Benjamin Blizz - Kalte Zukunft

Здесь есть возможность читать онлайн «Benjamin Blizz - Kalte Zukunft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kalte Zukunft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kalte Zukunft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

2023: Noch immer verschließt die Welt ihre Augen vor den schwindenden Energieressourcen und dem drohenden ökologischen Kollaps. Hawkes Enterprises ist ein internationales, auf alternative Energien ausgerichtetes Forschungsunternehmen. Weltweit führt der Konzern den Bau- und Ausbau regenerativer Energiegewinnungssysteme durch. Doch woran arbeitet eine Gruppe von Wissenschaftlern in einem geheimen Forschungszentrum in Deutschland und was versucht die Forschungsleiterin Estella Meinhard zu verbergen? Während einer Investorenpräsentation in der Sahara kommt es zu einem unerklärlichen, verheerenden Brand. Shane O’Brien, Chefredakteur eines renommierten Wirtschaftsmagazins, beginnt Nachforschungen anzustellen. Wurde die Anlage sabotiert? Und in welchem Zusammenhang steht der Zwischenfall mit dem entscheidenden Durchbruch, den Hawkes Enterprises um jeden Preis geheim halten will?
Seine Recherchen führen den Journalisten immer tiefer in ein Netz aus Korruption, eiskalten Machenschaften und politischen Verwicklungen. Er wird Zeuge einer Verschwörung globalen Ausmaßes und gerät schließlich selbst ins Fadenkreuz der ominösen Drahtzieher.

Kalte Zukunft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kalte Zukunft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein leises Poltern im Hintergrund ließ seine Gedanken pausieren. Langsam drehte er sich, so weit es sein gebrochenes Bein zuließ, herum, und spähte angestrengt in die Dunkelheit. War es den Rettungstrupps mittlerweile gelungen, durchzubrechen? Seine Hand schloss sich fester um die Taschenlampe. Ein Anflug von Angst streifte seinen Geist – unwillkürliche, instinktive Angst, die keine konkrete Ursache hatte. Mehr ein böse Vorahnung.

Er ließ den Lichtkegel der kleinen Led-Lampe kreisen, erst nach rechts dann nach links. Gerade als er zurückschwenken wollte, sah er etwas, das sich in der Dunkelheit bewegte: ein Schemen, der sich nur schwach vom Hintergrund abhob. Der Lichtkegel schnellte auf den Schemen zu, doch bevor er ihn erwischte, verschwand dieser hinter einem Büroschrank.

Shadows Herz begann schlagartig so laut zu pochen, dass er glaubte, es würde jeden Moment aus ihm herausspringen. Wer außer ihm hielt sich noch in dem Komplex auf? Die Techniker waren allesamt im Außeneinsatz und Heckler leitete mit Meinhard die Führung. War einer der Techniker früher zurückgekehrt und versuchte nun, die Verbindung zum Hotel wieder zu öffnen? Doch wieso reagierte die Person nicht auf das Licht? Sie musste es unweigerlich bemerkt haben. Oder hatte er sich den Schemen nur eingebildet?

Die nächste Möglichkeit war die beunruhigendste: Der oder die Unbekannte wollte nicht gesehen werden.

Jahrelange Undercover-Missionen hatten Shadows Überlebensinstinkte geschult, und er spürte: Wer oder was auch immer sich zusammen mit ihm hier im Raum aufhielt, war eine potenzielle Bedrohung. Fieberhaft suchte er seine Umgebung nach einem Gegenstand ab, den er notfalls zur Verteidigung benutzten könnte, entdeckte jedoch nichts außer einem Stapel Papier, der ihm höchstens weiterhalf, wenn er sein Testament hätte schreiben wollen.

Eine gespenstische Stille, die nur durch das Zischen beschädigter Stromleitungen und dem gedämpften Tosen aus der Wüste unterbrochen wurde, senkte sich über das Kontrollzentrum. Es polterte und krachte erneut, so als würde gerade ein Wandregal mitsamt Schrauben und Dübeln aus dem Mörtel gerissen. Shadow spitzte die Ohren und vernahm Schritte, leise und schlurfend. Die Taschenlampe fiel ihm vor Aufregung aus den Händen, schepperte geräuschvoll beim Aufprall und blieb irgendwo im Dunkeln liegen. Shadows Herz krampfte sich erneut zusammen. Ein länglicher Schatten, unverkennbar der eines Menschen, ragte vor ihm auf.

