Claudia Karell - Mobil sein und bleiben – Stützen, Führen, Gangtechniken

Здесь есть возможность читать онлайн «Claudia Karell - Mobil sein und bleiben – Stützen, Führen, Gangtechniken» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mobil sein und bleiben – Stützen, Führen, Gangtechniken: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mobil sein und bleiben – Stützen, Führen, Gangtechniken»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mobil sein und bleiben- Stützen, Führen, Gangtechniken ist ein Ratgeber für die Assistenz zur Begleitung von Senioren und Menschen mit Handicap. Er entstand aus der praktischen Arbeit zur Schulung von Mobillotsen in der Stadt Gera. Seit vielen Jahren arbeiten wir ehrenamtlich für die Behindertenselbsthilfe. Deshalb verstehen wir die Wünsche und Nöte unserer Mitbürger mit Handicap sehr gut und wissen auch, dass guter Rat oftmals hilfreich ist. Mit diesem Ratgeber erhalten Sie hilfreiche Tipps bezüglich Stütz-, Führ- und Gangtechniken, die Sie im Alltag mühelos anwenden können. „Auch der erste Schritt gehört zum Weg.“ (Arthur Schnitzler) Wir wünschen Ihnen für die Zukunft stets angenehme Begegnungen mit Ihren Mitmenschen (mit oder ohne Handicap) und das Selbstvertrauen sowie die Sicherheit für eine mögliche Begleittätigkeit.

Mobil sein und bleiben – Stützen, Führen, Gangtechniken — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mobil sein und bleiben – Stützen, Führen, Gangtechniken», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

08.01 Einseitiger Unterarmstütz

08.02 Beidseitiger Unterarmstütz

08.03 Einharken

08.04 Drehungen

08.05 Gänsemarsch

08.06 Passieren von engen Stellen im Gehbereich

08.07 Seitenwechsel

09. Gehhilfen

09.01 Geh-Stöcke

09.02. Unterarmstützen

09.03 Achselstützen

09.04 Gehbänkchen

09.05 Rollator

09.06 Rollstuhl

10. Der Gang

10.01 Merkmale eines guten Ganges

10.02 Belastungsphasen beim Gehen

10.03 4-Takt-Gang

10.04 3-Takt-Gang

10.05 2-Takt-Gang

10.06 Kreuz-Gang

10.07 Gang ohne Belastung mit zwei Stützen

10.08 Gang mit einer Gehhilfe

10.09 Gang ohne Stock mit beidseitigem Unterarmstütz

10.10 Gang ohne Stock mit einseitigem Unterarmstütz

10.11 Gang ohne Stock mit Stütz am Ellenbogen

11. Treppensteigen

11.01 Treppensteigen mit beiden Beinen am Geländer und einer Stütze

11.02 Treppensteigen mit beiden Beinen und zwei Stützen

11.03 Treppensteigen mit einem Bein am Geländer und einer Stütze

11.04 Treppensteigen mit einem Bein und zwei Stützen

12. Führen von sehbehinderten oder blinden Menschen

Nachwort

Literaturhinweise

Internetseitenangabe

Endnoten

Vorwort

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

mobil sein, sich selbständig, frei und (möglichst) ohne fremde Hilfe bewegen zu können, das ist es, was alle Menschen wollen.

Allerdings ist dies nicht allen Menschen stets möglich, denn insbesondere ältere Menschen und Menschen mit Handicap benötigen doch des Öfteren Unterstützung in Bezug auf ihre Mobilität. Schließlich wollen auch sie aktiv am Leben teilhaben.

Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, Menschen kennen, die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind und Sie diesen helfen wollen, dann sei Ihnen dieser Ratgeber empfohlen.

Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie einen kurzen Einblick in verschiedene Stütz- und Führtechniken, die sich mühelos sofort in die Praxis umsetzen lassen.

Erfahren Sie mehr darüber, welche Möglichkeiten es gibt, mobilitätseingeschränkte Personen richtig zu stützen und zu führen.

Die betroffenen Personen werden es Ihnen danken.

Die Autoren

Mobil sein und bleiben Stützen Führen Gangtechniken - изображение 4 Mobil sein und bleiben Stützen Führen Gangtechniken - изображение 5
Claudia Karell & Eberhard Tölke

01. Ziele des Ratgebers

Anliegen des Ratgebers ist es, einen groben Einblick in:

картинка 6die Anwendung von Techniken zum Führen und Stützen von Menschen mit Einschränkungen des Bewegungsapparates,

картинка 7den richtigen Umgang mit Menschen mit sensorischen Behinderungen

картинка 8den richtigen Umgang und die Handhabung von Gehhilfen zu vermitteln.

