Reinhard Lindner - Der Samurai-Manager

Здесь есть возможность читать онлайн «Reinhard Lindner - Der Samurai-Manager» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Samurai-Manager: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Samurai-Manager»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Intuition war die höchste Kunst der Samurai. Intuition ist auch die höchste Kunst im Management. Viele erfolgreiche japanische Konzerne der ­Gegenwart haben ihren Ursprung in Samurai-Familien. Der wirtschaftliche Aufstieg Japans nach dem Zweiten Weltkrieg wird nachweislich dem Geist und den gelebten Werten der Samurai zugeschrieben. Werte wie Ehre, Respekt, Mut, Entschlossenheit, Höflichkeit und Intuition haben den Samurai höchstes gesellschaftliches Ansehen über Jahrhunderte verliehen. Der Samurai Manager® lüftet das Geheimnis dieses Erfolgs und transportiert dieses Wissen in das moderne Management. Der Unternehmensberater und Managementtrainer Reinhard Lindner bietet – ausgehend von den Prinzipien der japanischen Kampfkunst Budo – sofort umsetzbare, praktische Tipps für mehr Erfolg auf den Spuren der Samurai und stellt deren Prinzipien und ihre Bedeutung für das heutige westliche Berufs- und Wirtschaftsleben ins Zentrum seiner Ausführungen.

Der Samurai-Manager — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Samurai-Manager», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Grund dafür, dass ich dies erleben durfte, war Mut: Mut und Entschlossenheit, das zu tun, was man im Moment für richtig hält. Natürlich war auch Glück dabei, aber es war das Glück des Tüchtigen oder besser gesagt das Glück des Mutigen.

картинка 39 Um erfolgreich zu werden, macht man eine Drei-Phasen-Wanderung durch.

Die erste Phase ist die des Belächelns. Ich habe noch allzu gut in Erinnerung, wie ich ausgelacht wurde, als ich begann, Traditionelles Karate zu trainieren. Ich war klein und eher schmächtig. Es kostete mich viel Überwindung, dem Druck standzuhalten, aber ich hatte fantastische Meister, an denen ich mich orientierte. Als ich mit 17 Jahren in der allgemeinen Klasse das erste Mal österreichischer Meister wurde und die ersten großflächigen Zeitungsartikel in den regionalen Zeitungen erschienen, wurde ich beneidet. Einige sagten, ich hätte Glück gehabt in der Auslosung oder Ähnliches. Da wusste ich, ich hatte die zweite Phase erreicht: die Phase des Beneidens.

Die dritte Phase ist die des Bewunderns. Als Arnold Schwarzenegger mit einem Europameistertitel im Bodybuilding nach Amerika ging, wurde er auch zunächst belächelt. Sehr bald schon beneidet und als ihm der ganz große Durchbruch gelang, wo er mit Sylvester Stallone und Michael Douglas auf Augenhöhe stand, wurde er nur mehr bewundert. Seine früheren Kritiker meinten dann, sie hätten ja immer schon gewusst, dass er es schaffen würde. Wenn nicht er, wer dann?

картинка 40 Mut und Entschlossenheit sind Qualitäten, die Manager mehr denn je brauchen.

Diese Fähigkeiten ziehen andere mit in den Sog und das bringt ein Unternehmen nach vorne.

Respekt

„OSS“ ist die Abkürzung für onegai shimasu und bedeutet, sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen. Da beim Training einer Kampfkunst natürlich auch Verletzungsgefahr besteht, sind Respekt und Disziplin besonders wichtig. Das Betreten des Dojos (Trainingsraum) geschieht mit einer Verbeugung und das OSS begleitet diese kleine Zeremonie. Wenn der Meister dem Schüler etwas erklärt, antwortet er mit OSS. Zu Beginn und am Ende jeder Partnerübung verbeugt man sich, begleitet von OSS.

OSS ist der Ausdruck von Respekt. OSS hat eine sehr tiefgründige Bedeutung. Mit OSS ist gemeint: „Ich gebe bei diesem Training mein Bestes, um dir ein würdiger Partner zu sein. Mein Bemühen soll dazu führen, dass du dich in diesem gemeinsamen Training gut weiterentwickeln kannst. OSS heißt, ich gebe dir meinen ganzen Geist, der in mir steckt, damit wir die kurze Zeit, die uns zur Verfügung steht, optimal nutzen können. Das Training ist unser gemeinsamer Weg, ein Stück näher zu unserem Ziel, im Bewusstsein dort nie anzukommen.“

Steve Nakada hat in seinem Interview (siehe S. 23) den Spruch „ Ichi go ichi e“ geäußert. („Jeder Moment kommt nur einmal, also machen wir das Beste daraus.“) In diesen vier Silben steckt enorme Weisheit, und diese spiegelt die japanische Denkweise wider. Begegnen wir diesem Moment des Übens mit Respekt und bringen wir die Disziplin auf, auch unser Bestes zu geben.

Die Japaner sagen: sai (am meisten), zen (gut). Gemeint ist damit, das Beste geben, in jeder Situation das Maximum aus sich herausholen.

картинка 41 Respekt und Achtung sind existenzielle Werte für unser Zusammenleben.

