, Überzeugungen und Verhaltensweisen durch die herrschenden Kasten dieser Welt. Die Befreiung des Verstandes von allen religiösen und politischen Emotionen, die der Aufrechterhaltung überlebter Herrschaftsverhältnisse dienen, ermöglicht die Einsicht, dass es keine Vernunft außerhalb der menschlichen Erkenntnisfähigkeit gibt. Jenseits der gesellschaftlichen Vernunft gibt es keine Menschlichkeit. Der reale Humanismus ist kein Gottesgeschenk, sondern die Verkörperung gelebter Menschlichkeit, das Ergebnis der Befreiung der Menschheit von allen Zwängen menschenunwürdiger Herrschaftsstrukturen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Friede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Friede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Friede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen»

Обсуждение, отзывы о книге «Friede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x