Marco Behnke - Der Interim Manager

Здесь есть возможность читать онлайн «Marco Behnke - Der Interim Manager» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Interim Manager: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Interim Manager»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

. Einleitung
Weitreichende globale Veränderungen verändern den Arbeitsalltag. Auf der Suche nach einem Wettbewerbsvorteil setzen Unternehmen zunehmend auf eine flexible Belegschaft. Der Wandel ist also eine der wichtigsten Triebkräfte der Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Die Wirtschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist durch eine globale Vernetzung und eine sehr dynamische und konvergierende Technologie, Märkte und Unternehmen gekennzeichnet, was durch den wachsenden Einfluss der Finanzmärkte auf die Realwirtschaft noch beschleunigt wird.
Dies führt zu kürzeren Produkt- und Dienstleistungsentwicklungs- und Lebenszyklen, erhöhtem Wettbewerbs- und Preisdruck und weniger Planungssicherheit für die Unternehmen. Dies führt dazu, dass sie ihre Ressourcen effizienter und flexibler einsetzen müssen. Viele Unternehmen reagieren darauf, indem sie rationalisieren, sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, unwesentliche Tätigkeiten und Funktionen auslagern und Hierarchiestufen abbauen.
Darüber hinaus ist ein stetiger Rückgang der unbefristeten Vollzeitarbeitsverträge zugunsten flexibler zeitlicher und inhaltlicher Verträge zu verzeichnen. Die Finanz- und Wirtschaftskrisen der vergangenen Jahrzehnte und die aktuelle Coronakrise haben diese Entwicklung beschleunigt und zu einer geringeren Marktnachfrage, einem erschwerten Zugang zu Kapital und höheren Kreditkosten für Unternehmen geführt. Vor diesem Hintergrund sind

Der Interim Manager — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Interim Manager», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Einleitung 2. Aktuelle Trends im Management 3. Aktueller Stand des Mittelstandes in Deutschland 3.1 Was sind mittelständische Unternehmen? 3.2 Volkswirtschaftliche Bedeutung von mittelständischen Unternehmen 4. Interims Management 4.1 Ursprünge & Entwicklung 4.2 Wesen, Wertbeitrag und Einsatz von Interims Management 4.3. Interim Management vs. „reguläres“ Management 4.4 Interim Management vs. Unternehmensberatung 5. Interim Manager 5.1 Rollen & Einsatzfelder 5.2. Verwaltungsmerkmale 5.3 Vorteile eines Interim Managers 6. Zum Mehrwert eines Interim Managers im Mittelstand 7. Fazit & Ausblick 95 - Schlusswort - Literaturverzeichnis Impressum

Vorwort Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Ich begrüße sie herzlich in meinem ersten Buch! In diesem Werk biete ich Ihnen all mein Wissen über das Interim Management, welches ich aus meiner langen Erfahrung gewonnen habe. Ich bin seit 1992 in diesem Bereich Tag für Tag tätig und freue mich nun, mein Wissen mit Ihnen teilen zu dürfen. Weil mir das Thema des Interim Managements so am Herzen liegt, ist dieses Buch nur das Erste von einer ganzen Reihe aus Büchern zu diesem Thema. Mein Ziel ist es, dass sie – liebe Leserinnen und Leser – eine neue Art des Managements entdecken und so Ihren Job noch viel erfolgreicher umsetzen können. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit meinem Buch! Marco Behnke

1. Einleitung

2. Aktuelle Trends im Management

3. Aktueller Stand des Mittelstandes in Deutschland

3.1 Was sind mittelständische Unternehmen?

3.2 Volkswirtschaftliche Bedeutung von mittelständischen Unternehmen

4. Interims Management

4.1 Ursprünge & Entwicklung

4.2 Wesen, Wertbeitrag und Einsatz von Interims Management

4.3. Interim Management vs. „reguläres“ Management

4.4 Interim Management vs. Unternehmensberatung

5. Interim Manager

5.1 Rollen & Einsatzfelder

5.2. Verwaltungsmerkmale

5.3 Vorteile eines Interim Managers

6. Zum Mehrwert eines Interim Managers im Mittelstand

7. Fazit & Ausblick

95

- Schlusswort -

Literaturverzeichnis

Impressum

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

Ich begrüße sie herzlich in meinem ersten Buch! In diesem Werk biete ich Ihnen all mein Wissen über das Interim Management, welches ich aus meiner langen Erfahrung gewonnen habe. Ich bin seit 1992 in diesem Bereich Tag für Tag tätig und freue mich nun, mein Wissen mit Ihnen teilen zu dürfen. Weil mir das Thema des Interim Managements so am Herzen liegt, ist dieses Buch nur das Erste von einer ganzen Reihe aus Büchern zu diesem Thema. Mein Ziel ist es, dass sie – liebe Leserinnen und Leser – eine neue Art des Managements entdecken und so Ihren Job noch viel erfolgreicher umsetzen können.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit meinem Buch!

