Markus Meisl - Der Kronprinz des Selbstvertrauens

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Meisl - Der Kronprinz des Selbstvertrauens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Kronprinz des Selbstvertrauens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Kronprinz des Selbstvertrauens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Geschichte steht und fällt mit Markus Meisl, einem Mittdreißiger, der in einem Konzern für
Toilettenhandel arbeitet: als engagierter Fachmann. Er unterstützt die Menschen bei der Auswahl einer
neuen Toilette, die dem Heckteil entspricht. Zu seinen Kunden zählen Persönlichkeiten wie der berühmte Schauspieler
Bermuda Jack oder ein gefährlicher Energieräuber.
Die Beziehung zur Familie ist eng: ein Vater, eine Mutter, Bruder und Schwester.
Doch besteht eine Kluft zwischen den Erwartungen des Stammes und seinem Fallobst.
Es kommt zu einem Streit und zur eindeutigen Erkenntnis des Vaters, wenn auch
verbrämt durch Worte: meine Kinder, alles Nieten.
Meisl am Rande des Abgrunds. Wie dem Herren gefallen? Wie den Anschluß bekommen?
Eines Tages große Bewegung in der Firma. Eine neue Kollegin wird angestellt, sympathisch und hübsch. Meisl lernt mit ihr im selben Kurs und verliebt sich sofort, Halbwertszeit: 10 000 Ständer. Unrasiert. Doch die entzückende Schönheit entscheidet sich für seinen Erzfeind, den Macho und Trendsetter Rapotovsky, genannt der Clown.
Kann es noch schlimmer kommen? Auch unter der Gürtellinie? Ja. Die übergewichtige und loyale Sekretärin, Fräulein Krüger mit dem großen Hintern, entwickelt auch Interesse: und zwar für Meisl! Doch kann er ihre Gefühle nicht erwidern und die Spannung im Büro nimmt zu.
Schließlich Rettung in letzter Sekunde: der Geheimdienst entdeckt bei Meisl einen vierten Gehörknöchel, der es ihm ermöglicht, hinter die Kulissen zu hören, was die Menschen bewegt. Er wird engagiert, ausgebildet und in die gefährlichsten Regionen der Erde geschickt, um den Frieden zu bringen: in die Sahelzone, in den Regenwald, ins Revier des Eisbären. Zu seinen Kunden zählen zerkriegte Clans, ein General und Diktator und das nordische Volk der Inuits, bedroht durch den Müllberg der Atomlobby. Seine Aufgabe ist es, zwischen den Fronten zu vermitteln und den Ausgleich zu bringen. Doch kann das immer gelingen?

Der Kronprinz des Selbstvertrauens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Kronprinz des Selbstvertrauens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Markus Meisl

Der Kronprinz des Selbstvertrauens

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Markus Meisl Der Kronprinz des Selbstvertrauens - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Markus Meisl Der Kronprinz des Selbstvertrauens Dieses ebook wurde erstellt bei

1.Kapitel

2.Kapitel

3.Kapitel

4.Kapitel

5.Kapitel

6.Kapitel

7.Kapitel

8.Kapitel

9.Kapitel

10.Kapitel

11.Kapitel

12.Kapitel

13.Kapitel

14.Kapitel

15.Kapitel

16.Kapitel

Impressum neobooks

1.Kapitel

Morgens bei dichtem Schneefall aufgewacht, der allen Ausblick versperrt, tagsüber konfrontiert mit Suppe voll Schleim und lauter Arbeit, wenn verfügbar; abends die Frau schlecht gelaunt im Strohbett und der Mann nicht besser, wenn verfügbar; da war es schon von Vorteil, nicht das Nachthemd zu lüften.

Aber freilich waren Grauen und Schrecken nicht immer an der Tagesordnung, unsere Ahnen wagten sich aus ihren Häusern hervor, blickten scheu und glaubten ihren Augen kaum: draußen war nun Frühling und so manches verfügbar.