Dabei ist es empfehlenswert, eventuell bestehende Bedenken und Unsicherheiten abzubauen sowie den Kontakt zu Menschen mit Handicap zu erleichtern. Ziel ist es, ein hohes Maß an Sicherheit und Selbstvertrauen für die Begleittätigkeit zu geben.

02. Bedeutung einer Begleit-Assistenz

картинка 9 therapeutische Bedeutung

Die gewährte Unterstützung bildet einen Beitrag zur Förderung der aktiven Teilnahme an der Fortbewegung des zu Führenden.

Die Fortbewegung eines Menschen mit Handicap in Begleitung stellt für ihn eine nicht zu unterschätzende körperliche Ertüchtigung dar.

Sie trägt dazu bei, den Kräftehaushalt zu stabilisieren und zu verbessern, den Kreislauf und die Atmung zu trainieren, Embolien und Lungenentzündungen vorzubeugen.

картинка 10 soziale Bedeutung

Für viele Senioren und Menschen mit Handicap bietet die Assistenz bei der Fortbewegung die einzige Möglichkeit das Wohnquartier verlassen zu können. Damit bildet sie eine Grundlage zur Pflege sozialer Kontakte und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Die persönliche Wahl der Inanspruchnahme dieser Assistenz ist ein wichtiger Beitrag für ein selbstbestimmtes Leben für Senioren und Menschen mit Handicap. Sie legen selbst fest, wann sie wohin begleitet werden möchten. Für sie verbessert sich spürbar die Lebensqualität und es eröffnet sich die Möglichkeit, im vertrauten Wohnumfeld weiterhin leben zu können.

картинка 11 gesellschaftliche Bedeutung

Die oben genannten Aspekte der Assistenz können sich perspektivisch positiv, bei konsequentem Ausbau des Leistungsangebotes, auf die Kostenentwicklung für Pflege- und Sozialausgaben auswirken. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf den demographischen Wandel.

03. Stellung der Begleit- und Stütztechniken

Bei einer Begleitung von Menschen mit Handicap oder Senioren nehmen die Begleit- und Stütztechniken eine zentrale Rolle ein.

So vermittelt eine vom Begleiter sicher angewandte, gute Führ- und Stütztechnik beim zu Begleitenden Sicherheit, nimmt Ängste und fördert das Vertrauen zum Begleiter.

Die richtige Ausführung von Begleit- und Stütztechniken führt aber auch selbst beim Begleiter zu einem hohen Maß an Sicherheit und Selbstvertrauen.

Ihr „Schützling“, der sich in Ihre Hände begibt, wird so schnell Vertrauen zu Ihnen fassen. Der gemeinsam zurückzulegende Weg kann somit nicht nur erfolgreich bewältigt werden, sondern auch gleichzeitig eine angenehme Begegnung für beide Seiten darstellen.

Von einer nicht geringeren Bedeutung ist, dass die Stütz- und Führtechniken dem Begleiter im Rahmen der Gesundheitsvorsorge auch gleichzeitig einen gewissen Schutz vor ungewollten Überlastungen und Stürzen bieten.

04. Unterstützung der Fortbewegung

Die möglichst einheitliche Anwendung von Begleittechniken soll dem Begleiter sowie dem zu Führenden die gemeinsame Fortbewegung erleichtern. Eine stetige Umgewöhnung kann zu Unsicherheiten und Missverständnissen führen.

Durch das persönliche Stützen des Begleiters können bestehende Schwächen und Unsicherheiten beim zu Führenden eher erkannt werden. Dem Begleiter ist es somit möglich, die erforderliche Hilfestellung zu geben.

Bei der Begleitung von Menschen mit Einschränkungen einer selbstständigen und sicheren Fortbewegung ist es empfehlenswert, körpernah zu stützen und zu führen!

Daraus ergeben sich für den Begleiter folgende Vorteile:

a) günstigere Hebelwirkung – weniger Kraftaufwand

b) bessere Stabilität für die Balance beim Begleiten

c) bessere Erkennbarkeit von Unsicherheiten des zu Führenden.

Personen mit körperlichem Handicap sollten vorzugsweise vom Begleiter auf der gesunden Seite gestützt und geführt werden. Wichtig ist insbesondere das Umgehen beziehungsweise die Beseitigung von Unfallquellen wie:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mobil sein und bleiben – Stützen, Führen, Gangtechniken»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mobil sein und bleiben – Stützen, Führen, Gangtechniken» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mobil sein und bleiben – Stützen, Führen, Gangtechniken»

Обсуждение, отзывы о книге «Mobil sein und bleiben – Stützen, Führen, Gangtechniken» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x