Marco Behnke

1. Einleitung

Weitreichende globale Veränderungen verändern den Arbeitsalltag. Auf der Suche nach einem Wettbewerbsvorteil setzen Unternehmen zunehmend auf eine flexible Belegschaft. Der Wandel ist also eine der wichtigsten Triebkräfte der Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Die Wirtschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist durch eine globale Vernetzung und eine sehr dynamische und konvergierende Technologie, Märkte und Unternehmen gekennzeichnet, was durch den wachsenden Einfluss der Finanzmärkte auf die Realwirtschaft noch beschleunigt wird.

Dies führt zu kürzeren Produkt- und Dienstleistungsentwicklungs- und Lebenszyklen, erhöhtem Wettbewerbs- und Preisdruck und weniger Planungssicherheit für die Unternehmen. Dies führt dazu, dass sie ihre Ressourcen effizienter und flexibler einsetzen müssen. Viele Unternehmen reagieren darauf, indem sie rationalisieren, sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, unwesentliche Tätigkeiten und Funktionen auslagern und Hierarchiestufen abbauen.

Darüber hinaus ist ein stetiger Rückgang der unbefristeten Vollzeitarbeitsverträge zugunsten flexibler zeitlicher und inhaltlicher Verträge zu verzeichnen. Die Finanz- und Wirtschaftskrisen der vergangenen Jahrzehnte und die aktuelle Coronakrise haben diese Entwicklung beschleunigt und zu einer geringeren Marktnachfrage, einem erschwerten Zugang zu Kapital und höheren Kreditkosten für Unternehmen geführt. Vor diesem Hintergrund sind Innovationsfähigkeit und Flexibilität entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Um in diesem Umfeld langfristig erfolgreich zu sein, müssen die Unternehmen ihre Strategien, Strukturen und Geschäftsprozesse anpassen. Veränderungsprozesse müssen sich dabei sowohl mit konkreten Krisen als auch mit der nachhaltigen Entwicklung der Erfolgspotenziale der Unternehmen im Rahmen einer nachhaltigen strategischen Ausrichtung befassen.

In diesem Zusammenhang ist auch auf die aktuellen Trends hinzuweisen, die sich störend auf die Suche nach und die Umsetzung von Marktführern 1auswirken. Einerseits ist die digitale Technologie heute allgegenwärtig, was wiederum unsere Arbeitsweise und die Prozesse in den verschiedenen Unternehmensfunktionen verändert. So ermöglichen es beispielsweise Fortschritte in der Mobiltechnologie, im kognitiven Computing und im Internet der Dinge den Unternehmen, Geschäftsmodelle in Frage zu stellen und effizientere und leistungsfähigere Fähigkeiten zu entwickeln, um dem Endverbraucher ein besseres Produkt oder eine bessere Dienstleistung zu bieten. Vor allem die Flexibilität ist hier von entscheidender Bedeutung. So werden etablierte Unternehmen durch das schnelle Wachstum innovativer Geschäftsmodelle zunehmend unter Druck geraten.

In den letzten Jahren hat sich daher gezeigt, dass kleine und mittlere Unternehmen zunehmend Interim Manager beschäftigen, um deren Fähigkeiten zu nutzen. Interims Management ist ein Phänomen des modernen Geschäftslebens, das in der Literatur noch immer unterrepräsentiert ist. Der Markt ist also noch recht jung, so dass die Vorstellung dieses Geschäftsmodells einen Blick auf die deutschen Erfahrungen erfordert.

So werden sich deutsche Unternehmen zunehmend des unternehmerischen Mehrwerts von Interims Management bewusst. Es wird erwartet, dass die Zahl der Interim Manager auf der Führungsebene oder mit komplexen Projektmanagementaufgaben in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Interim Manager setzen sich in den Unternehmen immer mehr durch, vor allem wegen der gesteigerten Effizienz und der Kosteneinsparungen für ihre Kunden. Wie es schon oben angeführt ist, sind Interim Manager im deutschen Mittelstand besonders gefragt, denn sie müssen rechtzeitig auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren können, auch wenn im Unternehmen noch das notwendige Know-how fehlt.

Dazu ist Folgendes zu sagen: Interim Management ist in der Regel durch ein befristetes Arbeitsverhältnis und einen Kompetenztransfer gekennzeichnet. Das bedeutet, dass der Interim Manager im Rahmen seiner Tätigkeit auch sechs verschiedene Tätigkeitsbereiche abdeckt. Bemerkenswert ist auch die folgende Tatsache: Interims Management in einem Familienunternehmen unterscheidet sich aufgrund des Einflusses der Familie und einer anderen Kultur erheblich von einem Nicht-Familienunternehmen. Die Folgen davon können sich auch auf das Verhalten der Interims Führungskräfte auswirken.

Im heutigen krisenhaften Wirtschaftsumfeld ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen schnell und angemessen auf Veränderungen reagieren, um einen finanziellen Zusammenbruch zu vermeiden. Gewinnziele werden nicht erreicht, Managementengpässe entstehen durch Expansion, das vorhandene Know-how ist unzureichend oder eine Nachfolgeregelung muss verfeinert werden – Anpassungen werden also notwendig. So bietet Interim Management den Unternehmen einen kurzfristigen Zugang zu Führungskräften, die über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um organisatorische Veränderungen zu bewirken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Interim Manager»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Interim Manager» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Interim Manager»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Interim Manager» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x