Oberhausen - Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd. 4

Здесь есть возможность читать онлайн «Oberhausen - Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd. 4» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Oberhausen: Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd. 4: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Oberhausen: Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd. 4»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es handelt sich um die Stadtgeschichte von Oberhausen als Studienausgabe.

Oberhausen: Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd. 4 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Oberhausen: Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd. 4», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein schönes Beispiel ist: Wir wollen das Thema Tagungs- und Kongresstourismus stärker positionieren und das hat auch sehr eng mit Wirtschaftsförderung zu tun. Wir geben jetzt eine Studie in Auftrag, die eine umfassende Stärken-Schwächen- und Chancen-Risiken-Analyse enthält zum Tagungsstandort Metropole Ruhr. Ein wichtiger Aspekt ist hier die sogenannte Leitmarktthematik, heißt also, da wo die Region stark ist, hat sie natürlich auch deutlich größere Chancen, entsprechende Tagungen und Kongresse zu akquirieren. Nehmen wir mal das Thema Energie. Das Thema Energie ist ein ganz klarer Leitmarkt für die Region, auch erneuerbare Energien. Wir haben hier eine sehr starke Leitmesse, die E-World. Deshalb muss es Ziel der Tagungs- und Kongresswirtschaft sein, Kongresse und Tagungen zu diesem Thema verstärkt hier her zu holen. Dadurch wird eine Region glaubwürdig, zumal wir hier die Fachkompetenz auch im Forschungs- und Entwicklungsbereich haben. Daraus entsteht die Glaubwürdigkeit, dass ein Kongress hier richtig angesiedelt ist. Es kommen Kongressteilnehmer aus aller Welt, um hier die Best-Practice-Beispiele zu sehen. Das gilt beispielsweise auch für das Themenfeld Logistik und für andere Themen wie industrielle Dienstleistungen, ebenso für das Thema Gesundheitswirtschaft. Dabei muss man Kongressveranstalter ansprechen, die sich auf diese Themen spezialisieren. Da sehe ich ein ganz wichtiges Thema, bei dem wir ja auch schon gut mit der Wirtschaftsförderung Metropole Ruhr unterwegs sind.

Ich würde gerne zum Schluss über den Tellerrand hinaus blicken. Wir hatten im letzten Jahr das Kulturhauptstadtjahr 2010 und da zum ersten Mal ein Zusammenwirken aller Kommunen im Ruhrgebiet. Die von Ihnen skizzierten Ziele für die nächsten fünf bzw. zehn oder auch fünfzehn Jahre werden mit Sicherheit ohne eine regionale Kooperation nicht leistbar sein. Wie kann man diese aus den Erfahrungen des Kulturhauptstadtjahres jetzt weiter entwickeln?

Ein ganz wichtiger Ansatz ist für uns, dass man durch Motivation und Überzeugungsarbeit alle an einen Tisch bekommt. Also nicht verordnet und erst recht nicht gesetzlich legitimiert oder institutionalisiert. Das große Geheimnis der Kulturhauptstadt, aber auch beispielsweise einiger Projekte die wir machen, ist, dass sich alle unter einem gemeinsamen Themendach versammeln, mit gemeinsamer Kraft in diesen Themenbereich investieren und dadurch hinterher davon profitieren. Die Extraschicht ist da ein tolles Beispiel. Wo alle 50 Partner in rund 45 Städten alle unter diesem Themendach mitsegeln und auch für sich als lokaler Standort davon profitieren. Indem sie das Große und Ganze mit unterstützen und ein Teil des Großen und Ganzen sind, entwickelt sich überregionale Schlagkraft.

Ein anderes Beispiel ist der Ruhrtalradweg. Genau das Gleiche: 23 Kommunen im Sauerland und im Ruhrgebiet kooperieren. Jede Kommune für sich alleine hätte nie die Kraft und die Möglichkeit, in der Kommunikation, in der Werbung so eine Schlagkraft zu entwickeln. Aber gemeinsam kommen wir auf ein ordentliches Budget, welches wir gezielt einsetzen. Dann profitieren alle am Ruhrtalradweg befindlichen Kommunen und die beteiligten Verbände davon. Bei der Kulturhauptstadt war es genauso. Wir wollen es zukünftig beim Tourismusmarketing auch so handhaben, dass wir mit den Städten zusammen und mit der touristischen Privatwirtschaft die Gelder bündeln und dann gemeinsame Marketingmaßnahmen umsetzen. Dazu dient dieser Marketingplan, der eine Planungssicherheit bietet für alle Akteure. Jedes Hotel und jeder Freizeitpark und jedes Museum kann für sich entscheiden, ob es sich mit dieser Strategie und diesem Handlungsansatz identifizieren will und sich dann auch motiviert fühlt, da mit zu machen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Oberhausen: Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd. 4»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Oberhausen: Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd. 4» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Oberhausen: Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd. 4»

Обсуждение, отзывы о книге «Oberhausen: Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd. 4» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x