Adrian Plass - Die rastlosen Reisen des frommen Chaoten

Здесь есть возможность читать онлайн «Adrian Plass - Die rastlosen Reisen des frommen Chaoten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die rastlosen Reisen des frommen Chaoten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die rastlosen Reisen des frommen Chaoten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ob in gediegenen britischen Seniorenclubs oder down-under auf seiner Vortragsreise durch Australien – der fromme Chaot ist zum internationalen Redner avanciert. Traumwandlerisch sicher findet er den wunden Punkt, bekehrt Heiden wie kaum einer und macht selbstredend auch vor «richtigen» Heilungen nicht halt.

Die rastlosen Reisen des frommen Chaoten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die rastlosen Reisen des frommen Chaoten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Später gab mir Gerald noch einen dieser Texte, die er am Computer zusammenbastelt. Er sagte: »Sieh dir mal diesen Abschnitt aus dem Pseudo-Lukas an, Paps. So etwas habe ich gemeint, als ich sagte, dass manche Leute die Bibel umschreiben. So muss es gewesen sein, wenn manche Christen, die ich kenne, recht haben sollten.«

Folgendes hatte Gerald geschrieben:

»Ein Mann mit Aussatz kommt zu ihm und spricht: ›Herr, wenn du willst, kannst du mich rein machen.‹ Und Jesus streckt seine Hand aus und berührt den Mann. ›Ich will‹, spricht er. ›Sei rein!‹

Und siehe, Jesus schlendert voll Freude von dannen, doch der Aussätzige ruft ihm mit lauter Stimme nach und spricht:

›Äh, Entschuldigung, vielleicht ist es dir entgangen, aber ich bin immer noch aussätzig. Ein kleines Detail, aber für mich nicht ganz unwesentlich.‹

Und Jesus zischt voll Verärgerung durch die Zähne und erwidert: ›Weißt du nicht, dass ich ganzheitliche Heilung bevorzuge? Wahrlich, wahrlich, du musst ganz schön naiv sein, wenn du wähnst, die Heilung betreffe allein den Leib. Wandelst du etwa nicht auf dem neuesten Stand der einschlägigen Literatur?‹

Der Mann spricht: ›Ich weiß nur, dass ich vor fünf Minuten noch aussätzig war, und siehe, ich bin immer noch aussätzig.‹

›Nun‹, entgegnet Jesus, ›trotz deiner Klagen bist du in einem sehr realen Sinne nicht mehr aussätzig.‹

›Na fantastisch‹, beharrt der Mann, und Sarkasmus bemächtigt sich seiner, ›aber ich bin immer noch aussätzig in dem trivialen, doch ebenso realen Sinne, dass Teile von mir herabgefallen sind und du offenbar nicht in der Lage bist, sie zu ersetzen.‹

Da schnaubt Jesus und spricht: ›Einer muss sich doch immer beschweren! Also schön, mein Junge, es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, von denen, wie ich hinzufügen möchte, keine ein Versagen aufseiten meiner Person oder irgendeines anderen Mitgliedes des Managements darstellt. Mögest du sie an deinen Fingern abzählen.‹

›Dann sollten es aber nicht mehr als drei sein‹, spricht der Aussätzige.

Jesus ignoriert ihn. ›Erstens, dir mangelt es an Glauben – ziemlich wahrscheinlich. Zweitens, du hast es versäumt, deine Heilung in Anspruch zu nehmen – den Fehler machen viele. Drittens, du bist eigens dazu auserwählt worden, dass andere durch dein Leiden gesegnet werden – herzlichen Glückwunsch. Viertens, deine Heilung wird in Gestalt des Todes kommen. Und tschüss! Fünftens, du bist berufen, aber nicht auserwählt – Pech. Wie auch immer, ich muss von hinnen. Ich habe eine große Speisung vorzunehmen, und der Umfang des Budgets stellt mich vor eine große Herausforderung.‹

Er geht, und der Aussätzige rafft sich auf und spricht abermals und abermals zu sich selbst: ›Ich bin nicht aussätzig! Ich bin nicht aussätzig! Ich bin nicht aussätzig …‹ Und siehe, von diesem Tag an war er im ganzen Land als der verrückte Aussätzige bekannt.«

Muss mir wohl doch keine Sorgen machen, dass Gerald übermäßig ernst wird!

Anne sagte heute Abend: »Ich weiß gar nicht, warum du auf einmal diese fixe Idee mit der Heilung körperlicher Krankheiten hast. Sicher, diese Reginald-und-Dingsbums-Veranstaltung war eine Katastrophe, aber du weißt doch von deinen anderen Veranstaltungen und Büchern her, dass Gott dich auserwählt hat, ihm zu helfen, die Gefühle und inneren Spannungen und Sorgen der Leute zu heilen, indem du sie dazu bringst, zu lachen, ein bißchen zu weinen und sich zu entspannen. Eine Menge Leute würden ihre Großmutter dafür verkaufen, dazu fähig zu sein.«

Sagte heute Abend zu Gott: »Anne hat wohl recht, wie immer. Ich sollte dankbar sein, ich weiß. Es ist nur, dass – nun, man kann nun einmal keine geheilten Gefühle aus Rollstühlen aufspringen sehen. Ich will mich nicht beklagen …«

»Tust du aber«, sagte Gott.

