Julia Schönborn - Zwischen Bildung und Ökonomie

Здесь есть возможность читать онлайн «Julia Schönborn - Zwischen Bildung und Ökonomie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zwischen Bildung und Ökonomie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zwischen Bildung und Ökonomie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Social Web wird bereits heute intensiv für den Austausch, die Präsentation und die Vermittlung von Wissen genutzt. Dabei stellt die immer deutlicher in den Mittelpunkt der Betrachtungen rückende Kollektivität der Prozesse die einschneidendste Neuerung für den wissenschaftlichen Betrieb dar. Offene Bildungsformate, interaktive Konzepte und Plattformen für den Austausch von Wissenschaftlerinnen entstehen neben dem bisherigen Angebot und bieten den Nutzern verschiedene Möglichkeiten der Partizipation.
In diesem Text werden verschiedene Beispiele bereits existierender Konzepte der Wissensvermittlung im Social Web vorgestellt, um sowohl die Besonderheiten und Möglichkeiten, als auch die Grenzen solcher Formate zu beleuchten. Dabei wird der Frage nachgegangen, inwiefern das Angebot von offenen Bildungsformaten letztlich den wissenschaftlichen Betrieb und unser Konzept von 'Wissen' verändert.
Das Bildungsportal 'ununi.tv', der offene Bildungschat '#Edchat', das Buchprojekt 'Das neue Spiel' sowie die Online-Dokumentation 'st_ry' dienen dabei exemplarisch als Ausgangspunkt der Betrachtungen.

Zwischen Bildung und Ökonomie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zwischen Bildung und Ökonomie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie, detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne vorherige Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen jeder Art.

eBook

© Ripperger & Kremers Verlag, Berlin 2014

Informationen über eBooks und Bücher aus dem Verlag unter

www.ripperger-kremers.deAlle Rechte vorbehalten

Titelgestaltung: Vera Eizenhöfer

ISBN: 978-3-943999-38-9 (EPub)

ISBN: 978-3-943999-40-2 (PDF)

Julia Schönborn

Zwischen Bildung und Ökonomie

Neue Formen vernetzter

Wissensvermittlung

Band 4 »Transformationen von Wissen und Wissenschaft im digitalen Zeitalter«

Herausgegeben von Mirco Limpinsel

Weitere Informationen zu diesem eBook und zum Autor: https://verlag-ripperger-kremers.de/zwischen-bildung-und-oekonomie

Informationen zur Reihe »Transformationen von Wissen und Wissenschaft im digitalen Zeitalter« unter: https://verlag-ripperger-kremers.de/ebook-reihe/transformationen-des-wissens

Anmerkung zur Zitierweise dieses eBooks:

Da der Seiten- und Zeilenumbruch bei eBooks in Abhängigkeit vom verwendeten Lesegerät und den individuellen Einstellungen variiert, wird empfohlen, beim Zitieren auf die Absatznummern zu verweisen.

Inhaltsverzeichnis

Zwischen Bildung und Ökonomie

1 Einleitung

2 Vom Schwarm produziert, vom Schwarm finanziert

3 Interaktive Bildungsformate: Ununi.tv

4 Buch auf Anfrage: Das neue Spiel

5 Offener Journalismus: st_ry

6 Vernetzung für optimale Wissensvermittlung: #Edchat

7 Fazit

Anmerkungen

1 Einleitung

Ich wiederhole: Was vermitteln? Das Wissen? Da ist es doch schon, überall im Netz, verfügbar, objektiviert. Es allen vermitteln? Alles Wissen ist doch nun allen schon zugänglich. Es wie vermitteln? Längst geschehen.