Jeder Mensch hat Respekt verdient, dies ist in den Menschenrechten verankert. Als seine Heiligkeit der Dalai Lama in der Wiener Stadthalle am 26. Mai 2012 seinen Vortrag begann, eröffnete er ihn mit den Worten: „Meine Schwestern und Brüder, es gibt sieben Milliarden Menschen auf dieser Welt, und ich habe das Gefühl, dass wir alle gleichwertig sind, ich bin einer von euch.“ Mit diesem Einstieg hat er sich einen Platz in den Herzen vieler Zuhörer gesichert. Er ist eine der würdevollsten Persönlichkeiten der Gegenwart und stellt sich mit allen Anwesenden auf dieselbe Stufe. Damit drückt er auf beeindruckende Weise seinen Respekt aus. Gerade was das Thema Respekt und Achtung betrifft, können wir von den Asiaten, insbesondere von den Japanern, viel lernen.

Einer meiner Freunde, ein sehr erfahrener Manager, spezialisiert auf Logistik und ein wahrer Japankenner, war eines Tages bei einer japanischen Familie zu Hause eingeladen. Die Gastfreundschaft und die stilvolle Höflichkeit, die ihm entgegengebracht wurden, müssen an dieser Stelle nicht im Detail erörtert werden. Was ihn jedoch besonders beeindruckt hat, war die Art und Weise der Verabschiedung. Ein Japaner, der einen Gast verabschiedet, bleibt so lange in der offenen Eingangstür stehen, bis der Klang der Schritte des Gastes in der Dunkelheit verstummt. Das frühzeitige Schließen der Tür und das Unterbrechen des Klanges der Schritte werden in Japan als respektlos angesehen.

Meinem langjährigen Freund und Wegbegleiter Dr. Włodzimierz Kwiecinski, Präsident des „Polnischen Traditionellen Karateverbandes“, wurde anlässlich seines unermüdlichen Engagements für die Völkerverbindung und den kulturellen Dialog zwischen Polen und Japan auf Basis des Traditionellen Karate eine hochrangige Auszeichnung seitens der japanischen Regierung verliehen. Zahlreiche Ehrengäste aus aller Welt waren zu dieser Zeremonie in die japanische Botschaft in Warschau geladen. Sein erster Karatetrainer Sensei Shimoda (er brachte 1972 das Karate nach Polen) war auf der Liste der Ehrengäste. Er war jedoch beruflich verhindert, und ein persönliches Erscheinen war unmöglich. Als Zeichen des Respekts und der Wertschätzung trat sein Bruder Hidemaro Shimoda, welcher mit der Karate-Family nichts zu tun hat und Dr. Kwiecinski auch nicht persönlich kannte, die Reise von Tokio nach Warschau an. Er überbrachte ihm persönlich die Glückwünsche seines Bruders. Ich war tief beeindruckt von dieser Geste der Höflichkeit.

Inazo Nitobe erzählt im Bushido folgende Geschichte:

Ein Mann geht (ohne Sonnenschirm) in der glühend heißen Sonne spazieren und trifft einen japanischen Bekannten. Der Mann spricht ihn an und dieser nimmt sofort seinen Hut ab. Das „Komische“ daran ist, dass der Japaner während des Gesprächs seinen mitgeführten Sonnenschirm geschlossen hält und sich so ebenfalls der glühenden Sonne aussetzt. Töricht? Gewiss, wenn der grundlegende Gedanke nicht folgender wäre: „Sie stehen in der Sonne, ich sympathisiere mit Ihnen, gerne würde ich Sie unter meinem Schirm nehmen, wenn er groß genug wäre oder wenn wir vertrautere Bekannte wären. Da ich Sie nicht vor der Sonne schützen kann, will ich wenigstens Ihre Unbequemlichkeit teilen.“ Derartige Handlungen sind nicht überspitzt oder Formalien; sie sind die Darstellung rücksichtsvoller Gedanken, die sich um das Wohlergehen des Gegenübers drehen.22

Ein anderes Beispiel: In der westlichen Gesellschaft neigt man dazu, ein Geschenk, welches man einem Gast überreicht, hervorzuheben. Wie wertvoll es doch sei und von welch besonderer Qualität und mit welch Mühen es verbunden war, es aufzutreiben. Der Japaner macht genau das Gegenteil: Er setzt sein Geschenk herab. Im westlichen Denken gehen wir von Folgendem aus: „Dies ist ein tolles Geschenk, wenn es nicht edel wäre, würde ich es nicht wagen, es Ihnen zu geben, denn alles andere wäre eine Beleidigung.“

Im Gegensatz dazu sagt die Logik der Japaner: „Gewiss sind Sie ein einzigartiger Mensch, kein Geschenk kann gut genug für Sie sein. Bestimmt werden Sie nichts von dem annehmen, was ich Ihnen entgegenbringe, es sei denn als Beweis meiner guten Absicht. Ich bitte Sie, das Geschenk nicht um seines Wertes willen anzunehmen, sondern als Andenken an unsere Begegnung.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Samurai-Manager»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Samurai-Manager» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Samurai-Manager»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Samurai-Manager» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x