Gerti Gabelt - Frei sollst du sein – Take your time

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerti Gabelt - Frei sollst du sein – Take your time» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Frei sollst du sein – Take your time: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Frei sollst du sein – Take your time»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ana Sue muss als Älteste für die Familie das Überleben sichern. Dabei gerät sie in den Sog eines Etablissements in Bangkok, aus dem es kein Entkommen gibt. Durch einen ungewöhnlichen Besucher verändert sich jedoch ihr Leben. Mutig geht sie einen neuen Weg. Auf der Suche nach der verlorenen Liebe überwindet sie Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. Sie erlebt, dass Liebe und Glück sich in unterschiedlichen Facetten zeigen. Mit den Aufgaben, die das Leben für sie bereit hält, wächst sie über sich hinaus. Aus dem unerfahrenen Mädchen ist eine selbstbewusste Frau geworden, die einen verantwortungsvollen Platz in der Gesellschaft einnimmt und an die Liebe glaubt.

Frei sollst du sein – Take your time — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Frei sollst du sein – Take your time», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Komm, hier ist mein Zuhause.“

Zögernd folgt sie. Sie weiß nicht einmal seinen Namen, geht mit einem „fremden Mann“ in ein fremdes Haus. Aber sie kann es sich nicht leisten wählerisch zu sein.

Zögernd folgt sie ihm. Der Korridor ist schwach beleuchteten, fast dunkel. Es dauert einige Sekunden bis ihre Augen sich an die Dämmerung gewöhnt haben. Ein kurzes Klopfen, dann tritt er ein.

Ana-Sue bleibt an der Haustüre stehen. Noch kann ich umkehren , geht es ihr durch den Kopf, die Haustüre im Rücken. Nur wenige Schritte trennen sie vom Ausgang.

Dann hört sie eine Frauenstimme.

„Du bist spät.“

„Ich habe Besuch mitgebracht. Eine junge Frau, die am Hafen saß und auf ein Schiff wartete, keine Bleibe hat. Sie kann auf dem Sofa schlafen, habe ich gedacht.“

Ana-Sue bleibt vor der Türe stehen.

Ich muss etwas sagen, geht es ihr durch den Kopf.

„Hallo, sorry, dass ich so ungebeten zu Ihnen komme. Ich warte auf meinen Freund, der wollte heute am Hafen sein.“

Spontan kommen die Worte aus ihrem Mund. Ohne zu überlegen, einfach so.

Die Frau schaut sie prüfend an.

„Ich bin Ana-Sue“,

mit diesen Worten streckt sie der Frau ihre Hand entgegen, die diese aber übersieht.

„Hier am Hafen warten viele auf ihren Freund.“

Sie wirkt wirklich nicht wie eine, die es auf meinen Mann abgesehen hat,

geht es ihr durch den Kopf

Dann wendet die Frau sich dem vorbereiteten Essen zu, legt noch ein Gedeck für Ana-Sue auf.

Ana Sue wendet sich zur Tür. Sie will weg, nur weg von hier. Die Frau misstraut ihr. Sie ist ein ungebetener Gast. Ana Sue kann es irgendwie verstehen. Woher soll diese Frau auch wissen, dass sie, Ana Sue, soeben ihre erste, ihre einzige, ihre große Liebe verloren hat. Sie hat die Hand an der Tür, will sie öffnen und verschwinden.

Da kommt die Frau auf sie zu,

„ich bin Mona, komm, iss’ mit uns. Du kannst heute Nacht bei uns bleiben.“

Ungläubig schaut Ana-Sue in ihre gütigen Augen.

Mona nimmt Ana-Sues Hand und führt sie zu ihrem Platz am Tisch.

„Danke.“

Es gibt Geflügel mit Reis. Ana Sue verspürt keinen Hunger. Eine unendliche Traurigkeit, die sie bisher verdrängt hat, bemächtigt sich ihrer. Tränen steigen ihr in die Augen. Ihre Stimme versagt. Bewegungslos sitzt sie am Tisch

„Sorry, es duftet köstlich. Aber ich kann nichts essen.“

Langsam löst sich die Spannung bei Ana-Sue und ihren Gastgebern.

Dann kann Ana Sue ihre Tränen nicht mehr zurückhalten. Sie laufen ihr übers Gesicht, zum Hals und tropfen auf das T-Shirt. Sie schluchzt. Kann es nicht vermeiden, dass sie bei diesen fremden Menschen von ihrem Schmerz überwältigt wird. Überwältigt von dem gestern Erlebten, von ihrem bisherigen Leben überhaupt. Was bleibt ihr? Sie steht vor einem Nichts. Hoffnungslos, verzweifelt… sie zittert am ganzen Körper.

Mona nimmt ihre Hand und führt sie zur Couch.

„Leg’ dich hin. Du bist müde und erschöpft. Schlaf erst mal. Wenn du später Hunger bekommst, steht eine Schüssel für dich in der Küche. Die kannst du dir im Mikro Ofen aufwärmen. Lass dich durch unser Essen nicht stören. Wir haben leider keinen anderen Raum. Wenn wir gegessen haben, gehen wir ins Bett. Dann kannst du schlafen.“

„Warum sind Sie so gut zu mir?“

„Frag’ nicht so etwas. – Ich kann nicht anders.“

Der Mann, sie kennt immer noch nicht seinen Namen, bringt eine Decke. Ana Sue legt sich hin. Innerhalb von wenigen Minuten ist sie eingeschlafen.

