Gerti Gabelt - Frei sollst du sein – Take your time

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerti Gabelt - Frei sollst du sein – Take your time» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Frei sollst du sein – Take your time: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Frei sollst du sein – Take your time»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ana Sue muss als Älteste für die Familie das Überleben sichern. Dabei gerät sie in den Sog eines Etablissements in Bangkok, aus dem es kein Entkommen gibt. Durch einen ungewöhnlichen Besucher verändert sich jedoch ihr Leben. Mutig geht sie einen neuen Weg. Auf der Suche nach der verlorenen Liebe überwindet sie Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. Sie erlebt, dass Liebe und Glück sich in unterschiedlichen Facetten zeigen. Mit den Aufgaben, die das Leben für sie bereit hält, wächst sie über sich hinaus. Aus dem unerfahrenen Mädchen ist eine selbstbewusste Frau geworden, die einen verantwortungsvollen Platz in der Gesellschaft einnimmt und an die Liebe glaubt.

Frei sollst du sein – Take your time — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Frei sollst du sein – Take your time», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wo ziehen sie hin? Ich möchte auf einer dieser Wolke sitzen und mit ihnen ziehen in ein Land, in dem die Sonne scheint. Das werde und will ich eines Tages machen. In Polen ist es kalt. Es ist nicht mein Land.

Als sie Fünfzehn war, hatte sie sich in einen jungen Mann verliebt. Die Eltern verboten ihr den Umgang. Die beiden jungen Menschen sahen sich nicht wieder, blieben aber in Kontakt. Elisa beendete die Schule und begann eine Ausbildung zur Kosmetikerin. Gegen den Wunsch der Eltern. Es war ein ständiger Kampf zwischen ihr und ihrem Vater. Als sie achtzehn war, fuhr sie mit ihrem Freund nach Thailand. Sie nahm jede Arbeit an, die sich bot. In einem Vier-Sterne-Hotel wurde sie Hausdame. Die Selektion der Gäste ergab sich durch die Preisgestaltung. Das Hotel war außerdem Vertragshotel für einige Fluglinien. Ein Friseur, der hier seinen Salon betrieb, suchte eine Mitarbeiterin. Sie bewarb sich und erhielt den Job. Ganz bald konnte sie ihre Kosmetikkenntnisse einbringen. Mutig etablierte sie hier ihren ersten Salon und hatte Erfolg. Mit der Hoteldirektorin begann sie eine Beziehung, die nach einigen Jahren zerbrach.

Ich werde sie nie vergessen. Aber ich bin noch jung, habe genügend Geld und werde mich selbstständig machen. Ich brauche ein eigenes Haus, ich will unabhängig sein. Mit Kosmetik versuche ich, zurecht zu kommen.

Aber das ist schwierig. Vielleicht muss ich etwas anderes finden. Dann fand sie Sara aus Spanien und eine neue Beziehung begann.

„Lass’ uns ein Haus etablieren für Menschen, die so empfinden wie wir.“

Und so hatte es begonnen.

Madam Elisa – sie war eine sehr gepflegte, Respekt fordernde Dame. Sara und Elisa etablierten das erste Etablissement für Damen. Mit persönlichem Einsatz und äußerster Disziplin konnten sie die Schulden abtragen und nach einem Jahr schrieben sie schwarze Zahlen. Ihre Kunden kamen aus den großen Städten im In- und Ausland.

An einem sonnigen Tag klingelte es an der Türe. Ein weißgekleideter Herr wollte ein Zimmer buchen, da er annahm, in einem Hotel zu sein. Elisa bat den Herrn einzutreten, servierte ihm einen Kaffee und erklärte ihm, dass ihr Haus kein Hotel sei. Der Herr ließ sich aber nicht abweisen. Elisa hatte immer ein Gästezimmer frei und so blieb der Herr. Er verlängerte seinen Aufenthalt sogar. Elisa fand es schön, sie hatte sich an den Herrn gewöhnt. Abends tranken sie gemeinsam einen Wein und erzählten sich ihre Geschichten. Abdul kam aus Abi Dabi, war sehr wohlhabend und hatte sich in Elisa verliebt.

Zwischen Sara und Elisa bestand inzwischen nur noch eine Freundschaft. Sara hatte sich entschieden, wieder nach Spanien zurückzugehen. Für beide war die Zeit als Lesbe vorbei. –

Für Elisa und Abdul begann eine innige Verbundenheit, die zu einer Liebe führte.

„Ich habe eine Familie in meiner Heimat. Aber du bist etwas Besonderes für mich. Daher möchte ich nicht, dass du mit mir kommst. Du sollst nicht eine von Vielen werden. Ich muss irgendwann zurück, mich um mein Business kümmern. Wir werden uns immer wieder sehen, denn ich werde zurückkommen. Wirst du das verstehen?“

„Hier ist mein Salon, mein Business. Hier sehe ich meine Lebensaufgabe. Meine Mädchen und meine Kunden kann ich nicht verlassen. Mit viel Energie und persönlichem Einsatz habe ich dies alles aufgebaut. Nein, ich kann nicht hier weg. Wenn du wiederkommst, freue ich mich natürlich sehr…

Aber für meine Kunden bin ich da. Es ist ein Stück Familie geworden. Weißt du, es sind überwiegend Frauen aus der Upper Class. Sie sind in ihrem öffentlichen Leben, in ihrem Alltag, verheiratet. Niemand weiß um ihre Neigung zu Frauen. Sie sind meist unglücklich in ihrem Dasein. – Sie sind wohlhabend aber unglücklich. Auf Kreuzfahrten in fremde Länder suchten sie den Sinn des Daseins, konnten ihn jedoch nicht finden. Sie sind durch die ganze Welt gereist. Für ihre Bekannten sind sie auf Reisen, wenn sie zu mir kommen. Hier verbringen sie ihre glücklichste Zeit wie sie sagen. Sie vertrauen mir. Niemand erfährt von ihrem Doppelleben.