Im übrigen aber arrangierte man sich mit allem Unkraut so gut es eben ging, wenn es gerade hing, und vielmehr, so hieß es, lebte im Innersten eines jeden Menschen ein Diamant, der das Licht aus allen Tagen der Sonne enthielt; dieses Licht, so hieß es weiter, schlummerte in jeder Verbrecherbrust und bedurfte nur der Erweckung, um seinen Segen und sein Wohl zum Vorteil von allen zu entfalten; selbst zur Erquickung der blutsaugenden Steckmücken.

Dann aber geschahen wieder seltsame Dinge; die Kühe wollten keine Milch mehr geben, das Gemüse auf den Feldern bekam Ausschläge. Die Menschen waren geübt im Erdulden, oh, sie waren Meister darin, aber als auch die häuslichen Betten immer öfter trocken blieben und bittere Worte über die Tische gingen, stellte sich endgültig Frustration ein und große Lethargie.

Aber Verzeihung, auch das würde vorüber gehen, überstrahlt durch die Kraft und Schönheit des Diamanten, der in jeder Brust gebettet lag. Alles würde gut sein bis zum Heiraten.

Ich, Markus Meisl, soeben 34 geworden, bestreite meinen Unterhalt in einer Firma für Wasserklosetten. Meine Aufgabe ist es, den Verkauf zu forcieren und an diesem menschlichen Abgrund kompetent zu beraten. Ich habe eine große Nase und schöne Augen, breite Schultern und Haarausfall. Auch eine Brille und Tendenz zu Schweißfüßen. Ich bin noch nicht verheiratet.

Mein Arbeitsplatz ist mein Reich. Ich sitze in einem Büro, deren Plätze durch Trennwände unterteilt sind. Eine Reihe von Büropflanzen, sorgsam verteilt in Töpfen, umschlingen meinen Bildschirm, Teile des Regals, der Verbauung, spendend Schutz und Geborgenheit. Auf meinem Arbeitsplatz herrscht Ordnung; Kataloge, Broschüren, Klammermaschine, jedem gebührt sein Platz. Auf meiner Pin-Wand hängen wichtige Adressen und Nummern, darunter Grußkarten von Freunden, Spaßkarten, Büroweisheiten. In meinem Micky-Maus-Füllerhalter befinden sich, wohl verteilt, Lineal und Buntstifte.

Doch manchmal ist auch Horrorbetrieb.

Das Telefon läuft über, Bestellungen langen ein, Mappen und Kataloge liegen wild durcheinander, meine Brille schief auf der Nase. Aber spätestens bei Dienstschluß, wenn ich meinen Platz verlasse, ist alles wieder, wo es sein soll; der Bildschirm neben dem Locher, das Telefon neben der Tastatur, die Broschüren in der Lade und fünf Liter Bohnenkaffee: am Portalus gastriticus.

Aber auch sonst ist viel los. Hinter meiner Wand befindet sich der Nachbarplatz, besetzt von Kollegin Blau. Flotte Beine, tiefe Stimme, ein Gesicht zum Portraitieren. Aber Verzeihung, bereits vergeben, in die Obhut eines Berufsboxers. Wir verstehen uns gut, helfen und ergänzen uns, zwischendurch ein Scherz. Ich bin nämlich nicht so gut in Rechnen und Fachdeutsch, aber Fräulein Blau, ein Musterbeispiel!

„VORSICHT HERR MEISL, AB EINER ANZAHL VON DREI TOILETTEN MUSS EIN ZWEITES VENTIL EINGEBAUT WERDEN!“

Ich blicke von meinen Akten auf, überlege kurz, kann dann aber nur bestätigen:

„OH, JA, DANKE. DAS HÄTTE ICH BEINAH VERGESSEN!

Kurze Pause.

AH, FRÄULEIN BLAU. WAS IST WEISS UND ROT UND DANN: BRAUN?“

Eine wohl arrangierte Frage.

Schweigen, sie weiß es nicht.

„EIN TAMPON AUF SCHWIMMKURS.“

Da hebt Frau Blau ihren Kopf, mit Stirnfalten, in horizontaler U-N-D vertikaler Ausrichtung; doch dann, bei genauerer Überlegung: ein schelmisches Schmunzeln, geformt von prächtigen Lippen.