Freitag, 11. Februar

Ziemlich beunruhigt über diese Kinderandacht, zu der ich mich törichterweise bereit erklärt habe. Etwas sagt mir, dass ich Spool sofort hätte zurückrufen und ihm sagen sollen, dass nur eine Einheit wildgewordener Söldner mit Maschinenpistolen mich dazu bringen könnte, zu einer jener das Ego niederknüppelnden Gruppen kleiner Kinder zu sprechen, von denen hin und wieder Redner in Fetzen gerissen werden, die keine Ahnung haben, was sie tun.

Fragte Anne, ob sie meint, dass ich klarkommen werde.

Sie sagte: »Nein, aber du hast es versprochen. Warum hast du gesagt, dass du es machen willst?«

Ich werde Vladimir anrufen und ihm sagen, dass ich das nicht machen kann. Wahrscheinlich rufe ich ihn gleich morgen an.

Samstag, 12. Februar

Bekam heute Morgen einen erstaunlichen Anruf von einer Dame namens Angela aus Manchester, die meine Nummer bei der Auskunft erfragt hatte. Anfangs war ich ein bisschen verwirrt und nervös darüber, wie das Gespräch lief. Sie erzählte mir, ihr Vater, Ron, sei letztes Jahr mit einer schweren Krankheit ins Krankenhaus gekommen und habe dort erfahren, dass er nur noch zwei oder drei Monate zu leben hätte. Ron war völlig niedergeschlagen, nicht nur wegen seiner Krankheit, sondern auch wegen seines Glaubens.

Angela sagte: »Er stellte immer wieder all diese Fragen, und nichts, was ich sagte, half ihm weiter. Ich meine, mir fiel einfach nichts mehr ein, was ich sagen konnte. Es war schrecklich. Ich war völlig fertig. Wir waren beide völlig fertig – Mama und ich.«

»Was waren das für Fragen?«

»Ach, alles Mögliche. War er wirklich gerettet? Interessierte sich Gott wirklich für ihn? Machte er beim Beten alles richtig? Hatte er alles getan, was man tun muss, um in den Himmel zu kommen? Ich weiß, es klingt ein bisschen albern, aber Papa versank regelrecht in Sorge und Angst darüber, was passieren würde, nachdem er – na ja, nachdem er gegangen wäre, wissen Sie. Er fing an, die Bibel fast – wie soll ich sagen – fieberhaft zu lesen, als ob er für eine lange Reise auftanken müsste, aber ich bin ziemlich sicher, dass er kaum ein Wort von dem verstand, was er las. Es war alles nur Panik, wenn Sie wissen, was ich meine.«

Fragte mich, worauf das alles hinauslaufen würde. Ich sagte: »Und was passierte dann?«

»Nun, deshalb rufe ich an. Ich gab ihm Ihr Buch zu lesen – Ihr Tagebuch. Mama hatte es mir zum Geburtstag geschenkt, darum stand es bei mir zu Hause im Regal.«

Räusperte mich unbehaglich. »Sie haben also, äh … Ihrem Vater im Krankenhaus mein Buch zu lesen gegeben.«

»Ja, genau.«

»Und er – «

»Er lachte sich tot, Adrian. Mein Papa lachte sich zu Tode.« Wurde ein bisschen nervös. Wollte noch fragen, ob das gut oder schlecht war, aber ich traute mich nicht. Ich konnte hören, dass Angela am anderen Ende der Leitung beinahe am Weinen war. Ich fragte: »Dann hat es – dann hat es ihm also Spaß gemacht?«

»Oh, Adrian, er hat sich danach richtig entspannt. Ich glaube, es hat ihm geholfen, zu erkennen, dass die meisten seiner großen, schweren Probleme von Menschen gemacht waren – nicht von Gott. Der arme alte Papa hatte irgendwie vergessen, dass Gott ihn liebt, glaube ich, und Ihr Buch hat ihm seinen gesunden geistlichen Menschenverstand zurückgegeben, wenn man das so nennen darf. Und wissen Sie, er hat dieses kleine Buch ganz bis zum Schluss auf seinem Nachttisch aufbewahrt. Selbst als es ihm so schlecht ging, dass er nicht mehr selbst lesen konnte, ließ er sich von mir kurze Abschnitte vorlesen, und dann hörte man so ein leises, heiseres Lachen tief aus seinem Inneren. Ich schätze, als er in den Himmel kam, muss Gott ihn angelächelt und gefragt haben: ›Worüber lachst du, Ron?« Und Papa wird wohl geantwortet haben: ›Sorry, es ist nur dieses Buch, das ich gerade gelesen habe …« Jedenfalls wollte ich mich einfach mal melden, um Ihnen zu danken, das ist alles.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die rastlosen Reisen des frommen Chaoten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die rastlosen Reisen des frommen Chaoten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die rastlosen Reisen des frommen Chaoten»

Обсуждение, отзывы о книге «Die rastlosen Reisen des frommen Chaoten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x