Für das Glück und die Liebe, die sie hier finden, sind sie dankbar. –

Mein Haus ist ein kleines Haus. Es ist für mich wichtig, meine persönliche Atmosphäre einzubringen, die meine Kunden schätzen. Ich kenne alle Damen persönlich, bin für die meisten Kosmetikerin und eine psychologische Beraterin. Sie vertrauen mir. Ich hoffe, sie finden hier ein kleines Stückchen Glück, nur ein kleines Glück, aber immerhin…

Du siehst, meine Aufgabe finde ich hier, jeden Tag aufs Neue.

Und nun gibt es dich, Abdul – wie sollte, wie könnte ich das alles verlassen?

Abdul kommt regelmäßig zu Besuch. Er und Elisa leben ihre Liebe und sind glücklich, denn es gibt zwischen ihnen keinen Alltag. Jeder Tag, den sie zusammen sind, ist ein Fest. Seine Großzügigkeit genießt Elisa. Selbst die Mädchen profitieren davon. So ergibt sich wenig Wechsel bei ihrem Personal. Sie bedauert es sehr, dass Ana Sue gehen musste. Dieser Zuhälter ist ein Mafioso, mit ihm möchte sie sich nicht anlegen. So musste sie Ana Sue gehen lassen, quasi opfern.

WEG INS UNGEWISSE

In den letzten Stunden hatte Ana Sue erfahren, dass es noch andere Menschen gibt. Nicht nur die Besucher, die sie bisher kannte. Sie muss schnell handeln bevor der Inhaber sie vermisst, muss sie weg sein. Am besten untertauchen im Nirgendwo.

Einer inneren Intuition folgend geht sie zum Hafen, sieht die großen Schiffe. Ralf hatte gesagt, sein Kahn würde hier im Hafen liegen. Aber wie sollte sie unter den unzähligen Schiffen dieses besondere Schiff finden? Zumal sie nicht einmal den Namen weiß. Zum ersten Mal hier am Hafen fühlt sie sich klein und verlassen. Sie setzt sich auf die große Treppe, die zu den Anlegestellen führt. Hier will sie auf Ralf warten. Sie wird ihn sofort erkennen – sollte er denn kommen - ‥

Stunden vergehen. Es ist dunkel geworden. Sie fragt einen der Hafenarbeiter, ob er weiß, wann das nächste Schiff ablegt.

„Heute gegen Mittag ist der letzte Kahn rausgefahren. Kurs Cape Town glaube ich. Heute Nacht wird kein Schiff mehr ablegen. Mädchen, dein Warten ist also umsonst. Und du solltest heute Nacht nicht hierbleiben. Es ist gefährlich für eine junge Frau hier alleine.“ Er wendet sich zum Gehen. Nach kurzem Zögern dreht er sich um.

„Hast sicher keine Bleibe für die Nacht? Du kannst mit zu mir kommen.“

Ohne zu überlegen hatte er ihr eine Übernachtung bei sich angeboten.

„Meine Frau wird nichts dagegen haben, wenn ich ihr sage, dass du „sozusagen Treibgut“ bist. Nichts für ungut. Ich meine es nicht böse. War nur so eine unüberlegte Bemerkung.“

Er wartet auf ihre Antwort.

Ana-Sue hat keine Möglichkeit, wenn sie nicht hier im Freien und in der unsicheren Hafengegend übernachten will, dann muss sie das Angebot annehmen.

„Ja, ich komme mit.“

„Gut, dann lass uns gehen.“

So geht Ana-Sue mit in ein fremdes Haus zu fremden Menschen. Ihre Angst erzeugt ein ungutes Gefühl im Bauch. Ob das mit seiner Frau wirklich stimmt? Oder wollte er sie lediglich zu einer Zusage bewegen? Na, sie könnte ja immer noch gehen. Könnte sie das wirklich? Wenn sie erst einmal in seiner Wohnung war?

„Hinter der nächsten Straßenkreuzung ist es nicht mehr weit. Nur noch wenige Minuten. Hier ist ein Supermarkt. Wenn du etwas Bestimmtes zum Essen kaufen willst? Bei mir gibt es nur Brot am Abend. Und eine Banane dürfte auch noch für dich da sein.“

Ana-Sue schaut ihn unsicher von der Seite an. Gibt es sie wirklich - seine Frau? Dann hätte er doch sicher gesagt bei uns…

„Willst du nun etwas kaufen oder nicht?“

„Nein danke, ich habe keinen Hunger.“

Nun stehen sie vor seiner Wohnungstür. Er schließt die Türe auf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Frei sollst du sein – Take your time»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Frei sollst du sein – Take your time» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Frei sollst du sein – Take your time»

Обсуждение, отзывы о книге «Frei sollst du sein – Take your time» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x