»Name und Dienstnummer!«, forderte eine relativ junge, aber dennoch schockierend harte Stimme.

»Brian Goldwer, 1876«, log Shadow, obwohl ihm eigentlich klar war, dass die fremde Person nicht dem Unternehmen angehörte. Sie war seinetwegen hier – und nur seinetwegen! Seine einzige Chance bestand darin, Zeit zu schinden.

»Können Sie mir aufhelfen, mein Bein ist eingeklemmt? Und was ist überhaupt passiert?«, erkundigte er sich so beiläufig wie möglich, doch es gelang ihm nicht, die Furcht gänzlich aus seiner Stimme zu vertreiben.

»Was passiert ist? Das dürften Sie doch wohl am besten wissen! Oder haben Sie nur versehentlich Trojaner ins Netzwerk eingeschleust und die Sicherungen der Sammelstellen ausgetauscht?«

Das Englisch klang grauenhaft, möglicherweise ein deutscher Akzent. Der Fremde war offenbar bestens informiert und wusste um seine wahre Identität. Shadow spürte, wie die Wahrscheinlichkeit zu überleben mit jeder Sekunde drastisch sank. Doch weshalb war der Fremde hier? Shadows Auftraggeber hätten niemals einen zweiten Agenten ins Rennen geschickt. Oder wussten sie von …

Nein, unmöglich! Sie konnten nichts davon erfahren haben, konnten den Diebstahl nicht bemerkt haben. Nicht jetzt schon!

»Keine Angst. Sie werden nicht auffliegen, das verspreche ich Ihnen.« Das Versprechen des Fremden war zu schön, um wahr zu sein – es war eine Lüge.

Shadow nahm all seinen Mut zusammen und stellte die Frage, die ihn am stärksten beschäftigte. »Wer sind Sie und warum sind Sie hier?« In seinen eigenen Ohren klang es so banal und zugleich doch so bedeutend.

»Wer ich bin, ist irrelevant! Warum ich hier bin? Wie Ihnen sicherlich bekannt sein dürfte, bestehen unsere Auftraggeber auf Diskretion. Äußerste Diskretion. Sie haben stets gute Arbeit geleistet, das wurde nicht vergessen, jedoch mussten meine Vorgesetzten leider eine Diskrepanz in der – sagen wir: Buchführung – feststellen. Das Stehlen beziehungsweise unerlaubte Kopieren vertraulicher Daten werten wir als illoyalen Akt. Es handelt sich hierbei schließlich nicht um ein Kavaliersdelikt. Nein, wirklich nicht.« Der Unbekannte ging leise vor Shadow auf und ab. Seine Stimme hatte nun etwas Süffisantes, Bedrohliches angenommen. »Über einen gestohlenen Keks könnten wir wohl noch hinwegsehen«, fuhr er fort, »doch in Ihrem Fall bedarf es einer entsprechenden Disziplinarmaßnahme. Ich habe entschieden, die Bestrafung hier und jetzt durchführen.«

Shadow wollte den Mund aufreißen, schreien, doch eine ungewöhnlich kräftige Hand schloss sich um seinen Kiefer und drückte so lange zu, bis sein Widerstand erlahmte. Die Hand hinderte ihn nicht nur am Schreien, sondern nahm ihm auch die Luft zum Atmen. Verzweifelt krümmte er sich vor Schmerz zusammen. Was das das Aus?

