Joachim Bräunig - Was geschah mit Lotte L

Здесь есть возможность читать онлайн «Joachim Bräunig - Was geschah mit Lotte L» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Was geschah mit Lotte L: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Was geschah mit Lotte L»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Justizzentrum Neuruppin gelingt zwei Gewaltverbrechern die Flucht aus den Arretierungszellen. Am Abend der Flucht der beiden Häftlinge werden während einer Hochzeitsfeier zwei Personen entführt und als Geiseln gefangen gehalten. Den Ermittlern der eingesetzten »SOKO Flucht«, unter Leitung von Hauptkommissar Klaus Ullmann, stellt sich die Frage eines möglichen Zusammenhanges beider Taten. Der Kreis der Verdächtigen der Entführung ist groß und umfasst sowohl Personen aus dem beruflichen als auch dem privaten Umfeld. Den Ermittlern stellen sich viele Fragen, die durch eine geforderte und missglückte Lösegeldübergabe verschärft werden. Die entscheidende Frage des Motivs der Tat der Entführung bleibt lange unbeantwortet und alle Vernehmungen der Verdächtigen führen Hauptkommissar Ullmann und seine Mitarbeiter nicht zum Erfolg. – Der Autor wurde 1944 in Chemnitz geboren. Er ist verheiratet, hat eine Tochter und ist seit 1966 im erzgebirgischen Annaberg wohnhaft. Nach Abschluss seines Studiums in der Fachrichtung Maschinenbau war er als Technologe, Technischer Leiter und Bauleiter in verschiedenen Einrichtungen tätig. Das Buch ist die achte Folge der Ermittlungen von Hauptkommissar Ullmann.

Was geschah mit Lotte L — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Was geschah mit Lotte L», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Wo befinden sich unsere Mitarbeiter?“

„Sie sind auf den Weg ins Krankenhaus.“

„Welche Häftlinge sind entflohen?“, wollte der Vorgesetzte wissen.

„Claudius Wolle und Ulli Bender.“

„Ulli Bender ist doch der Gewaltverbrecher, der wegen Körperverletzung und versuchter Vergewaltigung einsitzen soll.“

„Ja.“

„Wer ist Claudius Wolle?“

„Er beging heute Nacht einen Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft und war bei seiner Vernehmung geständig.“

„Die Flucht der Häftlinge darf zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht an die Öffentlichkeit gelangen. Wir müssen jede Art von möglicher Hysterie unter der Bevölkerung vermeiden, besonders unter Berücksichtigung der Schwere der Straftaten von Ulli Bender. Eines kann ich Ihnen jedoch jetzt bereits versichern, lieber Kommissar Schneider, der Vorfall wird für Konsequenzen haben. Sie haben Ihre Aufsichtspflicht und Ihre Verantwortung Ihren Mitarbeitern gegenüber grob vernachlässigt.“

„Ich habe mehrmals auf unsere Unterbesetzung hingewiesen.“

„Das sind faule Ausreden. Wenn Sie im Dienst sind, haben Sie die Verantwortung für Ihre Kollegen und dieser müssen Sie sich bewusst sein.“

„Ein Mitarbeiter wurde ohne mein Wissen und meine Zustimmung kurzfristig zur Kontrolle der Besucher in den Eingangsbereich abberufen.“

„Warum wusste Sie nichts davon?“

„Ich war mit der Vernehmung von Claudius Wolle beschäftigt, so dass die Kollegen diese Entscheidung selbstständig getroffen haben.“

„Schöner Saustall bei Ihnen, wenn Ihre Mitarbeiter selbstständige Entscheidungen treffen, ohne ihren Vorgesetzten zu informieren“, schnauzte der Vorgesetzte, der offensichtlich mit der Arbeit von Schneider nicht zufrieden war.

In der Zwischenzeit war der Diensthabende mit dem Video vom Eingangsbereich im Zimmer von Kommissar Schneider eingetroffen und der Kommissar legte das Video sofort in ein Wiedergabegerät ein und startete das Video, nachdem er es um dreißig Minuten zurückspulte. Nach einigen Minuten sagte Kommissar Schneider:

„Sehen Sie die beiden Männer. Ich erkenne eindeutig Claudius Wolle und auch Ulli Bender. Sie verlassen seelenruhig das Justizzentrum. Niemand bemerkt ihre Flucht und da die Ausgänge nicht kontrolliert werden, hindert sie niemand am Verlassen der Einrichtung.“

„Wir müssen festhalten, dass Claudius Wolle als auch Ulli Bender offiziell flüchtig ist. Ich werde sofort alle Maßnahmen einleiten und beide zur landesweiten Fahndung ausschreiben. Ich hoffe, dass beide noch in Reichweite unserer Sicherheitsorgane sind, denn es besteht durchaus die Möglichkeit der Flucht ins Ausland. Die Wohnung von Claudius Wolle, der meines Wissens in Neuruppin gemeldet ist, wird observiert. Sie, Herr Kommissar Schneider, bleiben im Justizzentrum und leiten die Fahndung. Ich will über alle neuen Ermittlungen sofort und umfassend in Kenntnis gesetzt werden“, legte der Vorgesetzte von Kommissar Schneider fest und verließ den Raum, wobei er die Tür knallend hinter sich zuschlug.