– Michel Serres(1)

[1] Die Frage, ob Präsentationsformen von Wissen an die Gegebenheiten des digitalen Zeitalters angepasst werden müssen, stellt sich 2014 nicht mehr. Nutzerinnen(2) des Social Web haben durch die Möglichkeit der Partizipation aller Anwender sowie durch die Geschwindigkeit der Kommunikation durch ihre Kanäle bereits heute sowohl die Produktionsbedingungen als auch die Darstellungsformen von Wissensinhalten entscheidend verändert.(3) Offene Bildungsformate, interaktive Konferenzen und Plattformen für den Austausch von Wissenschaftlerinnen entstehen neben dem universitären Betrieb und ergänzen das bisherige Angebot. Ulrike Langer fasst die Veränderungen wie folgt zusammen:

Eine Stimme in der Öffentlichkeit hat inzwischen jeder: Bei Wikipedia schreiben Experten, die ihren Status an keiner Hochschule erworben haben. Bei YouTube stellen Hobbyfilmer ihre Filme ein, ohne eine Sendelizenz zu benötigen. Auf Blogs schreiben Autoren Beiträge, ohne dass ein Redakteur sie beauftragt oder redigiert.(4)

[2] Der »User-generated-content« im Social Web bildet heute in diversen Bereichen des öffentlichen wie privaten Lebens eine häufig in Anspruch genommene Ergänzung. Trotz der teils massiven Kritik an der Kollektivität von Arbeitsprozessen und dem Infragestellen der Qualität solcher »Umsonst-Kultur« setzen sich immer mehr offene, partizipatorische Angebote durch. Auch im wissenschaftlichen bzw. informationsvermittelnden Betrieb hat sich aufgrund der neuen technischen Möglichkeiten sowie des gestiegenen Interesses seitens der Internetnutzer, selbst zu gestalten, im letzten Jahrzehnt ein komplett neuer Bereich im Digitalen gebildet.

[3] Das, was im Allgemeinen unter dem Begriff »Wissen«(5) zusammenfassen, wird in den digitalen Medien in unterschiedlichen Formaten vermittelt. Es ist also zunächst zu klären, was als Formen von Wissensvermittlung(6) in den neuen Medien bestimmt werden kann. Dabei soll angenommen werden, dass das Innovative der neuen Konzepte von Wissensvermittlung eng mit den technischen Möglichkeiten der digitalen Medien verknüpft ist. Wichtigste Merkmale der digitalen Medien sind Multilinearität (das Verweisen mittels Links), Multimedialität (die Einbindung verschiedener Medien) und Interaktivität (die Möglichkeiten der Partizipation seitens der Rezipienten). So sollen im Folgenden diejenigen Formen von Wissensvermittlung betrachtet werden, die die Möglichkeiten der Medien nicht nur zu Distributionszwecken nutzen, sondern als konstituierende Merkmale einbinden.(7)

[4] Angesichts der neuartigen und bisher kaum analysierten Formate stellen sich folgende Fragen: Was leisten Formate, die die neuen Medien nutzen, und wo sind ihre Grenzen? Wie werden offene Wissens- und Bildungsformate umgesetzt? Was lässt sich über Nutzung und Akzeptanz solcher Formate bisher aussagen? Und verändert das Angebot von offenen Bildungsformaten letztlich den wissenschaftlichen Betrieb und unser Konzept von »Wissen«?

[5] Im Folgenden werden drei erfolgreiche und ein gescheitertes Projekt vorgestellt. Während sich die Formate in ihrer Multilinearität und Multimedialität sowie hinsichtlich der Gruppen, an die sie sich richten, unterscheiden, sind auch wiederkehrende Formen der Interaktion zu finden. Viele offene Formate von Wissensvermittlung in den digitalen Medien nutzen bereits vor ihrer Realisierung die Mithilfe ihres eigentlichen Zielpublikums, indem sie zu ihrer Finanzierung und der Generierung ihrer Inhalte Crowdfunding und Crowdsourcing betreiben. Zunächst sind allerdings einige Erläuterungen zu diesen noch verhältnismäßig neuen Begriffen erforderlich.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zwischen Bildung und Ökonomie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zwischen Bildung und Ökonomie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zwischen Bildung und Ökonomie»

Обсуждение, отзывы о книге «Zwischen Bildung und Ökonomie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x