Eine schallende Ohrfeige befreite ihn aus seinem Krampf. »Nicht einschlafen! Noch nicht!«

Der Fremde verschwand wieder in der Dunkelheit, und Shadow vernahm erneut die Laute, die sich wie ein stürzendes Wandregal anhörten. Doch da war noch ein weiteres Geräusch, ein Knistern, das ihm nur allzu vertraut war. Während seiner Zeit an der Universität hatte er es nur allzu oft während seiner Experimente im Physiklabor vernommen. Dieses Knistern konnte nur durch elektrischen Strom hervorgerufen werden. Eine grauenhafte Vorahnung beschlich ihn. Das Knistern kam unaufhaltbar näher. Mit all seiner Kraft versuchte er, das gebrochene Bein unter dem Serverschrank hervorzuwuchten, doch es war aussichtslos.

Sich in sein Schicksal ergebend, schloss er die Augen und wurde mit einem letzten, wundervollen Bild belohnt, das seinen gesamten Geist auszufüllen schien. Mit der endlosen, unbeschreiblich schönen Wüste und seiner Familie vor Augen empfing er, was am Ende eines jeden Lebens stand: den Tod.

Der Starkstrom fraß sich in Nanosekundenschnelle bis hinauf in sein Gehirn und ließ sämtliche Gedanken explodieren. Seine letzten Sekunden waren erfüllender als alles, was er je zuvor gefühlt hatte.

Kapitel 15

Irrte er sich oder hatte er tatsächlich einen Schrei gehört? Shane atmete die schal schmeckende, aber gefilterte Luft durch das breite Mundstück tief ein und aus, bis sich sein Puls wieder normalisierte.

Zwar hatte er in seinem Leben viel erlebt, doch war er gerade dadurch vorsichtiger, ja sogar ängstlicher geworden. Seine Selbstsicherheit war ungebrochen, doch er ertappte sich des Öfteren dabei, wie er noch einmal alle Schlösser und Fenster vor dem Zubettgehen überprüfte. Kein Kontrollzwang, aber ein Zeichen, dass sich in seinem Leben etwas verändert hatte.

Als Jugendlicher hatte er sich unerlaubt Horror-Filme aus der Videothek ausgeliehen und am Wochenende, wenn die Eltern verreist waren, angeschaut. Mit zunehmendem Alter hatte er sich jedoch von solchen Filmen distanziert. Nicht, weil es ihn nicht weiter gereizt hätte, er liebte den Nervenkitzel, aber Erlebnisse in seinem Leben hatten dazu geführt, dass er die Dunkelheit und alles was damit zusammenhing, fürchtete. Erlebnisse, die tief verborgen in den hintersten Ecken seiner Erinnerung ihr Dasein fristeten, nun jedoch wieder an die Oberfläche zu gelangen drohten. Er begann daran zu zweifeln, ob es eine gute Idee gewesen war, vor Fritzsch den Helden markieren zu müssen.

Soeben ließen sie den langen und mit dichtem Rauch gefüllten Glastunnel hinter sich, stiegen eine Treppe hinab und postierten sich links und rechts der Zugangstür zum Kontrollzentrum. Fritzsch tastete vorsichtig die Oberfläche der Stahltür ab, um herauszufinden, wie heiß es auf der anderen Seite war. Der Rauch kam jedoch nicht aus der Schiebetür; die Quelle lag außerhalb des Gebäudes, von wo aus er durch eine undichte Stelle eindrang. Glücklicherweise sprangen just in diesem Moment die Kühl- und Luftfilteraggregate wieder an und begannen, die dichten Schwaden einzusaugen und abzuleiten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kalte Zukunft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kalte Zukunft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Benjamin Black - The Black-Eyed Blonde
Benjamin Black
Benjamin Black - Even the Dead
Benjamin Black
Benjamin Black - Holy Orders
Benjamin Black
Benjamin Black - Vengeance
Benjamin Black
Benjamin Black - El lémur
Benjamin Black
Benjamin Black - El otro nombre de Laura
Benjamin Black
Benjamin Black - El secreto de Christine
Benjamin Black
Benjamin Black - Christine Falls
Benjamin Black
Benjamin Black - Elegy For April
Benjamin Black
Benjamin Black - The Silver Swan
Benjamin Black
Benjamin Black - A Death in Summer
Benjamin Black
Benjamin Black - The Lemur
Benjamin Black
Отзывы о книге «Kalte Zukunft»

Обсуждение, отзывы о книге «Kalte Zukunft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x