Egal, was mit mir geschieht, ich kann nicht mehr, nur noch Schlafen

Von Ralf träumen und nicht mehr aufwachen…

Am nächsten Morgen erwacht sie erst, als die Sonne schon hoch am Himmel steht. Sie schaut sich um. Allmählich kommt die Erinnerung an den gestrigen Tag zurück. Sie schaut nach ihrem kleinen Beutel, der ihre ganze Habe enthält. Sie findet die Tasche zu ihren Füßen und schaut nach, was sie in der Eile eingepackt hat. Im Bad, das sie mit ihrer Kollegin teilte, hat sie alles liegen gelassen. Nicht mal eine Haarbürste hat sie mitgenommen. Einen frischen Slip und ein zweites T- Shirt. Eine rote Hose, dann noch die Hose, die sie trägt. Das ist alles, was sie hat.

Man braucht so wenig zum Leben

Das waren die Worte ihrer Mutter, bevor sie ihr Zuhause verlassen hatte.

Sie schaut sich um. Niemand ist in der Nähe. Es ist ganz ruhig hier. Auf dem Tisch findet sie ein Gedeck, zwei Scheiben Brot, Butter und etwas Marmelade.

Sie geht in die Küche. Hier steht eine Kanne mit einem Teebeutel. Sie beschließt, zu frühstücken, und dann wird sie das Haus verlassen.

Aber zuerst brüht sie Tee auf. Sie muss etwas essen bevor sie geht. Weiß sie doch nicht, wann sie heute noch einmal etwas zu essen bekommt.

Eine Nacht kannst du bleiben , hatte die Frau gesagt.

Die Nacht ist vorbei. Während des Frühstücks überlegt sie, was sie nun machen soll. Wieder zurück in das Etablissement? Nein!

Aber wohin?

Noch während sie ihr Brot isst, hört sie, dass die Haustüre geöffnet wird.

Hoffentlich ist es nicht der Mann.

Dann steht die Frau vor ihr, die ihr gestern eine Übernachtung angeboten hatte.

„Hast du gut geschlafen? Das Frühstück hast du gefunden, gut.“

Mit diesen Worten geht Mona zur Garderobe und hängt ihre Jacke auf. Dann setzt sie sich zu Ana Sue an den Tisch.

Sie steht noch einmal auf und holt sich eine Tasse. Ana Sue gießt Tee in Monas Tasse.

„Wo willst du hingehen?“

Kurz und knapp, fast unfreundlich, aber auch ein wenig besorgt, klingt die Stimme der Frau, die gesagt hat, dass sie Mona heißt.

„Danke für alles. Ich weiß noch nicht genau, wohin ich gehe. Aber danke, dass ich die Nacht hier sein konnte.“

Mona schaut das Mädchen lange an. Dann geht sie ohne ein Wort zu sagen in die Küche.

Ana Sue will weg. Hier gehört sie nicht hin. Sie gehört nirgends hin. Zu niemandem. Sie hat kein Zuhause. In dieser Stadt kennt sie niemanden.

Sie muss Geld verdienen, also Arbeit suchen. Sie räumt den Tisch ab, bringt das Geschirr in die Küche, kehrt zurück und packt ihren kleinen Beutel.

„Ana-Sue, so heißt du doch. Geh’ ins Bad, ich habe die ein paar Sachen zurechtgelegt. Du kannst duschen und alles was du brauchst, kannst du mitnehmen.“

Ana-Sue schaut verwundert zu Mona.

„Komm schon“, mit diesen Worten nimmt Mona ihre Hand und bringt sie ins Bad. Der Ton verrät, dass Mona keine Antwort und schon gar keinen Widerspruch erwarten oder dulden würde.

Als Ana-Sue erfrischt aus dem Bad kommt, gibt Mona ihr den kleinen Beutel. Eine Flasche Wasser und eine Banane als kleinen Imbiss für den Tag, hat sie für Ana Sue in den Beutel gelegt.

„Wenn du heute keine Bleibe hast, kannst du hierherkommen“, mit diesen Worten verabschiedet Mona ihren Gast.

Sie sieht so verloren aus. Ich hoffe, sie kommt heute Abend wieder.

Mona schüttelt den Kopf, um ihre unwirschen Gedanken zu vertreiben.

Was ist nur los mit mir? Erst gestern kam dieses fremde Mädchen zu uns und heute vermisse ich es schon.

Ana-Sue steht auf der Straße.

Nun bin ich frei, frei wie ein Vogel. Die Welt steht mir offen. Aber wo ist die Türe, die in die Welt führt? Was ist es für eine Welt?

Eins weiß sie. Wenn sie heute am ersten Tag ihrer Suche nichts findet, dann ist diese Türe hier offen für sie. Aber sie will nicht von Almosen leben. Sie muss es alleine schaffen.

Es gibt keinen Weg zum Glück –

Glücklichsein ist der Weg

Buddha

CAPE TOWN

Ralf sitzt im Bus, der ihn zur Waterfront bringen soll. Seit zwei Wochen ist er in Cape Town und wartet auf ein Schiff, das nach Bangkok fährt. Er will anheuern, zurück nach Bangkok. Dort will er bleiben bis er Ana-Sue gefunden hat. Er wird sofort in dieses Etablissement gehen. Sicher wird sie dort sein. Denn sie hat ja keine Chance in der Stadt eine andere Arbeit zu finden. Sollte sie aber wider Er- warten dort nicht mehr sein, wird er in einer anderen ähnlichen Höhle nach ihr suchen, so lange suchen bis er sie gefunden hat.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Frei sollst du sein – Take your time»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Frei sollst du sein – Take your time» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Frei sollst du sein – Take your time»

Обсуждение, отзывы о книге «Frei sollst du sein – Take your time» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x