In meiner Bucht herrscht Windstille. Meine Pflanzen absorbieren jeden Streßandrang von außen, bildend eine Aura der Unantastbarkeit; selbst mein Chef akzeptiert diese Grenze. Wenn er etwas zu sagen hat, tut er es über die Trennwand. Garantiert.

Nur einmal, in einem Moment ausgesprochener Meinungsdifferenz, platze er in meinen geschützten Bereich wie ein Wirbelwind und fummelte am Bildschirm herum, unablässig belehrend und verbessernd: Meisl, können sie denn das nicht sehen! Mit dem prekären Unterton: dann, ja dann müßte ich an ihnen zweifeln!

Ich benötigte mehrere Tage, um mich von diesem Vorfall zu erholen. Ich zog in Erwägung, meine Pflanzen durch alle mögliche Arten von Kakteen zu ersetzten, mit langen Stacheln, ohne Widerhaken; das wäre ein Signal, oder doch zumindest praktisch, zum Sammeln von Spickzetteln.

Mein Arbeitstag ist geregelt. Morgens, pünktlich um acht, läuft die Kaffeemaschine. Alles beginnt mit einem bohnenstarken Trank. Zuerst arbeite ich die Anfragen des Vortages auf, Tipparbeit am Computer. In der Regel sind es Toiletten für Privatkunden, die ich anbiete und verkaufe, in verschiedenen Formen, Farben und Arrangements. Wir haben auch Wasserbetten im Programm, aber das ist eine andere Abteilung.

Dazwischen klingelt das Telefon und ich erhalte weitere Anfragen. Dann schlage ich meinen schlauen Katalog auf und informiere über Produkte, Skonti und Lieferzeiten. Unsere Kunden haben genaue Vorstellungen und in eine neue Toilette will klug investiert sein; man kann ihnen nichts aufschwatzen. Es geht um einfühlsame Begleitung, das schätzen die Menschen. Dazwischen greife ich zur Lade und nehme eine Vitamintablette. Von Vitamin A-A bis Zitrusfrucht ist alles enthalten.

Etwa um halb elf kommt der Gang in den Expedit. Ich muß zwei Stockwerke tiefer, in die Abteilung, wo unsere Produkte gelagert, verpackt und versandt werden. Es tut gut, sich ein wenig die Beine zu vertreten und den Hosenboden zu lüften. An guten Tagen habe ich eine kleine Melodie auf den Lippen und keinen Schweißfleck am Rücken.

Nicht mit jedem aus dem Expedit verstehe ich mich gut. Bei einer Ansammlung von mehreren Leuten gibt es immer zumindest einen, bei dem die Hände schwitzen und der Blutdruck zu steigen beginnt. Auch läßt sich Gesprächsstoff mitunter etwas spröde oder gar nicht schmieden und so verrichte ich meine Arbeiten rasch und zielorientiert. Nur beim Kaffeeautomaten treffe ich einen Kollegen aus dem Lager, mit dem die Kirschen ganz gut schmecken; ich zahle ihm einen Becher Automatenkaffee, coffeinstark, und so plaudern wir über Kant und Nietzsche, Snoopy und Schopenhauer.

Nach einer gewissen Zeit fühle ich, daß es genug ist; ein bestimmtes Maß an philosophischer Kost wird geduldet, es ist ein ungeschriebenes Gesetz. Aber die Augen des Chefs schlafen nie und die Kunden haben Vorrang. Es ist klug, die Regeln zu kennen.

Auf dem Rückweg in mein Stockwerk befindet sich eine Etage, an deren Wand ein Basketballkorb hängt. Auch ist es ein toter Winkel im Kamerasystem des Betriebes und wenn sich jemand nähert, hört man es zeitig. Ich bleibe also stehen, reiße die Perforierungen meines Bestellscheinen ab und knülle sie zu einer Kugel. Dann lege ich die Mappe zur Seite, beuge mich leicht nach vor und werfe das Papier in hohem Bogen und ... genau in den Korb. Ich bin zufrieden, es ist der Beweis: ich kann es noch.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Kronprinz des Selbstvertrauens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Kronprinz des Selbstvertrauens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Kronprinz des Selbstvertrauens»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Kronprinz des Selbstvertrauens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x