2

Zur gleichen Zeit, als Claudius Wolle und Ulli Bender sich auf der Flucht befanden, wurde in Wesenberg eine große Hochzeit gefeiert. Das Brautpaar waren Kinder von zwei sehr angesehenen Familien des Ortes und die Familien Ludwig und Leiser waren sehr froh über die Vermählung ihrer Kinder, die sich bereits seit ihrer Kindheit kannten. Die liebevolle Verbindung der Kinder kam für die Eltern selbst überraschend, da in den vergangenen Jahren diese Bindung nicht abzusehen war, umso glücklicher waren beide Familien, als sie von der Liebe ihrer Kinder erfuhren. Die Hochzeitsfeier sollte nach Ansicht der Eltern für ihre Kinder und auch für die Gäste der Hochzeitsfeier ein bleibendes Erlebnis werden und deshalb scheuten beide Familien kein Geld zur Ausstattung der Feier. Wesenberg war eine kleine Ortschaft mit zirca tausend Einwohnern und lag im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte und war ein „staatlich anerkannter Erholungsort“. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg ist das Wahrzeichen der Stadt und ein besonderer Mittelpunkt. Sie ist bei der Entstehung von Sümpfen umgeben gewesen und der Burgberg wurde offenbar von Menschen geschaffen. Heute sind Reste der Burgmauer erhalten sowie der sogenannte Fangelturm, auf dem sich seit einigen Jahren eine Aussichtsplattform befindet. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten hat heute die Touristinformation im Burginneren ihren Sitz sowie auch eine Heimatstube, die eine ur- und frühgeschichtliche Sammlung und ein kleines Forstmuseum beherbergt. Auch eine Fischereiausstellung kann man auf dem Burggelände besichtigen. Hier kann man über die Entwicklung der Fischerei, Fischfanggeräten und bis hin zu einheimischen Wasservögeln einiges in Erfahrung bringen. Unterhalb der Burg befindet sich der Wesenberger Sportboothafen. Wasserwanderer, angefangen von Kanuten bis hin zum Hausbootskapitän, haben hier die Möglichkeit anzulegen und zu übernachten aber auch Wasser und Strom zu laden. Der am Sportboothafen entlang führende Burgweg endet auf dem Marktplatz, dem Zentrum der ringförmig angelegten Innenstadt. Die Spitze der im 14. Jahrhundert errichteten St. Marienkirche, deren Baustil in die Gotik gehört, ragt sichtbar über den Marktplatz hinaus. Im Inneren der Kirche kann man die im Jahre 1717 erbaute Röder-Orgel besichtigen. Eine zirka 620 Jahre alte Linde mit einem Stammumfang von acht Metern ziert als Naturdenkmal den Eingang der Kirche. Die Stadt lag zwischen Neustrelitz und Rheinsberg. Am Sportboothafen war ein kleiner Biergarten errichtet worden, der zum Ausruhen nach Wandertouren mit Rad oder zu Fuß einlud. Der Inhaber, Herr Bahrke und seine Gattin, waren stets freundlich und gut gelaunt und das Geschäft lief zu ihrer Zufriedenheit sehr gut. Sie boten Kesselgulasch und Soljanka zum Verzehr an, was von den Gästen sehr gut angenommen wurde. Natürlich gab es auch flüssige Nahrung; von Bier bis zu Kaffee. Der Biergarten war sehr gut erreichbar und lag direkt unterhalb der Burg. Die vorbeikommenden Gäste stellten ihre Räder in den vorgesehenen Unterbringungsmöglichkeiten oder lehnten sie einfach an die im Park stehenden Bäume. Vom Biergarten war der Sportboothafen gut einsehbar und gut erreichbar. Die Zeremonie der Hochzeitsfeier fand in der am Markt gelegen Kirche statt. Das Brautpaar war in einer weißen Kutsche vorgefahren und die Braut trug ein langes weißes Brautkleid, jedoch ohne Schleier. Das Brautpaar war sichtlich beeindruckt von der großen Anteilnahme der Einwohner von Wesenberg, denn der Platz vor der Kirche wimmelte von Menschen, die alle das Brautpaar beglückwünschen wollten. Der Pfarrer trug in rührenden Worten, aber in gewünschter kurzer Form, den Lebenslauf und die Entstehung der Liebe des Brautpaares vor und rührte viele der Anwesenden zu Tränen, besonders die Eltern des Paares. Die Zeremonie in der Kirche währte ungefähr eine Stunde, bis sich das Brautpaar das Ja-Wort gab. Nach den Feierlichkeiten begaben sich die Gäste und die Eltern mit den offiziell eingeladenen Gästen in das direkt am Markt gelegene Restaurant, wo bereits alles für die Ankunft des Brautpaares angerichtet war. Das Brautpaar hatte sich einen Fotograf bestellt und dieser suchte gemeinsam mit dem Brautpaar die schönsten Motive für die Hochzeitsbilder aus und fuhr anschließend mit ihnen in sein Fotoatelier, um die offiziellen Hochzeitsfotos aufzunehmen. In der Zwischenzeit hatten die meisten Gäste bereits ihre Plätze im Restaurant eingenommen und freuten sich bereits auf Kaffee und Kuchen. Die Eltern des Hochzeitspaares hatten die kirchliche Hochzeit absichtlich auf 13.00 Uhr festgesetzt und dabei geplant, dass anschließend die Gäste zum Kaffee eingeladen werden und keine große Lücke zwischen der Trauung und dem beginnenden Fest entsteht. Die standesamtliche Trauung hatte bereits am Vormittag stattgefunden und war im engsten Kreis vollzogen worden, auf Wunsch des Brautpaares.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Was geschah mit Lotte L»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Was geschah mit Lotte L» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Was geschah mit Lotte L»

Обсуждение, отзывы о книге «Was geschah mit Lotte L» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x